Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der drey und zwantzigste Discurs/

Goldstern. Die Geburt deß Menschen begreifft zwar auch wol
die gantze Zeit/ darinn er/ im Durchgange würcklich begriffen; hauptsäch-
lich aber diejenige/ darinn er völlig zur Welt kommt. Kein Kopff/ keine
Hand/ oder Fuß/ sondern der gantze Mensch wird geboren. Und diejeni-
ge Zeit/ darinn er völlig zur Welt gelangt/ ist eigentlich seine rechte Ge-
burts-Zeit. Sonst erkühne ich mich keiner völligen Entscheidung/ ob
solche Scheidung von Mutterleibe/ oder die Zeit der Empfängniß hiebey
am meisten zu betrachten sey; als lange die Sternkündiger sich darum
Daß auch
die Zeit der
Empfäng-
niß nicht
aus der acht
zu lassen.
noch nicht recht vergleichen. Wiewol dennoch/ zu Beurtheilung der
Stärcke oder Schwachheiten der Natur/ etliche die Zeit der Empsängniß
(aufs wenigste den Tag derselben) starck in Betrachtung ziehen; nem-
lich/ ob nicht böse Planeten/ in den Cardinal-Zeichen der Eltern/ oder deß
Gebornen selbst/ oder deroselben starcke Constellationes mit den Lumi-
minaribus
(oder grossen Liechtern) vorhanden. Wozu/ vor andren/ der
selige Mathematicus/ Herr Abdias Treu/ rathen will/ und dabey an-
deutet/ daß ihm/ an denen/ welche einen angebornen Gebrechen gehabt/
stumm/ lahm/ oder unsinnig gewesen/ fast stärckere Ursachen bey der Con-
ception-Zeit (nur bey nahe gesucht) fürgekommen/ als eben bey der Ge-
burt: auch daß man die fürnemste Zeiten der Frucht-Veränderung und
Bildung/ oder Bewegungen/ nebenst denen alsdenn einfallenden Constel-
lationen/ erwege. Das Urtheil vom Temperament sucht er auch für-
nemlich von dem Gange deß Monds: ob derselbe im Ab- oder Zuneh-
men: in welchem Stück er/ durch die Exempel/ sich befugt achtet/ zu glau-
ben/ dessen Gang thue fast mehr bey der Empfängniß/ als Geburt: Her-
Beantwor-
tung obiger
Einwürffe.
nach/ auf was für Planeten er gehe. Unterdessen kan man leichter der
obigen Frage begegnen/ so man die Geburts-Zeit allein dißfalls will an-
nehmen. Denn der Horoscopus gehet keinen Theil allein/ sondern den
gantzen Menschen an; ist also die Geburts-Stellung weder nach Arm/
noch Beinen; sondern auf den gantzen Menschen zu richten zumal weil
nicht dieses oder jenes Glied/ sondern der gantze menschliche Leib die astra-
lische subtile Geisterlein/ vermittelst der Lufft in sich trinckt. Daß die
Zwillinge einander gleich oder ungleich sehen/ ligt eben nicht am Gestirn.
Denn man lässt gerne zu/ daß darinnen die nähere Ursachen leicht einen
Unterscheid machen können. Wer begreiffen kan/ warum/ an einem eini-
gen Kinde/ etwas befindlich/ womit es dem Vatter/ und etwas/ womit es
seiner Mutter gleicht: der wird auch leicht errahten/ was unter Zwillin-
gen könne einen Unterscheid der Gestalt verursachen. Meinet aber Sal-
masius eine Minut/ oder auch nur halbe Minut/ trage hiebey nichts aus?
Jch schätze/ es könne grossen Unterscheid machen; aber daß dennoch hier-

inn
Der drey und zwantzigſte Discurs/

Goldſtern. Die Geburt deß Menſchen begreifft zwar auch wol
die gantze Zeit/ darinn er/ im Durchgange wuͤrcklich begriffen; hauptſaͤch-
lich aber diejenige/ darinn er voͤllig zur Welt kommt. Kein Kopff/ keine
Hand/ oder Fuß/ ſondern der gantze Menſch wird geboren. Und diejeni-
ge Zeit/ darinn er voͤllig zur Welt gelangt/ iſt eigentlich ſeine rechte Ge-
burts-Zeit. Sonſt erkuͤhne ich mich keiner voͤlligen Entſcheidung/ ob
ſolche Scheidung von Mutterleibe/ oder die Zeit der Empfaͤngniß hiebey
am meiſten zu betrachten ſey; als lange die Sternkuͤndiger ſich darum
Daß auch
die Zeit der
Empfaͤng-
niß nicht
aus der acht
zu laſſen.
