Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
solchen glühenden Komet-Rosen/ die scharffe Dörner deß Achaeischen
Kriegs empfunden. Und soll diese blutige Rose/ in Grösse der Sonnen/
erschienen seyn; wie Seneca/ in seinen natürlichen Fragen/ berich-
tet.(a)

Unter diese Unglücks-Rosen (wie man denn insgemein die KometenScheiben-
und Schild-
Kometen.

für traurige Vorboten hält rechnet man/ wie ich gesagt/ die Schild-Ko-
meten; oder vielmehr die Rose/ samt den Schilden/ ingesamr unter die
Scheiben-förmige Sonnen-Kometen. Und solcher Schilde hab ich/ in
den Kupffer-Figuren Herrn Hevelii/ dreyerley Gattungen/ gefunden.
Plinius meldet/ (b) daß/ unter der burgermeisterlichen Regierung L. Va-
lerit und C. Marii ein solcher brennender Schild geleuchtet. So bezeu-
get gleichfalls Seneca/ (c) es habe Possidonius noch andre beob-
achtet.

Der Tonn-Kometen gedenckt Plinius/ eben desselbigen Orts; da erUnterscheid
der Tonn-
Kometen.

berichtet/ daß sie gleichsam im Holen ein rauchendes Liecht/ und in der
Mitte tunckle Stralen weisen. Derselben seynd wiederum mancher-
ley Arten: Einen sihet man in ovalischer oder eyrundlicher/ und ablängi-
ger Gestalt; einen andren/ wie eine recht und gerad aufgerichtete Tonne;
einen andren/ wie ein gelegtes oder gesencktes/ und abgestumpfftes Faß:
wiederum einen andren/ der/ an seiner Tonnen/ einen Schweiff oder
Schwantz führet.

Gleicher massen kommen die Pferd-Kometen in mehr/ als einerleyViererley
Pferd-Ko-
meten-

Gestalt. Jhre unachtsamlich-gestreute Haare fallen rauch/ wie Mäh-
nen: doch nicht alle/ auf gleiche Art/ noch in einerley Form: Denn bald
sind sie ablängig/ und werffen ihren Schweiff bisweilen vor/ bisweilen
hinter sich: bald kommen sie ovalisch/ bald wie ein länglich-geschobenes
Quadrat. Weßwegen Herr Hevelius sie/ in härtige/ wincklichte oder
viereckte/ und elliptische Roß-Kometen/ unterscheidet.

Nicht weniger rechnet er der Lampen-ähnlichen Kometen dreyerleyLampen-
formige.

Arten: deren Gestalten/ oder Abrisse/ unter den Kupffern der Cometo-
graphiae,
zu sehen.

Der Bock-zottichten Kometen wird/ in den Schrifften der Alten/Zottichte.
nicht selten gedacht. Suetonius zeuget/ daß/ nachdem C. Julius Coesar
umgebracht worden/ ein solcher Haar-Stern/ fieben gantzer Tage ge-
leuchtet/ und um die eilffte Stunde aufgangen: imgleichen/ daß der Pö-
fel geglaubt/ es wäre deß/ in den Himmel ausgenommenen/ und vergöt-
terten/ Caesars Seele: weßwegen man/ oben auf sein Bildniß/ einen

Stern
(a) Lib. 7. c. 15.
(b) Lib. 2. c. 25
(c) Lib. 7. Natur. Quaest. c.20.

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ſolchen gluͤhenden Komet-Roſen/ die ſcharffe Doͤrner deß Achæiſchen
Kriegs empfunden. Und ſoll dieſe blutige Roſe/ in Groͤſſe der Sonnen/
erſchienen ſeyn; wie Seneca/ in ſeinen natuͤrlichen Fragen/ berich-
tet.(a)

Unter dieſe Ungluͤcks-Roſen (wie man denn insgemein die KometenScheiben-
und Schild-
Kometen.

fuͤr traurige Vorboten haͤlt rechnet man/ wie ich geſagt/ die Schild-Ko-
meten; oder vielmehr die Roſe/ ſamt den Schilden/ ingeſamr unter die
Scheiben-foͤrmige Sonnen-Kometen. Und ſolcher Schilde hab ich/ in
den Kupffer-Figuren Herꝛn Hevelii/ dreyerley Gattungen/ gefunden.
Plinius meldet/ (b) daß/ unter der burgermeiſterlichen Regierung L. Va-
lerit und C. Marii ein ſolcher brennender Schild geleuchtet. So bezeu-
get gleichfalls Seneca/ (c) es habe Poſſidonius noch andre beob-
achtet.

Der Tonn-Kometen gedenckt Plinius/ eben deſſelbigen Orts; da erUnterſcheid
der Tonn-
Kometen.

berichtet/ daß ſie gleichſam im Holen ein rauchendes Liecht/ und in der
Mitte tunckle Stralen weiſen. Derſelben ſeynd wiederum mancher-
ley Arten: Einen ſihet man in ovaliſcher oder eyrundlicher/ und ablaͤngi-
ger Geſtalt; einen andren/ wie eine recht und gerad aufgerichtete Tonne;
einen andren/ wie ein gelegtes oder geſencktes/ und abgeſtumpfftes Faß:
wiederum einen andren/ der/ an ſeiner Tonnen/ einen Schweiff oder
Schwantz fuͤhret.

Gleicher maſſen kommen die Pferd-Kometen in mehr/ als einerleyViererley
Pferd-Ko-
meten-

Geſtalt. Jhre unachtſamlich-geſtreute Haare fallen rauch/ wie Maͤh-
nen: doch nicht alle/ auf gleiche Art/ noch in einerley Form: Denn bald
ſind ſie ablaͤngig/ und werffen ihren Schweiff bisweilen vor/ bisweilen
hinter ſich: bald kommen ſie ovaliſch/ bald wie ein laͤnglich-geſchobenes
Quadrat. Weßwegen Herꝛ Hevelius ſie/ in haͤrtige/ wincklichte oder
viereckte/ und elliptiſche Roß-Kometen/ unterſcheidet.

Nicht weniger rechnet er der Lampen-aͤhnlichen Kometen dreyerleyLampen-
formige.

Arten: deren Geſtalten/ oder Abriſſe/ unter den Kupffern der Cometo-
graphiæ,
zu ſehen.

Der Bock-zottichten Kometen wird/ in den Schrifften der Alten/Zottichte.
nicht ſelten gedacht. Suetonius zeuget/ daß/ nachdem C. Julius Cœſar
umgebracht worden/ ein ſolcher Haar-Stern/ fieben gantzer Tage ge-
leuchtet/ und um die eilffte Stunde aufgangen: imgleichen/ daß der Poͤ-
fel geglaubt/ es waͤre deß/ in den Himmel auſgenommenen/ und vergoͤt-
terten/ Cæſars Seele: weßwegen man/ oben auf ſein Bildniß/ einen

Stern
(a) Lib. 7. c. 15.
(b) Lib. 2. c. 25
(c) Lib. 7. Natur. Quæſt. c.20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1305" n="1231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
&#x017F;olchen glu&#x0364;henden Komet-Ro&#x017F;en/ die &#x017F;charffe Do&#x0364;rner deß Ach<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;chen<lb/>
Kriegs empfunden. Und &#x017F;oll die&#x017F;e blutige Ro&#x017F;e/ in Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Sonnen/<lb/>
er&#x017F;chienen &#x017F;eyn; wie Seneca/ in &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Fragen/ berich-<lb/>
tet.<note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Lib. 7. c.</hi> 15.</note></p><lb/>
        <p>Unter die&#x017F;e Unglu&#x0364;cks-Ro&#x017F;en (wie man denn insgemein die Kometen<note place="right">Scheiben-<lb/>
und Schild-<lb/>
Kometen.</note><lb/>
fu&#x0364;r traurige Vorboten ha&#x0364;lt rechnet man/ wie ich ge&#x017F;agt/ die Schild-Ko-<lb/>
meten; oder vielmehr die Ro&#x017F;e/ &#x017F;amt den Schilden/ inge&#x017F;amr unter die<lb/>
Scheiben-fo&#x0364;rmige Sonnen-Kometen. Und &#x017F;olcher Schilde hab ich/ in<lb/>
den Kupffer-Figuren Her&#xA75B;n Hevelii/ dreyerley Gattungen/ gefunden.<lb/>
Plinius meldet/ <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Lib. 2. c.</hi> 25</note> daß/ unter der burgermei&#x017F;terlichen Regierung L. Va-<lb/>
lerit und C. Marii ein &#x017F;olcher brennender Schild geleuchtet. So bezeu-<lb/>
get gleichfalls Seneca/ <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Lib. 7. Natur. Quæ&#x017F;t. c.</hi>20.</note> es habe Po&#x017F;&#x017F;idonius noch andre beob-<lb/>
achtet.</p><lb/>
        <p>Der Tonn-Kometen gedenckt Plinius/ eben de&#x017F;&#x017F;elbigen Orts; da er<note place="right">Unter&#x017F;cheid<lb/>
der Tonn-<lb/>
Kometen.</note><lb/>
berichtet/ daß &#x017F;ie gleich&#x017F;am im Holen ein rauchendes Liecht/ und in der<lb/>
Mitte tunckle Stralen wei&#x017F;en. Der&#x017F;elben &#x017F;eynd wiederum mancher-<lb/>
ley Arten: Einen &#x017F;ihet man in ovali&#x017F;cher oder eyrundlicher/ und abla&#x0364;ngi-<lb/>
ger Ge&#x017F;talt; einen andren/ wie eine recht und gerad aufgerichtete Tonne;<lb/>
einen andren/ wie ein gelegtes oder ge&#x017F;encktes/ und abge&#x017F;tumpfftes Faß:<lb/>
wiederum einen andren/ der/ an &#x017F;einer Tonnen/ einen Schweiff oder<lb/>
Schwantz fu&#x0364;hret.</p><lb/>
        <p>Gleicher ma&#x017F;&#x017F;en kommen die Pferd-Kometen in mehr/ als einerley<note place="right">Viererley<lb/>
Pferd-Ko-<lb/>
meten-</note><lb/>
Ge&#x017F;talt. Jhre unacht&#x017F;amlich-ge&#x017F;treute Haare fallen rauch/ wie Ma&#x0364;h-<lb/>
nen: doch nicht alle/ auf gleiche Art/ noch in einerley Form: Denn bald<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie abla&#x0364;ngig/ und werffen ihren Schweiff bisweilen vor/ bisweilen<lb/>
hinter &#x017F;ich: bald kommen &#x017F;ie ovali&#x017F;ch/ bald wie ein la&#x0364;nglich-ge&#x017F;chobenes<lb/>
Quadrat. Weßwegen Her&#xA75B; Hevelius &#x017F;ie/ in ha&#x0364;rtige/ wincklichte oder<lb/>
viereckte/ und ellipti&#x017F;che Roß-Kometen/ unter&#x017F;cheidet.</p><lb/>
        <p>Nicht weniger rechnet er der Lampen-a&#x0364;hnlichen Kometen dreyerley<note place="right">Lampen-<lb/>
formige.</note><lb/>
Arten: deren Ge&#x017F;talten/ oder Abri&#x017F;&#x017F;e/ unter den Kupffern der <hi rendition="#aq">Cometo-<lb/>
graphiæ,</hi> zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Der Bock-zottichten Kometen wird/ in den Schrifften der Alten/<note place="right">Zottichte.</note><lb/>
nicht &#x017F;elten gedacht. Suetonius zeuget/ daß/ nachdem C. Julius C&#x0153;&#x017F;ar<lb/>
umgebracht worden/ ein &#x017F;olcher Haar-Stern/ fieben gantzer Tage ge-<lb/>
leuchtet/ und um die eilffte Stunde aufgangen: imgleichen/ daß der Po&#x0364;-<lb/>
fel geglaubt/ es wa&#x0364;re deß/ in den Himmel au&#x017F;genommenen/ und vergo&#x0364;t-<lb/>
terten/ C<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;ars Seele: weßwegen man/ oben auf &#x017F;ein Bildniß/ einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1231/1305] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ſolchen gluͤhenden Komet-Roſen/ die ſcharffe Doͤrner deß Achæiſchen Kriegs empfunden. Und ſoll dieſe blutige Roſe/ in Groͤſſe der Sonnen/ erſchienen ſeyn; wie Seneca/ in ſeinen natuͤrlichen Fragen/ berich- tet. (a) Unter dieſe Ungluͤcks-Roſen (wie man denn insgemein die Kometen fuͤr traurige Vorboten haͤlt rechnet man/ wie ich geſagt/ die Schild-Ko- meten; oder vielmehr die Roſe/ ſamt den Schilden/ ingeſamr unter die Scheiben-foͤrmige Sonnen-Kometen. Und ſolcher Schilde hab ich/ in den Kupffer-Figuren Herꝛn Hevelii/ dreyerley Gattungen/ gefunden. Plinius meldet/ (b) daß/ unter der burgermeiſterlichen Regierung L. Va- lerit und C. Marii ein ſolcher brennender Schild geleuchtet. So bezeu- get gleichfalls Seneca/ (c) es habe Poſſidonius noch andre beob- achtet. Scheiben- und Schild- Kometen. Der Tonn-Kometen gedenckt Plinius/ eben deſſelbigen Orts; da er berichtet/ daß ſie gleichſam im Holen ein rauchendes Liecht/ und in der Mitte tunckle Stralen weiſen. Derſelben ſeynd wiederum mancher- ley Arten: Einen ſihet man in ovaliſcher oder eyrundlicher/ und ablaͤngi- ger Geſtalt; einen andren/ wie eine recht und gerad aufgerichtete Tonne; einen andren/ wie ein gelegtes oder geſencktes/ und abgeſtumpfftes Faß: wiederum einen andren/ der/ an ſeiner Tonnen/ einen Schweiff oder Schwantz fuͤhret. Unterſcheid der Tonn- Kometen. Gleicher maſſen kommen die Pferd-Kometen in mehr/ als einerley Geſtalt. Jhre unachtſamlich-geſtreute Haare fallen rauch/ wie Maͤh- nen: doch nicht alle/ auf gleiche Art/ noch in einerley Form: Denn bald ſind ſie ablaͤngig/ und werffen ihren Schweiff bisweilen vor/ bisweilen hinter ſich: bald kommen ſie ovaliſch/ bald wie ein laͤnglich-geſchobenes Quadrat. Weßwegen Herꝛ Hevelius ſie/ in haͤrtige/ wincklichte oder viereckte/ und elliptiſche Roß-Kometen/ unterſcheidet. Viererley Pferd-Ko- meten- Nicht weniger rechnet er der Lampen-aͤhnlichen Kometen dreyerley Arten: deren Geſtalten/ oder Abriſſe/ unter den Kupffern der Cometo- graphiæ, zu ſehen. Lampen- formige. Der Bock-zottichten Kometen wird/ in den Schrifften der Alten/ nicht ſelten gedacht. Suetonius zeuget/ daß/ nachdem C. Julius Cœſar umgebracht worden/ ein ſolcher Haar-Stern/ fieben gantzer Tage ge- leuchtet/ und um die eilffte Stunde aufgangen: imgleichen/ daß der Poͤ- fel geglaubt/ es waͤre deß/ in den Himmel auſgenommenen/ und vergoͤt- terten/ Cæſars Seele: weßwegen man/ oben auf ſein Bildniß/ einen Stern Zottichte. (a) Lib. 7. c. 15. (b) Lib. 2. c. 25 (c) Lib. 7. Natur. Quæſt. c.20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1305
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1305>, abgerufen am 27.07.2024.