Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der drey und zwantzigste Discurs/ Das ersteHaus.und kräfftig; so fern ihn die unglückliche Stralen Martis/ oder der mit- telmässigen Planeten/ als und Sun nicht entrüsten. Denn wann ihm Jupiter und ihre freundliche Blicke zuwerffen; zeiget er an/ das geborne Kind werde ein langes/ gesundes Leben haben. Wiewol einige den Mond/ zum Mit-Zeiger deß ersten Hauses/ setzen/ und nicht den Saturn: weil dieser/ mit seiner Kälte und Truckne/ der Natur schädlich. Diesem Hause wird das gantze menschliche Haupt zugeeignet/ und die weisse Farbe. Merkur hat darinn die Freude. Es hat fünff Kräffte oder Stärcken; wie auch das zehende Haus: welches Ptolemaeus dem ersten vorzeucht. Schauet das dritte Haus mit dem */ das vierdte mit #/ das fünffte mit ^ lincks an: das eilffte mit */ das zehende mit #/ das neunte mit ^ rechts an; das siebende mit dem / die übrigen aber mit gar keinem Aspect: und werden diese der Häuser Aspecten/ am Aequator/ nicht am Thierhause/ betrachtet. Sonst will Ptolemaeus/ das erste gebe dem eilfften Hause einen */ dem zehenden ein #/ dem neunten ein ^. Der Triplicität erster Herr ist der Lebens-Anzeiger/ von dem man lernet/ wozu das Kind Lust und Liebe trage/ in seinen ersten Jahren. Der andre giebt/ von dem Lei- be/ Leben/ Stärcke/ und Helffte deß Lebens/ Vorbericht. Der dritte giebt einerley Anzeigungen/ mit dem ersten/ und gubernirt das Ende deß Lebens. Das andre Das
Der drey und zwantzigſte Discurs/ Das erſteHaus.und kraͤfftig; ſo fern ihn die ungluͤckliche Stralen Martis/ oder der mit- telmaͤſſigen Planeten/ als ☽ ☿ und ☉ nicht entruͤſten. Denn wann ihm ♃ und ♀ ihre freundliche Blicke zuwerffen; zeiget er an/ das geborne Kind werde ein langes/ geſundes Leben haben. Wiewol einige den Mond/ zum Mit-Zeiger deß erſten Hauſes/ ſetzen/ und nicht den Saturn: weil dieſer/ mit ſeiner Kaͤlte und Truckne/ der Natur ſchaͤdlich. Dieſem Hauſe wird das gantze menſchliche Haupt zugeeignet/ und die weiſſe Farbe. Merkur hat darinn die Freude. Es hat fuͤnff Kraͤffte oder Staͤrcken; wie auch das zehende Haus: welches Ptolemæus dem erſten vorzeucht. Schauet das dritte Haus mit dem */ das vierdte mit □/ das fuͤnffte mit △ lincks an: das eilffte mit */ das zehende mit □/ das neunte mit △ rechts an; das ſiebende mit dem ☍/ die uͤbrigen aber mit gar keinem Aſpect: und werden dieſe der Haͤuſer Aſpecten/ am Aequator/ nicht am Thierhauſe/ betrachtet. Sonſt will Ptolemæus/ das erſte gebe dem eilfften Hauſe einen */ dem zehenden ein □/ dem neunten ein △. Der Triplicitaͤt erſter Herꝛ iſt der Lebens-Anzeiger/ von dem man lernet/ wozu das Kind Luſt und Liebe trage/ in ſeinen erſten Jahren. Der andre giebt/ von dem Lei- be/ Leben/ Staͤrcke/ und Helffte deß Lebens/ Vorbericht. Der dritte giebt einerley Anzeigungen/ mit dem erſten/ und gubernirt das Ende deß Lebens. Das andre Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1584" n="1506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der drey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Das erſte<lb/> Haus.</note>und kraͤfftig; ſo fern ihn die ungluͤckliche Stralen Martis/ oder der mit-<lb/> telmaͤſſigen Planeten/ als ☽ ☿ und ☉ nicht entruͤſten. Denn wann ihm<lb/> ♃ und ♀ ihre freundliche Blicke zuwerffen; zeiget er an/ das geborne Kind<lb/> werde ein langes/ geſundes Leben haben. Wiewol einige den Mond/ zum<lb/> Mit-Zeiger deß erſten Hauſes/ ſetzen/ und nicht den Saturn: weil dieſer/<lb/> mit ſeiner Kaͤlte und Truckne/ der Natur ſchaͤdlich. Dieſem Hauſe wird<lb/> das gantze menſchliche Haupt zugeeignet/ und die weiſſe Farbe. Merkur<lb/> hat darinn die Freude. Es hat fuͤnff Kraͤffte oder Staͤrcken; wie auch<lb/> das zehende Haus: welches Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>us dem erſten vorzeucht. Schauet<lb/> das dritte Haus mit dem */ das vierdte mit □/ das fuͤnffte mit △ lincks<lb/> an: das eilffte mit */ das zehende mit □/ das neunte mit △ rechts an;<lb/> das ſiebende mit dem ☍/ die uͤbrigen aber mit gar keinem Aſpect: und<lb/> werden dieſe der Haͤuſer Aſpecten/ am Aequator/ nicht am Thierhauſe/<lb/> betrachtet. Sonſt will Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ das erſte gebe dem eilfften Hauſe<lb/> einen */ dem zehenden ein □/ dem neunten ein △. Der Triplicitaͤt erſter<lb/> Herꝛ iſt der Lebens-Anzeiger/ von dem man lernet/ wozu das Kind Luſt<lb/> und Liebe trage/ in ſeinen erſten Jahren. Der andre giebt/ von dem Lei-<lb/> be/ Leben/ Staͤrcke/ und Helffte deß Lebens/ Vorbericht. Der dritte giebt<lb/> einerley Anzeigungen/ mit dem erſten/ und gubernirt das Ende deß<lb/> Lebens.</p><lb/> <p><note place="left">Das andre<lb/> Haus.</note>Das andere Hausdienet dem Erſten gleichſam zu einer Pforten/<lb/> und Thuͤr-Oeffnung; fuͤhret/ durch die Bewegung deß <hi rendition="#aq">primi mobilis,</hi><lb/> die Sonne/ ſamt den andern Sternen/ heraus in den Horizont. Wird<lb/> ſonſt auch <hi rendition="#fr">der traͤge Ort/</hi> das Haus deß Reichthums/ Gewinns/ und<lb/> die <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> genannt. Aus dieſem ſchoͤpfft man die Mutmaſſung/<lb/> von allen beweglichen Guͤtern/ ſo nicht durch Erbſchafft/ ſondern Fleiß/ er-<lb/> arnet werden. Hat zu Mit-Anſagern den Stier und Jupiter. Wel-<lb/> cher/ wenn er dieſes Haus bewandelt/ und von keinen boͤſen Aſpecten be-<lb/> leidigt wird/ Reichthum verſpricht. Es ſteht dem Halſe und Nacken<lb/> fuͤr: hat gruͤne friſche Farbe/ zwo Kraͤffte: wird vom ♃ begluͤckt/ vom<lb/> ♂ und ☉ verungluͤckt. Kein Planet <hi rendition="#fr">freuet</hi> ſich in dieſem Hauſe.<lb/> Hat/ im Aſpect/ mit dem erſten keine Gemeinſchafft. Daher aller Ge-<lb/> winn/ und was der Menſch beſitzt/ im Schweiß deß Angeſichts/ ihm<lb/> muß zu theil werden. Es ſchauet an das vierdte Haus mit */ das fuͤnff-<lb/> te mit □/ das ſechſte mit △ lincks; das zwoͤlffte mit */ das <hi rendition="#aq">XI.</hi> mit □/<lb/> das <hi rendition="#aq">X.</hi> mit △ rechts; das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> mit dem Gegenſchein. Welcher Herꝛ<lb/> der Triplicitaͤt/ im erſten und andren Hauſe/ am ſtaͤrckſten/ der iſt der<lb/> Reichthums-Schencker: doch der erſte/ im Anfange deß Lebens; der an-<lb/> dre/ in der Helffte; der dritte/ im Alter.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1506/1584]
Der drey und zwantzigſte Discurs/
und kraͤfftig; ſo fern ihn die ungluͤckliche Stralen Martis/ oder der mit-
telmaͤſſigen Planeten/ als ☽ ☿ und ☉ nicht entruͤſten. Denn wann ihm
♃ und ♀ ihre freundliche Blicke zuwerffen; zeiget er an/ das geborne Kind
werde ein langes/ geſundes Leben haben. Wiewol einige den Mond/ zum
Mit-Zeiger deß erſten Hauſes/ ſetzen/ und nicht den Saturn: weil dieſer/
mit ſeiner Kaͤlte und Truckne/ der Natur ſchaͤdlich. Dieſem Hauſe wird
das gantze menſchliche Haupt zugeeignet/ und die weiſſe Farbe. Merkur
hat darinn die Freude. Es hat fuͤnff Kraͤffte oder Staͤrcken; wie auch
das zehende Haus: welches Ptolemæus dem erſten vorzeucht. Schauet
das dritte Haus mit dem */ das vierdte mit □/ das fuͤnffte mit △ lincks
an: das eilffte mit */ das zehende mit □/ das neunte mit △ rechts an;
das ſiebende mit dem ☍/ die uͤbrigen aber mit gar keinem Aſpect: und
werden dieſe der Haͤuſer Aſpecten/ am Aequator/ nicht am Thierhauſe/
betrachtet. Sonſt will Ptolemæus/ das erſte gebe dem eilfften Hauſe
einen */ dem zehenden ein □/ dem neunten ein △. Der Triplicitaͤt erſter
Herꝛ iſt der Lebens-Anzeiger/ von dem man lernet/ wozu das Kind Luſt
und Liebe trage/ in ſeinen erſten Jahren. Der andre giebt/ von dem Lei-
be/ Leben/ Staͤrcke/ und Helffte deß Lebens/ Vorbericht. Der dritte giebt
einerley Anzeigungen/ mit dem erſten/ und gubernirt das Ende deß
Lebens.
Das erſte
Haus.
Das andere Hausdienet dem Erſten gleichſam zu einer Pforten/
und Thuͤr-Oeffnung; fuͤhret/ durch die Bewegung deß primi mobilis,
die Sonne/ ſamt den andern Sternen/ heraus in den Horizont. Wird
ſonſt auch der traͤge Ort/ das Haus deß Reichthums/ Gewinns/ und
die Hoffnung genannt. Aus dieſem ſchoͤpfft man die Mutmaſſung/
von allen beweglichen Guͤtern/ ſo nicht durch Erbſchafft/ ſondern Fleiß/ er-
arnet werden. Hat zu Mit-Anſagern den Stier und Jupiter. Wel-
cher/ wenn er dieſes Haus bewandelt/ und von keinen boͤſen Aſpecten be-
leidigt wird/ Reichthum verſpricht. Es ſteht dem Halſe und Nacken
fuͤr: hat gruͤne friſche Farbe/ zwo Kraͤffte: wird vom ♃ begluͤckt/ vom
♂ und ☉ verungluͤckt. Kein Planet freuet ſich in dieſem Hauſe.
Hat/ im Aſpect/ mit dem erſten keine Gemeinſchafft. Daher aller Ge-
winn/ und was der Menſch beſitzt/ im Schweiß deß Angeſichts/ ihm
muß zu theil werden. Es ſchauet an das vierdte Haus mit */ das fuͤnff-
te mit □/ das ſechſte mit △ lincks; das zwoͤlffte mit */ das XI. mit □/
das X. mit △ rechts; das VIII. mit dem Gegenſchein. Welcher Herꝛ
der Triplicitaͤt/ im erſten und andren Hauſe/ am ſtaͤrckſten/ der iſt der
Reichthums-Schencker: doch der erſte/ im Anfange deß Lebens; der an-
dre/ in der Helffte; der dritte/ im Alter.
Das andre
Haus.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |