Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
lange bestehen: gleichwie es/ mit unseren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.
Wenn nun solche Sonnen-Dämpffe/ hierunten auf Erden/ gesehen wer-
den; scheinen sie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil sie tunckler sind/ beydes
als die flüssige/ und dichte Theile der Sonnen. Herr Hevelius nennet es
compactam aliquam & obscuram materiam, nostris terrenis nubibus
non dissimilem, & una cum sole mobilem;
eine zusamm-gebackene und
tunckele Materi/ so unseren irdischen Wolcken gleich/ und mit der Son-
Bewegung
der Son-
nen-Flecken
nen beweglich ist. Denn diese Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/
vom Auf-zum Nidergange: sintemal die Sonne/ durch ihren wunder-
schnellen Schuß/ den reinesten und sehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch
sie ihre Reise beschleuniget/ mitfortreist/ also folgendlich auch diese/ dem
himmlischen Lufft beygefügte/ Dämpffe zugleich mit dahin rafft. Weil
aber selbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien-
talischen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentalischen zu/ wallen/ nach-
mals aber verschwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen
versteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/
um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und führe dieselbige Mackeln mit
sich herum. Welche doch aber unterdessen/ auf mancherley Art/ sich
mehren/ mindern/ verdicken/ verschmälern und verselten/ in einen
Hauffen sammlen/ oder in Stücke zerstreuen/ und wieder ergäntzen. Es
begibt sich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem schnellestem Lauffe/ stets/
vom Morgen gegen Abend/ reiset/ gar offt andre/ und wiederum andre
Sonnen-Dämpffe/ so allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in
der Begegnung von ihr überfahren werden/ und alsdenn den Anschau-
enden eine Flecken-Gestalt fürstellen. Von ihrer Bewegung/ dörffte
ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Ursach finden. Dieses
wenige aber/ so anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausspruch einen
guten Nachdruck/ und bestetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne.
Denn wären es Sterne/ würde die Verändrung kein solches Spiel/ mit
ihnen/ treiben/ sie bald vergrössern/ bald verkleinern; sondern bey einer-
ley Gestalt lassen: Sie müssten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/
dem Gesichte sich wieder stellen/ und nimmer verlieren. Dieses formirt
je einen ungezweiffelten Schluß/ daß sie nicht aus dem Heer der Sternen
seyen.

Winterschild. Nachdem wir denn/ durch den Herrn/ nun was
vermutlichers/ von der Substantz oder Wesenheit besagter Flecken/ erhal-
ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen
können/ ob/ unter sothanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen
unausleschlich ankleben/ sondern sie allesämtlich vergehen?

Gold-

Der ſiebenzehende Diſcurs/
lange beſtehen: gleichwie es/ mit unſeren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.
Wenn nun ſolche Sonnen-Daͤmpffe/ hierunten auf Erden/ geſehen wer-
den; ſcheinen ſie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil ſie tunckler ſind/ beydes
als die fluͤſſige/ und dichte Theile der Sonnen. Herꝛ Hevelius nennet es
compactam aliquam & obſcuram materiam, noſtris terrenis nubibus
non diſſimilem, & una cum ſole mobilem;
eine zuſamm-gebackene und
tunckele Materi/ ſo unſeren irdiſchen Wolcken gleich/ und mit der Son-
Bewegung
der Son-
nen-Flecken
nen beweglich iſt. Denn dieſe Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/
vom Auf-zum Nidergange: ſintemal die Sonne/ durch ihren wunder-
ſchnellen Schuß/ den reineſten und ſehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch
ſie ihre Reiſe beſchleuniget/ mitfortreiſt/ alſo folgendlich auch dieſe/ dem
himmliſchen Lufft beygefuͤgte/ Daͤmpffe zugleich mit dahin rafft. Weil
aber ſelbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien-
taliſchen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentaliſchen zu/ wallen/ nach-
mals aber verſchwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen
verſteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/
um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fuͤhre dieſelbige Mackeln mit
ſich herum. Welche doch aber unterdeſſen/ auf mancherley Art/ ſich
mehren/ mindern/ verdicken/ verſchmaͤlern und verſelten/ in einen
Hauffen ſammlen/ oder in Stuͤcke zerſtreuen/ und wieder ergaͤntzen. Es
begibt ſich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem ſchnelleſtem Lauffe/ ſtets/
vom Morgen gegen Abend/ reiſet/ gar offt andre/ und wiederum andre
Sonnen-Daͤmpffe/ ſo allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in
der Begegnung von ihr uͤberfahren werden/ und alsdenn den Anſchau-
enden eine Flecken-Geſtalt fuͤrſtellen. Von ihrer Bewegung/ doͤrffte
ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Urſach finden. Dieſes
wenige aber/ ſo anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausſpruch einen
guten Nachdruck/ und beſtetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne.
Denn waͤren es Sterne/ wuͤrde die Veraͤndrung kein ſolches Spiel/ mit
ihnen/ treiben/ ſie bald vergroͤſſern/ bald verkleinern; ſondern bey einer-
ley Geſtalt laſſen: Sie muͤſſten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/
dem Geſichte ſich wieder ſtellen/ und nimmer verlieren. Dieſes formirt
je einen ungezweiffelten Schluß/ daß ſie nicht aus dem Heer der Sternen
ſeyen.

Winterſchild. Nachdem wir denn/ durch den Herꝛn/ nun was
vermutlichers/ von der Subſtantz oder Weſenheit beſagter Flecken/ erhal-
ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen
koͤnnen/ ob/ unter ſothanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen
unausleſchlich ankleben/ ſondern ſie alleſaͤmtlich vergehen?

Gold-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0818" n="768"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
lange be&#x017F;tehen: gleichwie es/ mit un&#x017F;eren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.<lb/>
Wenn nun &#x017F;olche Sonnen-Da&#x0364;mpffe/ hierunten auf Erden/ ge&#x017F;ehen wer-<lb/>
den; &#x017F;cheinen &#x017F;ie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil &#x017F;ie tunckler &#x017F;ind/ beydes<lb/>
als die flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige/ und dichte Theile der Sonnen. Her&#xA75B; Hevelius nennet es<lb/><hi rendition="#aq">compactam aliquam &amp; ob&#x017F;curam materiam, no&#x017F;tris terrenis nubibus<lb/>
non di&#x017F;&#x017F;imilem, &amp; una cum &#x017F;ole mobilem;</hi> eine zu&#x017F;amm-gebackene und<lb/>
tunckele Materi/ &#x017F;o un&#x017F;eren irdi&#x017F;chen Wolcken gleich/ und mit der Son-<lb/><note place="left">Bewegung<lb/>
der Son-<lb/>
nen-Flecken</note>nen beweglich i&#x017F;t. Denn die&#x017F;e Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/<lb/>
vom Auf-zum Nidergange: &#x017F;intemal die Sonne/ durch ihren wunder-<lb/>
&#x017F;chnellen Schuß/ den reine&#x017F;ten und &#x017F;ehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch<lb/>
&#x017F;ie ihre Rei&#x017F;e be&#x017F;chleuniget/ mitfortrei&#x017F;t/ al&#x017F;o folgendlich auch die&#x017F;e/ dem<lb/>
himmli&#x017F;chen Lufft beygefu&#x0364;gte/ Da&#x0364;mpffe zugleich mit dahin rafft. Weil<lb/>
aber &#x017F;elbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien-<lb/>
tali&#x017F;chen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentali&#x017F;chen zu/ wallen/ nach-<lb/>
mals aber ver&#x017F;chwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen<lb/>
ver&#x017F;teckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/<lb/>
um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fu&#x0364;hre die&#x017F;elbige Mackeln mit<lb/>
&#x017F;ich herum. Welche doch aber unterde&#x017F;&#x017F;en/ auf mancherley Art/ &#x017F;ich<lb/>
mehren/ mindern/ verdicken/ ver&#x017F;chma&#x0364;lern und ver&#x017F;elten/ in einen<lb/>
Hauffen &#x017F;ammlen/ oder in Stu&#x0364;cke zer&#x017F;treuen/ und wieder erga&#x0364;ntzen. Es<lb/>
begibt &#x017F;ich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem &#x017F;chnelle&#x017F;tem Lauffe/ &#x017F;tets/<lb/>
vom Morgen gegen Abend/ rei&#x017F;et/ gar offt andre/ und wiederum andre<lb/>
Sonnen-Da&#x0364;mpffe/ &#x017F;o allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in<lb/>
der Begegnung von ihr u&#x0364;berfahren werden/ und alsdenn den An&#x017F;chau-<lb/>
enden eine Flecken-Ge&#x017F;talt fu&#x0364;r&#x017F;tellen. Von ihrer Bewegung/ do&#x0364;rffte<lb/>
ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Ur&#x017F;ach finden. Die&#x017F;es<lb/>
wenige aber/ &#x017F;o anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Aus&#x017F;pruch einen<lb/>
guten Nachdruck/ und be&#x017F;tetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne.<lb/>
Denn wa&#x0364;ren es Sterne/ wu&#x0364;rde die Vera&#x0364;ndrung kein &#x017F;olches Spiel/ mit<lb/>
ihnen/ treiben/ &#x017F;ie bald vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ bald verkleinern; &#x017F;ondern bey einer-<lb/>
ley Ge&#x017F;talt la&#x017F;&#x017F;en: Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/<lb/>
dem Ge&#x017F;ichte &#x017F;ich wieder &#x017F;tellen/ und nimmer verlieren. Die&#x017F;es formirt<lb/>
je einen ungezweiffelten Schluß/ daß &#x017F;ie nicht aus dem Heer der Sternen<lb/>
&#x017F;eyen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Nachdem wir denn/ durch den Her&#xA75B;n/ nun was<lb/>
vermutlichers/ von der Sub&#x017F;tantz oder We&#x017F;enheit be&#x017F;agter Flecken/ erhal-<lb/>
ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ ob/ unter &#x017F;othanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen<lb/>
unausle&#x017F;chlich ankleben/ &#x017F;ondern &#x017F;ie alle&#x017F;a&#x0364;mtlich vergehen?</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gold-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[768/0818] Der ſiebenzehende Diſcurs/ lange beſtehen: gleichwie es/ mit unſeren Nebeln/ und Wolcken/ gehet. Wenn nun ſolche Sonnen-Daͤmpffe/ hierunten auf Erden/ geſehen wer- den; ſcheinen ſie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil ſie tunckler ſind/ beydes als die fluͤſſige/ und dichte Theile der Sonnen. Herꝛ Hevelius nennet es compactam aliquam & obſcuram materiam, noſtris terrenis nubibus non diſſimilem, & una cum ſole mobilem; eine zuſamm-gebackene und tunckele Materi/ ſo unſeren irdiſchen Wolcken gleich/ und mit der Son- nen beweglich iſt. Denn dieſe Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/ vom Auf-zum Nidergange: ſintemal die Sonne/ durch ihren wunder- ſchnellen Schuß/ den reineſten und ſehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch ſie ihre Reiſe beſchleuniget/ mitfortreiſt/ alſo folgendlich auch dieſe/ dem himmliſchen Lufft beygefuͤgte/ Daͤmpffe zugleich mit dahin rafft. Weil aber ſelbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien- taliſchen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentaliſchen zu/ wallen/ nach- mals aber verſchwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen verſteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/ um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fuͤhre dieſelbige Mackeln mit ſich herum. Welche doch aber unterdeſſen/ auf mancherley Art/ ſich mehren/ mindern/ verdicken/ verſchmaͤlern und verſelten/ in einen Hauffen ſammlen/ oder in Stuͤcke zerſtreuen/ und wieder ergaͤntzen. Es begibt ſich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem ſchnelleſtem Lauffe/ ſtets/ vom Morgen gegen Abend/ reiſet/ gar offt andre/ und wiederum andre Sonnen-Daͤmpffe/ ſo allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in der Begegnung von ihr uͤberfahren werden/ und alsdenn den Anſchau- enden eine Flecken-Geſtalt fuͤrſtellen. Von ihrer Bewegung/ doͤrffte ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Urſach finden. Dieſes wenige aber/ ſo anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausſpruch einen guten Nachdruck/ und beſtetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne. Denn waͤren es Sterne/ wuͤrde die Veraͤndrung kein ſolches Spiel/ mit ihnen/ treiben/ ſie bald vergroͤſſern/ bald verkleinern; ſondern bey einer- ley Geſtalt laſſen: Sie muͤſſten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/ dem Geſichte ſich wieder ſtellen/ und nimmer verlieren. Dieſes formirt je einen ungezweiffelten Schluß/ daß ſie nicht aus dem Heer der Sternen ſeyen. Bewegung der Son- nen-Flecken Winterſchild. Nachdem wir denn/ durch den Herꝛn/ nun was vermutlichers/ von der Subſtantz oder Weſenheit beſagter Flecken/ erhal- ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen koͤnnen/ ob/ unter ſothanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen unausleſchlich ankleben/ ſondern ſie alleſaͤmtlich vergehen? Gold-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/818
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/818>, abgerufen am 28.07.2024.