Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. nes ab Indagine (a) es gäntzlich hierauf legt/ daß etliche viel besser/ mit(a) l. 7. Phy-siogn. diesem oder jenem/ überein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich Saturninische und Jovialische Naturen/ wie auch Martialische undOb etliche Menschen von Natur einonder zu- widern? Venerische/ sich nicht wol miteinander stellen. Welches man/ bey den Zusammenkunfften/ mercklich spühret. Es scheinet zwar/ (schreibt besag- ter Author) als ob was andres darunter steckte: da es doch in der War- heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane- ten/ und die Unglückseligkeit der Aspecten. Saturn ist kalt und trucken; Jupiter warm und feucht. Wie können denn (fragt er) Wärme und Feuchte sich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn trä- ge/ langsame/ karge/ ungemeinsame/ und unfreundliche Leute; Jupiter freundliche/ Lehr-fähige/ und gütige. Doch gestehe ich/ daß solches so ei- gentlich keine natürliche Feindschafft/ oder solche Widerspenstigkeit/ die nicht durch gute Conversation in Vertraulichkeit und Huldschafft sich lies- se verwandeln; sondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen gewissen Menschen ungern um sich hat/ und ihm nicht allerdings recht gün- stig ist. Wiewol die böse Unart eines neidischen Gemüts zum öfftern/ und zwar mehrentheils/ hieran Ursach ist/ daß mancher niemanden um oder neben sich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht streiten. Adlerhaupt. Da redet der Herr recht. Daß die jenige/ so zur Ge- Goldstern. Dem Gold/ aber nicht dem Menschen/ würde er eigent- ver- Q q q q q q q q iij
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. nes ab Indagine (a) es gaͤntzlich hierauf legt/ daß etliche viel beſſer/ mit(a) l. 7. Phy-ſiogn. dieſem oder jenem/ uͤberein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich Saturniniſche und Jovialiſche Naturen/ wie auch Martialiſche undOb etliche Menſchen von Natur einondeꝛ zu- widern? Veneriſche/ ſich nicht wol miteinander ſtellen. Welches man/ bey den Zuſammenkunfften/ mercklich ſpuͤhret. Es ſcheinet zwar/ (ſchreibt beſag- ter Author) als ob was andres darunter ſteckte: da es doch in der War- heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane- ten/ und die Ungluͤckſeligkeit der Aſpecten. Saturn iſt kalt und trucken; Jupiter warm und feucht. Wie koͤnnen denn (fragt er) Waͤrme und Feuchte ſich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn traͤ- ge/ langſame/ karge/ ungemeinſame/ und unfreundliche Leute; Jupiter freundliche/ Lehr-faͤhige/ und guͤtige. Doch geſtehe ich/ daß ſolches ſo ei- gentlich keine natuͤrliche Feindſchafft/ oder ſolche Widerſpenſtigkeit/ die nicht durch gute Converſation in Vertraulichkeit und Huldſchafft ſich lieſ- ſe verwandeln; ſondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen gewiſſen Menſchen ungern um ſich hat/ und ihm nicht allerdings recht guͤn- ſtig iſt. Wiewol die boͤſe Unart eines neidiſchen Gemuͤts zum oͤfftern/ und zwar mehrentheils/ hieran Urſach iſt/ daß mancher niemanden um oder neben ſich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht ſtreiten. Adlerhaupt. Da redet der Herꝛ recht. Daß die jenige/ ſo zur Ge- Goldſtern. Dem Gold/ aber nicht dem Menſchen/ wuͤrde er eigent- ver- Q q q q q q q q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1491" n="1413"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> nes <hi rendition="#aq">ab Indagine (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> es gaͤntzlich hierauf legt/ daß etliche viel beſſer/ mit<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) l. 7. Phy-<lb/> ſiogn.</hi></note><lb/> dieſem oder jenem/ uͤberein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich<lb/> Saturniniſche und Jovialiſche Naturen/ wie auch Martialiſche und<note place="right">Ob etliche<lb/> Menſchen<lb/> von Natur<lb/> einondeꝛ zu-<lb/> widern?</note><lb/> Veneriſche/ ſich nicht wol miteinander ſtellen. Welches man/ bey den<lb/> Zuſammenkunfften/ mercklich ſpuͤhret. Es ſcheinet zwar/ (ſchreibt beſag-<lb/> ter Author) als ob was andres darunter ſteckte: da es doch in der War-<lb/> heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane-<lb/> ten/ und die Ungluͤckſeligkeit der Aſpecten. Saturn iſt kalt und trucken;<lb/> Jupiter warm und feucht. Wie koͤnnen denn (fragt er) Waͤrme und<lb/> Feuchte ſich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn traͤ-<lb/> ge/ langſame/ karge/ ungemeinſame/ und unfreundliche Leute; Jupiter<lb/> freundliche/ Lehr-faͤhige/ und guͤtige. Doch geſtehe ich/ daß ſolches ſo ei-<lb/> gentlich keine natuͤrliche Feindſchafft/ oder ſolche Widerſpenſtigkeit/ die<lb/> nicht durch gute Converſation in Vertraulichkeit und Huldſchafft ſich lieſ-<lb/> ſe verwandeln; ſondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen<lb/> gewiſſen Menſchen ungern um ſich hat/ und ihm nicht allerdings recht guͤn-<lb/> ſtig iſt. Wiewol die boͤſe Unart eines neidiſchen Gemuͤts zum oͤfftern/ und<lb/> zwar mehrentheils/ hieran Urſach iſt/ daß mancher niemanden um oder<lb/> neben ſich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht ſtreiten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Da redet der Herꝛ recht. Daß die jenige/ ſo zur Ge-<lb/> burts-Zeit zwey widrige aufſteigende Zeichen haben/ wegen derſelben wi-<lb/> derwertiger Triplicitet und Beſchaffenheit/ einander feind ſeyn muͤſſen;<lb/> oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Oppoſi-<lb/> tion geweſen/ ſich niemals wol miteinander ſtellen koͤnnen; mag ein andrer<lb/> glauben; ich nicht. Einer ſey ein ſolcher Saturn/ wie er will/ man opſere<lb/> ihm nur Gold; ſo wird er bald den guͤtigſten Planeten gleich lachen/ und<lb/> niemand ihm zuwidern ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Dem Gold/ aber nicht dem Menſchen/ wuͤrde er eigent-<lb/> lich deſto gewogener ſeyn/ und um jenes willen dieſem einen freundlichen<lb/> Blick verleihen/ doch laͤnger vielleicht nicht/ als bis die Gedaͤchtniß deß<lb/> Geſchencks veraltet und verraucht waͤre. Denn ſo das Geſtirn/ vermit-<lb/> telſt Temperirung unſers Leibes/ einen Menſchen zur Freundlichkeit ge-<lb/> neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan-<lb/> der zuwidern: kan je das Geſtirn auch etwas dabey thun/ daß mancher<lb/> dieſen lieber/ als jenen ſihet: wofern er nicht/ durch ſonderbare Urſachen/<lb/> ihm hold zu ſeyn/ verbunden wird. Denn die natuͤrliche Auſteritaͤt und<lb/> Unfreundlichkeit/ kan nichts deſtoweniger/ durch die ſittliche Freundlich-<lb/> keit/ zumal wenn ſich dieſe mit Gaben/ oder Dienſthafftigkeit/ beliebt ma-<lb/> chet/ gemiltert/ wo nicht gar uͤberwunden/ und in gemachte Leutſeligkeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q q q q q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1413/1491]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
nes ab Indagine (a) es gaͤntzlich hierauf legt/ daß etliche viel beſſer/ mit
dieſem oder jenem/ uͤberein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich
Saturniniſche und Jovialiſche Naturen/ wie auch Martialiſche und
Veneriſche/ ſich nicht wol miteinander ſtellen. Welches man/ bey den
Zuſammenkunfften/ mercklich ſpuͤhret. Es ſcheinet zwar/ (ſchreibt beſag-
ter Author) als ob was andres darunter ſteckte: da es doch in der War-
heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane-
ten/ und die Ungluͤckſeligkeit der Aſpecten. Saturn iſt kalt und trucken;
Jupiter warm und feucht. Wie koͤnnen denn (fragt er) Waͤrme und
Feuchte ſich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn traͤ-
ge/ langſame/ karge/ ungemeinſame/ und unfreundliche Leute; Jupiter
freundliche/ Lehr-faͤhige/ und guͤtige. Doch geſtehe ich/ daß ſolches ſo ei-
gentlich keine natuͤrliche Feindſchafft/ oder ſolche Widerſpenſtigkeit/ die
nicht durch gute Converſation in Vertraulichkeit und Huldſchafft ſich lieſ-
ſe verwandeln; ſondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen
gewiſſen Menſchen ungern um ſich hat/ und ihm nicht allerdings recht guͤn-
ſtig iſt. Wiewol die boͤſe Unart eines neidiſchen Gemuͤts zum oͤfftern/ und
zwar mehrentheils/ hieran Urſach iſt/ daß mancher niemanden um oder
neben ſich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht ſtreiten.
(a) l. 7. Phy-
ſiogn.
Ob etliche
Menſchen
von Natur
einondeꝛ zu-
widern?
Adlerhaupt. Da redet der Herꝛ recht. Daß die jenige/ ſo zur Ge-
burts-Zeit zwey widrige aufſteigende Zeichen haben/ wegen derſelben wi-
derwertiger Triplicitet und Beſchaffenheit/ einander feind ſeyn muͤſſen;
oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Oppoſi-
tion geweſen/ ſich niemals wol miteinander ſtellen koͤnnen; mag ein andrer
glauben; ich nicht. Einer ſey ein ſolcher Saturn/ wie er will/ man opſere
ihm nur Gold; ſo wird er bald den guͤtigſten Planeten gleich lachen/ und
niemand ihm zuwidern ſeyn.
Goldſtern. Dem Gold/ aber nicht dem Menſchen/ wuͤrde er eigent-
lich deſto gewogener ſeyn/ und um jenes willen dieſem einen freundlichen
Blick verleihen/ doch laͤnger vielleicht nicht/ als bis die Gedaͤchtniß deß
Geſchencks veraltet und verraucht waͤre. Denn ſo das Geſtirn/ vermit-
telſt Temperirung unſers Leibes/ einen Menſchen zur Freundlichkeit ge-
neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan-
der zuwidern: kan je das Geſtirn auch etwas dabey thun/ daß mancher
dieſen lieber/ als jenen ſihet: wofern er nicht/ durch ſonderbare Urſachen/
ihm hold zu ſeyn/ verbunden wird. Denn die natuͤrliche Auſteritaͤt und
Unfreundlichkeit/ kan nichts deſtoweniger/ durch die ſittliche Freundlich-
keit/ zumal wenn ſich dieſe mit Gaben/ oder Dienſthafftigkeit/ beliebt ma-
chet/ gemiltert/ wo nicht gar uͤberwunden/ und in gemachte Leutſeligkeit
ver-
Q q q q q q q q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |