Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Vorverkündigung/ aus dem Gestirn/ etc. lich emsperren lassen/ um den Ausgang seiner Stern-Prophezey zu er-warten. Tibertus bewegte zwar die Tochter deß Kerckermeisters/ mitAntiochi Tiberti. schönen Worten und Versprechungen/ daß sie ihm ein langes Seil zu- schantzte; daran er sich/ in den Graben/ hinab zu lassen gedachte: aber das Gerassel seiner zu laut geschüttelten Kette verrieth solchen Anschlag: da- her man diesen/ noch nicht gar entflogenen Vogel wieder fing/ und/ be- vor er noch einmal den Boden erreicht/ wieder in seinen Keficht setzte. Doch ward er solcher Gefängniß bald darauf geübrigt; aber nicht nach seinem Wunsch. Denn Pandolfo nahm beydes ihm/ und seiner unglück- seligen Vorschub-Leisterinn/ der Tochter deß Gefangnen-Meisters/ den Kopff. Wiewol dennoch Pandolfo würcklich nachmals erfuhr/ was ihm Tibertus geprophezeyet: indem er von Rimini verjagt ward/ und sein Leben/ in einem Spital/ gar armselig beschloß. (a) eodem Au- tote. Was für Glück und Schutz erlangte Bartholomaeus Cocles (wel- Aber/ was ihm das gerechte Verhängniß hatte zugemessen/ kunnte genen N n n n n n n n n ij
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc. lich emſperren laſſen/ um den Ausgang ſeiner Stern-Prophezey zu er-warten. Tibertus bewegte zwar die Tochter deß Kerckermeiſters/ mitAntiochi Tiberti. ſchoͤnen Worten und Verſprechungen/ daß ſie ihm ein langes Seil zu- ſchantzte; daran er ſich/ in den Graben/ hinab zu laſſen gedachte: aber das Geraſſel ſeiner zu laut geſchuͤttelten Kette verrieth ſolchen Anſchlag: da- her man dieſen/ noch nicht gar entflogenen Vogel wieder fing/ und/ be- vor er noch einmal den Boden erreicht/ wieder in ſeinen Keficht ſetzte. Doch ward er ſolcher Gefaͤngniß bald darauf geuͤbrigt; aber nicht nach ſeinem Wunſch. Denn Pandolfo nahm beydes ihm/ und ſeiner ungluͤck- ſeligen Vorſchub-Leiſterinn/ der Tochter deß Gefangnen-Meiſters/ den Kopff. Wiewol dennoch Pandolfo wuͤrcklich nachmals erfuhr/ was ihm Tibertus geprophezeyet: indem er von Rimini verjagt ward/ und ſein Leben/ in einem Spital/ gar armſelig beſchloß. (a) eodem Au- tote. Was fuͤr Gluͤck und Schutz erlangte Bartholomæus Cocles (wel- Aber/ was ihm das gerechte Verhaͤngniß hatte zugemeſſen/ kunnte genen N n n n n n n n n ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1649" n="1571"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.</hi></fw><lb/> lich emſperren laſſen/ um den Ausgang ſeiner Stern-Prophezey zu er-<lb/> warten. Tibertus bewegte zwar die Tochter deß Kerckermeiſters/ mit<note place="right">Antiochi<lb/> Tiberti.</note><lb/> ſchoͤnen Worten und Verſprechungen/ daß ſie ihm ein langes Seil zu-<lb/> ſchantzte; daran er ſich/ in den Graben/ hinab zu laſſen gedachte: aber das<lb/> Geraſſel ſeiner zu laut geſchuͤttelten Kette verrieth ſolchen Anſchlag: da-<lb/> her man dieſen/ noch nicht gar entflogenen Vogel wieder fing/ und/ be-<lb/> vor er noch einmal den Boden erreicht/ wieder in ſeinen Keficht ſetzte.<lb/> Doch ward er ſolcher Gefaͤngniß bald darauf geuͤbrigt; aber nicht nach<lb/> ſeinem Wunſch. Denn Pandolfo nahm beydes ihm/ und ſeiner ungluͤck-<lb/> ſeligen Vorſchub-Leiſterinn/ der Tochter deß Gefangnen-Meiſters/ den<lb/> Kopff. Wiewol dennoch Pandolfo wuͤrcklich nachmals erfuhr/ was<lb/> ihm Tibertus geprophezeyet: indem er von Rimini verjagt ward/ und ſein<lb/> Leben/ in einem Spital/ gar armſelig beſchloß. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Teſte<lb/> eodem Au-<lb/> tote.</hi> </note><lb/> <p>Was fuͤr Gluͤck und Schutz erlangte Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>us Cocles (wel-<lb/> cher ſonſt bey andern Hieronymus Cocles heiſſt) von ſeiner Vorverkuͤn-<lb/> digung? Hat er/ auch an derſelben/ wol einen Rettungs-Ancker/ wider die<lb/> Erſaͤuffung ſeiner Wolfahrt/ oder vielmehr eine Urſach ſeines gewaltſa-<lb/> men Todes/ getroffen? Seine Kunſt ſchenckte ihm endlich ein Mord-<lb/> Beil/ in ſeinen vermeſſenen Kopff. Ein Jtaliaͤner/ mit Namen <hi rendition="#aq">Coupon,</hi><lb/> hatte/ aus ſeiner Weiſſagung/ erlernet/ er wuͤrde bald einen Menſchen um-<lb/> bringen; Und Hermes/ einer aus beſagten Johannis Bentivoglio Soͤh-<lb/> nen/ ſich gleichfalls bey ihm ſeines kuͤnfftigen Gluͤcks erkundigt/ aber dieſe<lb/> leidige Antwort eingenommen/ er wuͤrde/ in einem Treffen/ umkommen.<lb/> Dieſer Beſcheid verbitterte den Bentivoglio ſo hefftig/ daß er dem Cupon<lb/> befahl/ er ſolte dieſen heilloſen Ungluͤcks-Propheten/ und leichtfertigen<lb/> Wahrſager/ den Reſt geben. Cocles/ welcher durch ſeine Kunſt/ und<note place="right">Hieronymi<lb/> Coclitis.</note><lb/> vielleicht gar durch den Tauſend-Kuͤnſtler/ fuͤr Ungluͤck/ wiewol argliſtig/<lb/> erinnert war/ daß ſein Leben in groſſer Gefahr/ ſchwebte/ verwahrte ſein<lb/> Haupt mit einer eiſernen Pickelhauben/ und trug ſelbige ſtets unter dem<lb/> Hut; fuͤhrte auch allezeit ein groſſes Schwerdt an der Seiten/ deſſen er<lb/> ſich meiſterlich wuſte zu gebrauchen.</p><lb/> <p>Aber/ was ihm das gerechte Verhaͤngniß hatte zugemeſſen/ kunnte<lb/> er doch/ mit aller dieſer behut- und furchſamen Gegenruͤſtung/ nicht ab-<lb/> treiben. <hi rendition="#fr">Coupon/</hi> der gar wol wuſſte/ was er fuͤr ein Defenſiv-Pflaſter<note place="right">Liſt eines<lb/> Meuchel-<lb/> Moͤrders.</note><lb/> und eiſernes Kaͤpplein truge/ betrog und uͤberliſtete ihn dennoch. Er ver-<lb/> kleidete ſich in einen Laſttraͤger/ und ſpehete alle Gelegenheit deß Cocles<lb/> aus/ und warff ein Steinlein ins Schluͤſſel-Loch zu ſeiner Kammer-Thuͤr.<lb/> Wie Cocles nun wolte aufſperren und ſich buͤckte/ um zu ſehen/ warum<lb/> der Schluͤſſel nicht ſperrete; verſetzte ihm Coupon mit dem bisher verbor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n n n ij</fw><fw place="bottom" type="catch">genen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1571/1649]
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.
lich emſperren laſſen/ um den Ausgang ſeiner Stern-Prophezey zu er-
warten. Tibertus bewegte zwar die Tochter deß Kerckermeiſters/ mit
ſchoͤnen Worten und Verſprechungen/ daß ſie ihm ein langes Seil zu-
ſchantzte; daran er ſich/ in den Graben/ hinab zu laſſen gedachte: aber das
Geraſſel ſeiner zu laut geſchuͤttelten Kette verrieth ſolchen Anſchlag: da-
her man dieſen/ noch nicht gar entflogenen Vogel wieder fing/ und/ be-
vor er noch einmal den Boden erreicht/ wieder in ſeinen Keficht ſetzte.
Doch ward er ſolcher Gefaͤngniß bald darauf geuͤbrigt; aber nicht nach
ſeinem Wunſch. Denn Pandolfo nahm beydes ihm/ und ſeiner ungluͤck-
ſeligen Vorſchub-Leiſterinn/ der Tochter deß Gefangnen-Meiſters/ den
Kopff. Wiewol dennoch Pandolfo wuͤrcklich nachmals erfuhr/ was
ihm Tibertus geprophezeyet: indem er von Rimini verjagt ward/ und ſein
Leben/ in einem Spital/ gar armſelig beſchloß. (a)
Antiochi
Tiberti.
Was fuͤr Gluͤck und Schutz erlangte Bartholomæus Cocles (wel-
cher ſonſt bey andern Hieronymus Cocles heiſſt) von ſeiner Vorverkuͤn-
digung? Hat er/ auch an derſelben/ wol einen Rettungs-Ancker/ wider die
Erſaͤuffung ſeiner Wolfahrt/ oder vielmehr eine Urſach ſeines gewaltſa-
men Todes/ getroffen? Seine Kunſt ſchenckte ihm endlich ein Mord-
Beil/ in ſeinen vermeſſenen Kopff. Ein Jtaliaͤner/ mit Namen Coupon,
hatte/ aus ſeiner Weiſſagung/ erlernet/ er wuͤrde bald einen Menſchen um-
bringen; Und Hermes/ einer aus beſagten Johannis Bentivoglio Soͤh-
nen/ ſich gleichfalls bey ihm ſeines kuͤnfftigen Gluͤcks erkundigt/ aber dieſe
leidige Antwort eingenommen/ er wuͤrde/ in einem Treffen/ umkommen.
Dieſer Beſcheid verbitterte den Bentivoglio ſo hefftig/ daß er dem Cupon
befahl/ er ſolte dieſen heilloſen Ungluͤcks-Propheten/ und leichtfertigen
Wahrſager/ den Reſt geben. Cocles/ welcher durch ſeine Kunſt/ und
vielleicht gar durch den Tauſend-Kuͤnſtler/ fuͤr Ungluͤck/ wiewol argliſtig/
erinnert war/ daß ſein Leben in groſſer Gefahr/ ſchwebte/ verwahrte ſein
Haupt mit einer eiſernen Pickelhauben/ und trug ſelbige ſtets unter dem
Hut; fuͤhrte auch allezeit ein groſſes Schwerdt an der Seiten/ deſſen er
ſich meiſterlich wuſte zu gebrauchen.
Hieronymi
Coclitis.
Aber/ was ihm das gerechte Verhaͤngniß hatte zugemeſſen/ kunnte
er doch/ mit aller dieſer behut- und furchſamen Gegenruͤſtung/ nicht ab-
treiben. Coupon/ der gar wol wuſſte/ was er fuͤr ein Defenſiv-Pflaſter
und eiſernes Kaͤpplein truge/ betrog und uͤberliſtete ihn dennoch. Er ver-
kleidete ſich in einen Laſttraͤger/ und ſpehete alle Gelegenheit deß Cocles
aus/ und warff ein Steinlein ins Schluͤſſel-Loch zu ſeiner Kammer-Thuͤr.
Wie Cocles nun wolte aufſperren und ſich buͤckte/ um zu ſehen/ warum
der Schluͤſſel nicht ſperrete; verſetzte ihm Coupon mit dem bisher verbor-
genen
Liſt eines
Meuchel-
Moͤrders.
N n n n n n n n n ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |