Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Venus-Stern.
gendlich zu werden beginnet: sihet man sie erstlich/ durch das Sehror/ wie
eine Sichel; folgends/ in der weitesten Entfernung/ gehalbirt; letztlich/
in ihrer Wiederkehr zur Sonnen/ und kurtz vor ihrem Eintritt zu dersel-
ben Stralen/ abermal rund und voll. Wie ein jedweder/ der ein gutes
Schau-Rohr zur Hand hat/ solchen Gestalt-Wechsel/ an ihr/ ersehen
kan.

Nach diesem guten Vorbericht/ beschreibt er unterschiedliche seiner
Ob servationen: als erstlich die/ so er/ im Herbstmonat deß 1644. Jahrs/
gehabt. Welche Beobachtungen der Venus er für ungemein/ und
vor dem noch wenig bekandt/ achtet: weil er dieselbe nicht allein früh vor
der Sonnen Aufgang; sondern auch bey Tage/ bey hellscheinender hoch-
gestiegener Sonnen/ durch ein trefflich wol gemachtes Rohr von den
besten Linsen/ welches gar füglich dazu bequemet worden/ mit höchstem
und möglichstem Fleiß/ angestellet. Denn Er hat gemerckt/ daß die
Phases oder Erscheinungen der Venus/ bey Tage/ und klarem Sonnen-Wie das
Rohr die
Venus am
füglichsten
entdecke.

Schein/ besser und gewisser sich anmercken liessen/ weder bey Nacht: und
daß dieser Planet mehr entdecket würde/ wenn man der Convex-Linsen
eine kleine Oeffnung applicirte/ als so man ihr eine grosse und weite gäbe;
weil zwischen solchen beyden/ ein mercklicher Unterscheid sich eräugnete:
und daß die Venus nicht allein/ in ihrer weitesten Entfernung von der
Sonnen/ deß Tages über/ mit blossem Augen gesehn werden könnte;
sondern auch bisweilen/ bald nach ihrem ersten Ausbruch von den Stra-
len der Sonnen: und was sonst dergleichen Merckwürdiges mehr.

Am 30. Herbstmonats-Tage/ (neuen Kalenders) im Jahr 1644.
Morgends um 51/2 Uhren/ vor Aufgang der Sonnen/ am fünfften Tage/
nach ihrer frühmorgentlichen Emersion oder Ausgehung von den Son-
nen-Stralen/ aber am 12. Tage nach ihrer Conjunction mit der Son-Die erste
Observa-
tion.

nen/ hat er angefangen/ das Angesicht der Venus/ mit einem solchen
Rohr/ zu betrachten/ womit er sonst den Jupiter/ Mond/ und Saturn
zu observiren pflegen. Da denn sein Licht gar klein erschienen/ und kaum
anderthalb Daumen groß; ihre Hörner vor-spitzig/ und der Diameter
ziemlich groß; ihr klares Angesicht aber nicht grösser/ denn der neue Mond/
wenn er zween/ oder zum höchsten 3. Tage/ alt. Jn gleicher Gestalt
und Grösse/ praesentirte sie sich/ deß andren Tags/ als am 1. Weinmo-
nats/ so wol durch eine weite als enge Oeffnung/ und zwar/ mit einem
grössern Diameter/ als Jovis seiner ist. Wiewol der Author/ in dem
Kupffer-Riß/ einen Diameter/ mit Fleiß/ nicht grösser hat
lassen setzen/ als den andren; obschon Venus/ bey den ersten Ob-
servationen grösser geschienen/ weder hernach: denn gleichwie sie
abnahm am Diameter; also nahm sie hingegen zu/ am Licht.

Wie
D d d d

Von dem Venus-Stern.
gendlich zu werden beginnet: ſihet man ſie erſtlich/ durch das Sehror/ wie
eine Sichel; folgends/ in der weiteſten Entfernung/ gehalbirt; letztlich/
in ihrer Wiederkehr zur Sonnen/ und kurtz vor ihrem Eintritt zu derſel-
ben Stralen/ abermal rund und voll. Wie ein jedweder/ der ein gutes
Schau-Rohr zur Hand hat/ ſolchen Geſtalt-Wechſel/ an ihr/ erſehen
kan.

Nach dieſem guten Vorbericht/ beſchreibt er unterſchiedliche ſeiner
Ob ſervationen: als erſtlich die/ ſo er/ im Herbſtmonat deß 1644. Jahrs/
gehabt. Welche Beobachtungen der Venus er fuͤr ungemein/ und
vor dem noch wenig bekandt/ achtet: weil er dieſelbe nicht allein fruͤh vor
der Sonnen Aufgang; ſondern auch bey Tage/ bey hellſcheinender hoch-
geſtiegener Sonnen/ durch ein trefflich wol gemachtes Rohr von den
beſten Linſen/ welches gar fuͤglich dazu bequemet worden/ mit hoͤchſtem
und moͤglichſtem Fleiß/ angeſtellet. Denn Er hat gemerckt/ daß die
Phaſes oder Erſcheinungen der Venus/ bey Tage/ und klarem Sonnen-Wie das
Rohr die
Venus am
fuͤglichſten
entdecke.

Schein/ beſſer und gewiſſer ſich anmercken lieſſen/ weder bey Nacht: und
daß dieſer Planet mehr entdecket wuͤrde/ wenn man der Convex-Linſen
eine kleine Oeffnung applicirte/ als ſo man ihr eine groſſe und weite gaͤbe;
weil zwiſchen ſolchen beyden/ ein mercklicher Unterſcheid ſich eraͤugnete:
und daß die Venus nicht allein/ in ihrer weiteſten Entfernung von der
Sonnen/ deß Tages uͤber/ mit bloſſem Augen geſehn werden koͤnnte;
ſondern auch bisweilen/ bald nach ihrem erſten Ausbruch von den Stra-
len der Sonnen: und was ſonſt dergleichen Merckwuͤrdiges mehr.

Am 30. Herbſtmonats-Tage/ (neuen Kalenders) im Jahr 1644.
Morgends um 5½ Uhren/ vor Aufgang der Sonnen/ am fuͤnfften Tage/
nach ihrer fruͤhmorgentlichen Emerſion oder Ausgehung von den Son-
nen-Stralen/ aber am 12. Tage nach ihrer Conjunction mit der Son-Die erſte
Obſerva-
tion.

nen/ hat er angefangen/ das Angeſicht der Venus/ mit einem ſolchen
Rohr/ zu betrachten/ womit er ſonſt den Jupiter/ Mond/ und Saturn
zu obſerviren pflegen. Da denn ſein Licht gar klein erſchienen/ und kaum
anderthalb Daumen groß; ihre Hoͤrner vor-ſpitzig/ und der Diameter
ziemlich groß; ihr klares Angeſicht aber nicht groͤſſer/ denn der neue Mond/
wenn er zween/ oder zum hoͤchſten 3. Tage/ alt. Jn gleicher Geſtalt
und Groͤſſe/ præſentirte ſie ſich/ deß andren Tags/ als am 1. Weinmo-
nats/ ſo wol durch eine weite als enge Oeffnung/ und zwar/ mit einem
groͤſſern Diameter/ als Jovis ſeiner iſt. Wiewol der Author/ in dem
Kupffer-Riß/ einen Diameter/ mit Fleiß/ nicht groͤſſer hat
laſſen ſetzen/ als den andren; obſchon Venus/ bey den erſten Ob-
ſervationen groͤſſer geſchienen/ weder hernach: denn gleichwie ſie
abnahm am Diameter; alſo nahm ſie hingegen zu/ am Licht.

Wie
D d d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0619" n="577"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Venus-Stern.</hi></fw><lb/>
gendlich zu werden beginnet: &#x017F;ihet man &#x017F;ie er&#x017F;tlich/ durch das Sehror/ wie<lb/>
eine Sichel; folgends/ in der weite&#x017F;ten Entfernung/ gehalbirt; letztlich/<lb/>
in ihrer Wiederkehr zur Sonnen/ und kurtz vor ihrem Eintritt zu der&#x017F;el-<lb/>
ben Stralen/ abermal rund und voll. Wie ein jedweder/ der ein gutes<lb/>
Schau-Rohr zur Hand hat/ &#x017F;olchen Ge&#x017F;talt-Wech&#x017F;el/ an ihr/ er&#x017F;ehen<lb/>
kan.</p><lb/>
        <p>Nach die&#x017F;em guten Vorbericht/ be&#x017F;chreibt er unter&#x017F;chiedliche &#x017F;einer<lb/>
Ob &#x017F;ervationen: als er&#x017F;tlich die/ &#x017F;o er/ im Herb&#x017F;tmonat deß 1644. Jahrs/<lb/>
gehabt. Welche Beobachtungen der Venus er fu&#x0364;r ungemein/ und<lb/>
vor dem noch wenig bekandt/ achtet: weil er die&#x017F;elbe nicht allein fru&#x0364;h vor<lb/>
der Sonnen Aufgang; &#x017F;ondern auch bey Tage/ bey hell&#x017F;cheinender hoch-<lb/>
ge&#x017F;tiegener Sonnen/ durch ein trefflich wol gemachtes Rohr von den<lb/>
be&#x017F;ten Lin&#x017F;en/ welches gar fu&#x0364;glich dazu bequemet worden/ mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem<lb/>
und mo&#x0364;glich&#x017F;tem Fleiß/ ange&#x017F;tellet. Denn Er hat gemerckt/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">Pha&#x017F;es</hi> oder Er&#x017F;cheinungen der Venus/ bey Tage/ und klarem Sonnen-<note place="right">Wie das<lb/>
Rohr die<lb/>
Venus am<lb/>
fu&#x0364;glich&#x017F;ten<lb/>
entdecke.</note><lb/>
Schein/ be&#x017F;&#x017F;er und gewi&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich anmercken lie&#x017F;&#x017F;en/ weder bey Nacht: und<lb/>
daß die&#x017F;er Planet mehr entdecket wu&#x0364;rde/ wenn man der Convex-Lin&#x017F;en<lb/>
eine kleine Oeffnung applicirte/ als &#x017F;o man ihr eine gro&#x017F;&#x017F;e und weite ga&#x0364;be;<lb/>
weil zwi&#x017F;chen &#x017F;olchen beyden/ ein mercklicher Unter&#x017F;cheid &#x017F;ich era&#x0364;ugnete:<lb/>
und daß die Venus nicht allein/ in ihrer weite&#x017F;ten Entfernung von der<lb/>
Sonnen/ deß Tages u&#x0364;ber/ mit blo&#x017F;&#x017F;em Augen ge&#x017F;ehn werden ko&#x0364;nnte;<lb/>
&#x017F;ondern auch bisweilen/ bald nach ihrem er&#x017F;ten Ausbruch von den Stra-<lb/>
len der Sonnen: und was &#x017F;on&#x017F;t dergleichen Merckwu&#x0364;rdiges mehr.</p><lb/>
        <p>Am 30. Herb&#x017F;tmonats-Tage/ (neuen Kalenders) im Jahr 1644.<lb/>
Morgends um 5½ Uhren/ vor Aufgang der Sonnen/ am fu&#x0364;nfften Tage/<lb/>
nach ihrer fru&#x0364;hmorgentlichen <hi rendition="#aq">Emer&#x017F;ion</hi> oder Ausgehung von den Son-<lb/>
nen-Stralen/ aber am 12. Tage nach ihrer Conjunction mit der Son-<note place="right">Die er&#x017F;te<lb/>
Ob&#x017F;erva-<lb/>
tion.</note><lb/>
nen/ hat er angefangen/ das Ange&#x017F;icht der Venus/ mit einem &#x017F;olchen<lb/>
Rohr/ zu betrachten/ womit er &#x017F;on&#x017F;t den Jupiter/ Mond/ und Saturn<lb/>
zu ob&#x017F;erviren pflegen. Da denn &#x017F;ein Licht gar klein er&#x017F;chienen/ und kaum<lb/>
anderthalb Daumen groß; ihre Ho&#x0364;rner vor-&#x017F;pitzig/ und der Diameter<lb/>
ziemlich groß; ihr klares Ange&#x017F;icht aber nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ denn der neue Mond/<lb/>
wenn er zween/ oder zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten 3. Tage/ alt. Jn gleicher Ge&#x017F;talt<lb/>
und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ præ&#x017F;entirte &#x017F;ie &#x017F;ich/ deß andren Tags/ als am 1. Weinmo-<lb/>
nats/ &#x017F;o wol durch eine weite als enge Oeffnung/ und zwar/ mit einem<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Diameter/ als Jovis &#x017F;einer i&#x017F;t. Wiewol der Author/ in dem<lb/>
Kupffer-Riß/ einen Diameter/ mit Fleiß/ nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er hat<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;etzen/ als den andren; ob&#x017F;chon Venus/ bey den er&#x017F;ten Ob-<lb/>
&#x017F;ervationen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chienen/ weder hernach: denn gleichwie &#x017F;ie<lb/>
abnahm am Diameter; al&#x017F;o nahm &#x017F;ie hingegen zu/ am Licht.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0619] Von dem Venus-Stern. gendlich zu werden beginnet: ſihet man ſie erſtlich/ durch das Sehror/ wie eine Sichel; folgends/ in der weiteſten Entfernung/ gehalbirt; letztlich/ in ihrer Wiederkehr zur Sonnen/ und kurtz vor ihrem Eintritt zu derſel- ben Stralen/ abermal rund und voll. Wie ein jedweder/ der ein gutes Schau-Rohr zur Hand hat/ ſolchen Geſtalt-Wechſel/ an ihr/ erſehen kan. Nach dieſem guten Vorbericht/ beſchreibt er unterſchiedliche ſeiner Ob ſervationen: als erſtlich die/ ſo er/ im Herbſtmonat deß 1644. Jahrs/ gehabt. Welche Beobachtungen der Venus er fuͤr ungemein/ und vor dem noch wenig bekandt/ achtet: weil er dieſelbe nicht allein fruͤh vor der Sonnen Aufgang; ſondern auch bey Tage/ bey hellſcheinender hoch- geſtiegener Sonnen/ durch ein trefflich wol gemachtes Rohr von den beſten Linſen/ welches gar fuͤglich dazu bequemet worden/ mit hoͤchſtem und moͤglichſtem Fleiß/ angeſtellet. Denn Er hat gemerckt/ daß die Phaſes oder Erſcheinungen der Venus/ bey Tage/ und klarem Sonnen- Schein/ beſſer und gewiſſer ſich anmercken lieſſen/ weder bey Nacht: und daß dieſer Planet mehr entdecket wuͤrde/ wenn man der Convex-Linſen eine kleine Oeffnung applicirte/ als ſo man ihr eine groſſe und weite gaͤbe; weil zwiſchen ſolchen beyden/ ein mercklicher Unterſcheid ſich eraͤugnete: und daß die Venus nicht allein/ in ihrer weiteſten Entfernung von der Sonnen/ deß Tages uͤber/ mit bloſſem Augen geſehn werden koͤnnte; ſondern auch bisweilen/ bald nach ihrem erſten Ausbruch von den Stra- len der Sonnen: und was ſonſt dergleichen Merckwuͤrdiges mehr. Wie das Rohr die Venus am fuͤglichſten entdecke. Am 30. Herbſtmonats-Tage/ (neuen Kalenders) im Jahr 1644. Morgends um 5½ Uhren/ vor Aufgang der Sonnen/ am fuͤnfften Tage/ nach ihrer fruͤhmorgentlichen Emerſion oder Ausgehung von den Son- nen-Stralen/ aber am 12. Tage nach ihrer Conjunction mit der Son- nen/ hat er angefangen/ das Angeſicht der Venus/ mit einem ſolchen Rohr/ zu betrachten/ womit er ſonſt den Jupiter/ Mond/ und Saturn zu obſerviren pflegen. Da denn ſein Licht gar klein erſchienen/ und kaum anderthalb Daumen groß; ihre Hoͤrner vor-ſpitzig/ und der Diameter ziemlich groß; ihr klares Angeſicht aber nicht groͤſſer/ denn der neue Mond/ wenn er zween/ oder zum hoͤchſten 3. Tage/ alt. Jn gleicher Geſtalt und Groͤſſe/ præſentirte ſie ſich/ deß andren Tags/ als am 1. Weinmo- nats/ ſo wol durch eine weite als enge Oeffnung/ und zwar/ mit einem groͤſſern Diameter/ als Jovis ſeiner iſt. Wiewol der Author/ in dem Kupffer-Riß/ einen Diameter/ mit Fleiß/ nicht groͤſſer hat laſſen ſetzen/ als den andren; obſchon Venus/ bey den erſten Ob- ſervationen groͤſſer geſchienen/ weder hernach: denn gleichwie ſie abnahm am Diameter; alſo nahm ſie hingegen zu/ am Licht. Wie Die erſte Obſerva- tion. D d d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/619
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/619>, abgerufen am 27.07.2024.