Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. dennoch niemanden einigen Schaden zufügen/ als lange die Figur unver-sehrt bleibt. Das dritte Talismannische Bild ist einer Raupen/ oder andrem Sonst sind/ bey den Mahometisten/ noch zwey grosse Talismannen den T t t t t t t t
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. dennoch niemanden einigen Schaden zufuͤgen/ als lange die Figur unver-ſehrt bleibt. Das dritte Taliſmanniſche Bild iſt einer Raupen/ oder andrem Sonſt ſind/ bey den Mahometiſten/ noch zwey groſſe Taliſmannen den T t t t t t t t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1511" n="1433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> dennoch niemanden einigen Schaden zufuͤgen/ als lange die Figur unver-<lb/> ſehrt bleibt.</p><lb/> <p>Das dritte Taliſmanniſche Bild iſt einer Raupen/ oder andrem<lb/> Kraut-Wuͤrmlein/ gleich geſormirt/ als eine vermeinte Sicherung/ fuͤr<lb/> den Schaden ſolches Ungeziefers. Weil ſelbiges/ in Africa/ Fruͤchten<lb/> und Menſchen maͤchtigen Schaden thut; haben ſie/ auf deß Satans Ein-<lb/> geben/ dieſe Figur/ ſo mit vielen Goͤttlichen (rechter geredt/ <hi rendition="#fr">barbari-<lb/> ſchen und aberglaubiſchen</hi>) Namen bezeichnet iſt/ dagegen erſonnen/<lb/> und den falſchen Wahn dabey/ ſo lang ein ſolches Bild waͤhret/ werde/<lb/> von dem Ungeziefer/ kein Schade geſchehen. Und dergleichen Taliſman-<lb/> nen machen die Narren unzehlich andre mehr.</p><lb/> <p>Sonſt ſind/ bey den Mahometiſten/ noch zwey groſſe Taliſmannen<lb/> im Gebrauch/ und ſehr beruͤhmt. Das erſte hat die Figur eines Sterns/<lb/> mit ſechs Ecken/ und wird das <hi rendition="#aq">Sigillum</hi> Salomonis; das andre/ ſo<lb/> unter der Figur deß Arabiſchen Buchſtabens <hi rendition="#aq">Ain</hi> gebildet iſt/ <hi rendition="#aq">Scham-<lb/> hauraſch</hi> genannt. Von beyden geben ſie groſſe Streiche aus/ was fuͤr<lb/> Kraͤffte (Narrentheidungen) darinn ſtecken ſollen: ſintemal Koͤnig Sa-<lb/> lomon ſolches/ von den Engeln/ empfangen/ und in ſeinem Siegel-Ringe<lb/> getragen. Ja! die unverſchaͤmten Aufſchneider doͤrffen wol ſagen/ GOtt<lb/> habe/ durch Huͤlffe dieſer beyden Krafft-Bilder/ die gantze Welt/ in ſechs<lb/> Tagen/ erſchaffen: aus welcher Bedeutung/ ſie auch allen und jeden<lb/> ſechs Ecken/ (deren ſie zehen kleinere einer allgemeinen groſſen ſechsecki-<lb/> gen Figur einverleiben/ und hernach alles ingeſamt/ mit einem runden<lb/> Kreis-Strich/ umfangen) eben ſo viel Goͤttliche Namen einzeichnen:<lb/> um damit anzuzeigen/ GOtt habe/ nach dem Unterſcheide der Geſchoͤpffe/<lb/> ſo Er herfuͤrbringen wollen/ auch unterſchiedliche Namen gebraucht.<lb/> Wer nun derſelben geheime Krafft weiß; der kan/ in denen Sachen/ ſo<lb/> mit dieſen Namen verſigelt ſind/ unerhoͤrte Wunder thun: (mit den Floͤ-<lb/> hen nemlich/ in die Wette ſpringen/ und mit den Krebſen bis an den<lb/> Himmel hupffen.) Was fuͤr unzehlbare Nutzbarkeiten dieſes Siegel<lb/> bey ſich fuͤhre; traͤgt obgemeldter Araber <hi rendition="#aq">Abenpharagi</hi> Bedencken/ zu<lb/> eroͤffnen: ſorgend/ es doͤrfften ſolche Wunder-Kraͤffte einem Menſchen in<lb/> die Haͤnde kommen/ der GOtt nicht foͤrchtete: weil ſolches niemand ler-<lb/> nen muͤſſe/ ohn allein ein fuͤrtrefflicher Geiſt/ und zwar nur/ in ſchweren<lb/> Noͤthen: ſintemal diß der groſſe Nam GOttes ſey/ und hiedurch die<lb/> Berge zerflieſſen/ oder in Sand verfallen/ die Riſen bezwungen/ zerbro-<lb/> chen/ zu kleinen Stuͤcken zertruͤmmert werden/ die Seen und Meer hie-<lb/> durch ſtillſtehen/ und die Fluͤſſe/ mit ihrem Lauff/ einhalten. Dieſer groſſe<lb/> und verborgene GOttes-Nam/ (ſpricht er ferner) werde formirt/ aus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t t t t t</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1433/1511]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
dennoch niemanden einigen Schaden zufuͤgen/ als lange die Figur unver-
ſehrt bleibt.
Das dritte Taliſmanniſche Bild iſt einer Raupen/ oder andrem
Kraut-Wuͤrmlein/ gleich geſormirt/ als eine vermeinte Sicherung/ fuͤr
den Schaden ſolches Ungeziefers. Weil ſelbiges/ in Africa/ Fruͤchten
und Menſchen maͤchtigen Schaden thut; haben ſie/ auf deß Satans Ein-
geben/ dieſe Figur/ ſo mit vielen Goͤttlichen (rechter geredt/ barbari-
ſchen und aberglaubiſchen) Namen bezeichnet iſt/ dagegen erſonnen/
und den falſchen Wahn dabey/ ſo lang ein ſolches Bild waͤhret/ werde/
von dem Ungeziefer/ kein Schade geſchehen. Und dergleichen Taliſman-
nen machen die Narren unzehlich andre mehr.
Sonſt ſind/ bey den Mahometiſten/ noch zwey groſſe Taliſmannen
im Gebrauch/ und ſehr beruͤhmt. Das erſte hat die Figur eines Sterns/
mit ſechs Ecken/ und wird das Sigillum Salomonis; das andre/ ſo
unter der Figur deß Arabiſchen Buchſtabens Ain gebildet iſt/ Scham-
hauraſch genannt. Von beyden geben ſie groſſe Streiche aus/ was fuͤr
Kraͤffte (Narrentheidungen) darinn ſtecken ſollen: ſintemal Koͤnig Sa-
lomon ſolches/ von den Engeln/ empfangen/ und in ſeinem Siegel-Ringe
getragen. Ja! die unverſchaͤmten Aufſchneider doͤrffen wol ſagen/ GOtt
habe/ durch Huͤlffe dieſer beyden Krafft-Bilder/ die gantze Welt/ in ſechs
Tagen/ erſchaffen: aus welcher Bedeutung/ ſie auch allen und jeden
ſechs Ecken/ (deren ſie zehen kleinere einer allgemeinen groſſen ſechsecki-
gen Figur einverleiben/ und hernach alles ingeſamt/ mit einem runden
Kreis-Strich/ umfangen) eben ſo viel Goͤttliche Namen einzeichnen:
um damit anzuzeigen/ GOtt habe/ nach dem Unterſcheide der Geſchoͤpffe/
ſo Er herfuͤrbringen wollen/ auch unterſchiedliche Namen gebraucht.
Wer nun derſelben geheime Krafft weiß; der kan/ in denen Sachen/ ſo
mit dieſen Namen verſigelt ſind/ unerhoͤrte Wunder thun: (mit den Floͤ-
hen nemlich/ in die Wette ſpringen/ und mit den Krebſen bis an den
Himmel hupffen.) Was fuͤr unzehlbare Nutzbarkeiten dieſes Siegel
bey ſich fuͤhre; traͤgt obgemeldter Araber Abenpharagi Bedencken/ zu
eroͤffnen: ſorgend/ es doͤrfften ſolche Wunder-Kraͤffte einem Menſchen in
die Haͤnde kommen/ der GOtt nicht foͤrchtete: weil ſolches niemand ler-
nen muͤſſe/ ohn allein ein fuͤrtrefflicher Geiſt/ und zwar nur/ in ſchweren
Noͤthen: ſintemal diß der groſſe Nam GOttes ſey/ und hiedurch die
Berge zerflieſſen/ oder in Sand verfallen/ die Riſen bezwungen/ zerbro-
chen/ zu kleinen Stuͤcken zertruͤmmert werden/ die Seen und Meer hie-
durch ſtillſtehen/ und die Fluͤſſe/ mit ihrem Lauff/ einhalten. Dieſer groſſe
und verborgene GOttes-Nam/ (ſpricht er ferner) werde formirt/ aus
den
T t t t t t t t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |