Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. der Besem- und Haar-Stern öffter/ im Frühling/ oder Sommer/ er-warten. Denn diesen betrübten Erscheinungen hat GOtt/ und die Natur/ keine stets-gewisse Jahrs-Zeit bestimmt: sondern zu allen Zeiten/ so gar auch bey winterlicher/ können diese Buß-Lampen der Welt leuch- ten. Massen solches nicht allein die historische Beschreibungen der Ko- meten/ so bey unterschiedlichen Scribenten zu lesen; sondern auch inson- derheit diejenige Kometen/ so in diesem unserem Welt-Alter dem Erdbo- den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererst ha- be ich gewehnt/ daß Anno 1618. so wol im August/ als November/ ein Komet sich der Welt geoffenbaret. Hätte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ so von derNicht alle Uberdas stehen manche derselben bisweilen so weit und hoch von der Unterdessen muß man doch zugeben/ daß/ wenn grosse Conjunctio- Franciscus Junctinus will/ (a) es begebe sich/ bey der Zusammen-(a) Apud Gemma P p p p p p p ij
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. der Beſem- und Haar-Stern oͤffter/ im Fruͤhling/ oder Sommer/ er-warten. Denn dieſen betruͤbten Erſcheinungen hat GOtt/ und die Natur/ keine ſtets-gewiſſe Jahrs-Zeit beſtimmt: ſondern zu allen Zeiten/ ſo gar auch bey winterlicher/ koͤnnen dieſe Buß-Lampen der Welt leuch- ten. Maſſen ſolches nicht allein die hiſtoriſche Beſchreibungen der Ko- meten/ ſo bey unterſchiedlichen Scribenten zu leſen; ſondern auch inſon- derheit diejenige Kometen/ ſo in dieſem unſerem Welt-Alter dem Erdbo- den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererſt ha- be ich gewehnt/ daß Anno 1618. ſo wol im Auguſt/ als November/ ein Komet ſich der Welt geoffenbaret. Haͤtte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ ſo von derNicht alle Uberdas ſtehen manche derſelben bisweilen ſo weit und hoch von der Unterdeſſen muß man doch zugeben/ daß/ wenn groſſe Conjunctio- Franciſcus Junctinus will/ (a) es begebe ſich/ bey der Zuſammen-(a) Apud Gemma P p p p p p p ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1291" n="1219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> der Beſem- und Haar-Stern oͤffter/ im Fruͤhling/ oder Sommer/ er-<lb/> warten. Denn dieſen betruͤbten Erſcheinungen hat GOtt/ und die<lb/> Natur/ keine ſtets-gewiſſe Jahrs-Zeit beſtimmt: ſondern zu allen Zeiten/<lb/> ſo gar auch bey winterlicher/ koͤnnen dieſe Buß-Lampen der Welt leuch-<lb/> ten. Maſſen ſolches nicht allein die hiſtoriſche Beſchreibungen der Ko-<lb/> meten/ ſo bey unterſchiedlichen Scribenten zu leſen; ſondern auch inſon-<lb/> derheit diejenige Kometen/ ſo in dieſem unſerem Welt-Alter dem Erdbo-<lb/> den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererſt ha-<lb/> be ich gewehnt/ daß Anno 1618. ſo wol im Auguſt/ als November/ ein<lb/> Komet ſich der Welt geoffenbaret.</p><lb/> <p>Haͤtte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ ſo von der<note place="right">Nicht alle<lb/> Kometen<lb/> ſeynd ſicht-<lb/> bar.</note><lb/> Schoͤpffung an entſtanden/ lieſſe ſich vielleicht etwas Gewiſſers hievon<lb/> ſchlieſſen: Wiewol dennoch auch ſolches der Ungewißheit nicht gar ab-<lb/> helffen koͤnnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra-<lb/> len/ erſt ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die<lb/> aus andrer Planeten Dunſt-Kreiſen herfuͤrgebracht werden/ offt gerad<lb/> nach der Sonnen zu/ alſo/ daß ſie/ die gantze Zeit ihres Bleibens uͤber/<lb/> ſchier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen ſitzen/<lb/> und niemals von uns geſehen werden.</p><lb/> <p>Uberdas ſtehen manche derſelben bisweilen ſo weit und hoch von der<lb/> Erden/ wenn ſie ihren Lauff/ gegen dem oberſten Umkreiſe der Planeten-<lb/> Welt zu/ richten/ daß ſie weder von der Sonnen gnugſam erleuchtet/<lb/> noch uns ſichtbar werden koͤnnen. Jhrer ſehr viele fallen unſren Augen<lb/> auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und ſubtiler Ge-<lb/> ringheit ihrer Koͤrper. Wiederum andre werden uns/ von den truͤben<lb/> Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil alſo nur etliche/ und zwar<lb/> die wenigſten/ uns erſcheinen: koͤnnen wir nichts Gewiſſes her ausbrin-<lb/> gen; ſondern muͤſſen bekennen/ die Zeit ihres Urſprungs ſey ungewiß und<lb/> uns vorher unbewuſſt.</p><lb/> <p>Unterdeſſen muß man doch zugeben/ daß/ wenn groſſe Conjunctio-<lb/> nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und geſchwinder erzeu-<lb/> get werden koͤnnen/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternkuͤndiger wol-<lb/> len behaupten/ wenn ein Komet erſcheint; ſo muͤſſe es nothwendig/ bey ge-<lb/> ſagten Zuſammenfuͤgungen/ und gewiſſen Stellungen der Planeten/ ge-<lb/> ſchehen.</p><lb/> <p>Franciſcus Junctinus will/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> es begebe ſich/ bey der Zuſammen-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Apud<lb/> Dn. Heve-<lb/> lium.</hi></note><lb/> kunfft Saturni und Martis. Andre ſprechen/ es fuͤge ſich/ wenn Sa-<lb/> turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zuſammen kommen; bevorab/ ſo<lb/> ſie auf die Sonnen- oder Mond-Finſterniſſen/ einfallen. Cornelius<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p p p p p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gemma</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1219/1291]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
der Beſem- und Haar-Stern oͤffter/ im Fruͤhling/ oder Sommer/ er-
warten. Denn dieſen betruͤbten Erſcheinungen hat GOtt/ und die
Natur/ keine ſtets-gewiſſe Jahrs-Zeit beſtimmt: ſondern zu allen Zeiten/
ſo gar auch bey winterlicher/ koͤnnen dieſe Buß-Lampen der Welt leuch-
ten. Maſſen ſolches nicht allein die hiſtoriſche Beſchreibungen der Ko-
meten/ ſo bey unterſchiedlichen Scribenten zu leſen; ſondern auch inſon-
derheit diejenige Kometen/ ſo in dieſem unſerem Welt-Alter dem Erdbo-
den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererſt ha-
be ich gewehnt/ daß Anno 1618. ſo wol im Auguſt/ als November/ ein
Komet ſich der Welt geoffenbaret.
Haͤtte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ ſo von der
Schoͤpffung an entſtanden/ lieſſe ſich vielleicht etwas Gewiſſers hievon
ſchlieſſen: Wiewol dennoch auch ſolches der Ungewißheit nicht gar ab-
helffen koͤnnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra-
len/ erſt ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die
aus andrer Planeten Dunſt-Kreiſen herfuͤrgebracht werden/ offt gerad
nach der Sonnen zu/ alſo/ daß ſie/ die gantze Zeit ihres Bleibens uͤber/
ſchier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen ſitzen/
und niemals von uns geſehen werden.
Nicht alle
Kometen
ſeynd ſicht-
bar.
Uberdas ſtehen manche derſelben bisweilen ſo weit und hoch von der
Erden/ wenn ſie ihren Lauff/ gegen dem oberſten Umkreiſe der Planeten-
Welt zu/ richten/ daß ſie weder von der Sonnen gnugſam erleuchtet/
noch uns ſichtbar werden koͤnnen. Jhrer ſehr viele fallen unſren Augen
auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und ſubtiler Ge-
ringheit ihrer Koͤrper. Wiederum andre werden uns/ von den truͤben
Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil alſo nur etliche/ und zwar
die wenigſten/ uns erſcheinen: koͤnnen wir nichts Gewiſſes her ausbrin-
gen; ſondern muͤſſen bekennen/ die Zeit ihres Urſprungs ſey ungewiß und
uns vorher unbewuſſt.
Unterdeſſen muß man doch zugeben/ daß/ wenn groſſe Conjunctio-
nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und geſchwinder erzeu-
get werden koͤnnen/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternkuͤndiger wol-
len behaupten/ wenn ein Komet erſcheint; ſo muͤſſe es nothwendig/ bey ge-
ſagten Zuſammenfuͤgungen/ und gewiſſen Stellungen der Planeten/ ge-
ſchehen.
Franciſcus Junctinus will/ (a) es begebe ſich/ bey der Zuſammen-
kunfft Saturni und Martis. Andre ſprechen/ es fuͤge ſich/ wenn Sa-
turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zuſammen kommen; bevorab/ ſo
ſie auf die Sonnen- oder Mond-Finſterniſſen/ einfallen. Cornelius
Gemma
(a) Apud
Dn. Heve-
lium.
P p p p p p p ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |