Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
chung) der Sonnen von 3. Scrupeln ist/ und man irrete sich/ in Schä-
tzungen der Mond- Finsterniß/ um den dritten Theil deß Fingers; so wäre
es um 600. halbe Erd-Diameters geschehn. Jst die grösseste Paralaxis
der Sonnen 2. so verfehlt man sich um 1700. halbe Erd-Diametros/
durch Auslassung eines Scrupels von der Mond Finsterniß. Woraus
sicher zu schiessen/ daß keiner einigen Finsterniß-Bemerckung sicher zu
trauen/ die ohn Fern-glas geschehen: wie fleissig man auch sonst immer-
mehr/ mit den natürlichen Augen/ in Obacht genommen. Unterdessen
ligt gleichwol/ an der Unfehlbarkeit solcher Observation/ mercklich viel:
fintemal das jenige/ was man insgemein/ in der Stern-Forschung/ am
meisten achtet/ und verlangt/ daran hanget/ nemlich die Ermessung der
(a) In Astro-
nom. part.
Optic. c.
11.
Höhe und Grösse der Sonnen: wie Kepplerus (a) bezeuget.

Aus dieser Ursach ermahnet H. Hevelius alle Stern-Befliessene/
und Liebhaber der Sternkunst/ dahin zu ringen/ daß sie die Finsternissen/
ohn einigen Schatten deß Jrrthums/ oder Zweifel an der Gewißheit/
mögen erkennen: weil hievon nicht allein die Stern-Kunst/ sondern auch
die Erdbeschreibung/ ein grosses Licht gewinnen kan.

Schönwald. So hat denn der verstorbene grosse König von
Sina und Ost-Tartarien keinen Stats-Fehler begangen/ daß er etli-
che aus den Patribus Jesuitis/ meistens um dieser Wissenschafft willen/
hersür gezogen/ zu hohen Würden erhoben und sie zu Reichs-Räthen ge-
macht (wiewol man solche fast lieber Stern-Rähte tituliren möchte)
denn nichts hat diese gelehrte Leute/ als den P. Riccium/ P. Adamum
Scaligerum (welcher letzter einer von den obersten Reichs-Rähten ge-
worden) und theils andre/ in solche Verwundrung/ und Gnade/ gesetzt/
als dieses/ daß sie die Finsternissen so fleissig ausgerechnet/ und mit Vor-
sagungen derselben viel richtiger eingetroffen/ als die ungegründete Sine-
sische Stern-Forscher.

Goldstern. Solchen Ruhm und Ehre gönne ich/ meines Theils/
diesen unverdrossenen und geschickten Personen/ gar wol/ und allen de-
nen/ die sich bearbeiten/ das Licht deß H. Evangelii (ohne Verfolgung
derer/ die dasselbe rein und lauter lehren) unter das stockfinstere Heiden-
thum zu bringen. Was aber die Verwunderung ihrer Stern-Wissen-
schafft belangt; so wundert mich solches nicht: denn die Wenigkeit der
Künstler macht die Kunst/ in einem Lande/ wehrt/ und der Kunst Unge-
meinheit die Künstler selbsten geehrt. Aber/ mit der Zeit dörffte die
Hochschätzung derselben/ in dieser Wissenschafft/ ziemlich gemässiget
werden: weil auf solche Kunst und Wissenschafft/ so mit gnädigen Hof-
Stralen beleuchtet wird/ sich nachmals ihrer viele legen und dadurch

endlich

Der vierzehende Discurs/
chung) der Sonnen von 3. Scrupeln iſt/ und man irrete ſich/ in Schaͤ-
tzungen der Mond- Finſterniß/ um den dritten Theil deß Fingers; ſo waͤre
es um 600. halbe Erd-Diameters geſchehn. Jſt die groͤſſeſte Paralaxis
der Sonnen 2. ſo verfehlt man ſich um 1700. halbe Erd-Diametros/
durch Auslaſſung eines Scrupels von der Mond Finſterniß. Woraus
ſicher zu ſchieſſen/ daß keiner einigen Finſterniß-Bemerckung ſicher zu
trauen/ die ohn Fern-glas geſchehen: wie fleiſſig man auch ſonſt immer-
mehr/ mit den natuͤrlichen Augen/ in Obacht genommen. Unterdeſſen
ligt gleichwol/ an der Unfehlbarkeit ſolcher Obſervation/ mercklich viel:
fintemal das jenige/ was man insgemein/ in der Stern-Forſchung/ am
meiſten achtet/ und verlangt/ daran hanget/ nemlich die Ermeſſung der
(a) In Aſtro-
nom. part.
Optic. c.
11.
Hoͤhe und Groͤſſe der Sonnen: wie Kepplerus (a) bezeuget.

Aus dieſer Urſach ermahnet H. Hevelius alle Stern-Beflieſſene/
und Liebhaber der Sternkunſt/ dahin zu ringen/ daß ſie die Finſterniſſen/
ohn einigen Schatten deß Jrrthums/ oder Zweifel an der Gewißheit/
moͤgen erkennen: weil hievon nicht allein die Stern-Kunſt/ ſondern auch
die Erdbeſchreibung/ ein groſſes Licht gewinnen kan.

Schoͤnwald. So hat denn der verſtorbene groſſe Koͤnig von
Sina und Oſt-Tartarien keinen Stats-Fehler begangen/ daß er etli-
che aus den Patribus Jeſuitis/ meiſtens um dieſer Wiſſenſchafft willen/
herſuͤr gezogen/ zu hohen Wuͤrden erhoben und ſie zu Reichs-Raͤthen ge-
macht (wiewol man ſolche faſt lieber Stern-Raͤhte tituliren moͤchte)
denn nichts hat dieſe gelehrte Leute/ als den P. Riccium/ P. Adamum
Scaligerum (welcher letzter einer von den oberſten Reichs-Raͤhten ge-
worden) und theils andre/ in ſolche Verwundrung/ und Gnade/ geſetzt/
als dieſes/ daß ſie die Finſterniſſen ſo fleiſſig ausgerechnet/ und mit Vor-
ſagungen derſelben viel richtiger eingetroffen/ als die ungegruͤndete Sine-
ſiſche Stern-Forſcher.

Goldſtern. Solchen Ruhm und Ehre goͤnne ich/ meines Theils/
dieſen unverdroſſenen und geſchickten Perſonen/ gar wol/ und allen de-
nen/ die ſich bearbeiten/ das Licht deß H. Evangelii (ohne Verfolgung
derer/ die daſſelbe rein und lauter lehren) unter das ſtockfinſtere Heiden-
thum zu bringen. Was aber die Verwunderung ihrer Stern-Wiſſen-
ſchafft belangt; ſo wundert mich ſolches nicht: denn die Wenigkeit der
Kuͤnſtler macht die Kunſt/ in einem Lande/ wehrt/ und der Kunſt Unge-
meinheit die Kuͤnſtler ſelbſten geehrt. Aber/ mit der Zeit doͤrffte die
Hochſchaͤtzung derſelben/ in dieſer Wiſſenſchafft/ ziemlich gemaͤſſiget
werden: weil auf ſolche Kunſt und Wiſſenſchafft/ ſo mit gnaͤdigen Hof-
Stralen beleuchtet wird/ ſich nachmals ihrer viele legen und dadurch

endlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0548" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
chung) der Sonnen von 3. Scrupeln i&#x017F;t/ und man irrete &#x017F;ich/ in Scha&#x0364;-<lb/>
tzungen der Mond- Fin&#x017F;terniß/ um den dritten Theil deß Fingers; &#x017F;o wa&#x0364;re<lb/>
es um 600. halbe Erd-Diameters ge&#x017F;chehn. J&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te <hi rendition="#aq">Paralaxis</hi><lb/>
der Sonnen 2. &#x017F;o verfehlt man &#x017F;ich um 1700. halbe Erd-Diametros/<lb/>
durch Ausla&#x017F;&#x017F;ung eines Scrupels von der Mond Fin&#x017F;terniß. Woraus<lb/>
&#x017F;icher zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ daß keiner einigen Fin&#x017F;terniß-Bemerckung &#x017F;icher zu<lb/>
trauen/ die ohn Fern-glas ge&#x017F;chehen: wie flei&#x017F;&#x017F;ig man auch &#x017F;on&#x017F;t immer-<lb/>
mehr/ mit den natu&#x0364;rlichen Augen/ in Obacht genommen. Unterde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ligt gleichwol/ an der Unfehlbarkeit &#x017F;olcher Ob&#x017F;ervation/ mercklich viel:<lb/>
fintemal das jenige/ was man insgemein/ in der Stern-For&#x017F;chung/ am<lb/>
mei&#x017F;ten achtet/ und verlangt/ daran hanget/ nemlich die Erme&#x017F;&#x017F;ung der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In A&#x017F;tro-<lb/>
nom. part.<lb/>
Optic. c.</hi> 11.</note>Ho&#x0364;he und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Sonnen: wie Kepplerus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> bezeuget.</p><lb/>
        <p>Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ach ermahnet H. Hevelius alle Stern-Beflie&#x017F;&#x017F;ene/<lb/>
und Liebhaber der Sternkun&#x017F;t/ dahin zu ringen/ daß &#x017F;ie die Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ohn einigen Schatten deß Jrrthums/ oder Zweifel an der Gewißheit/<lb/>
mo&#x0364;gen erkennen: weil hievon nicht allein die Stern-Kun&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die Erdbe&#x017F;chreibung/ ein gro&#x017F;&#x017F;es Licht gewinnen kan.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> So hat denn der ver&#x017F;torbene gro&#x017F;&#x017F;e Ko&#x0364;nig von<lb/>
Sina und O&#x017F;t-Tartarien keinen Stats-Fehler begangen/ daß er etli-<lb/>
che aus den Patribus Je&#x017F;uitis/ mei&#x017F;tens um die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft willen/<lb/>
her&#x017F;u&#x0364;r gezogen/ zu hohen Wu&#x0364;rden erhoben und &#x017F;ie zu Reichs-Ra&#x0364;then ge-<lb/>
macht (wiewol man &#x017F;olche fa&#x017F;t lieber Stern-Ra&#x0364;hte tituliren mo&#x0364;chte)<lb/>
denn nichts hat die&#x017F;e gelehrte Leute/ als den P. Riccium/ P. Adamum<lb/>
Scaligerum (welcher letzter einer von den ober&#x017F;ten Reichs-Ra&#x0364;hten ge-<lb/>
worden) und theils andre/ in &#x017F;olche Verwundrung/ und Gnade/ ge&#x017F;etzt/<lb/>
als die&#x017F;es/ daß &#x017F;ie die Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig ausgerechnet/ und mit Vor-<lb/>
&#x017F;agungen der&#x017F;elben viel richtiger eingetroffen/ als die ungegru&#x0364;ndete Sine-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Stern-For&#x017F;cher.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Solchen Ruhm und Ehre go&#x0364;nne ich/ meines Theils/<lb/>
die&#x017F;en unverdro&#x017F;&#x017F;enen und ge&#x017F;chickten Per&#x017F;onen/ gar wol/ und allen de-<lb/>
nen/ die &#x017F;ich bearbeiten/ das Licht deß H. Evangelii (ohne Verfolgung<lb/>
derer/ die da&#x017F;&#x017F;elbe rein und lauter lehren) unter das &#x017F;tockfin&#x017F;tere Heiden-<lb/>
thum zu bringen. Was aber die Verwunderung ihrer Stern-Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafft belangt; &#x017F;o wundert mich &#x017F;olches nicht: denn die Wenigkeit der<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler macht die Kun&#x017F;t/ in einem Lande/ wehrt/ und der Kun&#x017F;t Unge-<lb/>
meinheit die Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;elb&#x017F;ten geehrt. Aber/ mit der Zeit do&#x0364;rffte die<lb/>
Hoch&#x017F;cha&#x0364;tzung der&#x017F;elben/ in die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ ziemlich gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget<lb/>
werden: weil auf &#x017F;olche Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ &#x017F;o mit gna&#x0364;digen Hof-<lb/>
Stralen beleuchtet wird/ &#x017F;ich nachmals ihrer viele legen und dadurch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">endlich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0548] Der vierzehende Discurs/ chung) der Sonnen von 3. Scrupeln iſt/ und man irrete ſich/ in Schaͤ- tzungen der Mond- Finſterniß/ um den dritten Theil deß Fingers; ſo waͤre es um 600. halbe Erd-Diameters geſchehn. Jſt die groͤſſeſte Paralaxis der Sonnen 2. ſo verfehlt man ſich um 1700. halbe Erd-Diametros/ durch Auslaſſung eines Scrupels von der Mond Finſterniß. Woraus ſicher zu ſchieſſen/ daß keiner einigen Finſterniß-Bemerckung ſicher zu trauen/ die ohn Fern-glas geſchehen: wie fleiſſig man auch ſonſt immer- mehr/ mit den natuͤrlichen Augen/ in Obacht genommen. Unterdeſſen ligt gleichwol/ an der Unfehlbarkeit ſolcher Obſervation/ mercklich viel: fintemal das jenige/ was man insgemein/ in der Stern-Forſchung/ am meiſten achtet/ und verlangt/ daran hanget/ nemlich die Ermeſſung der Hoͤhe und Groͤſſe der Sonnen: wie Kepplerus (a) bezeuget. (a) In Aſtro- nom. part. Optic. c. 11. Aus dieſer Urſach ermahnet H. Hevelius alle Stern-Beflieſſene/ und Liebhaber der Sternkunſt/ dahin zu ringen/ daß ſie die Finſterniſſen/ ohn einigen Schatten deß Jrrthums/ oder Zweifel an der Gewißheit/ moͤgen erkennen: weil hievon nicht allein die Stern-Kunſt/ ſondern auch die Erdbeſchreibung/ ein groſſes Licht gewinnen kan. Schoͤnwald. So hat denn der verſtorbene groſſe Koͤnig von Sina und Oſt-Tartarien keinen Stats-Fehler begangen/ daß er etli- che aus den Patribus Jeſuitis/ meiſtens um dieſer Wiſſenſchafft willen/ herſuͤr gezogen/ zu hohen Wuͤrden erhoben und ſie zu Reichs-Raͤthen ge- macht (wiewol man ſolche faſt lieber Stern-Raͤhte tituliren moͤchte) denn nichts hat dieſe gelehrte Leute/ als den P. Riccium/ P. Adamum Scaligerum (welcher letzter einer von den oberſten Reichs-Raͤhten ge- worden) und theils andre/ in ſolche Verwundrung/ und Gnade/ geſetzt/ als dieſes/ daß ſie die Finſterniſſen ſo fleiſſig ausgerechnet/ und mit Vor- ſagungen derſelben viel richtiger eingetroffen/ als die ungegruͤndete Sine- ſiſche Stern-Forſcher. Goldſtern. Solchen Ruhm und Ehre goͤnne ich/ meines Theils/ dieſen unverdroſſenen und geſchickten Perſonen/ gar wol/ und allen de- nen/ die ſich bearbeiten/ das Licht deß H. Evangelii (ohne Verfolgung derer/ die daſſelbe rein und lauter lehren) unter das ſtockfinſtere Heiden- thum zu bringen. Was aber die Verwunderung ihrer Stern-Wiſſen- ſchafft belangt; ſo wundert mich ſolches nicht: denn die Wenigkeit der Kuͤnſtler macht die Kunſt/ in einem Lande/ wehrt/ und der Kunſt Unge- meinheit die Kuͤnſtler ſelbſten geehrt. Aber/ mit der Zeit doͤrffte die Hochſchaͤtzung derſelben/ in dieſer Wiſſenſchafft/ ziemlich gemaͤſſiget werden: weil auf ſolche Kunſt und Wiſſenſchafft/ ſo mit gnaͤdigen Hof- Stralen beleuchtet wird/ ſich nachmals ihrer viele legen und dadurch endlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/548
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/548>, abgerufen am 23.12.2024.