Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwey und zwantzigste Discurs/ Gebrauch deß Rhabarbers (dessen Einnehmung ihr doch nur der Traumeingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald darauf muß sie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als sechs- mal/ starck purgiren. Massen/ durch blosse Einbildung/ die bewegliche Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a) Forell. Das ist wahr; die Einbildung thut bisweilen possirliche Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum öfftern/ mit Ungewöhn- Mäus- (a) v. Observat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curios. (b) Observat. Medic. lib. 10.
Der zwey und zwantzigſte Discurs/ Gebrauch deß Rhabarbers (deſſen Einnehmung ihr doch nur der Traumeingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald darauf muß ſie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als ſechs- mal/ ſtarck purgiren. Maſſen/ durch bloſſe Einbildung/ die bewegliche Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a) Forell. Das iſt wahr; die Einbildung thut bisweilen poſſirliche Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum oͤfftern/ mit Ungewoͤhn- Maͤus- (a) v. Obſervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curioſ. (b) Obſervat. Medic. lib. 10.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1520" n="1442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> Gebrauch deß Rhabarbers (deſſen Einnehmung ihr doch nur der Traum<lb/> eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald<lb/> darauf muß ſie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als ſechs-<lb/> mal/ ſtarck purgiren. Maſſen/ durch bloſſe Einbildung/ die bewegliche<lb/> Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">v. Obſervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curioſ.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Das iſt wahr; die Einbildung thut bisweilen poſſirliche<lb/> Wunderwercke. Sie macht Geſunde jemalen kranck; Krancke geſund:<lb/> Sie toͤdtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder-<lb/> um zu Kraͤfften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Foreſto/ <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Obſervat. Medic. lib.</hi> 10.</note> Quer-<lb/> cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex-<lb/> empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo geleſen/ als die-<lb/> ſes/ welches D. Johannes Georgius Greiſelius/ mit dieſen Umſtaͤnden/<lb/> beſchreibt.</p><lb/> <p>Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum oͤfftern/ mit<lb/> der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch ſo grauſam<lb/> hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Kliſtier allezeit geſtillet<lb/> waͤre: worauf ihm eine viſcofiſche/ und gleich einem ausgieſſen dem Wein<lb/> durchſcheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang<lb/> der Sonnen/ hebt er an/ uͤber innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son-<lb/> ne doch ſonſt/ den gantzen Tag uͤber/ ſehr heiß geſchienen. Gleich damit<lb/> bekommt er wieder die gewoͤhnliche Cholic/ faͤllt auch in Ohnmaͤchte.<lb/> Man verſucht dagegen alle erſinnliche Mittel umſonſt. Jhm wurden<lb/> warme Steine applicirt: aber er fuͤhlte ſie nicht: Kliſtier geſetzt; aber es<lb/> gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ ſonder Schmertzen. Man gab<lb/> ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich wuͤrckte: aber die Zufaͤlle vermehr-<lb/> ten ſich: alſo/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini-<lb/> ges gewaltſames Zucken/ wie zwar ſonſt/ in den letzten Zuͤgen/ wol zu ge-<lb/> ſchehen pflegt/ gar ſanfft verſchied/ und die Umſtehende anfangs vielmehr<lb/> glaubten/ er waͤre nur ein wenig eingeſchlummert.</p><lb/> <p><note place="left">Ungewoͤhn-<lb/> lich-feiſter<lb/> Menſch.</note>Dieſer unvermutete Todes-Fall verurſachte die naͤchſten Freunde/<lb/> daß ſie gedachten D. Greiſel zu ſich erbitten laſſen/ mit Begehren/ den<lb/> Leichnam zu oͤffnen/ und die Urſachen eines ſo ſchleunigen Endes zu er-<lb/> kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er-<lb/> ſten Schnitt deß Wanſts/ ein ſo haͤuffiges Fett gefunden/ dergleichen nie-<lb/> mand jemals/ in einer gemaͤſteten Sau/ ob ſie gleich die allerfeiſteſte waͤ-<lb/> re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe ſolches Fetts ſich/ uͤber einen<lb/> Schuh/ erſtreckte/ und/ vor ſolcher uͤberhaͤufften Fettigkeit/ kein einiges<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Maͤus-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1442/1520]
Der zwey und zwantzigſte Discurs/
Gebrauch deß Rhabarbers (deſſen Einnehmung ihr doch nur der Traum
eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald
darauf muß ſie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als ſechs-
mal/ ſtarck purgiren. Maſſen/ durch bloſſe Einbildung/ die bewegliche
Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a)
Forell. Das iſt wahr; die Einbildung thut bisweilen poſſirliche
Wunderwercke. Sie macht Geſunde jemalen kranck; Krancke geſund:
Sie toͤdtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder-
um zu Kraͤfften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Foreſto/ (b) Quer-
cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex-
empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo geleſen/ als die-
ſes/ welches D. Johannes Georgius Greiſelius/ mit dieſen Umſtaͤnden/
beſchreibt.
Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum oͤfftern/ mit
der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch ſo grauſam
hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Kliſtier allezeit geſtillet
waͤre: worauf ihm eine viſcofiſche/ und gleich einem ausgieſſen dem Wein
durchſcheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang
der Sonnen/ hebt er an/ uͤber innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son-
ne doch ſonſt/ den gantzen Tag uͤber/ ſehr heiß geſchienen. Gleich damit
bekommt er wieder die gewoͤhnliche Cholic/ faͤllt auch in Ohnmaͤchte.
Man verſucht dagegen alle erſinnliche Mittel umſonſt. Jhm wurden
warme Steine applicirt: aber er fuͤhlte ſie nicht: Kliſtier geſetzt; aber es
gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ ſonder Schmertzen. Man gab
ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich wuͤrckte: aber die Zufaͤlle vermehr-
ten ſich: alſo/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini-
ges gewaltſames Zucken/ wie zwar ſonſt/ in den letzten Zuͤgen/ wol zu ge-
ſchehen pflegt/ gar ſanfft verſchied/ und die Umſtehende anfangs vielmehr
glaubten/ er waͤre nur ein wenig eingeſchlummert.
Dieſer unvermutete Todes-Fall verurſachte die naͤchſten Freunde/
daß ſie gedachten D. Greiſel zu ſich erbitten laſſen/ mit Begehren/ den
Leichnam zu oͤffnen/ und die Urſachen eines ſo ſchleunigen Endes zu er-
kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er-
ſten Schnitt deß Wanſts/ ein ſo haͤuffiges Fett gefunden/ dergleichen nie-
mand jemals/ in einer gemaͤſteten Sau/ ob ſie gleich die allerfeiſteſte waͤ-
re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe ſolches Fetts ſich/ uͤber einen
Schuh/ erſtreckte/ und/ vor ſolcher uͤberhaͤufften Fettigkeit/ kein einiges
Maͤus-
Ungewoͤhn-
lich-feiſter
Menſch.
(a) v. Obſervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curioſ.
(b) Obſervat. Medic. lib. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |