Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwey und zwantzigste Discurs/ sicht begriffe. Nachdem nun die Geburten/ unter diesem oder jenemZeichen-Theil/ herfür gekommen; hat man ihnen auch unterschiedliches Glück/ unterschiedliche Lebens-Frist/ und Endungen/ versprochen. Wo- von Julius Firmicus denen/ die hievon mehrere Wissenschafft verlangen/ mit fernerer Beschreibung an die Hand gehet. (a) (a) Salmas. Winterschild. Hievon hat der heidnische Philosophus/ Jambli- stärck-
Der zwey und zwantzigſte Discurs/ ſicht begriffe. Nachdem nun die Geburten/ unter dieſem oder jenemZeichen-Theil/ herfuͤr gekommen; hat man ihnen auch unterſchiedliches Gluͤck/ unterſchiedliche Lebens-Friſt/ und Endungen/ verſprochen. Wo- von Julius Firmicus denen/ die hievon mehrere Wiſſenſchafft verlangen/ mit fernerer Beſchreibung an die Hand gehet. (a) (a) Salmaſ. Winterſchild. Hievon hat der heidniſche Philoſophus/ Jambli- ſtaͤrck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1474" n="1396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> ſicht begriffe. Nachdem nun die Geburten/ unter dieſem oder jenem<lb/> Zeichen-Theil/ herfuͤr gekommen; hat man ihnen auch unterſchiedliches<lb/> Gluͤck/ unterſchiedliche Lebens-Friſt/ und Endungen/ verſprochen. Wo-<lb/> von Julius Firmicus denen/ die hievon mehrere Wiſſenſchafft verlangen/<lb/> mit fernerer Beſchreibung an die Hand gehet. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Salmaſ.<lb/> de annis<lb/> Climact.<lb/> p.</hi> 563.</note>Dieſer alter Aegyptiſcher Unraht/ welchen allerdings die verſtaͤn-<lb/> digſte Heiden verworffen/ hat ſich nachmals/ in manchen Rabbinen/ und<lb/> Judiſchen Schwartzkuͤnſtlern/ wie auch in den Arabern/ wieder verjuͤn-<lb/> get. Welche den himmliſchen Zeichen nicht allein ſonderbare Geiſter/ zu<lb/> Fuͤrſtehern/ zugeeignet; (das man allein noch nicht fort eben verdammen<lb/> will) und denſelben gewiſſe Namen angetichtet; wie imgleichen den Ele-<lb/> menten/ und allen Gegenden der Welt/ als auch den Winden/ gewiſſe<lb/> Engel zugeſchrieben: ſondern auch jedwedem Tage/ ja jeglicher Stun-<lb/> den/ einen Stern- oder Planeten-Engel gewidmet und unterſchiedliche<lb/> Unterweiſungen gegeben/ (ſo mehr fuͤr teuffliſche Beſchwerungen zu ach-<lb/> ten) wie man ſeinen eigenen/ und andrer Leute Geburts-Engel auch deſ-<lb/> ſen Planeten/ und Natur/ und Namen/ erkuͤndigen/ denſelben geheim<lb/> und vertraulich machen koͤnne. Welches anders nicht iſt/ als einem Spi-<lb/> ritum Familiarem/ oder Geheim-Geiſt/ ſuchen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Hievon hat der heidniſche Philoſophus/ Jambli-<lb/> chus/ viel Dinges geſchrieben/ und ſolche Genios oder Dœmones/ in<lb/> zweyerley Gattungen/ ſo wol auch die Anruffung derſelben/ unterſchie-<lb/> den. Denn man rieff entweder die D<hi rendition="#aq">æ</hi>mones (welche wir Natur-Gei-<lb/> ſter nennen wollen) an/ als Goͤttliche/ uͤbernatuͤrliche Regenten/ und fuͤr-<lb/> nehmſte Fuͤhrer menſchliches Gemuͤts und Verſtandes; oder als olym-<lb/> piſche und Geſtirn-Geiſter/ welche/ wie die heidniſche Philoſophi fuͤrga-<lb/> ben/ den zwoͤlff himmliſchen Zeichen fuͤrſtehen. Durch jene/ verſtehet<lb/> C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar Longinus/ die Engel und Ertz-Engel als die fuͤrnehmſte Bewah-<lb/> rer und Huͤter der Menſchen; durch dieſe aber ſolche Geiſter/ ſo den En-<lb/> geln und Ertz-Engeln unterthaͤnig. Und diß ſollen die olympiſche Gei-<lb/> ſter ſeyn/ die man/ wie beſagter Jamblichus zeuget/ zu ſuchen pflag/ aus<lb/> den Decanis/ oder Stern-Dechanten/ (wovon der <hi rendition="#fr">H. Adlerhaupt</hi> al-<lb/> lererſt geredt hat) das iſt/ von den Aſpecten der Zeichen/ von der Diſpenſi-<lb/> rung oder Austheilung der Jnfluentzien/ von den Sternen/ Sonne/ und<lb/> Mond/ von den Polis/ von allen Elementen/ und von der Welt/ das iſt/<lb/> von der Diſpoſition oder Ordnung der Stuffen deß Hauſes eines ſolchen<lb/> Genii. Sie forſcheten nach dem Geiſt dieſes oder jenes Zeichens; nach<lb/> dem oberherꝛlichem Geiſt im Hauſe deß guten D<hi rendition="#aq">æ</hi>monis/ nemlich im<lb/><hi rendition="#fr">cilfften;</hi> nach dem Geiſt/ welcher in dieſer oder jener Welt-Gegend am<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtaͤrck-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1396/1474]
Der zwey und zwantzigſte Discurs/
ſicht begriffe. Nachdem nun die Geburten/ unter dieſem oder jenem
Zeichen-Theil/ herfuͤr gekommen; hat man ihnen auch unterſchiedliches
Gluͤck/ unterſchiedliche Lebens-Friſt/ und Endungen/ verſprochen. Wo-
von Julius Firmicus denen/ die hievon mehrere Wiſſenſchafft verlangen/
mit fernerer Beſchreibung an die Hand gehet. (a)
Dieſer alter Aegyptiſcher Unraht/ welchen allerdings die verſtaͤn-
digſte Heiden verworffen/ hat ſich nachmals/ in manchen Rabbinen/ und
Judiſchen Schwartzkuͤnſtlern/ wie auch in den Arabern/ wieder verjuͤn-
get. Welche den himmliſchen Zeichen nicht allein ſonderbare Geiſter/ zu
Fuͤrſtehern/ zugeeignet; (das man allein noch nicht fort eben verdammen
will) und denſelben gewiſſe Namen angetichtet; wie imgleichen den Ele-
menten/ und allen Gegenden der Welt/ als auch den Winden/ gewiſſe
Engel zugeſchrieben: ſondern auch jedwedem Tage/ ja jeglicher Stun-
den/ einen Stern- oder Planeten-Engel gewidmet und unterſchiedliche
Unterweiſungen gegeben/ (ſo mehr fuͤr teuffliſche Beſchwerungen zu ach-
ten) wie man ſeinen eigenen/ und andrer Leute Geburts-Engel auch deſ-
ſen Planeten/ und Natur/ und Namen/ erkuͤndigen/ denſelben geheim
und vertraulich machen koͤnne. Welches anders nicht iſt/ als einem Spi-
ritum Familiarem/ oder Geheim-Geiſt/ ſuchen.
(a) Salmaſ.
de annis
Climact.
p. 563.
Winterſchild. Hievon hat der heidniſche Philoſophus/ Jambli-
chus/ viel Dinges geſchrieben/ und ſolche Genios oder Dœmones/ in
zweyerley Gattungen/ ſo wol auch die Anruffung derſelben/ unterſchie-
den. Denn man rieff entweder die Dæmones (welche wir Natur-Gei-
ſter nennen wollen) an/ als Goͤttliche/ uͤbernatuͤrliche Regenten/ und fuͤr-
nehmſte Fuͤhrer menſchliches Gemuͤts und Verſtandes; oder als olym-
piſche und Geſtirn-Geiſter/ welche/ wie die heidniſche Philoſophi fuͤrga-
ben/ den zwoͤlff himmliſchen Zeichen fuͤrſtehen. Durch jene/ verſtehet
Cæſar Longinus/ die Engel und Ertz-Engel als die fuͤrnehmſte Bewah-
rer und Huͤter der Menſchen; durch dieſe aber ſolche Geiſter/ ſo den En-
geln und Ertz-Engeln unterthaͤnig. Und diß ſollen die olympiſche Gei-
ſter ſeyn/ die man/ wie beſagter Jamblichus zeuget/ zu ſuchen pflag/ aus
den Decanis/ oder Stern-Dechanten/ (wovon der H. Adlerhaupt al-
lererſt geredt hat) das iſt/ von den Aſpecten der Zeichen/ von der Diſpenſi-
rung oder Austheilung der Jnfluentzien/ von den Sternen/ Sonne/ und
Mond/ von den Polis/ von allen Elementen/ und von der Welt/ das iſt/
von der Diſpoſition oder Ordnung der Stuffen deß Hauſes eines ſolchen
Genii. Sie forſcheten nach dem Geiſt dieſes oder jenes Zeichens; nach
dem oberherꝛlichem Geiſt im Hauſe deß guten Dæmonis/ nemlich im
cilfften; nach dem Geiſt/ welcher in dieſer oder jener Welt-Gegend am
ſtaͤrck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |