Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
den Buchstaben Caph und Nun; und werde genannt das Sigel deß
Gehorsams:
weil alles unter seinem Befehl stehet.

Das andre Sigel/ so aus dem Buchstaben Ain zusammen gesetzt/
welcher auf den Namen GOttes Aali (hoch/ erhaben) zeiget/ gehet
gleichfalls/ bey ihnen/ häuffig im Schwange; und vermeinen sie/ es kön-
ne demselben nichts widerstehen. Darum consecriren sie selbiges/ mit
mancherley Rauchwerck/ Gewürtzen/ und andren Specereyen: thun
auch/ zu Vermehrung der aberglaubischen Ceremonien/ mancherley
Namen GOttes und der Engel hinzu; unter derer Gunst und Schutze
sie/ bey Anschauung dieses Sigills/ von allem Unfall sich gesichert/ und in
allen Handlungen oder Begebenheiten dieses Lebens glückselig/ schätzen.
Jnsonderheit schreiben sie demselben/ in Liebes-Reitzungen/ grosse Krafft
zu: Wovon Zain abadaal folgende Worte macht:

Wer/ alle Tage siebentzig mal/ die Figur Ain fleissig
betrachtet; und das Zeichen Göttlicher Majestät in offen-
baren Dingen liset; und die Einbarkeit seines Geheimnisses
erklährt/ und sein Angesicht bewahrt für Beneidung deß
Nächsten; der wird geliebt werden/ von allen/ die ihn se-
hen. Wofern jemand/ mit Ungewitter und Sturm geänstiget
ist; wird GOtt ihn erretten/ und die Ströme der Weisheit in
sein Hertz fliessen lassen; wird ihn die Geheimnissen der ver-
borgenen Wissenschafft/ und den subtilen Verstand derselben
lehren. Wiederum/ so jemand die Figur desselben/ auf eine
bleyerne Tafel/ setzt/ und der Hülffe der 38. Weisen sich be-
dient/ und zwar in der Stunde deß Tags Abraham (über wel-
chem Friede sey!) und gedenckt an den Vers
Alschariphet, (denn
es ist ein Wort deß höchsten GOttes: der wird etc.
(vielerley
Wunder-Sachen thun/ welche zwar der Araber nacheinander erzehlet;
aber uns/ nachzusagen/ nicht geziemen wollen.) Er setzt hernach noch die-
ses hinzu. Wer diesen Buchstaben Ain, über diese Figur/ in der er-
sten Stunde deß Sabbat-Tags/ schreibt/ wenn der Mond durch das
äusserste Eck seines Hauses laufft/ und begräbt hernach die Figur/ an
was für einem Orte er will; der wird damit zuwegen bringen/ daß dersel-
bige Ort verödet werde/ und ihn niemand bewohne.

Aber es ist Zeit/ daß wir diesen Arabischen Gauckel-Possen/ diesen
aberglaubischen Zoten uns entziehen/ und vernehmen/ was der Herr
Goldstern uns weiter/ in dieser Materi/ wird fürtragen.

Goldstern. Die/ welche den Figuren also das Wort reden/ wol-
len solche Mißbräuche/ welche der Herr jetzo von den Arabern erzehlet hat/

dabey

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
den Buchſtaben Caph und Nun; und werde genannt das Sigel deß
Gehorſams:
weil alles unter ſeinem Befehl ſtehet.

Das andre Sigel/ ſo aus dem Buchſtaben Ain zuſammen geſetzt/
welcher auf den Namen GOttes Aali (hoch/ erhaben) zeiget/ gehet
gleichfalls/ bey ihnen/ haͤuffig im Schwange; und vermeinen ſie/ es koͤn-
ne demſelben nichts widerſtehen. Darum conſecriren ſie ſelbiges/ mit
mancherley Rauchwerck/ Gewuͤrtzen/ und andren Specereyen: thun
auch/ zu Vermehrung der aberglaubiſchen Ceremonien/ mancherley
Namen GOttes und der Engel hinzu; unter derer Gunſt und Schutze
ſie/ bey Anſchauung dieſes Sigills/ von allem Unfall ſich geſichert/ und in
allen Handlungen oder Begebenheiten dieſes Lebens gluͤckſelig/ ſchaͤtzen.
Jnſonderheit ſchreiben ſie demſelben/ in Liebes-Reitzungen/ groſſe Krafft
zu: Wovon Zain abadaal folgende Worte macht:

Wer/ alle Tage ſiebentzig mal/ die Figur Ain fleiſſig
betrachtet; und das Zeichen Goͤttlicher Majeſtaͤt in offen-
baren Dingen liſet; und die Einbarkeit ſeines Geheimniſſes
erklaͤhrt/ und ſein Angeſicht bewahrt fuͤr Beneidung deß
Naͤchſten; der wird geliebt werden/ von allen/ die ihn ſe-
hen. Wofern jemand/ mit Ungewitter und Sturm geaͤnſtiget
iſt; wird GOtt ihn erretten/ und die Stroͤme der Weisheit in
ſein Hertz flieſſen laſſen; wird ihn die Geheimniſſen der ver-
borgenen Wiſſenſchafft/ und den ſubtilen Verſtand derſelben
lehren. Wiederum/ ſo jemand die Figur deſſelben/ auf eine
bleyerne Tafel/ ſetzt/ und der Huͤlffe der 38. Weiſen ſich be-
dient/ und zwar in der Stunde deß Tags Abraham (uͤber wel-
chem Friede ſey!) und gedenckt an den Vers
Alſchariphet, (denn
es iſt ein Wort deß hoͤchſten GOttes: der wird ꝛc.
(vielerley
Wunder-Sachen thun/ welche zwar der Araber nacheinander erzehlet;
aber uns/ nachzuſagen/ nicht geziemen wollen.) Er ſetzt hernach noch die-
ſes hinzu. Wer dieſen Buchſtaben Ain, uͤber dieſe Figur/ in der er-
ſten Stunde deß Sabbat-Tags/ ſchreibt/ wenn der Mond durch das
aͤuſſerſte Eck ſeines Hauſes laufft/ und begraͤbt hernach die Figur/ an
was fuͤr einem Orte er will; der wird damit zuwegen bringen/ daß derſel-
bige Ort veroͤdet werde/ und ihn niemand bewohne.

Aber es iſt Zeit/ daß wir dieſen Arabiſchen Gauckel-Poſſen/ dieſen
aberglaubiſchen Zoten uns entziehen/ und vernehmen/ was der Herꝛ
Goldſtern uns weiter/ in dieſer Materi/ wird fuͤrtragen.

Goldſtern. Die/ welche den Figuren alſo das Wort reden/ wol-
len ſolche Mißbraͤuche/ welche der Herꝛ jetzo von den Arabern erzehlet hat/

dabey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1512" n="1434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">Caph</hi> und <hi rendition="#aq">Nun;</hi> und werde genannt <hi rendition="#fr">das Sigel deß<lb/>
Gehor&#x017F;ams:</hi> weil alles unter &#x017F;einem Befehl &#x017F;tehet.</p><lb/>
        <p>Das andre Sigel/ &#x017F;o aus dem Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">Ain</hi> zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt/<lb/>
welcher auf den Namen GOttes <hi rendition="#aq">Aali</hi> (<hi rendition="#fr">hoch/ erhaben</hi>) zeiget/ gehet<lb/>
gleichfalls/ bey ihnen/ ha&#x0364;uffig im Schwange; und vermeinen &#x017F;ie/ es ko&#x0364;n-<lb/>
ne dem&#x017F;elben nichts wider&#x017F;tehen. Darum con&#x017F;ecriren &#x017F;ie &#x017F;elbiges/ mit<lb/>
mancherley Rauchwerck/ Gewu&#x0364;rtzen/ und andren Specereyen: thun<lb/>
auch/ zu Vermehrung der aberglaubi&#x017F;chen Ceremonien/ mancherley<lb/>
Namen GOttes und der Engel hinzu; unter derer Gun&#x017F;t und Schutze<lb/>
&#x017F;ie/ bey An&#x017F;chauung die&#x017F;es Sigills/ von allem Unfall &#x017F;ich ge&#x017F;ichert/ und in<lb/>
allen Handlungen oder Begebenheiten die&#x017F;es Lebens glu&#x0364;ck&#x017F;elig/ &#x017F;cha&#x0364;tzen.<lb/>
Jn&#x017F;onderheit &#x017F;chreiben &#x017F;ie dem&#x017F;elben/ in Liebes-Reitzungen/ gro&#x017F;&#x017F;e Krafft<lb/>
zu: Wovon <hi rendition="#aq">Zain abadaal</hi> folgende Worte macht:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Wer/ alle Tage &#x017F;iebentzig mal/ die Figur</hi><hi rendition="#aq">Ain</hi><hi rendition="#fr">flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
betrachtet; und das Zeichen Go&#x0364;ttlicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t in offen-<lb/>
baren Dingen li&#x017F;et; und die Einbarkeit &#x017F;eines Geheimni&#x017F;&#x017F;es<lb/>
erkla&#x0364;hrt/ und &#x017F;ein Ange&#x017F;icht bewahrt fu&#x0364;r Beneidung deß<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten; der wird geliebt werden/ von allen/ die ihn &#x017F;e-<lb/>
hen. Wofern jemand/ mit Ungewitter und Sturm gea&#x0364;n&#x017F;tiget<lb/>
i&#x017F;t; wird GOtt ihn erretten/ und die Stro&#x0364;me der Weisheit in<lb/>
&#x017F;ein Hertz flie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en; wird ihn die Geheimni&#x017F;&#x017F;en der ver-<lb/>
borgenen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ und den &#x017F;ubtilen Ver&#x017F;tand der&#x017F;elben<lb/>
lehren. Wiederum/ &#x017F;o jemand die Figur de&#x017F;&#x017F;elben/ auf eine<lb/>
bleyerne Tafel/ &#x017F;etzt/ und der Hu&#x0364;lffe der 38. Wei&#x017F;en &#x017F;ich be-<lb/>
dient/ und zwar in der Stunde deß Tags Abraham (u&#x0364;ber wel-<lb/>
chem Friede &#x017F;ey!) und gedenckt an den Vers</hi><hi rendition="#aq">Al&#x017F;chariphet,</hi> (<hi rendition="#fr">denn<lb/>
es i&#x017F;t ein Wort deß ho&#x0364;ch&#x017F;ten GOttes: der wird &#xA75B;c.</hi> (vielerley<lb/>
Wunder-Sachen thun/ welche zwar der Araber nacheinander erzehlet;<lb/>
aber uns/ nachzu&#x017F;agen/ nicht geziemen wollen.) Er &#x017F;etzt hernach noch die-<lb/>
&#x017F;es hinzu. <hi rendition="#fr">Wer die&#x017F;en Buch&#x017F;taben</hi> <hi rendition="#aq">Ain,</hi> u&#x0364;ber die&#x017F;e Figur/ in der er-<lb/>
&#x017F;ten Stunde deß Sabbat-Tags/ &#x017F;chreibt/ wenn der Mond durch das<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Eck &#x017F;eines Hau&#x017F;es laufft/ und begra&#x0364;bt hernach die Figur/ an<lb/>
was fu&#x0364;r einem Orte er will; der wird damit zuwegen bringen/ daß der&#x017F;el-<lb/>
bige Ort vero&#x0364;det werde/ und ihn niemand bewohne.</p><lb/>
        <p>Aber es i&#x017F;t Zeit/ daß wir die&#x017F;en Arabi&#x017F;chen Gauckel-Po&#x017F;&#x017F;en/ die&#x017F;en<lb/>
aberglaubi&#x017F;chen Zoten uns entziehen/ und vernehmen/ was der Her&#xA75B;<lb/><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern</hi> uns weiter/ in die&#x017F;er Materi/ wird fu&#x0364;rtragen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die/ welche den Figuren al&#x017F;o das Wort reden/ wol-<lb/>
len &#x017F;olche Mißbra&#x0364;uche/ welche der Her&#xA75B; jetzo von den Arabern erzehlet hat/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dabey</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1434/1512] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ den Buchſtaben Caph und Nun; und werde genannt das Sigel deß Gehorſams: weil alles unter ſeinem Befehl ſtehet. Das andre Sigel/ ſo aus dem Buchſtaben Ain zuſammen geſetzt/ welcher auf den Namen GOttes Aali (hoch/ erhaben) zeiget/ gehet gleichfalls/ bey ihnen/ haͤuffig im Schwange; und vermeinen ſie/ es koͤn- ne demſelben nichts widerſtehen. Darum conſecriren ſie ſelbiges/ mit mancherley Rauchwerck/ Gewuͤrtzen/ und andren Specereyen: thun auch/ zu Vermehrung der aberglaubiſchen Ceremonien/ mancherley Namen GOttes und der Engel hinzu; unter derer Gunſt und Schutze ſie/ bey Anſchauung dieſes Sigills/ von allem Unfall ſich geſichert/ und in allen Handlungen oder Begebenheiten dieſes Lebens gluͤckſelig/ ſchaͤtzen. Jnſonderheit ſchreiben ſie demſelben/ in Liebes-Reitzungen/ groſſe Krafft zu: Wovon Zain abadaal folgende Worte macht: Wer/ alle Tage ſiebentzig mal/ die Figur Ain fleiſſig betrachtet; und das Zeichen Goͤttlicher Majeſtaͤt in offen- baren Dingen liſet; und die Einbarkeit ſeines Geheimniſſes erklaͤhrt/ und ſein Angeſicht bewahrt fuͤr Beneidung deß Naͤchſten; der wird geliebt werden/ von allen/ die ihn ſe- hen. Wofern jemand/ mit Ungewitter und Sturm geaͤnſtiget iſt; wird GOtt ihn erretten/ und die Stroͤme der Weisheit in ſein Hertz flieſſen laſſen; wird ihn die Geheimniſſen der ver- borgenen Wiſſenſchafft/ und den ſubtilen Verſtand derſelben lehren. Wiederum/ ſo jemand die Figur deſſelben/ auf eine bleyerne Tafel/ ſetzt/ und der Huͤlffe der 38. Weiſen ſich be- dient/ und zwar in der Stunde deß Tags Abraham (uͤber wel- chem Friede ſey!) und gedenckt an den Vers Alſchariphet, (denn es iſt ein Wort deß hoͤchſten GOttes: der wird ꝛc. (vielerley Wunder-Sachen thun/ welche zwar der Araber nacheinander erzehlet; aber uns/ nachzuſagen/ nicht geziemen wollen.) Er ſetzt hernach noch die- ſes hinzu. Wer dieſen Buchſtaben Ain, uͤber dieſe Figur/ in der er- ſten Stunde deß Sabbat-Tags/ ſchreibt/ wenn der Mond durch das aͤuſſerſte Eck ſeines Hauſes laufft/ und begraͤbt hernach die Figur/ an was fuͤr einem Orte er will; der wird damit zuwegen bringen/ daß derſel- bige Ort veroͤdet werde/ und ihn niemand bewohne. Aber es iſt Zeit/ daß wir dieſen Arabiſchen Gauckel-Poſſen/ dieſen aberglaubiſchen Zoten uns entziehen/ und vernehmen/ was der Herꝛ Goldſtern uns weiter/ in dieſer Materi/ wird fuͤrtragen. Goldſtern. Die/ welche den Figuren alſo das Wort reden/ wol- len ſolche Mißbraͤuche/ welche der Herꝛ jetzo von den Arabern erzehlet hat/ dabey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1512
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1512>, abgerufen am 23.12.2024.