Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond.
er/ in der Fülle/ uns sein gantzes erleuchtetes Angesicht zuwendet; also
kehret er/ im Neumond/ uns die gantze finstere Seiten zu. Jn den Qua-
draturen/ das ist/ zur Zeit seiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und
finstern Blick/ wil sagen scheinenden und unscheinbaren Theil/ jedes in
gleicher Masse/ zu sehen: bey dem gesechsten Schein/ theilet er uns gleich-
falls so viel Finsterniß zu/ als/ bey seiner hoggerichten Gestalt/ Lichtes.
Und diese Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemessene
Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finsternissen/ Wärme und
Kälte/ Verseltung und Verdickung/ in ihrem Wolwesen/ möchte erhal-
ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an-
der löset; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kälte: was durch jenes/
(das Licht) zerstreuet wird; das wird/ von dieser/ versammlet: was
das Licht/ durch seine allzugrosse Wärme schwächet; das schützet die Käl-
te/ für der Fäulung.

Schönwald. So viel ich/ aus dieser Antwort/ mercke/ schaffetWas der
Mond für
Nutzen
schaffe.

der Mond überhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Erstlich/ daß er die
Zeiten unterscheide; hernach daß er/ in den irdischen Naturen/ durch sei-
nen Schein und Einfluß/ würcke.

Goldstern. Ja: aber das ist kein zwiefacher/ sondern dreyfacher
Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/
gleich wie sie nicht einerley; also sind auch ihre Würckungen unterschied-
lich. Nichts desto weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/
so uns der Mond leistet/ überhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in
den Schein/ und Einfluß: denn alle Würckungen/ und Wolthaten/ so
uns dieses edle Gestirn bescheret/ können/ unter eines dieser beyden Stü-
cke/ füglich gestellet werden.

Die Unterscheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkündigungen
der Witterung/ hat man/ nebst andren/ dem Schein zu dancken. Denn/
durch seinen umgewechselten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewisse
Monaten/ unterschieden/ und uns eine monatliche Zeit zugemessen. Denn
ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ so wol die menses civiles, oderDer Mond
Schein
scheidet die
Zeiten.

Calender-Monaten/ welche/ unterschiedlich fallen; als coelestes, oder
himmlische/ welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von
einem Zeichen zum andern: so haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der
Mond seinen Umlauff/ in so kurtzer Zeit/ und mit so mancherley Erschei-
nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Fristen/ nach ihm/ abgetheilt. Der
lunarische Monat wird gleichwol auch nicht stets gleich gerechnet; sondern
entweder nach seiner Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey-
ses/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er

abge-
T t t

Von dem Mond.
er/ in der Fuͤlle/ uns ſein gantzes erleuchtetes Angeſicht zuwendet; alſo
kehret er/ im Neumond/ uns die gantze finſtere Seiten zu. Jn den Qua-
draturen/ das iſt/ zur Zeit ſeiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und
finſtern Blick/ wil ſagen ſcheinenden und unſcheinbaren Theil/ jedes in
gleicher Maſſe/ zu ſehen: bey dem geſechſten Schein/ theilet er uns gleich-
falls ſo viel Finſterniß zu/ als/ bey ſeiner hoggerichten Geſtalt/ Lichtes.
Und dieſe Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemeſſene
Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finſterniſſen/ Waͤrme und
Kaͤlte/ Verſeltung und Verdickung/ in ihrem Wolweſen/ moͤchte erhal-
ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an-
der loͤſet; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kaͤlte: was durch jenes/
(das Licht) zerſtreuet wird; das wird/ von dieſer/ verſammlet: was
das Licht/ durch ſeine allzugroſſe Waͤrme ſchwaͤchet; das ſchuͤtzet die Kaͤl-
te/ fuͤr der Faͤulung.

Schoͤnwald. So viel ich/ aus dieſer Antwort/ mercke/ ſchaffetWas der
Mond fuͤr
Nutzen
ſchaffe.

der Mond uͤberhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Erſtlich/ daß er die
Zeiten unterſcheide; hernach daß er/ in den irdiſchen Naturen/ durch ſei-
nen Schein und Einfluß/ wuͤrcke.

Goldſtern. Ja: aber das iſt kein zwiefacher/ ſondern dreyfacher
Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/
gleich wie ſie nicht einerley; alſo ſind auch ihre Wuͤrckungen unterſchied-
lich. Nichts deſto weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/
ſo uns der Mond leiſtet/ uͤberhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in
den Schein/ und Einfluß: denn alle Wuͤrckungen/ und Wolthaten/ ſo
uns dieſes edle Geſtirn beſcheret/ koͤnnen/ unter eines dieſer beyden Stuͤ-
cke/ fuͤglich geſtellet werden.

Die Unterſcheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkuͤndigungen
der Witterung/ hat man/ nebſt andren/ dem Schein zu dancken. Denn/
durch ſeinen umgewechſelten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewiſſe
Monaten/ unterſchieden/ und uns eine monatliche Zeit zugemeſſen. Denn
ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ ſo wol die menſes civiles, oderDer Mond
Schein
ſcheidet die
Zeiten.

Calender-Monaten/ welche/ unterſchiedlich fallen; als cœleſtes, oder
him̃liſche/ welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von
einem Zeichen zum andern: ſo haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der
Mond ſeinen Umlauff/ in ſo kurtzer Zeit/ und mit ſo mancherley Erſchei-
nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Friſten/ nach ihm/ abgetheilt. Der
lunariſche Monat wird gleichwol auch nicht ſtets gleich gerechnet; ſondern
entweder nach ſeiner Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey-
ſes/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er

abge-
T t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0553" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
er/ in der Fu&#x0364;lle/ uns &#x017F;ein gantzes erleuchtetes Ange&#x017F;icht zuwendet; al&#x017F;o<lb/>
kehret er/ im Neumond/ uns die gantze fin&#x017F;tere Seiten zu. Jn den Qua-<lb/>
draturen/ das i&#x017F;t/ zur Zeit &#x017F;einer Halbirungen/ giebt er uns den hellen und<lb/>
fin&#x017F;tern Blick/ wil &#x017F;agen &#x017F;cheinenden und un&#x017F;cheinbaren Theil/ jedes in<lb/>
gleicher Ma&#x017F;&#x017F;e/ zu &#x017F;ehen: bey dem ge&#x017F;ech&#x017F;ten Schein/ theilet er uns gleich-<lb/>
falls &#x017F;o viel Fin&#x017F;terniß zu/ als/ bey &#x017F;einer hoggerichten Ge&#x017F;talt/ Lichtes.<lb/>
Und die&#x017F;e Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgeme&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ Wa&#x0364;rme und<lb/>
Ka&#x0364;lte/ Ver&#x017F;eltung und Verdickung/ in ihrem Wolwe&#x017F;en/ mo&#x0364;chte erhal-<lb/>
ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an-<lb/>
der lo&#x0364;&#x017F;et; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Ka&#x0364;lte: was durch jenes/<lb/>
(das Licht) zer&#x017F;treuet wird; das wird/ von die&#x017F;er/ ver&#x017F;ammlet: was<lb/>
das Licht/ durch &#x017F;eine allzugro&#x017F;&#x017F;e Wa&#x0364;rme &#x017F;chwa&#x0364;chet; das &#x017F;chu&#x0364;tzet die Ka&#x0364;l-<lb/>
te/ fu&#x0364;r der Fa&#x0364;ulung.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> So viel ich/ aus die&#x017F;er Antwort/ mercke/ &#x017F;chaffet<note place="right">Was der<lb/>
Mond fu&#x0364;r<lb/>
Nutzen<lb/>
&#x017F;chaffe.</note><lb/>
der Mond u&#x0364;berhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Er&#x017F;tlich/ daß er die<lb/>
Zeiten unter&#x017F;cheide; hernach daß er/ in den irdi&#x017F;chen Naturen/ durch &#x017F;ei-<lb/>
nen Schein und Einfluß/ wu&#x0364;rcke.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Ja: aber das i&#x017F;t kein zwiefacher/ &#x017F;ondern dreyfacher<lb/>
Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/<lb/>
gleich wie &#x017F;ie nicht einerley; al&#x017F;o &#x017F;ind auch ihre Wu&#x0364;rckungen unter&#x017F;chied-<lb/>
lich. Nichts de&#x017F;to weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/<lb/>
&#x017F;o uns der Mond lei&#x017F;tet/ u&#x0364;berhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in<lb/>
den Schein/ und Einfluß: denn alle Wu&#x0364;rckungen/ und Wolthaten/ &#x017F;o<lb/>
uns die&#x017F;es edle Ge&#x017F;tirn be&#x017F;cheret/ ko&#x0364;nnen/ unter eines die&#x017F;er beyden Stu&#x0364;-<lb/>
cke/ fu&#x0364;glich ge&#x017F;tellet werden.</p><lb/>
        <p>Die Unter&#x017F;cheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverku&#x0364;ndigungen<lb/>
der Witterung/ hat man/ neb&#x017F;t andren/ dem Schein zu dancken. Denn/<lb/>
durch &#x017F;einen umgewech&#x017F;elten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Monaten/ unter&#x017F;chieden/ und uns eine monatliche Zeit zugeme&#x017F;&#x017F;en. Denn<lb/>
ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ &#x017F;o wol die <hi rendition="#aq">men&#x017F;es civiles,</hi> oder<note place="right">Der Mond<lb/>
Schein<lb/>
&#x017F;cheidet die<lb/>
Zeiten.</note><lb/>
Calender-Monaten/ welche/ unter&#x017F;chiedlich fallen; als <hi rendition="#aq">c&#x0153;le&#x017F;tes,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">him&#x0303;li&#x017F;che/</hi> welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von<lb/>
einem Zeichen zum andern: &#x017F;o haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der<lb/>
Mond &#x017F;einen Umlauff/ in &#x017F;o kurtzer Zeit/ und mit &#x017F;o mancherley Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Fri&#x017F;ten/ nach ihm/ abgetheilt. Der<lb/>
lunari&#x017F;che Monat wird gleichwol auch nicht &#x017F;tets gleich gerechnet; &#x017F;ondern<lb/>
entweder nach &#x017F;einer Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey-<lb/>
&#x017F;es/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t</fw><fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0553] Von dem Mond. er/ in der Fuͤlle/ uns ſein gantzes erleuchtetes Angeſicht zuwendet; alſo kehret er/ im Neumond/ uns die gantze finſtere Seiten zu. Jn den Qua- draturen/ das iſt/ zur Zeit ſeiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und finſtern Blick/ wil ſagen ſcheinenden und unſcheinbaren Theil/ jedes in gleicher Maſſe/ zu ſehen: bey dem geſechſten Schein/ theilet er uns gleich- falls ſo viel Finſterniß zu/ als/ bey ſeiner hoggerichten Geſtalt/ Lichtes. Und dieſe Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemeſſene Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finſterniſſen/ Waͤrme und Kaͤlte/ Verſeltung und Verdickung/ in ihrem Wolweſen/ moͤchte erhal- ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an- der loͤſet; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kaͤlte: was durch jenes/ (das Licht) zerſtreuet wird; das wird/ von dieſer/ verſammlet: was das Licht/ durch ſeine allzugroſſe Waͤrme ſchwaͤchet; das ſchuͤtzet die Kaͤl- te/ fuͤr der Faͤulung. Schoͤnwald. So viel ich/ aus dieſer Antwort/ mercke/ ſchaffet der Mond uͤberhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Erſtlich/ daß er die Zeiten unterſcheide; hernach daß er/ in den irdiſchen Naturen/ durch ſei- nen Schein und Einfluß/ wuͤrcke. Was der Mond fuͤr Nutzen ſchaffe. Goldſtern. Ja: aber das iſt kein zwiefacher/ ſondern dreyfacher Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/ gleich wie ſie nicht einerley; alſo ſind auch ihre Wuͤrckungen unterſchied- lich. Nichts deſto weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/ ſo uns der Mond leiſtet/ uͤberhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in den Schein/ und Einfluß: denn alle Wuͤrckungen/ und Wolthaten/ ſo uns dieſes edle Geſtirn beſcheret/ koͤnnen/ unter eines dieſer beyden Stuͤ- cke/ fuͤglich geſtellet werden. Die Unterſcheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkuͤndigungen der Witterung/ hat man/ nebſt andren/ dem Schein zu dancken. Denn/ durch ſeinen umgewechſelten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewiſſe Monaten/ unterſchieden/ und uns eine monatliche Zeit zugemeſſen. Denn ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ ſo wol die menſes civiles, oder Calender-Monaten/ welche/ unterſchiedlich fallen; als cœleſtes, oder him̃liſche/ welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von einem Zeichen zum andern: ſo haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der Mond ſeinen Umlauff/ in ſo kurtzer Zeit/ und mit ſo mancherley Erſchei- nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Friſten/ nach ihm/ abgetheilt. Der lunariſche Monat wird gleichwol auch nicht ſtets gleich gerechnet; ſondern entweder nach ſeiner Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey- ſes/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er abge- Der Mond Schein ſcheidet die Zeiten. T t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/553
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/553>, abgerufen am 23.12.2024.