Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ein und zwantzigste Discurs/
kein Funcklen/ von wegen deß scharffen und starckscheinenden Sonnen-
Glantzes/ erkannt wird. Diesen Bescheid ertheilet Herr Hevelius dar-
Daß den-
noch gleich-
wol etliche
Kometen
bisweilen
sunckeln.
auf. (a) Welcher sonst auch/ in seinem Kometischem Vortrabe/ gedenckt
(b) es habe deß Kometen 1664. Jahrs/ Kopff und Schwantz bisweilen/
fürnemlich am 18. Jenner/ mit seinen Stralen gleichsam geblitzet/ und
offt so gleichsam neue Stral-Pfeilen von sich geschossen/ gleich als ob der
Komet immerdar sunckelte/ und denn und wenn bald kürtzer/ bald länger
würde. Geftaltsam solches sich ebenfalls/ an dem Kometen 1652. am
26. Tage/ wie auch an den 1661. Jahrs am 6. Febr. eräuget hat/ und
Cysatus/ an dem Besem-Stern 1618. ersterzehlter Gestalt zum öfftern
Woher sol-
ches kom-
me.
verspühret hat. Daselbst/ in jetztberührtem Vortrabe/ schreibt er/ es
entspringe solches aus zweyerley Ursachen: Erstlich von dem Haupt deß
Kometen: weil selbiges/ aus so ungleicher Materi/ wie auch ungleichen/
irregulirten/ rauhen/ und vielfältig-gekrümmten oder kantigen Kernen/
welche in stetswärender unbeständiger und manchfältiger Bewegung ge-
geneinander begriffen sind/ bestehet/ und deßwegen die/ an den Flächen
oder Seiten der tuncklen Körper/ so am Haupte immerzu beweglich wal-
len und wancken/ so wol auch an der zwischen eingefügten bewegsamen
Materi geknickte und zurückgebogene Sonnen-Stralen/ stets verändert
werden. Zweytens; von dem Dunstkreise deß Kometen: Weil dieser
gleichfalls unbeständig ist/ und täglich bald diese bald jene Materi/ jetzt we-
niger jetzt häuffiger zu ihm kommt; auch hingegen wieder von ihm abweicht/
also/ daß er sich in stetiger Bewegung der Condensation und Rarefaction/
so wol auch der Stell-Rückung/ befindt: als muß nothwendig Schwang/
Blinckung/ und Funckeln/ daraus erfolgen: Daher denn auch die
Schwäntze jetzt grösser/ jetzt kleiner/ und zu einer Zeit enger oder schmaler/
denn zur andren/ erscheinen. Mit wenigem davon zu reden: Nachdem
die Materi/ so den Kometen umgibt/ beharrlicher oder wanckelbarer/ an-
oder voneinander sitzt/ länger oder kürtzer/ auch der Kopff oder Knopff
aus mehr oder wenigern/ grössern oder kleinern Kernen/ zusammenge-
wachsen/ und danebst die zwischen-eingemischte Materi geartet ist.

Unsere Dunst-volle Lufft kan hiezu gleichfalls ein Merckliches steu-
ren: wenn nemlich die bleichere Nebel oder Wölcklein/ und subtilste irdi-
sche Dämpffe/ die sich selten von unsrem Gesichte fassen lassen/ in der Lufft
herum ziehen/ weben und schweben; und zwar also/ daß sie bisweilen den
Kometen vorüber fliegen/ bedecken/ oder schattiren: Wodurch solches
Wancken oder Wallen deß Kometen (fluctuatio) weit mercklicher und

unbe-
(a) V. Lib. 7. Cometograph. Dn. Hevelii fol. 431. seq.
(b) Fol. 59. Prodromi Cometici.

Der ein und zwantzigſte Discurs/
kein Funcklen/ von wegen deß ſcharffen und ſtarckſcheinenden Sonnen-
Glantzes/ erkannt wird. Dieſen Beſcheid ertheilet Herꝛ Hevelius dar-
Daß den-
noch gleich-
wol etliche
Kometen
bisweilen
ſunckeln.
auf. (a) Welcher ſonſt auch/ in ſeinem Kometiſchem Vortrabe/ gedenckt
(b) es habe deß Kometen 1664. Jahrs/ Kopff und Schwantz bisweilen/
fuͤrnemlich am 18. Jenner/ mit ſeinen Stralen gleichſam geblitzet/ und
offt ſo gleichſam neue Stral-Pfeilen von ſich geſchoſſen/ gleich als ob der
Komet immerdar ſunckelte/ und denn und wenn bald kuͤrtzer/ bald laͤnger
wuͤrde. Geftaltſam ſolches ſich ebenfalls/ an dem Kometen 1652. am
26. Tage/ wie auch an den 1661. Jahrs am 6. Febr. eraͤuget hat/ und
Cyſatus/ an dem Beſem-Stern 1618. erſterzehlter Geſtalt zum oͤfftern
Woher ſol-
ches kom-
me.
verſpuͤhret hat. Daſelbſt/ in jetztberuͤhrtem Vortrabe/ ſchreibt er/ es
entſpringe ſolches aus zweyerley Urſachen: Erſtlich von dem Haupt deß
Kometen: weil ſelbiges/ aus ſo ungleicher Materi/ wie auch ungleichen/
irregulirten/ rauhen/ und vielfaͤltig-gekruͤmmten oder kantigen Kernen/
welche in ſtetswaͤrender unbeſtaͤndiger und manchfaͤltiger Bewegung ge-
geneinander begriffen ſind/ beſtehet/ und deßwegen die/ an den Flaͤchen
oder Seiten der tuncklen Koͤrper/ ſo am Haupte immerzu beweglich wal-
len und wancken/ ſo wol auch an der zwiſchen eingefuͤgten bewegſamen
Materi geknickte und zuruͤckgebogene Sonnen-Stralen/ ſtets veraͤndert
werden. Zweytens; von dem Dunſtkreiſe deß Kometen: Weil dieſer
gleichfalls unbeſtaͤndig iſt/ und taͤglich bald dieſe bald jene Materi/ jetzt we-
niger jetzt haͤuffiger zu ihm kommt; auch hingegen wiedeꝛ von ihm abweicht/
alſo/ daß er ſich in ſtetiger Bewegung der Condenſation und Rarefaction/
ſo wol auch der Stell-Ruͤckung/ befindt: als muß nothwendig Schwang/
Blinckung/ und Funckeln/ daraus erfolgen: Daher denn auch die
Schwaͤntze jetzt groͤſſer/ jetzt kleiner/ und zu einer Zeit enger oder ſchmaler/
denn zur andren/ erſcheinen. Mit wenigem davon zu reden: Nachdem
die Materi/ ſo den Kometen umgibt/ beharꝛlicher oder wanckelbarer/ an-
oder voneinander ſitzt/ laͤnger oder kuͤrtzer/ auch der Kopff oder Knopff
aus mehr oder wenigern/ groͤſſern oder kleinern Kernen/ zuſammenge-
wachſen/ und danebſt die zwiſchen-eingemiſchte Materi geartet iſt.

Unſere Dunſt-volle Lufft kan hiezu gleichfalls ein Merckliches ſteu-
ren: wenn nemlich die bleichere Nebel oder Woͤlcklein/ und ſubtilſte irdi-
ſche Daͤmpffe/ die ſich ſelten von unſrem Geſichte faſſen laſſen/ in der Lufft
herum ziehen/ weben und ſchweben; und zwar alſo/ daß ſie bisweilen den
Kometen voruͤber fliegen/ bedecken/ oder ſchattiren: Wodurch ſolches
Wancken oder Wallen deß Kometen (fluctuatio) weit mercklicher und

unbe-
(a) V. Lib. 7. Cometograph. Dn. Hevelii fol. 431. ſeq.
(b) Fol. 59. Prodromi Cometici.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1318" n="1244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
kein Funcklen/ von wegen deß &#x017F;charffen und &#x017F;tarck&#x017F;cheinenden Sonnen-<lb/>
Glantzes/ erkannt wird. Die&#x017F;en Be&#x017F;cheid ertheilet Her&#xA75B; Hevelius dar-<lb/><note place="left">Daß den-<lb/>
noch gleich-<lb/>
wol etliche<lb/>
Kometen<lb/>
bisweilen<lb/>
&#x017F;unckeln.</note>auf. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">V. Lib. 7. Cometograph. Dn. Hevelii fol. 431. &#x017F;eq.</hi></note> Welcher &#x017F;on&#x017F;t auch/ in &#x017F;einem Kometi&#x017F;chem Vortrabe/ gedenckt<lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Fol. 59. Prodromi Cometici.</hi></note> es habe deß Kometen 1664. Jahrs/ Kopff und Schwantz bisweilen/<lb/>
fu&#x0364;rnemlich am 18. Jenner/ mit &#x017F;einen Stralen gleich&#x017F;am geblitzet/ und<lb/>
offt &#x017F;o gleich&#x017F;am neue Stral-Pfeilen von &#x017F;ich ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ gleich als ob der<lb/>
Komet immerdar &#x017F;unckelte/ und denn und wenn bald ku&#x0364;rtzer/ bald la&#x0364;nger<lb/>
wu&#x0364;rde. Geftalt&#x017F;am &#x017F;olches &#x017F;ich ebenfalls/ an dem Kometen 1652. am<lb/>
26. Tage/ wie auch an den 1661. Jahrs am 6. Febr. era&#x0364;uget hat/ und<lb/>
Cy&#x017F;atus/ an dem Be&#x017F;em-Stern 1618. er&#x017F;terzehlter Ge&#x017F;talt zum o&#x0364;fftern<lb/><note place="left">Woher &#x017F;ol-<lb/>
ches kom-<lb/>
me.</note>ver&#x017F;pu&#x0364;hret hat. Da&#x017F;elb&#x017F;t/ in jetztberu&#x0364;hrtem Vortrabe/ &#x017F;chreibt er/ es<lb/>
ent&#x017F;pringe &#x017F;olches aus zweyerley Ur&#x017F;achen: Er&#x017F;tlich von dem Haupt deß<lb/>
Kometen: weil &#x017F;elbiges/ aus &#x017F;o ungleicher Materi/ wie auch ungleichen/<lb/>
irregulirten/ rauhen/ und vielfa&#x0364;ltig-gekru&#x0364;mmten oder kantigen Kernen/<lb/>
welche in &#x017F;tetswa&#x0364;render unbe&#x017F;ta&#x0364;ndiger und manchfa&#x0364;ltiger Bewegung ge-<lb/>
geneinander begriffen &#x017F;ind/ be&#x017F;tehet/ und deßwegen die/ an den Fla&#x0364;chen<lb/>
oder Seiten der tuncklen Ko&#x0364;rper/ &#x017F;o am Haupte immerzu beweglich wal-<lb/>
len und wancken/ &#x017F;o wol auch an der zwi&#x017F;chen eingefu&#x0364;gten beweg&#x017F;amen<lb/>
Materi geknickte und zuru&#x0364;ckgebogene Sonnen-Stralen/ &#x017F;tets vera&#x0364;ndert<lb/>
werden. Zweytens; von dem Dun&#x017F;tkrei&#x017F;e deß Kometen: Weil die&#x017F;er<lb/>
gleichfalls unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t/ und ta&#x0364;glich bald die&#x017F;e bald jene Materi/ jetzt we-<lb/>
niger jetzt ha&#x0364;uffiger zu ihm kommt; auch hingegen wiede&#xA75B; von ihm abweicht/<lb/>
al&#x017F;o/ daß er &#x017F;ich in &#x017F;tetiger Bewegung der Conden&#x017F;ation und Rarefaction/<lb/>
&#x017F;o wol auch der Stell-Ru&#x0364;ckung/ befindt: als muß nothwendig Schwang/<lb/>
Blinckung/ und Funckeln/ daraus erfolgen: Daher denn auch die<lb/>
Schwa&#x0364;ntze jetzt gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ jetzt kleiner/ und zu einer Zeit enger oder &#x017F;chmaler/<lb/>
denn zur andren/ er&#x017F;cheinen. Mit wenigem davon zu reden: Nachdem<lb/>
die Materi/ &#x017F;o den Kometen umgibt/ behar&#xA75B;licher oder wanckelbarer/ an-<lb/>
oder voneinander &#x017F;itzt/ la&#x0364;nger oder ku&#x0364;rtzer/ auch der Kopff oder Knopff<lb/>
aus mehr oder wenigern/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern oder kleinern Kernen/ zu&#x017F;ammenge-<lb/>
wach&#x017F;en/ und daneb&#x017F;t die zwi&#x017F;chen-eingemi&#x017F;chte Materi geartet i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Un&#x017F;ere Dun&#x017F;t-volle Lufft kan hiezu gleichfalls ein Merckliches &#x017F;teu-<lb/>
ren: wenn nemlich die bleichere Nebel oder Wo&#x0364;lcklein/ und &#x017F;ubtil&#x017F;te irdi-<lb/>
&#x017F;che Da&#x0364;mpffe/ die &#x017F;ich &#x017F;elten von un&#x017F;rem Ge&#x017F;ichte fa&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ in der Lufft<lb/>
herum ziehen/ weben und &#x017F;chweben; und zwar al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie bisweilen den<lb/>
Kometen voru&#x0364;ber fliegen/ bedecken/ oder &#x017F;chattiren: Wodurch &#x017F;olches<lb/>
Wancken oder Wallen deß Kometen <hi rendition="#aq">(fluctuatio)</hi> weit mercklicher und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unbe-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1244/1318] Der ein und zwantzigſte Discurs/ kein Funcklen/ von wegen deß ſcharffen und ſtarckſcheinenden Sonnen- Glantzes/ erkannt wird. Dieſen Beſcheid ertheilet Herꝛ Hevelius dar- auf. (a) Welcher ſonſt auch/ in ſeinem Kometiſchem Vortrabe/ gedenckt (b) es habe deß Kometen 1664. Jahrs/ Kopff und Schwantz bisweilen/ fuͤrnemlich am 18. Jenner/ mit ſeinen Stralen gleichſam geblitzet/ und offt ſo gleichſam neue Stral-Pfeilen von ſich geſchoſſen/ gleich als ob der Komet immerdar ſunckelte/ und denn und wenn bald kuͤrtzer/ bald laͤnger wuͤrde. Geftaltſam ſolches ſich ebenfalls/ an dem Kometen 1652. am 26. Tage/ wie auch an den 1661. Jahrs am 6. Febr. eraͤuget hat/ und Cyſatus/ an dem Beſem-Stern 1618. erſterzehlter Geſtalt zum oͤfftern verſpuͤhret hat. Daſelbſt/ in jetztberuͤhrtem Vortrabe/ ſchreibt er/ es entſpringe ſolches aus zweyerley Urſachen: Erſtlich von dem Haupt deß Kometen: weil ſelbiges/ aus ſo ungleicher Materi/ wie auch ungleichen/ irregulirten/ rauhen/ und vielfaͤltig-gekruͤmmten oder kantigen Kernen/ welche in ſtetswaͤrender unbeſtaͤndiger und manchfaͤltiger Bewegung ge- geneinander begriffen ſind/ beſtehet/ und deßwegen die/ an den Flaͤchen oder Seiten der tuncklen Koͤrper/ ſo am Haupte immerzu beweglich wal- len und wancken/ ſo wol auch an der zwiſchen eingefuͤgten bewegſamen Materi geknickte und zuruͤckgebogene Sonnen-Stralen/ ſtets veraͤndert werden. Zweytens; von dem Dunſtkreiſe deß Kometen: Weil dieſer gleichfalls unbeſtaͤndig iſt/ und taͤglich bald dieſe bald jene Materi/ jetzt we- niger jetzt haͤuffiger zu ihm kommt; auch hingegen wiedeꝛ von ihm abweicht/ alſo/ daß er ſich in ſtetiger Bewegung der Condenſation und Rarefaction/ ſo wol auch der Stell-Ruͤckung/ befindt: als muß nothwendig Schwang/ Blinckung/ und Funckeln/ daraus erfolgen: Daher denn auch die Schwaͤntze jetzt groͤſſer/ jetzt kleiner/ und zu einer Zeit enger oder ſchmaler/ denn zur andren/ erſcheinen. Mit wenigem davon zu reden: Nachdem die Materi/ ſo den Kometen umgibt/ beharꝛlicher oder wanckelbarer/ an- oder voneinander ſitzt/ laͤnger oder kuͤrtzer/ auch der Kopff oder Knopff aus mehr oder wenigern/ groͤſſern oder kleinern Kernen/ zuſammenge- wachſen/ und danebſt die zwiſchen-eingemiſchte Materi geartet iſt. Daß den- noch gleich- wol etliche Kometen bisweilen ſunckeln. Woher ſol- ches kom- me. Unſere Dunſt-volle Lufft kan hiezu gleichfalls ein Merckliches ſteu- ren: wenn nemlich die bleichere Nebel oder Woͤlcklein/ und ſubtilſte irdi- ſche Daͤmpffe/ die ſich ſelten von unſrem Geſichte faſſen laſſen/ in der Lufft herum ziehen/ weben und ſchweben; und zwar alſo/ daß ſie bisweilen den Kometen voruͤber fliegen/ bedecken/ oder ſchattiren: Wodurch ſolches Wancken oder Wallen deß Kometen (fluctuatio) weit mercklicher und unbe- (a) V. Lib. 7. Cometograph. Dn. Hevelii fol. 431. ſeq. (b) Fol. 59. Prodromi Cometici.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1318
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1318>, abgerufen am 23.12.2024.