Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von der Cabalistischen Welt-Unterscheidung. nach ihrer Weise: und eines bleibet im andren; wie der Saam/ im Baum;und der Baum/ im Saamen (welche zween zwar unterschieden/ und den- noch eines sind:) Alle Körper oder sichtbare Elementen seynd/ in den un- sichtbaren Gestirnen/ oder geistlichen Elementen/ und die Gestirne seynd gleichfalls in den Körpern: die Gestirne seynd in den Engeln; und die Engel/ in den Gestirnen; und die Engel/ in den Engeln: Gleichwie die sieben untere Sephiroth seynd/ in den dreyen öbersten: also/ daß stets das Oberste wol kan seyn ohn dem Unteren; aber nicht umgekehrt. Denn die sichtbare Welt wäre nicht/ wenn die Gestirne nicht wären: und wä- ren gar keine Gestirne vorhanden/ wenn keine Englische Wesenheiten wären: gleicher Gestalt würden auch keine Engel seyn/ wenn kein uner- schaffener GOtt wäre/ von dem sie ihr Wesen hätten: Und/ wie Diony- sius abermal sagt. (a) Ob gleich GOtt ist Alles in Allem; so ist Er(a) (a) I. de Myst. Theol. doch deren keines/ was man mit Vernunfft und Sinn begreif- fen kan. Wie nun in Gott/ alles göttlich; in den Engeln/ Englisch ist; also Gleichwie/ in dem Samen dieses Geheimniß-Baums/ der gantze und Q iij
von der Cabaliſtiſchen Welt-Unterſcheidung. nach ihrer Weiſe: und eines bleibet im andren; wie der Saam/ im Baum;und der Baum/ im Saamen (welche zween zwar unterſchieden/ und den- noch eines ſind:) Alle Koͤrper oder ſichtbare Elementen ſeynd/ in den un- ſichtbaren Geſtirnen/ oder geiſtlichen Elementen/ und die Geſtirne ſeynd gleichfalls in den Koͤrpern: die Geſtirne ſeynd in den Engeln; und die Engel/ in den Geſtirnen; und die Engel/ in den Engeln: Gleichwie die ſieben untere Sephiroth ſeynd/ in den dreyen oͤberſten: alſo/ daß ſtets das Oberſte wol kan ſeyn ohn dem Unteren; aber nicht umgekehrt. Denn die ſichtbare Welt waͤre nicht/ wenn die Geſtirne nicht waͤren: und waͤ- ren gar keine Geſtirne vorhanden/ wenn keine Engliſche Weſenheiten waͤren: gleicher Geſtalt wuͤrden auch keine Engel ſeyn/ wenn kein uner- ſchaffener GOtt waͤre/ von dem ſie ihr Weſen haͤtten: Und/ wie Diony- ſius abermal ſagt. (a) Ob gleich GOtt iſt Alles in Allem; ſo iſt Er(a) (a) I. de Myſt. Theol. doch deren keines/ was man mit Vernunfft und Sinn begreif- fen kan. Wie nun in Gott/ alles goͤttlich; in den Engeln/ Engliſch iſt; alſo Gleichwie/ in dem Samen dieſes Geheimniß-Baums/ der gantze und Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="125"/><fw place="top" type="header">von der Cabaliſtiſchen Welt-Unterſcheidung.</fw><lb/> nach ihrer Weiſe: und eines bleibet im andren; wie der Saam/ im Baum;<lb/> und der Baum/ im Saamen (welche zween zwar unterſchieden/ und den-<lb/> noch eines ſind:) Alle Koͤrper oder ſichtbare Elementen ſeynd/ in den un-<lb/> ſichtbaren Geſtirnen/ oder geiſtlichen Elementen/ und die Geſtirne ſeynd<lb/> gleichfalls in den Koͤrpern: die Geſtirne ſeynd in den Engeln; und die<lb/> Engel/ in den Geſtirnen; und die Engel/ in den Engeln: Gleichwie die<lb/> ſieben untere Sephiroth ſeynd/ in den dreyen oͤberſten: alſo/ daß ſtets<lb/> das Oberſte wol kan ſeyn ohn dem Unteren; aber nicht umgekehrt. Denn<lb/> die ſichtbare Welt waͤre nicht/ wenn die Geſtirne nicht waͤren: und waͤ-<lb/> ren gar keine Geſtirne vorhanden/ wenn keine Engliſche Weſenheiten<lb/> waͤren: gleicher Geſtalt wuͤrden auch keine Engel ſeyn/ wenn kein uner-<lb/> ſchaffener GOtt waͤre/ von dem ſie ihr Weſen haͤtten: Und/ wie Diony-<lb/> ſius abermal ſagt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">Ob gleich GOtt</hi> iſt <hi rendition="#fr">Alles in Allem; ſo iſt Er</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) (a) I. de<lb/> Myſt.<lb/> Theol.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">doch deren keines/ was man mit Vernunfft und Sinn begreif-<lb/> fen kan.</hi></p><lb/> <p>Wie nun in Gott/ alles goͤttlich; in den Engeln/ Engliſch iſt; alſo<lb/> ſeynd/ in der Welt/ alle Dinge weltlich: denn wie das Licht ſcheinet/ in<lb/> der Finſterniß; alſo das Obere/ in ſeinem Unterm. Hingegen/ was/ in<lb/> der ſichtbaren Welt/ ſinnlich iſt; das iſt/ in den Geſtirnen/ aſtraliſch;<lb/> in den Engeln/ engliſch; in Gott/ goͤttlich: vermittelſt der guͤldnen Ketten/<lb/> die zu unſerer Gebrechlichkeit vom Himmel herunter gelaſſen/ und uns/<lb/> durch die Jacobs-Leiter/ bequemlich fuͤrgebildet: auf welcher Gott/ durch<lb/> die Engel/ zu uns/ herab; und wir/ auf derſelbigen/ durch die Eugel <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Durch<lb/> Chriſtum/<lb/> und nicht<lb/> durch die<lb/> Engel. Deñ<lb/> Chriſtus iſt<lb/> die Leiter<lb/> Jacobs.</note><lb/> zu GOtt hinauf ſteigen. Angemerckt/ der gantze Welt-Bau/ ſo durch<lb/> die zehen <hi rendition="#aq">Sephiroth</hi> angezeigt/ in Gott anders nichts iſt/ als Gott ſelbſt;<lb/> in den Engeln ein Engel; in dem Geſtirn/ ein Geſtirn.</p><lb/> <p>Gleichwie/ in dem Samen dieſes Geheimniß-Baums/ der gantze<lb/> Baum/ mit ſamt der Wurtzel/ Stamm/ Zweigen/ Blaͤtern/ und<lb/> Fruͤchten/ verborgen ſteckt: alſo iſt der gantze Welt-Bau/ in dem Engel/<lb/> auf engliſche Art/ verborgen; in Gott goͤttlich. Der Saam iſt ein zuſam-<lb/> gewickelter Baum; der Baum/ ein aufgeſchloſſener und auseinander ge-<lb/> thaner Saam. Die Einbarkeit iſt eine zuſamm-gefaſte Zahl; die Zahl aber<lb/> eine auseinander gelegte Einheit. Die drey oͤberſte Sephiroth iſt die<lb/> gleichſam zuſamm-gewickelte Gottheit; die ſieben untere Sephiroth/ ſind<lb/> die ausgewickelte Gottheit. Der Engel iſt die zuſammgewickelte Geſtirne;<lb/> die Geſtirne der ausgewickelte Engel. GOtt iſts/ in dem/ als wie in ei-<lb/> ner Urform oder erſten Muſter und Bilde/ die Welt zuſammgewickelt<lb/> iſt/ auf goͤttliche Art: die Welt aber iſt (ſo zu reden) gleichſam ein ausge-<lb/> wickelter Gott/ wie nemlich derſelbe/ aus dem Centro ſeiner Unendlichkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0151]
von der Cabaliſtiſchen Welt-Unterſcheidung.
nach ihrer Weiſe: und eines bleibet im andren; wie der Saam/ im Baum;
und der Baum/ im Saamen (welche zween zwar unterſchieden/ und den-
noch eines ſind:) Alle Koͤrper oder ſichtbare Elementen ſeynd/ in den un-
ſichtbaren Geſtirnen/ oder geiſtlichen Elementen/ und die Geſtirne ſeynd
gleichfalls in den Koͤrpern: die Geſtirne ſeynd in den Engeln; und die
Engel/ in den Geſtirnen; und die Engel/ in den Engeln: Gleichwie die
ſieben untere Sephiroth ſeynd/ in den dreyen oͤberſten: alſo/ daß ſtets
das Oberſte wol kan ſeyn ohn dem Unteren; aber nicht umgekehrt. Denn
die ſichtbare Welt waͤre nicht/ wenn die Geſtirne nicht waͤren: und waͤ-
ren gar keine Geſtirne vorhanden/ wenn keine Engliſche Weſenheiten
waͤren: gleicher Geſtalt wuͤrden auch keine Engel ſeyn/ wenn kein uner-
ſchaffener GOtt waͤre/ von dem ſie ihr Weſen haͤtten: Und/ wie Diony-
ſius abermal ſagt. (a) Ob gleich GOtt iſt Alles in Allem; ſo iſt Er
doch deren keines/ was man mit Vernunfft und Sinn begreif-
fen kan.
(a) (a) I. de
Myſt.
Theol.
Wie nun in Gott/ alles goͤttlich; in den Engeln/ Engliſch iſt; alſo
ſeynd/ in der Welt/ alle Dinge weltlich: denn wie das Licht ſcheinet/ in
der Finſterniß; alſo das Obere/ in ſeinem Unterm. Hingegen/ was/ in
der ſichtbaren Welt/ ſinnlich iſt; das iſt/ in den Geſtirnen/ aſtraliſch;
in den Engeln/ engliſch; in Gott/ goͤttlich: vermittelſt der guͤldnen Ketten/
die zu unſerer Gebrechlichkeit vom Himmel herunter gelaſſen/ und uns/
durch die Jacobs-Leiter/ bequemlich fuͤrgebildet: auf welcher Gott/ durch
die Engel/ zu uns/ herab; und wir/ auf derſelbigen/ durch die Eugel (b)
zu GOtt hinauf ſteigen. Angemerckt/ der gantze Welt-Bau/ ſo durch
die zehen Sephiroth angezeigt/ in Gott anders nichts iſt/ als Gott ſelbſt;
in den Engeln ein Engel; in dem Geſtirn/ ein Geſtirn.
(b) Durch
Chriſtum/
und nicht
durch die
Engel. Deñ
Chriſtus iſt
die Leiter
Jacobs.
Gleichwie/ in dem Samen dieſes Geheimniß-Baums/ der gantze
Baum/ mit ſamt der Wurtzel/ Stamm/ Zweigen/ Blaͤtern/ und
Fruͤchten/ verborgen ſteckt: alſo iſt der gantze Welt-Bau/ in dem Engel/
auf engliſche Art/ verborgen; in Gott goͤttlich. Der Saam iſt ein zuſam-
gewickelter Baum; der Baum/ ein aufgeſchloſſener und auseinander ge-
thaner Saam. Die Einbarkeit iſt eine zuſamm-gefaſte Zahl; die Zahl aber
eine auseinander gelegte Einheit. Die drey oͤberſte Sephiroth iſt die
gleichſam zuſamm-gewickelte Gottheit; die ſieben untere Sephiroth/ ſind
die ausgewickelte Gottheit. Der Engel iſt die zuſammgewickelte Geſtirne;
die Geſtirne der ausgewickelte Engel. GOtt iſts/ in dem/ als wie in ei-
ner Urform oder erſten Muſter und Bilde/ die Welt zuſammgewickelt
iſt/ auf goͤttliche Art: die Welt aber iſt (ſo zu reden) gleichſam ein ausge-
wickelter Gott/ wie nemlich derſelbe/ aus dem Centro ſeiner Unendlichkeit/
und
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |