Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
der Besem- und Haar-Stern öffter/ im Frühling/ oder Sommer/ er-
warten. Denn diesen betrübten Erscheinungen hat GOtt/ und die
Natur/ keine stets-gewisse Jahrs-Zeit bestimmt: sondern zu allen Zeiten/
so gar auch bey winterlicher/ können diese Buß-Lampen der Welt leuch-
ten. Massen solches nicht allein die historische Beschreibungen der Ko-
meten/ so bey unterschiedlichen Scribenten zu lesen; sondern auch inson-
derheit diejenige Kometen/ so in diesem unserem Welt-Alter dem Erdbo-
den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererst ha-
be ich gewehnt/ daß Anno 1618. so wol im August/ als November/ ein
Komet sich der Welt geoffenbaret.

Hätte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ so von derNicht alle
Kometen
seynd sicht-
bar.

Schöpffung an entstanden/ liesse sich vielleicht etwas Gewissers hievon
schliessen: Wiewol dennoch auch solches der Ungewißheit nicht gar ab-
helffen könnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra-
len/ erst ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die
aus andrer Planeten Dunst-Kreisen herfürgebracht werden/ offt gerad
nach der Sonnen zu/ also/ daß sie/ die gantze Zeit ihres Bleibens über/
schier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen sitzen/
und niemals von uns gesehen werden.

Uberdas stehen manche derselben bisweilen so weit und hoch von der
Erden/ wenn sie ihren Lauff/ gegen dem obersten Umkreise der Planeten-
Welt zu/ richten/ daß sie weder von der Sonnen gnugsam erleuchtet/
noch uns sichtbar werden können. Jhrer sehr viele fallen unsren Augen
auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und subtiler Ge-
ringheit ihrer Körper. Wiederum andre werden uns/ von den trüben
Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil also nur etliche/ und zwar
die wenigsten/ uns erscheinen: können wir nichts Gewisses her ausbrin-
gen; sondern müssen bekennen/ die Zeit ihres Ursprungs sey ungewiß und
uns vorher unbewusst.

Unterdessen muß man doch zugeben/ daß/ wenn grosse Conjunctio-
nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und geschwinder erzeu-
get werden können/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternkündiger wol-
len behaupten/ wenn ein Komet erscheint; so müsse es nothwendig/ bey ge-
sagten Zusammenfügungen/ und gewissen Stellungen der Planeten/ ge-
schehen.

Franciscus Junctinus will/ (a) es begebe sich/ bey der Zusammen-(a) Apud
Dn. Heve-
lium.

kunfft Saturni und Martis. Andre sprechen/ es füge sich/ wenn Sa-
turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zusammen kommen; bevorab/ so
sie auf die Sonnen- oder Mond-Finsternissen/ einfallen. Cornelius

Gemma
P p p p p p p ij

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
der Beſem- und Haar-Stern oͤffter/ im Fruͤhling/ oder Sommer/ er-
warten. Denn dieſen betruͤbten Erſcheinungen hat GOtt/ und die
Natur/ keine ſtets-gewiſſe Jahrs-Zeit beſtimmt: ſondern zu allen Zeiten/
ſo gar auch bey winterlicher/ koͤnnen dieſe Buß-Lampen der Welt leuch-
ten. Maſſen ſolches nicht allein die hiſtoriſche Beſchreibungen der Ko-
meten/ ſo bey unterſchiedlichen Scribenten zu leſen; ſondern auch inſon-
derheit diejenige Kometen/ ſo in dieſem unſerem Welt-Alter dem Erdbo-
den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererſt ha-
be ich gewehnt/ daß Anno 1618. ſo wol im Auguſt/ als November/ ein
Komet ſich der Welt geoffenbaret.

Haͤtte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ ſo von derNicht alle
Kometen
ſeynd ſicht-
bar.

Schoͤpffung an entſtanden/ lieſſe ſich vielleicht etwas Gewiſſers hievon
ſchlieſſen: Wiewol dennoch auch ſolches der Ungewißheit nicht gar ab-
helffen koͤnnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra-
len/ erſt ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die
aus andrer Planeten Dunſt-Kreiſen herfuͤrgebracht werden/ offt gerad
nach der Sonnen zu/ alſo/ daß ſie/ die gantze Zeit ihres Bleibens uͤber/
ſchier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen ſitzen/
und niemals von uns geſehen werden.

Uberdas ſtehen manche derſelben bisweilen ſo weit und hoch von der
Erden/ wenn ſie ihren Lauff/ gegen dem oberſten Umkreiſe der Planeten-
Welt zu/ richten/ daß ſie weder von der Sonnen gnugſam erleuchtet/
noch uns ſichtbar werden koͤnnen. Jhrer ſehr viele fallen unſren Augen
auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und ſubtiler Ge-
ringheit ihrer Koͤrper. Wiederum andre werden uns/ von den truͤben
Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil alſo nur etliche/ und zwar
die wenigſten/ uns erſcheinen: koͤnnen wir nichts Gewiſſes her ausbrin-
gen; ſondern muͤſſen bekennen/ die Zeit ihres Urſprungs ſey ungewiß und
uns vorher unbewuſſt.

Unterdeſſen muß man doch zugeben/ daß/ wenn groſſe Conjunctio-
nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und geſchwinder erzeu-
get werden koͤnnen/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternkuͤndiger wol-
len behaupten/ wenn ein Komet erſcheint; ſo muͤſſe es nothwendig/ bey ge-
ſagten Zuſammenfuͤgungen/ und gewiſſen Stellungen der Planeten/ ge-
ſchehen.

Franciſcus Junctinus will/ (a) es begebe ſich/ bey der Zuſammen-(a) Apud
Dn. Heve-
lium.

kunfft Saturni und Martis. Andre ſprechen/ es fuͤge ſich/ wenn Sa-
turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zuſammen kommen; bevorab/ ſo
ſie auf die Sonnen- oder Mond-Finſterniſſen/ einfallen. Cornelius

Gemma
P p p p p p p ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1291" n="1219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
der Be&#x017F;em- und Haar-Stern o&#x0364;ffter/ im Fru&#x0364;hling/ oder Sommer/ er-<lb/>
warten. Denn die&#x017F;en betru&#x0364;bten Er&#x017F;cheinungen hat GOtt/ und die<lb/>
Natur/ keine &#x017F;tets-gewi&#x017F;&#x017F;e Jahrs-Zeit be&#x017F;timmt: &#x017F;ondern zu allen Zeiten/<lb/>
&#x017F;o gar auch bey winterlicher/ ko&#x0364;nnen die&#x017F;e Buß-Lampen der Welt leuch-<lb/>
ten. Ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches nicht allein die hi&#x017F;tori&#x017F;che Be&#x017F;chreibungen der Ko-<lb/>
meten/ &#x017F;o bey unter&#x017F;chiedlichen Scribenten zu le&#x017F;en; &#x017F;ondern auch in&#x017F;on-<lb/>
derheit diejenige Kometen/ &#x017F;o in die&#x017F;em un&#x017F;erem Welt-Alter dem Erdbo-<lb/>
den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allerer&#x017F;t ha-<lb/>
be ich gewehnt/ daß Anno 1618. &#x017F;o wol im Augu&#x017F;t/ als November/ ein<lb/>
Komet &#x017F;ich der Welt geoffenbaret.</p><lb/>
        <p>Ha&#x0364;tte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ &#x017F;o von der<note place="right">Nicht alle<lb/>
Kometen<lb/>
&#x017F;eynd &#x017F;icht-<lb/>
bar.</note><lb/>
Scho&#x0364;pffung an ent&#x017F;tanden/ lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich vielleicht etwas Gewi&#x017F;&#x017F;ers hievon<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en: Wiewol dennoch auch &#x017F;olches der Ungewißheit nicht gar ab-<lb/>
helffen ko&#x0364;nnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra-<lb/>
len/ er&#x017F;t ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die<lb/>
aus andrer Planeten Dun&#x017F;t-Krei&#x017F;en herfu&#x0364;rgebracht werden/ offt gerad<lb/>
nach der Sonnen zu/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie/ die gantze Zeit ihres Bleibens u&#x0364;ber/<lb/>
&#x017F;chier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen &#x017F;itzen/<lb/>
und niemals von uns ge&#x017F;ehen werden.</p><lb/>
        <p>Uberdas &#x017F;tehen manche der&#x017F;elben bisweilen &#x017F;o weit und hoch von der<lb/>
Erden/ wenn &#x017F;ie ihren Lauff/ gegen dem ober&#x017F;ten Umkrei&#x017F;e der Planeten-<lb/>
Welt zu/ richten/ daß &#x017F;ie weder von der Sonnen gnug&#x017F;am erleuchtet/<lb/>
noch uns &#x017F;ichtbar werden ko&#x0364;nnen. Jhrer &#x017F;ehr viele fallen un&#x017F;ren Augen<lb/>
auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und &#x017F;ubtiler Ge-<lb/>
ringheit ihrer Ko&#x0364;rper. Wiederum andre werden uns/ von den tru&#x0364;ben<lb/>
Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil al&#x017F;o nur etliche/ und zwar<lb/>
die wenig&#x017F;ten/ uns er&#x017F;cheinen: ko&#x0364;nnen wir nichts Gewi&#x017F;&#x017F;es her ausbrin-<lb/>
gen; &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bekennen/ die Zeit ihres Ur&#x017F;prungs &#x017F;ey ungewiß und<lb/>
uns vorher unbewu&#x017F;&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en muß man doch zugeben/ daß/ wenn gro&#x017F;&#x017F;e Conjunctio-<lb/>
nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und ge&#x017F;chwinder erzeu-<lb/>