noch nicht recht vergleichen. Wiewol dennoch/ zu Beurtheilung der
Staͤrcke oder Schwachheiten der Natur/ etliche die Zeit der Empſaͤngniß
(aufs wenigſte den Tag derſelben) ſtarck in Betrachtung ziehen; nem-
lich/ ob nicht boͤſe Planeten/ in den Cardinal-Zeichen der Eltern/ oder deß
Gebornen ſelbſt/ oder deroſelben ſtarcke Conſtellationes mit den Lumi-
minaribus
(oder groſſen Liechtern) vorhanden. Wozu/ vor andren/ der
ſelige Mathematicus/ Herꝛ Abdias Treu/ rathen will/ und dabey an-
deutet/ daß ihm/ an denen/ welche einen angebornen Gebrechen gehabt/
ſtumm/ lahm/ oder unſinnig geweſen/ faſt ſtaͤrckere Urſachen bey der Con-
ception-Zeit (nur bey nahe geſucht) fuͤrgekommen/ als eben bey der Ge-
burt: auch daß man die fuͤrnemſte Zeiten der Frucht-Veraͤnderung und
Bildung/ oder Bewegungen/ nebenſt denen alsdenn einfallenden Conſtel-
lationen/ erwege. Das Urtheil vom Temperament ſucht er auch fuͤr-
nemlich von dem Gange deß Monds: ob derſelbe im Ab- oder Zuneh-
men: in welchem Stuͤck er/ durch die Exempel/ ſich befugt achtet/ zu glau-
ben/ deſſen Gang thue faſt mehr bey der Empfaͤngniß/ als Geburt: Her-
Beantwor-
tung obiger
Einwuͤrffe.
nach/ auf was fuͤr Planeten er gehe. Unterdeſſen kan man leichter der
obigen Frage begegnen/ ſo man die Geburts-Zeit allein dißfalls will an-
nehmen. Denn der Horoſcopus gehet keinen Theil allein/ ſondern den
gantzen Menſchen an; iſt alſo die Geburts-Stellung weder nach Arm/
noch Beinen; ſondern auf den gantzen Menſchen zu richten zumal weil
nicht dieſes oder jenes Glied/ ſondern der gantze menſchliche Leib die aſtra-
liſche ſubtile Geiſterlein/ vermittelſt der Lufft in ſich trinckt. Daß die
Zwillinge einander gleich oder ungleich ſehen/ ligt eben nicht am Geſtirn.
Denn man laͤſſt gerne zu/ daß darinnen die naͤhere Urſachen leicht einen
Unterſcheid machen koͤnnen. Wer begreiffen kan/ warum/ an einem eini-
gen Kinde/ etwas befindlich/ womit es dem Vatter/ und etwas/ womit es
ſeiner Mutter gleicht: der wird auch leicht errahten/ was unter Zwillin-
gen koͤnne einen Unterſcheid der Geſtalt verurſachen. Meinet aber Sal-
maſius eine Minut/ oder auch nur halbe Minut/ trage hiebey nichts aus?
Jch ſchaͤtze/ es koͤnne groſſen Unterſcheid machen; aber daß dennoch hier-

inn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1630" n="1552"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der drey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die Geburt deß Men&#x017F;chen begreifft zwar auch wol<lb/>
die gantze Zeit/ darinn er/ im Durchgange wu&#x0364;rcklich begriffen; haupt&#x017F;a&#x0364;ch-<lb/>
lich aber diejenige/ darinn er vo&#x0364;llig zur Welt kommt. Kein Kopff/ keine<lb/>
Hand/ oder Fuß/ &#x017F;ondern der gantze Men&#x017F;ch wird geboren. Und diejeni-<lb/>
ge Zeit/ darinn er vo&#x0364;llig zur Welt gelangt/ i&#x017F;t eigentlich &#x017F;eine rechte Ge-<lb/>
burts-Zeit. Son&#x017F;t erku&#x0364;hne ich mich keiner vo&#x0364;lligen Ent&#x017F;cheidung/ ob<lb/>
&#x017F;olche Scheidung von Mutterleibe/ oder die Zeit der Empfa&#x0364;ngniß hiebey<lb/>
am mei&#x017F;ten zu betrachten &#x017F;ey; als lange die Sternku&#x0364;ndiger &#x017F;ich darum<lb/><note place="left">Daß auch<lb/>
die Zeit der<lb/>
Empfa&#x0364;ng-<lb/>
niß nicht<lb/>
aus der acht<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en.</note>noch nicht recht vergleichen. Wiewol dennoch/ zu Beurtheilung der<lb/>
Sta&#x0364;rcke oder Schwachheiten der Natur/ etliche die Zeit der Emp&#x017F;a&#x0364;ngniß<lb/>
(aufs wenig&#x017F;te den Tag der&#x017F;elben) &#x017F;tarck in Betrachtung ziehen; nem-<lb/>
lich/ ob nicht bo&#x0364;&#x017F;e Planeten/ in den Cardinal-Zeichen der Eltern/ oder deß<lb/>
Gebornen &#x017F;elb&#x017F;t/ oder dero&#x017F;elben &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tellationes</hi> mit den <hi rendition="#aq">Lumi-<lb/>
minaribus</hi> (oder gro&#x017F;&#x017F;en Liechtern) vorhanden. Wozu/ vor andren/ der<lb/>
&#x017F;elige Mathematicus/ Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Abdias Treu/</hi> rathen will/ und dabey an-<lb/>
deutet/ daß ihm/ an denen/ welche einen angebornen Gebrechen gehabt/<lb/>
&#x017F;tumm/ lahm/ oder un&#x017F;innig gewe&#x017F;en/ fa&#x017F;t &#x017F;ta&#x0364;rckere Ur&#x017F;achen bey der Con-<lb/>
ception-Zeit (nur bey nahe ge&#x017F;ucht) fu&#x0364;rgekommen/ als eben bey der Ge-<lb/>
burt: auch daß man die fu&#x0364;rnem&#x017F;te Zeiten der Frucht-Vera&#x0364;nderung und<lb/>
Bildung/ oder Bewegungen/ neben&#x017F;t denen alsdenn einfallenden Con&#x017F;tel-<lb/>
lationen/ erwege. Das Urtheil vom Temperament &#x017F;ucht er auch fu&#x0364;r-<lb/>
nemlich von dem Gange deß Monds: ob der&#x017F;elbe im Ab- oder Zuneh-<lb/>
men: in welchem Stu&#x0364;ck er/ durch die Exempel/ &#x017F;ich befugt achtet/ zu glau-<lb/>
ben/ de&#x017F;&#x017F;en Gang thue fa&#x017F;t mehr bey der Empfa&#x0364;ngniß/ als Geburt: Her-<lb/><note place="left">Beantwor-<lb/>
tung obiger<lb/>
Einwu&#x0364;rffe.</note>nach/ auf was fu&#x0364;r Planeten er gehe. Unterde&#x017F;&#x017F;en kan man leichter der<lb/>
obigen Frage begegnen/ &#x017F;o man die Geburts-Zeit allein dißfalls will an-<lb/>
nehmen. Denn der Horo&#x017F;copus gehet keinen Theil allein/ &#x017F;ondern den<lb/>
gantzen Men&#x017F;chen an; i&#x017F;t al&#x017F;o die Geburts-Stellung weder nach Arm/<lb/>
noch Beinen; &#x017F;ondern auf den gantzen Men&#x017F;chen zu richten zumal weil<lb/>
nicht die&#x017F;es oder jenes Glied/ &#x017F;ondern der gantze men&#x017F;chliche Leib die a&#x017F;tra-<lb/>
li&#x017F;che &#x017F;ubtile Gei&#x017F;terlein/ vermittel&#x017F;t der Lufft in &#x017F;ich trinckt. Daß die<lb/>
Zwillinge einander gleich oder ungleich &#x017F;ehen/ ligt eben nicht am Ge&#x017F;tirn.<lb/>
Denn man la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t gerne zu/ daß darinnen die na&#x0364;here Ur&#x017F;achen leicht einen<lb/>
Unter&#x017F;cheid machen ko&#x0364;nnen. Wer begreiffen kan/ warum/ an einem eini-<lb/>
gen Kinde/ etwas befindlich/ womit es dem Vatter/ und etwas/ womit es<lb/>
&#x017F;einer Mutter gleicht: der wird auch leicht errahten/ was unter Zwillin-<lb/>
gen ko&#x0364;nne einen Unter&#x017F;cheid der Ge&#x017F;talt verur&#x017F;achen. Meinet aber Sal-<lb/>
ma&#x017F;ius eine Minut/ oder auch nur halbe Minut/ trage hiebey nichts aus?<lb/>
Jch &#x017F;cha&#x0364;tze/ es ko&#x0364;nne gro&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheid machen; aber daß dennoch hier-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">inn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1552/1630] Der drey und zwantzigſte Discurs/ Goldſtern. Die Geburt deß Menſchen begreifft zwar auch wol die gantze Zeit/ darinn er/ im Durchgange wuͤrcklich begriffen; hauptſaͤch- lich aber diejenige/ darinn er voͤllig zur Welt kommt. Kein Kopff/ keine Hand/ oder Fuß/ ſondern der gantze Menſch wird geboren. Und diejeni- ge Zeit/ darinn er voͤllig zur Welt gelangt/ iſt eigentlich ſeine rechte Ge- burts-Zeit. Sonſt erkuͤhne ich mich keiner voͤlligen Entſcheidung/ ob ſolche Scheidung von Mutterleibe/ oder die Zeit der Empfaͤngniß hiebey am meiſten zu betrachten ſey; als lange die Sternkuͤndiger ſich darum noch nicht recht vergleichen. Wiewol dennoch/ zu Beurtheilung der Staͤrcke oder Schwachheiten der Natur/ etliche die Zeit der Empſaͤngniß (aufs wenigſte den Tag derſelben) ſtarck in Betrachtung ziehen; nem- lich/ ob nicht boͤſe Planeten/ in den Cardinal-Zeichen der Eltern/ oder deß Gebornen ſelbſt/ oder deroſelben ſtarcke Conſtellationes mit den Lumi- minaribus (oder groſſen Liechtern) vorhanden. Wozu/ vor andren/ der ſelige Mathematicus/ Herꝛ Abdias Treu/ rathen will/ und dabey an- deutet/ daß ihm/ an denen/ welche einen angebornen Gebrechen gehabt/ ſtumm/ lahm/ oder unſinnig geweſen/ faſt ſtaͤrckere Urſachen bey der Con- ception-Zeit (nur bey nahe geſucht) fuͤrgekommen/ als eben bey der Ge- burt: auch daß man die fuͤrnemſte Zeiten der Frucht-Veraͤnderung und Bildung/ oder Bewegungen/ nebenſt denen alsdenn einfallenden Conſtel- lationen/ erwege. Das Urtheil vom Temperament ſucht er auch fuͤr- nemlich von dem Gange deß Monds: ob derſelbe im Ab- oder Zuneh- men: in welchem Stuͤck er/ durch die Exempel/ ſich befugt achtet/ zu glau- ben/ deſſen Gang thue faſt mehr bey der Empfaͤngniß/ als Geburt: Her- nach/ auf was fuͤr Planeten er gehe. Unterdeſſen kan man leichter der obigen Frage begegnen/ ſo man die Geburts-Zeit allein dißfalls will an- nehmen. Denn der Horoſcopus gehet keinen Theil allein/ ſondern den gantzen Menſchen an; iſt alſo die Geburts-Stellung weder nach Arm/ noch Beinen; ſondern auf den gantzen Menſchen zu richten zumal weil nicht dieſes oder jenes Glied/ ſondern der gantze menſchliche Leib die aſtra- liſche ſubtile Geiſterlein/ vermittelſt der Lufft in ſich trinckt. Daß die Zwillinge einander gleich oder ungleich ſehen/ ligt eben nicht am Geſtirn. Denn man laͤſſt gerne zu/ daß darinnen die naͤhere Urſachen leicht einen Unterſcheid machen koͤnnen. Wer begreiffen kan/ warum/ an einem eini- gen Kinde/ etwas befindlich/ womit es dem Vatter/ und etwas/ womit es ſeiner Mutter gleicht: der wird auch leicht errahten/ was unter Zwillin- gen koͤnne einen Unterſcheid der Geſtalt verurſachen. Meinet aber Sal- maſius eine Minut/ oder auch nur halbe Minut/ trage hiebey nichts aus? Jch ſchaͤtze/ es koͤnne groſſen Unterſcheid machen; aber daß dennoch hier- inn Daß auch die Zeit der Empfaͤng- niß nicht aus der acht zu laſſen. Beantwor- tung obiger Einwuͤrffe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1630
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1630>, abgerufen am 23.12.2024.