Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ Gemma schreibt: Er habe/ durch fleissige Aufmerckung/ erfahren/ daßDaß die Kometen gerne/ bey grosien Conjunctio- nen erschei- nen.solche Fackeln (oder Kometen) gemeinlich entstehen/ aus den Stationen oder (vermeinten) Stillständen der dreyen öberen Planeten/ Saturns/ Jupiters/ und Martis/ wenn dieselbe jemaln miteinander eine Alliantz treffen; fürnemlich so einer derselben/ in den feurigen Zeichen/ oder unfern von der Milch-Bahn/ gefunden werden/ oder bey denen entweder mar- tialisch/ oder solarisch genaturten Fix-Sternen erster/ andrer/ und dritter Ordnung. Ja: auch nu die blosse Stationes thun/ in einem jedwedem Planeten-Kreise/ sehr viel/ und geben mit ihrem Einfluß zu langwierigen Kräfften grossen Nachdruck. Alles aber bekräfftet deß Merkurs Gezeugniß/ wenn es dazu stosse; am allermeisten bey starcken Sonnen- oder Mond-Finsternis- sen: zumal/ wenn dieselbe auf den Anfang deß Widders tref- (a) Hucus- que Gem- ma.fen/ oder Wage etc. (a) Zudem geben viel Exempel hievon gnugsamen Beweis/ daß/ zur Zeit Weiter so haben sich/ um die Zeit der grossen Conjunction 1544. Das Jahr 1583. schauete/ um die Zeit der grossen Conjunction/ rühmte
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ Gemma ſchreibt: Er habe/ durch fleiſſige Aufmerckung/ erfahren/ daßDaß die Kometen gerne/ bey groſien Conjunctio- nen erſchei- nen.ſolche Fackeln (oder Kometen) gemeinlich entſtehen/ aus den Stationen oder (vermeinten) Stillſtaͤnden der dreyen oͤberen Planeten/ Saturns/ Jupiters/ und Martis/ wenn dieſelbe jemaln miteinander eine Alliantz treffen; fuͤrnemlich ſo einer derſelben/ in den feurigen Zeichen/ oder unfern von der Milch-Bahn/ gefunden werden/ oder bey denen entweder mar- tialiſch/ oder ſolariſch genaturten Fix-Sternen erſter/ andrer/ und dritter Ordnung. Ja: auch nu die bloſſe Stationes thun/ in einem jedwedem Planeten-Kreiſe/ ſehr viel/ und geben mit ihrem Einfluß zu langwierigen Kraͤfften groſſen Nachdruck. Alles aber bekraͤfftet deß Merkurs Gezeugniß/ wenn es dazu ſtoſſe; am allermeiſten bey ſtarcken Sonnen- oder Mond-Finſterniſ- ſen: zumal/ wenn dieſelbe auf den Anfang deß Widders tref- (a) Hucus- que Gem- ma.fen/ oder Wage ꝛc. (a) Zudem geben viel Exempel hievon gnugſamen Beweis/ daß/ zur Zeit Weiter ſo haben ſich/ um die Zeit der groſſen Conjunction 1544. Das Jahr 1583. ſchauete/ um die Zeit der groſſen Conjunction/ ruͤhmte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1292" n="1220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Diſcurs/</hi></fw><lb/> Gemma ſchreibt: Er habe/ durch fleiſſige Aufmerckung/ erfahren/ daß<lb/><note place="left">Daß die<lb/> Kometen<lb/> gerne/ bey<lb/> groſien<lb/> Conjunctio-<lb/> nen erſchei-<lb/> nen.</note>ſolche Fackeln (oder Kometen) gemeinlich entſtehen/ aus den Stationen<lb/> oder (vermeinten) Stillſtaͤnden der dreyen oͤberen Planeten/ Saturns/<lb/> Jupiters/ und Martis/ wenn dieſelbe jemaln miteinander eine Alliantz<lb/> treffen; fuͤrnemlich ſo einer derſelben/ in den feurigen Zeichen/ oder unfern<lb/> von der Milch-Bahn/ gefunden werden/ oder bey denen entweder mar-<lb/> tialiſch/ oder ſolariſch genaturten Fix-Sternen erſter/ andrer/ und dritter<lb/> Ordnung. <hi rendition="#fr">Ja: auch nu die bloſſe Stationes thun/ in einem<lb/> jedwedem Planeten-Kreiſe/ ſehr viel/ und geben mit ihrem<lb/> Einfluß zu langwierigen Kraͤfften groſſen Nachdruck. Alles<lb/> aber bekraͤfftet deß Merkurs Gezeugniß/ wenn es dazu ſtoſſe;<lb/> am allermeiſten bey ſtarcken Sonnen- oder Mond-Finſterniſ-<lb/> ſen: zumal/ wenn dieſelbe auf den Anfang deß Widders tref-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Hucus-<lb/> que Gem-<lb/> ma.</hi></note><hi rendition="#fr">fen/ oder Wage ꝛc.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p>Zudem geben viel Exempel hievon gnugſamen Beweis/ daß/ zur Zeit<lb/> der Zuſammenkuͤnffte/ nicht ſelten die Kometen erzeuget worden. Andre<lb/> aͤltere Begebenheiten auszulaſſen; ſo ſeynd/ im Jahr 1504. und 1506.<lb/> bald nach der groſſen Conjunction im Krebſe/ Kometen entſtanden.<lb/> Nachdem auch/ im Jahr 1525. eine groſſe Conjunction vorgefallen; iſt<lb/> gleich darauf/ im folgenden 1526. Jahr/ ein Komet/ ſo einem feurigen<lb/> Schwert gleich/ erſchienen; wie auch/ ein wenig zuvor/ nemlich 1521.<lb/> ein andrer ſich gezeiget/ indem damals zugleich Mars auch zur Conjun-<lb/> ction geſchritten.</p><lb/> <p>Weiter ſo haben ſich/ um die Zeit der groſſen Conjunction 1544.<lb/> Jahrs zween Kometen/ nemlich im Jahr 1539. und 1543, ſehen laſſen.<lb/> Als man 1564. ſchrieb/ fiel eine groſſe Coniunction vor/ und dabey/ ſo wol<lb/> im Jahr 1560. als 1569. den Leuten ein Komet ins Geſicht. Jm Win-<lb/> termonat 1577. Jahrs/ hat ein mercklich-groſſer Komet-Stern geleuch-<lb/> tet: zu welcher Zeit/ zwar keine groſſe Conjunction Saturni und Jovis<lb/> vorgangen; doch aber ſchier alle andre Planeten/ in eben einerley Zei-<lb/> chen und zwar im Herbſtmonat/ gar genau ſich miteinander geconjungirt;<lb/> auch uͤberdas Saturnus nicht weit von ihnen geweſen.</p><lb/> <p>Das Jahr 1583. ſchauete/ um die Zeit der groſſen Conjunction/<lb/> gleichfalls einen Kometen: und im Jahr 1603. kam/ nach der andren<lb/> Conjunction/ ein neuer Stern herfuͤr. So hat auch/ wie man 1618.<lb/> zehlete/ kurtz vor der groſſen Conjunction/ ein Komet geblinckt. Anno<lb/> 1643 war abermal eine groſſe Conjunction und darauf im Jahr 1647.<lb/> ein Komet. Nachdem/ im Jahr 1661. in dem Geſtirn deß Adlers/ ein<lb/> merckwuͤrdiger Komet ſich angemeldet/ iſt/ im folgenden 1662. die be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤhmte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1220/1292]
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
Gemma ſchreibt: Er habe/ durch fleiſſige Aufmerckung/ erfahren/ daß
ſolche Fackeln (oder Kometen) gemeinlich entſtehen/ aus den Stationen
oder (vermeinten) Stillſtaͤnden der dreyen oͤberen Planeten/ Saturns/
Jupiters/ und Martis/ wenn dieſelbe jemaln miteinander eine Alliantz
treffen; fuͤrnemlich ſo einer derſelben/ in den feurigen Zeichen/ oder unfern
von der Milch-Bahn/ gefunden werden/ oder bey denen entweder mar-
tialiſch/ oder ſolariſch genaturten Fix-Sternen erſter/ andrer/ und dritter
Ordnung. Ja: auch nu die bloſſe Stationes thun/ in einem
jedwedem Planeten-Kreiſe/ ſehr viel/ und geben mit ihrem
Einfluß zu langwierigen Kraͤfften groſſen Nachdruck. Alles
aber bekraͤfftet deß Merkurs Gezeugniß/ wenn es dazu ſtoſſe;
am allermeiſten bey ſtarcken Sonnen- oder Mond-Finſterniſ-
ſen: zumal/ wenn dieſelbe auf den Anfang deß Widders tref-
fen/ oder Wage ꝛc. (a)
Daß die
Kometen
gerne/ bey
groſien
Conjunctio-
nen erſchei-
nen.
(a) Hucus-
que Gem-
ma.
Zudem geben viel Exempel hievon gnugſamen Beweis/ daß/ zur Zeit
der Zuſammenkuͤnffte/ nicht ſelten die Kometen erzeuget worden. Andre
aͤltere Begebenheiten auszulaſſen; ſo ſeynd/ im Jahr 1504. und 1506.
bald nach der groſſen Conjunction im Krebſe/ Kometen entſtanden.
Nachdem auch/ im Jahr 1525. eine groſſe Conjunction vorgefallen; iſt
gleich darauf/ im folgenden 1526. Jahr/ ein Komet/ ſo einem feurigen
Schwert gleich/ erſchienen; wie auch/ ein wenig zuvor/ nemlich 1521.
ein andrer ſich gezeiget/ indem damals zugleich Mars auch zur Conjun-
ction geſchritten.
Weiter ſo haben ſich/ um die Zeit der groſſen Conjunction 1544.
Jahrs zween Kometen/ nemlich im Jahr 1539. und 1543, ſehen laſſen.
Als man 1564. ſchrieb/ fiel eine groſſe Coniunction vor/ und dabey/ ſo wol
im Jahr 1560. als 1569. den Leuten ein Komet ins Geſicht. Jm Win-
termonat 1577. Jahrs/ hat ein mercklich-groſſer Komet-Stern geleuch-
tet: zu welcher Zeit/ zwar keine groſſe Conjunction Saturni und Jovis
vorgangen; doch aber ſchier alle andre Planeten/ in eben einerley Zei-
chen und zwar im Herbſtmonat/ gar genau ſich miteinander geconjungirt;
auch uͤberdas Saturnus nicht weit von ihnen geweſen.
Das Jahr 1583. ſchauete/ um die Zeit der groſſen Conjunction/
gleichfalls einen Kometen: und im Jahr 1603. kam/ nach der andren
Conjunction/ ein neuer Stern herfuͤr. So hat auch/ wie man 1618.
zehlete/ kurtz vor der groſſen Conjunction/ ein Komet geblinckt. Anno
1643 war abermal eine groſſe Conjunction und darauf im Jahr 1647.
ein Komet. Nachdem/ im Jahr 1661. in dem Geſtirn deß Adlers/ ein
merckwuͤrdiger Komet ſich angemeldet/ iſt/ im folgenden 1662. die be-
ruͤhmte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |