Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
entstehet aus der Art/ Krafft und Eigenschafft deß Samens; zum Theil
auch/ von der Nahrung und Speise; theils gleichfalls/ von dem Climate,
das ist/ von der Lufft/ und demjenigen Boden/ darauf er einher geht.
Denn welcher Mensch/ aus einem guten Samen/ erzeugt worden/ an ei-
nem gesunden wolgetemperirten Ort/ auch das Gute/ so ihm die glückliche
Geburt angehenckt/ selber/ durch ein unartiges böses Leben/ nicht ver-
schlimmert: der mag ein längeres Leben hoffen/ als ein andrer/ welchem
eines solcher Stücke fehlet. Aber die Krafft und Jnfluentz deß Gestirns
kan hiebey nichts wircken. Denn die Mittel/ so uns zu hohem Alter die-
nen/ rühren theils von der Natur/ theils vom Fleiß her. Die Natur ist
nicht in unserer Gewalt; der Fleiß aber in unserer Wahl und Willen.
Wie viel die
Gewonheit
der Speisen
vermöge.
Die Gewonheit thut auch viel dabey. Denn zu welcher Speise/ oder Ge-
tränck/ man/ von Kindheit auf/ sich gewöhnet; obs gleich nicht der besten
Art; bekommts einem doch wol: und wo man hierinn/ bey erwachsenem
Alter/ eine Aenderung fürnimt; geschicht der Gesundheit mehr Scha-
dens/ als Gutes. Solche Gewonheit beherrschet nicht allein gantze Völcker/
sondern auch jedwede Menschen insonderheit; imgleichen gewisse Collegien/
Gesellschafften/ und Secten. Der Musulmann/ oder Mahometaner/
enthält sich deß Weins; die Jüden deß Schweinfleisches; die alten Py-
thagorici der Spänfärckelein/ der Bohnen/ und aller lebendigen Ge-
schöpffe; etliche Römisch-Catholische Religiosen deß Fleisches; etliche auch
der Butter. Nach solcher Lebens- und Speis-Ordnung/ wird das Leben
entweder verlängert/ oder gekürtzt. Aber die Natur übertrifft alles: die
Art der Speisen stehet in der Willkühr: keine aber von beyden ist/ an das
Gestirn/ verpflichtet.

Daß einer kurtz oder lang/ weiß oder schwartz/ schlecht oder kraus
von Haaren/ scharff- oder stumpffsinnig/ witzig oder albern; muß man
dem natürlichen Temperament deß Landes zurechnen. Denn die Völ-
cker/ so unter dem Nord ligen/ seynd gewaltig-starckes und grosses Lei-
bes/ weiß-gefärbt; haben glatte schlechte gelblich-rote Haare/ graue Au-
gen/ viel Bluts/ aber geringen Verstand. Unter den mittägigen Na-
tionen/ erweiset sich allerdings das Widrige. Die Kälte und Hitze der
Länder im höchsten Grad/ oder aus beyden gemischt/ machen den Unter-
Ob die
Sterne Ur-
sach zu über-
machter Hi-
tze oder
Kälte ge-
[b]en.
scheid so wol deß Verstandes/ als deß kurtzen oder langen Alters. Die
Ursach aber übermachter Hitze oder Kälte/ oder der Mittelmässigkeit aus
beyder Vermischung/ steckt weder in der wandel-noch unwandelbarer
Gestirne Aspecten; sondern/ in den Neigungen deß Himmels/ und in der
Sonnen Anstralung/ wie dieselbe dieses oder jenes Volck/ von weitem
oder fernem/ trifft.

Die

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
entſtehet aus der Art/ Krafft und Eigenſchafft deß Samens; zum Theil
auch/ von der Nahrung und Speiſe; theils gleichfalls/ von dem Climate,
das iſt/ von der Lufft/ und demjenigen Boden/ darauf er einher geht.
Denn welcher Menſch/ aus einem guten Samen/ erzeugt worden/ an ei-
nem geſunden wolgetemperirten Ort/ auch das Gute/ ſo ihm die gluͤckliche
Geburt angehenckt/ ſelber/ durch ein unartiges boͤſes Leben/ nicht ver-
ſchlimmert: der mag ein laͤngeres Leben hoffen/ als ein andrer/ welchem
eines ſolcher Stuͤcke fehlet. Aber die Krafft und Jnfluentz deß Geſtirns
kan hiebey nichts wircken. Denn die Mittel/ ſo uns zu hohem Alter die-
nen/ ruͤhren theils von der Natur/ theils vom Fleiß her. Die Natur iſt
nicht in unſerer Gewalt; der Fleiß aber in unſerer Wahl und Willen.
Wie viel die
Gewonheit
der Speiſen
vermoͤge.
Die Gewonheit thut auch viel dabey. Denn zu welcher Speiſe/ oder Ge-
traͤnck/ man/ von Kindheit auf/ ſich gewoͤhnet; obs gleich nicht der beſten
Art; bekommts einem doch wol: und wo man hierinn/ bey erwachſenem
Alter/ eine Aenderung fuͤrnimt; geſchicht der Geſundheit mehr Scha-
dens/ als Gutes. Solche Gewonheit beherꝛſchet nicht allein gantze Voͤlcker/
ſondeꝛn auch jedwede Menſchen inſonderheit; imgleichen gewiſſe Collegien/
Geſellſchafften/ und Secten. Der Muſulmann/ oder Mahometaner/
enthaͤlt ſich deß Weins; die Juͤden deß Schweinfleiſches; die alten Py-
thagorici der Spaͤnfaͤrckelein/ der Bohnen/ und aller lebendigen Ge-
ſchoͤpffe; etliche Roͤmiſch-Catholiſche Religioſen deß Fleiſches; etliche auch
der Butter. Nach ſolcher Lebens- und Speis-Ordnung/ wird das Leben
entweder verlaͤngert/ oder gekuͤrtzt. Aber die Natur uͤbertrifft alles: die
Art der Speiſen ſtehet in der Willkuͤhr: keine aber von beyden iſt/ an das
Geſtirn/ verpflichtet.

Daß einer kurtz oder lang/ weiß oder ſchwartz/ ſchlecht oder kraus
von Haaren/ ſcharff- oder ſtumpffſinnig/ witzig oder albern; muß man
dem natuͤrlichen Temperament deß Landes zurechnen. Denn die Voͤl-
cker/ ſo unter dem Nord ligen/ ſeynd gewaltig-ſtarckes und groſſes Lei-
bes/ weiß-gefaͤrbt; haben glatte ſchlechte gelblich-rote Haare/ graue Au-
gen/ viel Bluts/ aber geringen Verſtand. Unter den mittaͤgigen Na-
tionen/ erweiſet ſich allerdings das Widrige. Die Kaͤlte und Hitze der
Laͤnder im hoͤchſten Grad/ oder aus beyden gemiſcht/ machen den Unter-
Ob die
Sterne Ur-
ſach zu uͤbeꝛ-
machter Hi-
tze oder
Kaͤlte ge-
[b]en.
ſcheid ſo wol deß Verſtandes/ als deß kurtzen oder langen Alters. Die
Urſach aber uͤbermachter Hitze oder Kaͤlte/ oder der Mittelmaͤſſigkeit aus
beyder Vermiſchung/ ſteckt weder in der wandel-noch unwandelbarer
Geſtirne Aſpecten; ſondern/ in den Neigungen deß Himmels/ und in der
Sonnen Anſtralung/ wie dieſelbe dieſes oder jenes Volck/ von weitem
oder fernem/ trifft.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0316" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/>
ent&#x017F;tehet aus der Art/ Krafft und Eigen&#x017F;chafft deß Samens; zum Theil<lb/>
auch/ von der Nahrung und Spei&#x017F;e; theils gleichfalls/ von dem <hi rendition="#aq">Climate,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ von der Lufft/ und demjenigen Boden/ darauf er einher geht.<lb/>
Denn welcher Men&#x017F;ch/ aus einem guten Samen/ erzeugt worden/ an ei-<lb/>
nem ge&#x017F;unden wolgetemperirten Ort/ auch das Gute/ &#x017F;o ihm die glu&#x0364;ckliche<lb/>
Geburt angehenckt/ &#x017F;elber/ durch ein unartiges bo&#x0364;&#x017F;es Leben/ nicht ver-<lb/>
&#x017F;chlimmert: der mag ein la&#x0364;ngeres Leben hoffen/ als ein andrer/ welchem<lb/>
eines &#x017F;olcher Stu&#x0364;cke fehlet. Aber die Krafft und Jnfluentz deß Ge&#x017F;tirns<lb/>
kan hiebey nichts wircken. Denn die Mittel/ &#x017F;o uns zu hohem Alter die-<lb/>
nen/ ru&#x0364;hren theils von der Natur/ theils vom Fleiß her. Die Natur i&#x017F;t<lb/>
nicht in un&#x017F;erer Gewalt; der Fleiß aber in un&#x017F;erer Wahl und Willen.<lb/><note place="left">Wie viel die<lb/>
Gewonheit<lb/>
der Spei&#x017F;en<lb/>
vermo&#x0364;ge.</note>Die Gewonheit thut auch viel dabey. Denn zu welcher Spei&#x017F;e/ oder Ge-<lb/>
tra&#x0364;nck/ man/ von Kindheit auf/ &#x017F;ich gewo&#x0364;hnet; obs gleich nicht der be&#x017F;ten<lb/>
Art; bekommts einem doch wol: und wo man hierinn/ bey erwach&#x017F;enem<lb/>
Alter/ eine Aenderung fu&#x0364;rnimt; ge&#x017F;chicht der Ge&#x017F;undheit mehr Scha-<lb/>
dens/ als Gutes. Solche Gewonheit beher&#xA75B;&#x017F;chet nicht allein gantze Vo&#x0364;lcker/<lb/>
&#x017F;onde&#xA75B;n auch jedwede Men&#x017F;chen in&#x017F;onderheit; imgleichen gewi&#x017F;&#x017F;e Collegien/<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften/ und Secten. Der Mu&#x017F;ulmann/ oder Mahometaner/<lb/>
entha&#x0364;lt &#x017F;ich deß Weins; die Ju&#x0364;den deß Schweinflei&#x017F;ches; die alten Py-<lb/>
thagorici der Spa&#x0364;nfa&#x0364;rckelein/ der Bohnen/ und aller lebendigen Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffe; etliche Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-Catholi&#x017F;che Religio&#x017F;en deß Flei&#x017F;ches; etliche auch<lb/>
der Butter. Nach &#x017F;olcher Lebens- und Speis-Ordnung/ wird das Leben<lb/>
entweder verla&#x0364;ngert/ oder geku&#x0364;rtzt. Aber die Natur u&#x0364;bertrifft alles: die<lb/>
Art der Spei&#x017F;en &#x017F;tehet in der Willku&#x0364;hr: keine aber von beyden i&#x017F;t/ an das<lb/>
Ge&#x017F;tirn/ verpflichtet.</p><lb/>
        <p>Daß einer kurtz oder lang/ weiß oder &#x017F;chwartz/ &#x017F;chlecht oder kraus<lb/>
von Haaren/ &#x017F;charff- oder &#x017F;tumpff&#x017F;innig/ witzig oder albern; muß man<lb/>
dem natu&#x0364;rlichen Temperament deß Landes zurechnen. Denn die Vo&#x0364;l-<lb/>
cker/ &#x017F;o unter dem Nord ligen/ &#x017F;eynd gewaltig-&#x017F;tarckes und gro&#x017F;&#x017F;es Lei-<lb/>
bes/ weiß-gefa&#x0364;rbt; haben glatte &#x017F;chlechte gelblich-rote Haare/ graue Au-<lb/>
gen/ viel Bluts/ aber geringen Ver&#x017F;tand. Unter den mitta&#x0364;gigen Na-<lb/>
tionen/ erwei&#x017F;et &#x017F;ich allerdings das Widrige. Die Ka&#x0364;lte und Hitze der<lb/>
La&#x0364;nder im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad/ oder aus beyden gemi&#x017F;cht/ machen den Unter-<lb/><note place="left">Ob die<lb/>
Sterne Ur-<lb/>
&#x017F;ach zu u&#x0364;be&#xA75B;-<lb/>
machter Hi-<lb/>
tze oder<lb/>
Ka&#x0364;lte ge-<lb/><supplied>b</supplied>en.</note>&#x017F;cheid &#x017F;o wol deß Ver&#x017F;tandes/ als deß kurtzen oder langen Alters. Die<lb/>
Ur&#x017F;ach aber u&#x0364;bermachter Hitze oder Ka&#x0364;lte/ oder der Mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit aus<lb/>
beyder Vermi&#x017F;chung/ &#x017F;teckt weder in der wandel-noch unwandelbarer<lb/>
Ge&#x017F;tirne A&#x017F;pecten; &#x017F;ondern/ in den Neigungen deß Himmels/ und in der<lb/>
Sonnen An&#x017F;tralung/ wie die&#x017F;elbe die&#x017F;es oder jenes Volck/ von weitem<lb/>
oder fernem/ trifft.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0316] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den entſtehet aus der Art/ Krafft und Eigenſchafft deß Samens; zum Theil auch/ von der Nahrung und Speiſe; theils gleichfalls/ von dem Climate, das iſt/ von der Lufft/ und demjenigen Boden/ darauf er einher geht. Denn welcher Menſch/ aus einem guten Samen/ erzeugt worden/ an ei- nem geſunden wolgetemperirten Ort/ auch das Gute/ ſo ihm die gluͤckliche Geburt angehenckt/ ſelber/ durch ein unartiges boͤſes Leben/ nicht ver- ſchlimmert: der mag ein laͤngeres Leben hoffen/ als ein andrer/ welchem eines ſolcher Stuͤcke fehlet. Aber die Krafft und Jnfluentz deß Geſtirns kan hiebey nichts wircken. Denn die Mittel/ ſo uns zu hohem Alter die- nen/ ruͤhren theils von der Natur/ theils vom Fleiß her. Die Natur iſt nicht in unſerer Gewalt; der Fleiß aber in unſerer Wahl und Willen. Die Gewonheit thut auch viel dabey. Denn zu welcher Speiſe/ oder Ge- traͤnck/ man/ von Kindheit auf/ ſich gewoͤhnet; obs gleich nicht der beſten Art; bekommts einem doch wol: und wo man hierinn/ bey erwachſenem Alter/ eine Aenderung fuͤrnimt; geſchicht der Geſundheit mehr Scha- dens/ als Gutes. Solche Gewonheit beherꝛſchet nicht allein gantze Voͤlcker/ ſondeꝛn auch jedwede Menſchen inſonderheit; imgleichen gewiſſe Collegien/ Geſellſchafften/ und Secten. Der Muſulmann/ oder Mahometaner/ enthaͤlt ſich deß Weins; die Juͤden deß Schweinfleiſches; die alten Py- thagorici der Spaͤnfaͤrckelein/ der Bohnen/ und aller lebendigen Ge- ſchoͤpffe; etliche Roͤmiſch-Catholiſche Religioſen deß Fleiſches; etliche auch der Butter. Nach ſolcher Lebens- und Speis-Ordnung/ wird das Leben entweder verlaͤngert/ oder gekuͤrtzt. Aber die Natur uͤbertrifft alles: die Art der Speiſen ſtehet in der Willkuͤhr: keine aber von beyden iſt/ an das Geſtirn/ verpflichtet. Wie viel die Gewonheit der Speiſen vermoͤge. Daß einer kurtz oder lang/ weiß oder ſchwartz/ ſchlecht oder kraus von Haaren/ ſcharff- oder ſtumpffſinnig/ witzig oder albern; muß man dem natuͤrlichen Temperament deß Landes zurechnen. Denn die Voͤl- cker/ ſo unter dem Nord ligen/ ſeynd gewaltig-ſtarckes und groſſes Lei- bes/ weiß-gefaͤrbt; haben glatte ſchlechte gelblich-rote Haare/ graue Au- gen/ viel Bluts/ aber geringen Verſtand. Unter den mittaͤgigen Na- tionen/ erweiſet ſich allerdings das Widrige. Die Kaͤlte und Hitze der Laͤnder im hoͤchſten Grad/ oder aus beyden gemiſcht/ machen den Unter- ſcheid ſo wol deß Verſtandes/ als deß kurtzen oder langen Alters. Die Urſach aber uͤbermachter Hitze oder Kaͤlte/ oder der Mittelmaͤſſigkeit aus beyder Vermiſchung/ ſteckt weder in der wandel-noch unwandelbarer Geſtirne Aſpecten; ſondern/ in den Neigungen deß Himmels/ und in der Sonnen Anſtralung/ wie dieſelbe dieſes oder jenes Volck/ von weitem oder fernem/ trifft. Ob die Sterne Ur- ſach zu uͤbeꝛ- machter Hi- tze oder Kaͤlte ge- ben. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/316
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/316>, abgerufen am 23.12.2024.