Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. stirns rühret hauptsächlich her/ von ihrem Würbel- oder Spindel-Lauffe.Weil nun die Kometen keinen solchen Rad-Lauff halten; können sie auch nicht blitzen/ oder blincken: sondern pflegen stets in gleichem/ von der Sonnen ertheiltem Glantze/ zu scheinen. Dannenhero Cornelius Gem- ma spricht: (a) Nie ist ein Komet geschaut/ der dem Auge zugewincktWenn die Kometen spielen kön- nen. oder geblitzet hätte: sondern man hat sie allezeit traurig und ruhig/ in ih- rer Flamme/ gesehen. Wofern er nur vielleicht nicht (wie Herr Heve- lius erinnerlich beyfügt) an einem absinckendem Ort/ so von dicken Dämpf- fen oder gröbern Dünsten/ angefüllt/ hasstet. Denn ein jedweder himm- lischer Körper/ so da funckelt/ wird auch nothwendig herumgedrehet/ und mit einem Dunstkreise umringt: oder zum wenigsten müssen die kleine Körper und Kerne/ woraus das Haupt deß Kometen besteht/ sich gegen- einander bewegen/ und ihren Sitz verändern: Hernach/ wenn dem fah- rendem Körper offt eine frische Materi sich ansetzt/ so kan es bisweilen ge- schehen/ daß die Kometen spielen und blitzen: wie vorangeregter Ko- met/ im Jahr 1618. am 4. Christmonats-Tage gethan. Adlerhaupt Die Kometen werden doch aber auch ihren gewissen Goldstern. Das ist zwar nicht ohn: aber weil ihre Leiber oder Adlerhaupt. Wie kommts aber/ daß man gleichwol die Sonne/ Goldstern. Daher; daß diejenige Dampffkreise/ womit sie um- kein (a) Lib. 2. c. 3. de divinis naturae characterismis apud Dn. Hevelium. S s s s s s s ij
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ſtirns ruͤhret hauptſaͤchlich her/ von ihrem Wuͤrbel- oder Spindel-Lauffe.Weil nun die Kometen keinen ſolchen Rad-Lauff halten; koͤnnen ſie auch nicht blitzen/ oder blincken: ſondern pflegen ſtets in gleichem/ von der Sonnen ertheiltem Glantze/ zu ſcheinen. Dannenhero Cornelius Gem- ma ſpricht: (a) Nie iſt ein Komet geſchaut/ der dem Auge zugewincktWenn die Kometen ſpielen koͤn- nen. oder geblitzet haͤtte: ſondern man hat ſie allezeit traurig und ruhig/ in ih- rer Flamme/ geſehen. Wofern er nur vielleicht nicht (wie Herꝛ Heve- lius erinnerlich beyfuͤgt) an einem abſinckendem Ort/ ſo von dicken Daͤmpf- fen oder groͤbern Duͤnſten/ angefuͤllt/ haſſtet. Denn ein jedweder himm- liſcher Koͤrper/ ſo da funckelt/ wird auch nothwendig herumgedrehet/ und mit einem Dunſtkreiſe umringt: oder zum wenigſten muͤſſen die kleine Koͤrper und Kerne/ woraus das Haupt deß Kometen beſteht/ ſich gegen- einander bewegen/ und ihren Sitz veraͤndern: Hernach/ wenn dem fah- rendem Koͤrper offt eine friſche Materi ſich anſetzt/ ſo kan es bisweilen ge- ſchehen/ daß die Kometen ſpielen und blitzen: wie vorangeregter Ko- met/ im Jahr 1618. am 4. Chriſtmonats-Tage gethan. Adlerhaupt Die Kometen werden doch aber auch ihren gewiſſen Goldſtern. Das iſt zwar nicht ohn: aber weil ihre Leiber oder Adlerhaupt. Wie kommts aber/ daß man gleichwol die Sonne/ Goldſtern. Daher; daß diejenige Dampffkreiſe/ womit ſie um- kein (a) Lib. 2. c. 3. de divinis naturæ characteriſmis apud Dn. Hevelium. S ſ ſ ſ ſ ſ ſ ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1317" n="1243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> ſtirns ruͤhret hauptſaͤchlich her/ von ihrem Wuͤrbel- oder Spindel-Lauffe.<lb/> Weil nun die Kometen keinen ſolchen Rad-Lauff halten; koͤnnen ſie auch<lb/> nicht blitzen/ oder blincken: ſondern pflegen ſtets in gleichem/ von der<lb/> Sonnen ertheiltem Glantze/ zu ſcheinen. Dannenhero Cornelius Gem-<lb/> ma ſpricht: <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Lib. 2. c. 3. de divinis naturæ characteriſmis apud Dn. Hevelium.</hi></note> Nie iſt ein Komet geſchaut/ der dem Auge zugewinckt<note place="right">Wenn die<lb/> Kometen<lb/> ſpielen koͤn-<lb/> nen.</note><lb/> oder geblitzet haͤtte: ſondern man hat ſie allezeit traurig und ruhig/ in ih-<lb/> rer Flamme/ geſehen. Wofern er nur vielleicht nicht (wie Herꝛ Heve-<lb/> lius erinnerlich beyfuͤgt) an einem abſinckendem Ort/ ſo von dicken Daͤmpf-<lb/> fen oder groͤbern Duͤnſten/ angefuͤllt/ haſſtet. Denn ein jedweder himm-<lb/> liſcher Koͤrper/ ſo da funckelt/ wird auch nothwendig herumgedrehet/ und<lb/> mit einem Dunſtkreiſe umringt: oder zum wenigſten muͤſſen die kleine<lb/> Koͤrper und Kerne/ woraus das Haupt deß Kometen beſteht/ ſich gegen-<lb/> einander bewegen/ und ihren Sitz veraͤndern: Hernach/ wenn dem fah-<lb/> rendem Koͤrper offt eine friſche Materi ſich anſetzt/ ſo kan es bisweilen ge-<lb/> ſchehen/ daß die Kometen ſpielen und blitzen: wie vorangeregter Ko-<lb/> met/ im Jahr 1618. am 4. Chriſtmonats-Tage gethan.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> Die Kometen werden doch aber auch ihren gewiſſen<lb/> Dunſtkreis haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das iſt zwar nicht ohn: aber weil ihre Leiber oder<lb/> Kerne/ ſo den Kometen-Kopff formiren/ ſich nicht zugleich herumdrehen/<lb/> folgends auch nicht der Dunſtkreis herumlaufft: als kan davon kein Fun-<lb/> ckeln noch Blitzen/ oder einige ſtarcke Widerprellung/ entſtehen. Denn/<lb/> wie wir gehoͤrt/ es gehoͤren zwey Stuͤcke zum Funcklen und Zwitſern; der<lb/> umherſtehende Dunſtkreis/ und ſo wol deß Koͤrpers/ als deß Dunſtkrei-<lb/> ſes Herumwuͤrblung. Darum ſpielet und funckelt der Mond nicht: weil<note place="right">Warum<lb/> der Mond<lb/> nicht funck-<lb/> le.</note><lb/> er nicht rund herum laufft/ ſondern ſtets faſt von einerley Seiten uns be-<lb/> ſcheinet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Wie kommts aber/ daß man gleichwol die Sonne/<lb/> und andre Planeten/ welchen man/ beydes den Spindel-Lauff/ und<lb/> Durchkreis/ zuſchreibet/ bisweilen nicht ſihet funcklen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Daher; daß diejenige Dampffkreiſe/ womit ſie um-<lb/> geben ſind/ zu einer Zeit/ mit viel zartern und ſubtilern Daͤmpffen/ erfuͤl-<lb/> let werden/ als zur andren/ denn wiewol die Ausfluͤſſe/ ſo in den Dunſt-<lb/> kreis hinaufſteigen/ dick genug ſind; kan dennoch kein Spiel deß Liechts<lb/> gemerckt werden. Derwegen ſpuͤhret man ſolches Blincken und Bewe-<lb/> gen der Stralen nicht/ ohn allein um den Rand der Sonnen/ das iſt/ um<lb/> den Horizont/ welchen gemcinlich die groͤberen Daͤmpffe belagern; und<lb/> zwar nur/ durch die Fernglaͤſer: gleichwie/ mit dem bloſſen Geſicht/ gantz<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ſ ſ ſ ſ ſ ij</fw><fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1243/1317]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ſtirns ruͤhret hauptſaͤchlich her/ von ihrem Wuͤrbel- oder Spindel-Lauffe.
Weil nun die Kometen keinen ſolchen Rad-Lauff halten; koͤnnen ſie auch
nicht blitzen/ oder blincken: ſondern pflegen ſtets in gleichem/ von der
Sonnen ertheiltem Glantze/ zu ſcheinen. Dannenhero Cornelius Gem-
ma ſpricht: (a) Nie iſt ein Komet geſchaut/ der dem Auge zugewinckt
oder geblitzet haͤtte: ſondern man hat ſie allezeit traurig und ruhig/ in ih-
rer Flamme/ geſehen. Wofern er nur vielleicht nicht (wie Herꝛ Heve-
lius erinnerlich beyfuͤgt) an einem abſinckendem Ort/ ſo von dicken Daͤmpf-
fen oder groͤbern Duͤnſten/ angefuͤllt/ haſſtet. Denn ein jedweder himm-
liſcher Koͤrper/ ſo da funckelt/ wird auch nothwendig herumgedrehet/ und
mit einem Dunſtkreiſe umringt: oder zum wenigſten muͤſſen die kleine
Koͤrper und Kerne/ woraus das Haupt deß Kometen beſteht/ ſich gegen-
einander bewegen/ und ihren Sitz veraͤndern: Hernach/ wenn dem fah-
rendem Koͤrper offt eine friſche Materi ſich anſetzt/ ſo kan es bisweilen ge-
ſchehen/ daß die Kometen ſpielen und blitzen: wie vorangeregter Ko-
met/ im Jahr 1618. am 4. Chriſtmonats-Tage gethan.
Wenn die
Kometen
ſpielen koͤn-
nen.
Adlerhaupt Die Kometen werden doch aber auch ihren gewiſſen
Dunſtkreis haben.
Goldſtern. Das iſt zwar nicht ohn: aber weil ihre Leiber oder
Kerne/ ſo den Kometen-Kopff formiren/ ſich nicht zugleich herumdrehen/
folgends auch nicht der Dunſtkreis herumlaufft: als kan davon kein Fun-
ckeln noch Blitzen/ oder einige ſtarcke Widerprellung/ entſtehen. Denn/
wie wir gehoͤrt/ es gehoͤren zwey Stuͤcke zum Funcklen und Zwitſern; der
umherſtehende Dunſtkreis/ und ſo wol deß Koͤrpers/ als deß Dunſtkrei-
ſes Herumwuͤrblung. Darum ſpielet und funckelt der Mond nicht: weil
er nicht rund herum laufft/ ſondern ſtets faſt von einerley Seiten uns be-
ſcheinet.
Warum
der Mond
nicht funck-
le.
Adlerhaupt. Wie kommts aber/ daß man gleichwol die Sonne/
und andre Planeten/ welchen man/ beydes den Spindel-Lauff/ und
Durchkreis/ zuſchreibet/ bisweilen nicht ſihet funcklen?
Goldſtern. Daher; daß diejenige Dampffkreiſe/ womit ſie um-
geben ſind/ zu einer Zeit/ mit viel zartern und ſubtilern Daͤmpffen/ erfuͤl-
let werden/ als zur andren/ denn wiewol die Ausfluͤſſe/ ſo in den Dunſt-
kreis hinaufſteigen/ dick genug ſind; kan dennoch kein Spiel deß Liechts
gemerckt werden. Derwegen ſpuͤhret man ſolches Blincken und Bewe-
gen der Stralen nicht/ ohn allein um den Rand der Sonnen/ das iſt/ um
den Horizont/ welchen gemcinlich die groͤberen Daͤmpffe belagern; und
zwar nur/ durch die Fernglaͤſer: gleichwie/ mit dem bloſſen Geſicht/ gantz
kein
(a) Lib. 2. c. 3. de divinis naturæ characteriſmis apud Dn. Hevelium.
S ſ ſ ſ ſ ſ ſ ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |