Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwey und zwantzigste Discurs/ siebendem Monat; jener/ daß er/ im neundten; ein andrer/ daß er/ imzehenden/ zeitig werde: und spricht/ es gelange kein Saam/ im achten Mo- nat/ zur Zeitigung/ oder menschlicher Vollkommenheit; deßwegen die Kinder/ so im achten geboren werden/ entweder zu spät nach dem sieben- den/ oder zu früh vor dem neundten/ kommen/ und also nicht lebhafft seyn können/ weil sie ausser dem natürlichen Ziel/ oder Zeit/ herfür ge- (a) Peram. de hominis procr. c. 12.hen. (a) Ob nun zwar diese Meinung Peramati beym Hippocrate/ an dem Zacchiae Sen-
Der zwey und zwantzigſte Discurs/ ſiebendem Monat; jener/ daß er/ im neundten; ein andrer/ daß er/ imzehenden/ zeitig werde: und ſpricht/ es gelange kein Saam/ im achten Mo- nat/ zur Zeitigung/ oder menſchlicher Vollkommenheit; deßwegen die Kinder/ ſo im achten geboren werden/ entweder zu ſpaͤt nach dem ſieben- den/ oder zu fruͤh vor dem neundten/ kommen/ und alſo nicht lebhafft ſeyn koͤnnen/ weil ſie auſſer dem natuͤrlichen Ziel/ oder Zeit/ herfuͤr ge- (a) Peram. de hominis procr. c. 12.hen. (a) Ob nun zwar dieſe Meinung Peramati beym Hippocrate/ an dem Zacchiæ Sen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1534" n="1456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> ſiebendem Monat; jener/ daß er/ im neundten; ein andrer/ daß er/ im<lb/> zehenden/ zeitig werde: und ſpricht/ es gelange kein Saam/ im achten Mo-<lb/> nat/ zur Zeitigung/ oder menſchlicher Vollkommenheit; deßwegen die<lb/> Kinder/ ſo im achten geboren werden/ entweder zu ſpaͤt nach dem ſieben-<lb/> den/ oder zu fruͤh vor dem neundten/ kommen/ und alſo nicht lebhafft<lb/> ſeyn koͤnnen/ weil ſie auſſer dem natuͤrlichen Ziel/ oder Zeit/ herfuͤr ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Peram.<lb/> de hominis<lb/> procr. c.</hi> 12.</note>hen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p>Ob nun zwar dieſe Meinung Peramati beym Hippocrate/ an dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) uimirū<lb/> in libro de<lb/> Octimeſtri<lb/> partu.</hi></note>Ort/ welchen Delrio anzeucht/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> nicht zu finden; kan ihr doch/ aus ei-<lb/> nem andren Hippocratiſchem Buch <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> eine Krafft und Bey-Stimme<lb/> zu theil werden: woſelbſt Hippocrates/ wovon er die Zunehmung der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) lib. de<lb/> alim.</hi></note>Frucht in Mutter-Liebe/ wie auch ihre Bewegung/ und Perfectionirung<lb/> erklaͤret/ dieſes lehrt/ daß keine/ im achten Monat/ zu ihrer Vollkom-<lb/> menheit gerathe. Denn die/ ſo hitziger Art/ und fruͤher bewegt werden/<lb/> bilden ſich in 35. Tagen/ regen und bewegen ſich in 70. und werden gebo-<lb/> ren im 210. nemlich am Ende deß ſiebenden Monden. Die aber/ ſo/ in<lb/> 40 Tagen/ ihre Bildung/ in 80. ihre Bewegung gewinnen/ werden in<lb/> 240. zur Welt geboren/ nemlich im Anfange deß neundten Monats.<lb/> Endlich die jenige/ ſo in 45. Tagen gebildet werden/ und in 90. ſich an-<lb/> heben zu bewegen/ kommen am 270. Tage/ ſo deß zehenden Monats<lb/> Anfang iſt/ zur Geburt. Daraus erſcheinet/ daß/ nach ſo mancherley<lb/> Bewegungen der Saamen/ keiner ſeine Vollkommenheit/ im achten Mo-<lb/> nat/ erreiche. Darum muß man dieſen achten Monat fuͤr einen ſolchen/<lb/> der von der Natur/ zum Gebaͤren/ eigentlich nicht beſtimmt ſey/ ja fuͤr<lb/> unnatuͤrlich/ und der Natur-Ordnung ungemaͤß achten: weil er/ zu ih-<lb/> ren Wercken/ nichts thut. Und deßwegen ſeynd die/ welche dieſer achte<lb/> Monat ans Liecht bringt/ nach den Geſetzen der Natur ſelbſt/ zum Grabe<lb/> beſtimmt. Das ſind Peramati Gedancken.</p><lb/> <p><note place="left">Zacchi<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> Fuͤrgeben.</note>Gantz anders Sinnes aber iſt Paulus Zachias. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> Denn er<lb/> ſchaͤtzt die Geburten deß achten Monats darum fuͤr hinfaͤllig/ weil/ ſeines<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) lib. 1. q.<lb/> medio-leg.<lb/> tit.</hi> 2. q. 4.</note>Fuͤrgebens/ die Frucht/ im ſiebenden Monat/ zarter/ und zur Uberſte-<lb/> hung ſo wol der inner-als aͤuſſerlichen Anſtoͤſſe/ nicht ſo beſtand iſt/ als<lb/> wie im achten: weßwegen ſie auch leichter alsdenn Schaden nehmen kan:<lb/> weil ſie aber deßwegen eben/ mit geringen Anſtoͤſſen/ verſchonet bleibt;<lb/> als bleibt ſie auch gemeinlich beym Leben. Hingegen weil die achtmo-<lb/> natliche allbereit ſtaͤrcker; kan ſie anders nicht/ als von einem haͤrtern Zu-<lb/> fall/ beſchaͤdiget werden: darum weil ihr alsdenn ſchwerere Faͤlle zuſetzen;<lb/> muß ſie darunter erligen/ und das Leben einbuͤſſen. Welche Urſach aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1456/1534]
Der zwey und zwantzigſte Discurs/
ſiebendem Monat; jener/ daß er/ im neundten; ein andrer/ daß er/ im
zehenden/ zeitig werde: und ſpricht/ es gelange kein Saam/ im achten Mo-
nat/ zur Zeitigung/ oder menſchlicher Vollkommenheit; deßwegen die
Kinder/ ſo im achten geboren werden/ entweder zu ſpaͤt nach dem ſieben-
den/ oder zu fruͤh vor dem neundten/ kommen/ und alſo nicht lebhafft
ſeyn koͤnnen/ weil ſie auſſer dem natuͤrlichen Ziel/ oder Zeit/ herfuͤr ge-
hen. (a)
(a) Peram.
de hominis
procr. c. 12.
Ob nun zwar dieſe Meinung Peramati beym Hippocrate/ an dem
Ort/ welchen Delrio anzeucht/ (b) nicht zu finden; kan ihr doch/ aus ei-
nem andren Hippocratiſchem Buch (c) eine Krafft und Bey-Stimme
zu theil werden: woſelbſt Hippocrates/ wovon er die Zunehmung der
Frucht in Mutter-Liebe/ wie auch ihre Bewegung/ und Perfectionirung
erklaͤret/ dieſes lehrt/ daß keine/ im achten Monat/ zu ihrer Vollkom-
menheit gerathe. Denn die/ ſo hitziger Art/ und fruͤher bewegt werden/
bilden ſich in 35. Tagen/ regen und bewegen ſich in 70. und werden gebo-
ren im 210. nemlich am Ende deß ſiebenden Monden. Die aber/ ſo/ in
40 Tagen/ ihre Bildung/ in 80. ihre Bewegung gewinnen/ werden in
240. zur Welt geboren/ nemlich im Anfange deß neundten Monats.
Endlich die jenige/ ſo in 45. Tagen gebildet werden/ und in 90. ſich an-
heben zu bewegen/ kommen am 270. Tage/ ſo deß zehenden Monats
Anfang iſt/ zur Geburt. Daraus erſcheinet/ daß/ nach ſo mancherley
Bewegungen der Saamen/ keiner ſeine Vollkommenheit/ im achten Mo-
nat/ erreiche. Darum muß man dieſen achten Monat fuͤr einen ſolchen/
der von der Natur/ zum Gebaͤren/ eigentlich nicht beſtimmt ſey/ ja fuͤr
unnatuͤrlich/ und der Natur-Ordnung ungemaͤß achten: weil er/ zu ih-
ren Wercken/ nichts thut. Und deßwegen ſeynd die/ welche dieſer achte
Monat ans Liecht bringt/ nach den Geſetzen der Natur ſelbſt/ zum Grabe
beſtimmt. Das ſind Peramati Gedancken.
(b) uimirū
in libro de
Octimeſtri
partu.
(c) lib. de
alim.
Gantz anders Sinnes aber iſt Paulus Zachias. (d) Denn er
ſchaͤtzt die Geburten deß achten Monats darum fuͤr hinfaͤllig/ weil/ ſeines
Fuͤrgebens/ die Frucht/ im ſiebenden Monat/ zarter/ und zur Uberſte-
hung ſo wol der inner-als aͤuſſerlichen Anſtoͤſſe/ nicht ſo beſtand iſt/ als
wie im achten: weßwegen ſie auch leichter alsdenn Schaden nehmen kan:
weil ſie aber deßwegen eben/ mit geringen Anſtoͤſſen/ verſchonet bleibt;
als bleibt ſie auch gemeinlich beym Leben. Hingegen weil die achtmo-
natliche allbereit ſtaͤrcker; kan ſie anders nicht/ als von einem haͤrtern Zu-
fall/ beſchaͤdiget werden: darum weil ihr alsdenn ſchwerere Faͤlle zuſetzen;
muß ſie darunter erligen/ und das Leben einbuͤſſen. Welche Urſach aber
Sen-
Zacchiæ
Fuͤrgeben.
(d) lib. 1. q.
medio-leg.
tit. 2. q. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |