Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond.
Unterscheid auf 120. halbe Diameters geschätzet wird: als fliesst daraus
dieses/ der Mond werde nie weniger erleuchtet/ ohn wenn er/ Angesichts
unserer/ seine Fülle hat/ und sey alsdenn der Erleuchtungs/ Kreys am
allerkleinsten.

Der wievielste Theil eigentlich/ am Mond/ erleuchtet sey/ wennDer wie-
vielste Mond-
Theil er-
leuchtet
werde.

der Zirckel am grössesten/ oder am kleinsten; zeigen die Stern-Zeiger/
auf unterschiedliche Art/ wie mans/ nach erkündigter beyder Gestirne
Distantz/ könne erforschen. Darunter billich deß scharffsinnigen Keppleri
Ausrechnung vorzuziehen: Welcher setzet (a) der Theil deß illuminirten
Kreyses gebe 180. Grad/ 31. Minuten/ und 20. Affter-minuten: wenn(a) c. 6.
Astrono-
miae Optic[ae]
n. 3. p.
231

nemlich der Mond neu/ und am weitesten von uns; der hinterstellige
schattigte Theil halte 179 Grad 28. Minuten/ und 40. Affter-Minu-
ten: Aber/ wenn der Mond/ im perigaeo, oder in der nechsten Distantz/
so könne der illuminirte Bogen 180. Stuffen/ 28. Minuten/ und 12.
Nach-Minuten machen. Erasmus Reinholdus (b) ist hierinn um ein(b) apud.
Dn. Heve-
lium.

gutes milder/ und schätzet selbigen Theil/ bis an den Erleuchtungs-Zir-
ckel/ auf 189. Grad/ 45. Minuten; also/ daß der Mond/ 9. Grad über
den halben Theil illuminirt werde. Es habe nun gleich dieser/ oder jener
Recht: so sihet man doch diesen gantzen/ von der Sonnen erleuchteten/
Theil/ im Vollmond/ nicht grösser/ als die Halb-Kugel: weil deß er-
leuchteten Mond-Körpers sichtbarer Diameter/ oder Mittel-Durchzug/
grösser ist/ als der Raum und Platz zwischen unseren beyden Augen (an-
gemerckt/ der Gesichts-Kreys alsdenn kleiner ist/ denn die Halb-Kugel)
nach Aussage der 70. Proposition Vitellionis: Wenn die Lini/ wo-
durch die Centra beydet Gesichter zusammen gehefftet wet-
den/ kleiner ist/ als der Diameter der ausgewelbten Kugel;
so ist das jenige/ was man sihet/ kleiner.
(c) Nach der Distantz(c) Vitell.
propos. 70.
IV.

aber/ zwischen unseren Augen/ und dem illuminirtem Körper/ nimt der
Gesichts-Zirckel ab/ also daß man/ zu der Zeit/ von dem erleuchtetem
Theil deß Monds/ den grösseren Theil nicht sehen kan: und hieraus ur-
theilet man/ daß/ von dem Mond/ bey seiner Ero-Entfernung (in Apo-
gaeo)
ein Mehrers werde geschaut; ob er schon/ von der Sonnen/ alsdenn
weniger erleuchtet wird; im Perigaeo aber/ dasist/ bey seiner nechsten und
kürtzesten Distantz/ der Mond/ von der Sonnen mehr begläntzet und
weniger geschaut werde. Der allergrösseste Theil aber/ dessen man je-
mals/ bey seiner Entfernung von der Erden/ ansichtig wird/ ist allemal
kleiner und geringer/ als das Hemisphaerium: wie gegentheils der/ von
der Sonnen erleuchtete/ Theil allezeit grösser ist/ als das Hemisphaerium.

Wir könnten diesen Discurs noch/ um ein Gutes/ erweitern/ und

die
R r r iij

Von dem Mond.
Unterſcheid auf 120. halbe Diameters geſchaͤtzet wird: als flieſſt daraus
dieſes/ der Mond werde nie weniger erleuchtet/ ohn wenn er/ Angeſichts
unſerer/ ſeine Fuͤlle hat/ und ſey alsdenn der Erleuchtungs/ Kreys am
allerkleinſten.

Der wievielſte Theil eigentlich/ am Mond/ erleuchtet ſey/ wennDer wie-
vielſte Mond-
Theil er-
leuchtet
werde.

der Zirckel am groͤſſeſten/ oder am kleinſten; zeigen die Stern-Zeiger/
auf unterſchiedliche Art/ wie mans/ nach erkuͤndigter beyder Geſtirne
Diſtantz/ koͤnne erforſchen. Darunter billich deß ſcharffſinnigen Keppleri
Ausrechnung vorzuziehen: Welcher ſetzet (a) der Theil deß illuminirten
Kreyſes gebe 180. Grad/ 31. Minuten/ und 20. Affter-minuten: wenn(a) c. 6.
Aſtrono-
miæ Optic[æ]
n. 3. p.
231

nemlich der Mond neu/ und am weiteſten von uns; der hinterſtellige
ſchattigte Theil halte 179 Grad 28. Minuten/ und 40. Affter-Minu-
ten: Aber/ wenn der Mond/ im perigæo, oder in der nechſten Diſtantz/
ſo koͤnne der illuminirte Bogen 180. Stuffen/ 28. Minuten/ und 12.
Nach-Minuten machen. Eraſmus Reinholdus (b) iſt hierinn um ein(b) apud.
Dn. Heve-
lium.

gutes milder/ und ſchaͤtzet ſelbigen Theil/ bis an den Erleuchtungs-Zir-
ckel/ auf 189. Grad/ 45. Minuten; alſo/ daß der Mond/ 9. Grad uͤber
den halben Theil illuminirt werde. Es habe nun gleich dieſer/ oder jener
Recht: ſo ſihet man doch dieſen gantzen/ von der Sonnen erleuchteten/
Theil/ im Vollmond/ nicht groͤſſer/ als die Halb-Kugel: weil deß er-
leuchteten Mond-Koͤrpers ſichtbarer Diameter/ oder Mittel-Durchzug/
groͤſſer iſt/ als der Raum und Platz zwiſchen unſeren beyden Augen (an-
gemerckt/ der Geſichts-Kreys alsdenn kleiner iſt/ denn die Halb-Kugel)
nach Auſſage der 70. Propoſition Vitellionis: Wenn die Lini/ wo-
durch die Centra beydet Geſichter zuſammen gehefftet wet-
den/ kleiner iſt/ als der Diameter der ausgewelbten Kugel;
ſo iſt das jenige/ was man ſihet/ kleiner.
(c) Nach der Diſtantz(c) Vitell.
propoſ. 70.
IV.

aber/ zwiſchen unſeren Augen/ und dem illuminirtem Koͤrper/ nimt der
Geſichts-Zirckel ab/ alſo daß man/ zu der Zeit/ von dem erleuchtetem
Theil deß Monds/ den groͤſſeren Theil nicht ſehen kan: und hieraus ur-
theilet man/ daß/ von dem Mond/ bey ſeiner Ero-Entfernung (in Apo-
gæo)
ein Mehrers werde geſchaut; ob er ſchon/ von der Sonnen/ alsdenn
weniger erleuchtet wird; im Perigæo aber/ dasiſt/ bey ſeiner nechſten und
kuͤrtzeſten Diſtantz/ der Mond/ von der Sonnen mehr beglaͤntzet und
weniger geſchaut werde. Der allergroͤſſeſte Theil aber/ deſſen man je-
mals/ bey ſeiner Entfernung von der Erden/ anſichtig wird/ iſt allemal
kleiner und geringer/ als das Hemiſphærium: wie gegentheils der/ von
der Sonnen erleuchtete/ Theil allezeit groͤſſer iſt/ als das Hemiſphærium.

Wir koͤnnten dieſen Discurs noch/ um ein Gutes/ erweitern/ und

die
R r r iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0541" n="501"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
Unter&#x017F;cheid auf 120. halbe Diameters ge&#x017F;cha&#x0364;tzet wird: als flie&#x017F;&#x017F;t daraus<lb/>
die&#x017F;es/ der Mond werde nie weniger erleuchtet/ ohn wenn er/ Ange&#x017F;ichts<lb/>
un&#x017F;erer/ &#x017F;eine Fu&#x0364;lle hat/ und &#x017F;ey alsdenn der Erleuchtungs/ Kreys am<lb/>
allerklein&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Der wieviel&#x017F;te Theil eigentlich/ am Mond/ erleuchtet &#x017F;ey/ wenn<note place="right">Der wie-<lb/>
viel&#x017F;te Mond-<lb/>
Theil er-<lb/>
leuchtet<lb/>
werde.</note><lb/>
der Zirckel am gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten/ oder am klein&#x017F;ten; zeigen die Stern-Zeiger/<lb/>
auf unter&#x017F;chiedliche Art/ wie mans/ nach erku&#x0364;ndigter beyder Ge&#x017F;tirne<lb/>
Di&#x017F;tantz/ ko&#x0364;nne erfor&#x017F;chen. Darunter billich deß &#x017F;charff&#x017F;innigen Keppleri<lb/>
Ausrechnung vorzuziehen: Welcher &#x017F;etzet <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> der Theil deß illuminirten<lb/>
Krey&#x017F;es gebe 180. Grad/ 31. Minuten/ und 20. Affter-minuten: wenn<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) c. 6.<lb/>
A&#x017F;trono-<lb/>
miæ Optic<supplied>æ</supplied><lb/>
n. 3. p.</hi> 231</note><lb/>
nemlich der Mond neu/ und am weite&#x017F;ten von uns; der hinter&#x017F;tellige<lb/>
&#x017F;chattigte Theil halte 179 Grad 28. Minuten/ und 40. Affter-Minu-<lb/>
ten: Aber/ wenn der Mond/ im <hi rendition="#aq">perigæo,</hi> oder in der nech&#x017F;ten Di&#x017F;tantz/<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nne der illuminirte Bogen 180. Stuffen/ 28. Minuten/ und 12.<lb/>
Nach-Minuten machen. Era&#x017F;mus Reinholdus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> i&#x017F;t hierinn um ein<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) apud.<lb/>
Dn. Heve-<lb/>
lium.</hi></note><lb/>
gutes milder/ und &#x017F;cha&#x0364;tzet &#x017F;elbigen Theil/ bis an den Erleuchtungs-Zir-<lb/>
ckel/ auf 189. Grad/ 45. Minuten; al&#x017F;o/ daß der Mond/ 9. Grad u&#x0364;ber<lb/>
den halben Theil illuminirt werde. Es habe nun gleich die&#x017F;er/ oder jener<lb/>
Recht: &#x017F;o &#x017F;ihet man doch die&#x017F;en gantzen/ von der Sonnen erleuchteten/<lb/>
Theil/ im Vollmond/ nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als die Halb-Kugel: weil deß er-<lb/>
leuchteten Mond-Ko&#x0364;rpers &#x017F;ichtbarer Diameter/ oder Mittel-Durchzug/<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ als der Raum und Platz zwi&#x017F;chen un&#x017F;eren beyden Augen (an-<lb/>
gemerckt/ der Ge&#x017F;ichts-Kreys alsdenn kleiner i&#x017F;t/ denn die Halb-Kugel)<lb/>
nach Au&#x017F;&#x017F;age der 70. Propo&#x017F;ition Vitellionis: Wenn <hi rendition="#fr">die Lini/ wo-<lb/>
durch die Centra beydet Ge&#x017F;ichter zu&#x017F;ammen gehefftet wet-<lb/>
den/ kleiner i&#x017F;t/ als der Diameter der ausgewelbten Kugel;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t das jenige/ was man &#x017F;ihet/ kleiner.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> Nach der Di&#x017F;tantz<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Vitell.<lb/>
propo&#x017F;. 70.<lb/>
IV.</hi></note><lb/>
aber/ zwi&#x017F;chen un&#x017F;eren Augen/ und dem illuminirtem Ko&#x0364;rper/ nimt der<lb/>
Ge&#x017F;ichts-Zirckel ab/ al&#x017F;o daß man/ zu der Zeit/ von dem erleuchtetem<lb/>
Theil deß Monds/ den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Theil nicht &#x017F;ehen kan: und hieraus ur-<lb/>
theilet man/ daß/ von dem Mond/ bey &#x017F;einer Ero-Entfernung <hi rendition="#aq">(in Apo-<lb/>
gæo)</hi> ein Mehrers werde ge&#x017F;chaut; ob er &#x017F;chon/ von der Sonnen/ alsdenn<lb/>
weniger erleuchtet wird; im <hi rendition="#aq">Perigæo</hi> aber/ dasi&#x017F;t/ bey &#x017F;einer nech&#x017F;ten und<lb/>
ku&#x0364;rtze&#x017F;ten Di&#x017F;tantz/ der Mond/ von der Sonnen mehr begla&#x0364;ntzet und<lb/>
weniger ge&#x017F;chaut werde. Der allergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Theil aber/ de&#x017F;&#x017F;en man je-<lb/>
mals/ bey &#x017F;einer Entfernung von der Erden/ an&#x017F;ichtig wird/ i&#x017F;t allemal<lb/>
kleiner und geringer/ als das <hi rendition="#aq">Hemi&#x017F;phærium:</hi> wie gegentheils der/ von<lb/>
der Sonnen erleuchtete/ Theil allezeit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ als das <hi rendition="#aq">Hemi&#x017F;phærium.</hi></p><lb/>
        <p>Wir ko&#x0364;nnten die&#x017F;en Discurs noch/ um ein Gutes/ erweitern/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0541] Von dem Mond. Unterſcheid auf 120. halbe Diameters geſchaͤtzet wird: als flieſſt daraus dieſes/ der Mond werde nie weniger erleuchtet/ ohn wenn er/ Angeſichts unſerer/ ſeine Fuͤlle hat/ und ſey alsdenn der Erleuchtungs/ Kreys am allerkleinſten. Der wievielſte Theil eigentlich/ am Mond/ erleuchtet ſey/ wenn der Zirckel am groͤſſeſten/ oder am kleinſten; zeigen die Stern-Zeiger/ auf unterſchiedliche Art/ wie mans/ nach erkuͤndigter beyder Geſtirne Diſtantz/ koͤnne erforſchen. Darunter billich deß ſcharffſinnigen Keppleri Ausrechnung vorzuziehen: Welcher ſetzet (a) der Theil deß illuminirten Kreyſes gebe 180. Grad/ 31. Minuten/ und 20. Affter-minuten: wenn nemlich der Mond neu/ und am weiteſten von uns; der hinterſtellige ſchattigte Theil halte 179 Grad 28. Minuten/ und 40. Affter-Minu- ten: Aber/ wenn der Mond/ im perigæo, oder in der nechſten Diſtantz/ ſo koͤnne der illuminirte Bogen 180. Stuffen/ 28. Minuten/ und 12. Nach-Minuten machen. Eraſmus Reinholdus (b) iſt hierinn um ein gutes milder/ und ſchaͤtzet ſelbigen Theil/ bis an den Erleuchtungs-Zir- ckel/ auf 189. Grad/ 45. Minuten; alſo/ daß der Mond/ 9. Grad uͤber den halben Theil illuminirt werde. Es habe nun gleich dieſer/ oder jener Recht: ſo ſihet man doch dieſen gantzen/ von der Sonnen erleuchteten/ Theil/ im Vollmond/ nicht groͤſſer/ als die Halb-Kugel: weil deß er- leuchteten Mond-Koͤrpers ſichtbarer Diameter/ oder Mittel-Durchzug/ groͤſſer iſt/ als der Raum und Platz zwiſchen unſeren beyden Augen (an- gemerckt/ der Geſichts-Kreys alsdenn kleiner iſt/ denn die Halb-Kugel) nach Auſſage der 70. Propoſition Vitellionis: Wenn die Lini/ wo- durch die Centra beydet Geſichter zuſammen gehefftet wet- den/ kleiner iſt/ als der Diameter der ausgewelbten Kugel; ſo iſt das jenige/ was man ſihet/ kleiner. (c) Nach der Diſtantz aber/ zwiſchen unſeren Augen/ und dem illuminirtem Koͤrper/ nimt der Geſichts-Zirckel ab/ alſo daß man/ zu der Zeit/ von dem erleuchtetem Theil deß Monds/ den groͤſſeren Theil nicht ſehen kan: und hieraus ur- theilet man/ daß/ von dem Mond/ bey ſeiner Ero-Entfernung (in Apo- gæo) ein Mehrers werde geſchaut; ob er ſchon/ von der Sonnen/ alsdenn weniger erleuchtet wird; im Perigæo aber/ dasiſt/ bey ſeiner nechſten und kuͤrtzeſten Diſtantz/ der Mond/ von der Sonnen mehr beglaͤntzet und weniger geſchaut werde. Der allergroͤſſeſte Theil aber/ deſſen man je- mals/ bey ſeiner Entfernung von der Erden/ anſichtig wird/ iſt allemal kleiner und geringer/ als das Hemiſphærium: wie gegentheils der/ von der Sonnen erleuchtete/ Theil allezeit groͤſſer iſt/ als das Hemiſphærium. Der wie- vielſte Mond- Theil er- leuchtet werde. (a) c. 6. Aſtrono- miæ Opticæ n. 3. p. 231 (b) apud. Dn. Heve- lium. (c) Vitell. propoſ. 70. IV. Wir koͤnnten dieſen Discurs noch/ um ein Gutes/ erweitern/ und die R r r iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/541
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/541>, abgerufen am 23.12.2024.