get werden ko&#x0364;nnen/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternku&#x0364;ndiger wol-<lb/>
len behaupten/ wenn ein Komet er&#x017F;cheint; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e es nothwendig/ bey ge-<lb/>
&#x017F;agten Zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gungen/ und gewi&#x017F;&#x017F;en Stellungen der Planeten/ ge-<lb/>
&#x017F;chehen.</p><lb/>
        <p>Franci&#x017F;cus Junctinus will/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> es begebe &#x017F;ich/ bey der Zu&#x017F;ammen-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Apud<lb/>
Dn. Heve-<lb/>
lium.</hi></note><lb/>
kunfft Saturni und Martis. Andre &#x017F;prechen/ es fu&#x0364;ge &#x017F;ich/ wenn Sa-<lb/>
turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zu&#x017F;ammen kommen; bevorab/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ie auf die Sonnen- oder Mond-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ einfallen. Cornelius<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p p p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gemma</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1219/1291] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. der Beſem- und Haar-Stern oͤffter/ im Fruͤhling/ oder Sommer/ er- warten. Denn dieſen betruͤbten Erſcheinungen hat GOtt/ und die Natur/ keine ſtets-gewiſſe Jahrs-Zeit beſtimmt: ſondern zu allen Zeiten/ ſo gar auch bey winterlicher/ koͤnnen dieſe Buß-Lampen der Welt leuch- ten. Maſſen ſolches nicht allein die hiſtoriſche Beſchreibungen der Ko- meten/ ſo bey unterſchiedlichen Scribenten zu leſen; ſondern auch inſon- derheit diejenige Kometen/ ſo in dieſem unſerem Welt-Alter dem Erdbo- den/ mit ihren Flamm-Ruten/ gewincket/ darthun. Denn allererſt ha- be ich gewehnt/ daß Anno 1618. ſo wol im Auguſt/ als November/ ein Komet ſich der Welt geoffenbaret. Haͤtte man eine richtige Verzeichniß aller Kometen/ ſo von der Schoͤpffung an entſtanden/ lieſſe ſich vielleicht etwas Gewiſſers hievon ſchlieſſen: Wiewol dennoch auch ſolches der Ungewißheit nicht gar ab- helffen koͤnnte. Denn ihrer viele/ kommen/ unter den Sonnen-Stra- len/ erſt ans Liecht: und/ ohn allen Zweiffel/ gehen nicht wenige derer/ die aus andrer Planeten Dunſt-Kreiſen herfuͤrgebracht werden/ offt gerad nach der Sonnen zu/ alſo/ daß ſie/ die gantze Zeit ihres Bleibens uͤber/ ſchier in der Conjunction/ unter den Sonnen-Stralen verborgen ſitzen/ und niemals von uns geſehen werden. Nicht alle Kometen ſeynd ſicht- bar. Uberdas ſtehen manche derſelben bisweilen ſo weit und hoch von der Erden/ wenn ſie ihren Lauff/ gegen dem oberſten Umkreiſe der Planeten- Welt zu/ richten/ daß ſie weder von der Sonnen gnugſam erleuchtet/ noch uns ſichtbar werden koͤnnen. Jhrer ſehr viele fallen unſren Augen auch unbegreifflich/ wegen der Zartheit ihrer Materi/ und ſubtiler Ge- ringheit ihrer Koͤrper. Wiederum andre werden uns/ von den truͤben Wolcken/ verdeckt und vorenthalten. Weil alſo nur etliche/ und zwar die wenigſten/ uns erſcheinen: koͤnnen wir nichts Gewiſſes her ausbrin- gen; ſondern muͤſſen bekennen/ die Zeit ihres Urſprungs ſey ungewiß und uns vorher unbewuſſt. Unterdeſſen muß man doch zugeben/ daß/ wenn groſſe Conjunctio- nen der Planeten vorgehen/ die Kometen leichter und geſchwinder erzeu- get werden koͤnnen/ als zu andren Zeiten. Ja! viel Sternkuͤndiger wol- len behaupten/ wenn ein Komet erſcheint; ſo muͤſſe es nothwendig/ bey ge- ſagten Zuſammenfuͤgungen/ und gewiſſen Stellungen der Planeten/ ge- ſchehen. Franciſcus Junctinus will/ (a) es begebe ſich/ bey der Zuſammen- kunfft Saturni und Martis. Andre ſprechen/ es fuͤge ſich/ wenn Sa- turn/ Jupiter/ Mars/ und der Mond/ zuſammen kommen; bevorab/ ſo ſie auf die Sonnen- oder Mond-Finſterniſſen/ einfallen. Cornelius Gemma (a) Apud Dn. Heve- lium. P p p p p p p ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1291
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1291>, abgerufen am 23.12.2024.