Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
allda die Quantität/ wo nicht eben deß Lichts/ doch gewiß aufs wenigste
der allda befindlichen Hitze verändern kan.

Herrn Azo-
uts.
Plane-
ten Glas.

Dieses desto besser zu verstehen/ dienet zu wissen/ daß gerühmter
Herr Auzout ein grosses Schau-Glas habe/ welches er ein Planeten-
Glas
nennet/ weil er damit nicht allein dieses oder jenes Object in behö-
riger und verlangter Proportion/ illuminirt; sondern auch/ durch Hülffe
derselben/ den Unterscheid deß Lichts weiset/ welches alle Planeten/ von
der Sonnen/ erlangen/ vermittelst unterschiedlicher Oeffnungen/ so nach
ihrer von der Sonnen habenden Distantz proportionirt sind; also/ daß
uugefehr für jedwede 9. Schuhe/ so in die Länge gehen/ ein Zoll oder Quer-
finger der Oeffnung gegeben werde/ für die Erde. Wenn solches geschicht/
kan man/ seines Berichts/ erkennen/ daß das Licht/ welches der Merkur-
Stern empfähet/ noch lange keinen Körper brennen könne. Und doch
gleichwol ist eben dasselbige Licht groß genug/ am Saturn/ also/ daß es
allda klar gesehen werden kan: angemerckt es/ nach dieses Authoris
Schätzung/ im Saturn grösser erscheint/ denn auf unserem Erdreich/
bey trübem Wetter. Welches/ wie er hinzuthut/ kaum zu glauben wä-
re/ wenn es nicht/ durch Vermittelung solches seines grossen Fernglases/
würde gemerckt. (a)

(a) v. Acta
Mensis Ju-
nii 1665. N.
V. p. 53.
in
4.

Aber/ daß ich wiederum/ auf den gegebenen Einwurff/ komme/ und
jetzt-erzehltes darauf richte; so hat der Herr Adlerhaupt nicht Fug also
zuschliessen: die Sonnen zündet an/ durch ihre Widerstralung/ und kan et-
was verbrennen; das Feuer aber nit; darum kan sie kein Feuer seyn: sondern
ich viel mehr also: Was noch stärcker brennet/ und leichter anzündet/ als
unser Feuer/ daß muß nothwendig noch feuriger/ und ein reiners/
kräfftigers/ und stärckers Feuer seyn/ als das unsrige. Die widerstra-Schlüsse so
aus diesen
Erzehlung
folgen.

lende Sonne zündet nicht allein leichter an/ sondern brennet auch weit
stärcker/ als unser gemeines Ofen-Feuer: derhalben muß sie viel ein stär-
ckeres Feuer/ denn unsers/ und diesem/ in feuriger Krafft/ gar sehr über-
legen seyn. Zweytens: ziehe ich diesen Schluß daraus: Gleichwie das
Wachslicht/ weil es/ in einem Brenn-Spiegel aufgefangen/ eine Hitze/
und durch solche Hitze zu fühlen giebt/ daß es Feuer sey: also giebt noch
viel mehr die Sonne/ in dem sie/ vermittelst deß Brenn-Spiegels/ nicht
allein scharff hitzet/ sondern gar auch anzündet/ zu erkennen/ daß sie Feu-
er/ und zwar/ weit stärcker als das unsrige sey.

Forell. Mein Herr verzeihe mir eine kurtze Einrede. Wenn das
alles Feuer seyn soll/ was da anzündet; so muß Wasser auch Feuer seyn:
denn es zündet den Kalch an/ und macht ihn brennen.

Goldstern. Das Wasser zündet den Kalch nicht an; sondern rei-

tzet

Von der Sonnen.
allda die Quantitaͤt/ wo nicht eben deß Lichts/ doch gewiß aufs wenigſte
der allda befindlichen Hitze veraͤndern kan.

Herꝛn Azo-
uts.
Plane-
ten Glas.

Dieſes deſto beſſer zu verſtehen/ dienet zu wiſſen/ daß geruͤhmter
Herꝛ Auzout ein groſſes Schau-Glas habe/ welches er ein Planeten-
Glas
nennet/ weil er damit nicht allein dieſes oder jenes Object in behoͤ-
riger und verlangter Proportion/ illuminirt; ſondern auch/ durch Huͤlffe
derſelben/ den Unterſcheid deß Lichts weiſet/ welches alle Planeten/ von
der Sonnen/ erlangen/ vermittelſt unterſchiedlicher Oeffnungen/ ſo nach
ihrer von der Sonnen habenden Diſtantz proportionirt ſind; alſo/ daß
uugefehr fuͤr jedwede 9. Schuhe/ ſo in die Laͤnge gehen/ ein Zoll oder Quer-
finger der Oeffnung gegeben werde/ fuͤr die Erde. Wenn ſolches geſchicht/
kan man/ ſeines Berichts/ erkennen/ daß das Licht/ welches der Merkur-
Stern empfaͤhet/ noch lange keinen Koͤrper brennen koͤnne. Und doch
gleichwol iſt eben daſſelbige Licht groß genug/ am Saturn/ alſo/ daß es
allda klar geſehen werden kan: angemerckt es/ nach dieſes Authoris
Schaͤtzung/ im Saturn groͤſſer erſcheint/ denn auf unſerem Erdreich/
bey truͤbem Wetter. Welches/ wie er hinzuthut/ kaum zu glauben waͤ-
re/ wenn es nicht/ durch Vermittelung ſolches ſeines groſſen Fernglaſes/
wuͤrde gemerckt. (a)

(a) v. Acta
Menſis Ju-
nii 1665. N.
V. p. 53.
in
4.

Aber/ daß ich wiederum/ auf den gegebenen Einwurff/ komme/ und
jetzt-erzehltes darauf richte; ſo hat der Herꝛ Adlerhaupt nicht Fug alſo
zuſchlieſſen: die Sonnen zuͤndet an/ durch ihre Widerſtralung/ und kan et-
was verbrennen; das Feuer aber nit; darum kan ſie kein Feuer ſeyn: ſondern
ich viel mehr alſo: Was noch ſtaͤrcker brennet/ und leichter anzuͤndet/ als
unſer Feuer/ daß muß nothwendig noch feuriger/ und ein reiners/
kraͤfftigers/ und ſtaͤrckers Feuer ſeyn/ als das unſrige. Die widerſtra-Schluͤſſe ſo
aus dieſen
Erzehlung
folgen.

lende Sonne zuͤndet nicht allein leichter an/ ſondern brennet auch weit
ſtaͤrcker/ als unſer gemeines Ofen-Feuer: derhalben muß ſie viel ein ſtaͤr-
ckeres Feuer/ denn unſers/ und dieſem/ in feuriger Krafft/ gar ſehr uͤber-
legen ſeyn. Zweytens: ziehe ich dieſen Schluß daraus: Gleichwie das
Wachslicht/ weil es/ in einem Brenn-Spiegel aufgefangen/ eine Hitze/
und durch ſolche Hitze zu fuͤhlen giebt/ daß es Feuer ſey: alſo giebt noch
viel mehr die Sonne/ in dem ſie/ vermittelſt deß Brenn-Spiegels/ nicht
allein ſcharff hitzet/ ſondern gar auch anzuͤndet/ zu erkennen/ daß ſie Feu-
er/ und zwar/ weit ſtaͤrcker als das unſrige ſey.

Forell. Mein Herꝛ verzeihe mir eine kurtze Einrede. Wenn das
alles Feuer ſeyn ſoll/ was da anzuͤndet; ſo muß Waſſer auch Feuer ſeyn:
denn es zuͤndet den Kalch an/ und macht ihn brennen.

Goldſtern. Das Waſſer zuͤndet den Kalch nicht an; ſondern rei-

tzet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0783" n="735"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
allda die Quantita&#x0364;t/ wo nicht eben deß Lichts/ doch gewiß aufs wenig&#x017F;te<lb/>
der allda befindlichen Hitze vera&#x0364;ndern kan.</p>
        <note place="right">Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Azo-<lb/>
uts.</hi> Plane-<lb/>
ten Glas.</note><lb/>
        <p>Die&#x017F;es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu ver&#x017F;tehen/ dienet zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß geru&#x0364;hmter<lb/>
Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Auzout</hi> ein gro&#x017F;&#x017F;es Schau-Glas habe/ welches er ein <hi rendition="#fr">Planeten-<lb/>
Glas</hi> nennet/ weil er damit nicht allein die&#x017F;es oder jenes Object in beho&#x0364;-<lb/>
riger und verlangter Proportion/ illuminirt; &#x017F;ondern auch/ durch Hu&#x0364;lffe<lb/>
der&#x017F;elben/ den Unter&#x017F;cheid deß Lichts wei&#x017F;et/ welches alle Planeten/ von<lb/>
der Sonnen/ erlangen/ vermittel&#x017F;t unter&#x017F;chiedlicher Oeffnungen/ &#x017F;o nach<lb/>
ihrer von der Sonnen habenden Di&#x017F;tantz proportionirt &#x017F;ind; al&#x017F;o/ daß<lb/>
uugefehr fu&#x0364;r jedwede 9. Schuhe/ &#x017F;o in die La&#x0364;nge gehen/ ein Zoll oder Quer-<lb/>
finger der Oeffnung gegeben werde/ fu&#x0364;r die Erde. Wenn &#x017F;olches ge&#x017F;chicht/<lb/>
kan man/ &#x017F;eines Berichts/ erkennen/ daß das Licht/ welches der Merkur-<lb/>
Stern empfa&#x0364;het/ noch lange keinen Ko&#x0364;rper brennen ko&#x0364;nne. Und doch<lb/>
gleichwol i&#x017F;t eben da&#x017F;&#x017F;elbige Licht groß genug/ am Saturn/ al&#x017F;o/ daß es<lb/>
allda klar ge&#x017F;ehen werden kan: angemerckt es/ nach die&#x017F;es Authoris<lb/>
Scha&#x0364;tzung/ im Saturn gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er er&#x017F;cheint/ denn auf un&#x017F;erem Erdreich/<lb/>
bey tru&#x0364;bem Wetter. Welches/ wie er hinzuthut/ kaum zu glauben wa&#x0364;-<lb/>
re/ wenn es nicht/ durch Vermittelung &#x017F;olches &#x017F;eines gro&#x017F;&#x017F;en Ferngla&#x017F;es/<lb/>
wu&#x0364;rde gemerckt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p>
        <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) v. Acta<lb/>
Men&#x017F;is Ju-<lb/>
nii 1665. N.<lb/>
V. p. 53.<lb/>
in</hi> 4.</note><lb/>
        <p>Aber/ daß ich wiederum/ auf den gegebenen Einwurff/ komme/ und<lb/>
jetzt-erzehltes darauf richte; &#x017F;o hat der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> nicht Fug al&#x017F;o<lb/>
zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en: die Sonnen zu&#x0364;ndet an/ durch ihre Wider&#x017F;tralung/ und kan et-<lb/>
was verbrennen; das Feuer aber nit; darum kan &#x017F;ie kein Feuer &#x017F;eyn: &#x017F;ondern<lb/>
ich viel mehr al&#x017F;o: Was noch &#x017F;ta&#x0364;rcker brennet/ und leichter anzu&#x0364;ndet/ als<lb/>
un&#x017F;er Feuer/ daß muß nothwendig noch feuriger/ und ein reiners/<lb/>
kra&#x0364;fftigers/ und &#x017F;ta&#x0364;rckers Feuer &#x017F;eyn/ als das un&#x017F;rige. Die wider&#x017F;tra-<note place="right">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o<lb/>
aus die&#x017F;en<lb/>
Erzehlung<lb/>
folgen.</note><lb/>
lende Sonne zu&#x0364;ndet nicht allein leichter an/ &#x017F;ondern brennet auch weit<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcker/ als un&#x017F;er gemeines Ofen-Feuer: derhalben muß &#x017F;ie viel ein &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ckeres Feuer/ denn un&#x017F;ers/ und die&#x017F;em/ in feuriger Krafft/ gar &#x017F;ehr u&#x0364;ber-<lb/>
legen &#x017F;eyn. Zweytens: ziehe ich die&#x017F;en Schluß daraus: Gleichwie das<lb/>
Wachslicht/ weil es/ in einem Brenn-Spiegel aufgefangen/ eine Hitze/<lb/>
und durch &#x017F;olche Hitze zu fu&#x0364;hlen giebt/ daß es Feuer &#x017F;ey: al&#x017F;o giebt noch<lb/>
viel mehr die Sonne/ in dem &#x017F;ie/ vermittel&#x017F;t deß Brenn-Spiegels/ nicht<lb/>
allein &#x017F;charff hitzet/ &#x017F;ondern gar auch anzu&#x0364;ndet/ zu erkennen/ daß &#x017F;ie Feu-<lb/>
er/ und zwar/ weit &#x017F;ta&#x0364;rcker als das un&#x017F;rige &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Mein Her&#xA75B; verzeihe mir eine kurtze Einrede. Wenn das<lb/>
alles Feuer &#x017F;eyn &#x017F;oll/ was da anzu&#x0364;ndet; &#x017F;o muß Wa&#x017F;&#x017F;er auch Feuer &#x017F;eyn:<lb/>
denn es zu&#x0364;ndet den Kalch an/ und macht ihn brennen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Das Wa&#x017F;&#x017F;er zu&#x0364;ndet den Kalch nicht an; &#x017F;ondern rei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[735/0783] Von der Sonnen. allda die Quantitaͤt/ wo nicht eben deß Lichts/ doch gewiß aufs wenigſte der allda befindlichen Hitze veraͤndern kan. Dieſes deſto beſſer zu verſtehen/ dienet zu wiſſen/ daß geruͤhmter Herꝛ Auzout ein groſſes Schau-Glas habe/ welches er ein Planeten- Glas nennet/ weil er damit nicht allein dieſes oder jenes Object in behoͤ- riger und verlangter Proportion/ illuminirt; ſondern auch/ durch Huͤlffe derſelben/ den Unterſcheid deß Lichts weiſet/ welches alle Planeten/ von der Sonnen/ erlangen/ vermittelſt unterſchiedlicher Oeffnungen/ ſo nach ihrer von der Sonnen habenden Diſtantz proportionirt ſind; alſo/ daß uugefehr fuͤr jedwede 9. Schuhe/ ſo in die Laͤnge gehen/ ein Zoll oder Quer- finger der Oeffnung gegeben werde/ fuͤr die Erde. Wenn ſolches geſchicht/ kan man/ ſeines Berichts/ erkennen/ daß das Licht/ welches der Merkur- Stern empfaͤhet/ noch lange keinen Koͤrper brennen koͤnne. Und doch gleichwol iſt eben daſſelbige Licht groß genug/ am Saturn/ alſo/ daß es allda klar geſehen werden kan: angemerckt es/ nach dieſes Authoris Schaͤtzung/ im Saturn groͤſſer erſcheint/ denn auf unſerem Erdreich/ bey truͤbem Wetter. Welches/ wie er hinzuthut/ kaum zu glauben waͤ- re/ wenn es nicht/ durch Vermittelung ſolches ſeines groſſen Fernglaſes/ wuͤrde gemerckt. (a) Aber/ daß ich wiederum/ auf den gegebenen Einwurff/ komme/ und jetzt-erzehltes darauf richte; ſo hat der Herꝛ Adlerhaupt nicht Fug alſo zuſchlieſſen: die Sonnen zuͤndet an/ durch ihre Widerſtralung/ und kan et- was verbrennen; das Feuer aber nit; darum kan ſie kein Feuer ſeyn: ſondern ich viel mehr alſo: Was noch ſtaͤrcker brennet/ und leichter anzuͤndet/ als unſer Feuer/ daß muß nothwendig noch feuriger/ und ein reiners/ kraͤfftigers/ und ſtaͤrckers Feuer ſeyn/ als das unſrige. Die widerſtra- lende Sonne zuͤndet nicht allein leichter an/ ſondern brennet auch weit ſtaͤrcker/ als unſer gemeines Ofen-Feuer: derhalben muß ſie viel ein ſtaͤr- ckeres Feuer/ denn unſers/ und dieſem/ in feuriger Krafft/ gar ſehr uͤber- legen ſeyn. Zweytens: ziehe ich dieſen Schluß daraus: Gleichwie das Wachslicht/ weil es/ in einem Brenn-Spiegel aufgefangen/ eine Hitze/ und durch ſolche Hitze zu fuͤhlen giebt/ daß es Feuer ſey: alſo giebt noch viel mehr die Sonne/ in dem ſie/ vermittelſt deß Brenn-Spiegels/ nicht allein ſcharff hitzet/ ſondern gar auch anzuͤndet/ zu erkennen/ daß ſie Feu- er/ und zwar/ weit ſtaͤrcker als das unſrige ſey. Schluͤſſe ſo aus dieſen Erzehlung folgen. Forell. Mein Herꝛ verzeihe mir eine kurtze Einrede. Wenn das alles Feuer ſeyn ſoll/ was da anzuͤndet; ſo muß Waſſer auch Feuer ſeyn: denn es zuͤndet den Kalch an/ und macht ihn brennen. Goldſtern. Das Waſſer zuͤndet den Kalch nicht an; ſondern rei- tzet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/783
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/783>, abgerufen am 28.07.2024.