Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
dem Erdboden viel zu schaffen; ausser der man abermal/ von
der Sonnen eigentlichen Grösse/ keinen rechten zuverlässigen
Ausspruch kan fällen.
(a)

(a) P. Chr.
Sch. lib. 4.
part. 4. Ros.
Urs. c.
4.

Schönwald. Nichts destoweniger möchte ich wissen/ was die be-
rühmtesten Stern-Freunde davon urtheilen.

Goldstern. Thales hat die Sonne 720. mal grösser geschätzt/ als(b) l. 11. de
Coelo.

den Mond: wie Aristoteles (b) und Laertius (c) gedencken. Anaxoras ach-
tete sie grösser/ als den Peloponesum; und also viel zu klein. Anaximan-(c) l. 1.
der sagte/ sie wäre der Erden gleich. Empedocles; sie wäre grösser/ als
der Mond/ die Stoici; grösser/ als das Erdreich: Archelaus; sie wäre
das allergrösseste Gestirn. Hat also/ unter diesen dreyen keiner gefehlt:
Denn wenn ich spreche/ Jerusalem sey grösset/ als Bethlehem; so hat kein
Landbeschreiber Ursach/ mit mir zu zancken/ noch mich eines Jrrthums zu
bezüchtigen. Die Epicurische Secte aber gab für/ die Sonne/ und an-Wie groß
die Sonne
nach etlicher
alten Ver-
nunfftwei-
sen Aus-
spruch.

dre Gestirne/ hätten keine andre Grösse/ als die/ so wir/ an denselben all-
hie erblickten: Liessen also/ allerdings auch hierbey/ spühren/ daß sie/ in
Erkündigung himmlischer Dinge/ so wenig Sterns/ als Muts/ hätten.
Und hat auch Lucretius/ durch Vertheidigung solches ihres thörichten
albernen Wahus/ der Nachwelt seine Unerfahrenheit/ wie eine blinde
Mißgeburt/ zum spöttlichen Schau-Wunder hinterlassen. Plinius ist
am sichersten gangen und hat rühmlich/ von ihr/ geredt/ es sey gewiß/ daß
sie unermeßlich-groß.

Winterschild. Ob unter den benannten dreyen/ Archelaus nicht
geirret habe/ dörffte vielleicht so gantz gewiß nicht erfunden werden; wenn
man etlichen Sternforschern gestehen will/ daß auch die Fixsterne ihre
Sonnen/ unter sich haben/ und etliche derselben wol grösser seyn/ denn die
Sonne.

Goldstern. Archelaus hat geredt/ nach dem Augenschein: nachStern/ so
grösser aus-
gegeben
wird/ als die
Sonne.

welchem/ die Sonne/ für das grösseste Gestirn/ und/ nechst ihr/ der Mond/
genannt wird. Sonst ist nicht ohn/ daß etliche dafür halten/ unter den
Fixsternen seyen etliche grösser/ als die Sonne. Scheinerus schreibt/ in
seinen Disquisitionibus, der Stern/ so/ im Jahr 1572. in dem Gestirn
der Cassiopeae/ gesehen worden/ sey zweymal so groß gewesen/ als die
Sonne. (d) Und ob zwar Tycho hiezu nicht miteinstimmen würde; als(d) Disqui-
sit. Mathe-
mat XXIX.
p.
65.

welcher die Fixsterne für viel kleiner achtet/ denn die Sonne: behaupten
doch die Copernicaner gar starck/ daß manche viel grösser. Herr Heve-
lius sagt/ (f) [e]s lasse sich nicht leugnen/ daß ein Fixstern/ auch nur von der(f) fol. 95.
Mercurii in
Sole vi[si].

sechsten Gröss/ 22425768. das ist/ zwey und zwantzig tausendmal tau-
send vierhundert fünff und zwantzig tausend siebenhundert acht und sechs-

zig
J i i i i ij

Von der Sonnen.
dem Erdboden viel zu ſchaffen; auſſer der man abermal/ von
der Sonnen eigentlichen Groͤſſe/ keinen rechten zuverlaͤſſigen
Ausſpruch kan faͤllen.
(a)

(a) P. Chr.
Sch. lib. 4.
part. 4. Roſ.
Urſ. c.
4.

Schoͤnwald. Nichts deſtoweniger moͤchte ich wiſſen/ was die be-
ruͤhmteſten Stern-Freunde davon urtheilen.

Goldſtern. Thales hat die Sonne 720. mal groͤſſer geſchaͤtzt/ als(b) l. 11. de
Cœlo.

den Mond: wie Ariſtoteles (b) und Laertius (c) gedencken. Anaxoras ach-
tete ſie groͤſſer/ als den Peloponeſum; und alſo viel zu klein. Anaximan-(c) l. 1.
der ſagte/ ſie waͤre der Erden gleich. Empedocles; ſie waͤre groͤſſer/ als
der Mond/ die Stoici; groͤſſer/ als das Erdreich: Archelaus; ſie waͤre
das allergroͤſſeſte Geſtirn. Hat alſo/ unter dieſen dreyen keiner gefehlt:
Denn wenn ich ſpreche/ Jeruſalem ſey groͤſſet/ als Bethlehem; ſo hat kein
Landbeſchreiber Urſach/ mit mir zu zancken/ noch mich eines Jrrthums zu
bezuͤchtigen. Die Epicuriſche Secte aber gab fuͤr/ die Sonne/ und an-Wie groß
die Sonne
nach etlicher
alten Ver-
nunfftwei-
ſen Aus-
ſpruch.

dre Geſtirne/ haͤtten keine andre Groͤſſe/ als die/ ſo wir/ an denſelben all-
hie erblickten: Lieſſen alſo/ allerdings auch hierbey/ ſpuͤhren/ daß ſie/ in
Erkuͤndigung himmliſcher Dinge/ ſo wenig Sterns/ als Muts/ haͤtten.
Und hat auch Lucretius/ durch Vertheidigung ſolches ihres thoͤrichten
albernen Wahus/ der Nachwelt ſeine Unerfahrenheit/ wie eine blinde
Mißgeburt/ zum ſpoͤttlichen Schau-Wunder hinterlaſſen. Plinius iſt
am ſicherſten gangen und hat ruͤhmlich/ von ihr/ geredt/ es ſey gewiß/ daß
ſie unermeßlich-groß.

Winterſchild. Ob unter den benannten dreyen/ Archelaus nicht
geirret habe/ doͤrffte vielleicht ſo gantz gewiß nicht erfunden werden; wenn
man etlichen Sternforſchern geſtehen will/ daß auch die Fixſterne ihre
Sonnen/ unter ſich haben/ und etliche derſelben wol groͤſſer ſeyn/ denn die
Sonne.

Goldſtern. Archelaus hat geredt/ nach dem Augenſchein: nachStern/ ſo
groͤſſeꝛ aus-
gegeben
wiꝛd/ als die
Sonne.

welchem/ die Sonne/ fuͤr das groͤſſeſte Geſtirn/ und/ nechſt ihr/ der Mond/
genannt wird. Sonſt iſt nicht ohn/ daß etliche dafuͤr halten/ unter den
Fixſternen ſeyen etliche groͤſſer/ als die Sonne. Scheinerus ſchreibt/ in
ſeinen Disquiſitionibus, der Stern/ ſo/ im Jahr 1572. in dem Geſtirn
der Caſſiopeæ/ geſehen worden/ ſey zweymal ſo groß geweſen/ als die
Sonne. (d) Und ob zwar Tycho hiezu nicht miteinſtimmen wuͤrde; als(d) Disqui-
ſit. Mathe-
mat XXIX.
p.
65.

welcher die Fixſterne fuͤr viel kleiner achtet/ denn die Sonne: behaupten
doch die Copernicaner gar ſtarck/ daß manche viel groͤſſer. Herꝛ Heve-
lius ſagt/ (f) [e]s laſſe ſich nicht leugnen/ daß ein Fixſtern/ auch nur von der(f) fol. 95.
Mercurii in
Sole vi[ſi].

ſechſten Groͤſſ/ 22425768. das iſt/ zwey und zwantzig tauſendmal tau-
ſend vierhundert fuͤnff und zwantzig tauſend ſiebenhundert acht und ſechs-

zig
J i i i i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0853" n="803"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">dem Erdboden viel zu &#x017F;chaffen; au&#x017F;&#x017F;er der man abermal/ von<lb/>
der Sonnen eigentlichen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ keinen rechten zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Aus&#x017F;pruch kan fa&#x0364;llen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> </p>
        <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) P. Chr.<lb/>
Sch. lib. 4.<lb/>
part. 4. Ro&#x017F;.<lb/>
Ur&#x017F;. c.</hi> 4.</note><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Nichts de&#x017F;toweniger mo&#x0364;chte ich wi&#x017F;&#x017F;en/ was die be-<lb/>
ru&#x0364;hmte&#x017F;ten Stern-Freunde davon urtheilen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Thales hat die Sonne 720. mal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;cha&#x0364;tzt/ als<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) l. 11. de<lb/>
C&#x0153;lo.</hi></note><lb/>
den Mond: wie Ari&#x017F;toteles <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> und Laertius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> gedencken. Anaxoras ach-<lb/>
tete &#x017F;ie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als den Pelopone&#x017F;um; und al&#x017F;o viel zu klein. Anaximan-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) l.</hi> 1.</note><lb/>
der &#x017F;agte/ &#x017F;ie wa&#x0364;re der Erden gleich. Empedocles; &#x017F;ie wa&#x0364;re gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als<lb/>
der Mond/ die Stoici; gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als das Erdreich: Archelaus; &#x017F;ie wa&#x0364;re<lb/>
das allergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Ge&#x017F;tirn. Hat al&#x017F;o/ unter die&#x017F;en dreyen keiner gefehlt:<lb/>
Denn wenn ich &#x017F;preche/ Jeru&#x017F;alem &#x017F;ey gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ als Bethlehem; &#x017F;o hat kein<lb/>
Landbe&#x017F;chreiber Ur&#x017F;ach/ mit mir zu zancken/ noch mich eines Jrrthums zu<lb/>
bezu&#x0364;chtigen. Die Epicuri&#x017F;che Secte aber gab fu&#x0364;r/ die Sonne/ und an-<note place="right">Wie groß<lb/>
die Sonne<lb/>
nach etlicher<lb/>
alten Ver-<lb/>
nunfftwei-<lb/>
&#x017F;en Aus-<lb/>
&#x017F;pruch.</note><lb/>
dre Ge&#x017F;tirne/ ha&#x0364;tten keine andre Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ als die/ &#x017F;o wir/ an den&#x017F;elben all-<lb/>
hie erblickten: Lie&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o/ allerdings auch hierbey/ &#x017F;pu&#x0364;hren/ daß &#x017F;ie/ in<lb/>
Erku&#x0364;ndigung himmli&#x017F;cher Dinge/ &#x017F;o wenig Sterns/ als Muts/ ha&#x0364;tten.<lb/>
Und hat auch Lucretius/ durch Vertheidigung &#x017F;olches ihres tho&#x0364;richten<lb/>
albernen Wahus/ der Nachwelt &#x017F;eine Unerfahrenheit/ wie eine blinde<lb/>
Mißgeburt/ zum &#x017F;po&#x0364;ttlichen Schau-Wunder hinterla&#x017F;&#x017F;en. Plinius i&#x017F;t<lb/>
am &#x017F;icher&#x017F;ten gangen und hat ru&#x0364;hmlich/ von ihr/ geredt/ es &#x017F;ey gewiß/ daß<lb/>
&#x017F;ie unermeßlich-groß.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Ob unter den benannten dreyen/ Archelaus nicht<lb/>
geirret habe/ do&#x0364;rffte vielleicht &#x017F;o gantz gewiß nicht erfunden werden; wenn<lb/>
man etlichen Sternfor&#x017F;chern ge&#x017F;tehen will/ daß auch die Fix&#x017F;terne ihre<lb/>
Sonnen/ unter &#x017F;ich haben/ und etliche der&#x017F;elben wol gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn/ denn die<lb/>
Sonne.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Archelaus hat geredt/ nach dem Augen&#x017F;chein: nach<note place="right">Stern/ &#x017F;o<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; aus-<lb/>
gegeben<lb/>
wi&#xA75B;d/ als die<lb/>
Sonne.</note><lb/>
welchem/ die Sonne/ fu&#x0364;r das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Ge&#x017F;tirn/ und/ nech&#x017F;t ihr/ der Mond/<lb/>
genannt wird. Son&#x017F;t i&#x017F;t nicht ohn/ daß etliche dafu&#x0364;r halten/ unter den<lb/>
Fix&#x017F;ternen &#x017F;eyen etliche gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als die Sonne. Scheinerus &#x017F;chreibt/ in<lb/>
&#x017F;einen <hi rendition="#aq">Disqui&#x017F;itionibus,</hi> der Stern/ &#x017F;o/ im Jahr 1572. in dem Ge&#x017F;tirn<lb/>
der Ca&#x017F;&#x017F;iope<hi rendition="#aq">æ</hi>/ ge&#x017F;ehen worden/ &#x017F;ey zweymal &#x017F;o groß gewe&#x017F;en/ als die<lb/>
Sonne. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> Und ob zwar Tycho hiezu nicht mitein&#x017F;timmen wu&#x0364;rde; als<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) Disqui-<lb/>
&#x017F;it. Mathe-<lb/>
mat XXIX.<lb/>
p.</hi> 65.</note><lb/>
welcher die Fix&#x017F;terne fu&#x0364;r viel kleiner achtet/ denn die Sonne: behaupten<lb/>
doch die Copernicaner gar &#x017F;tarck/ daß manche viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er. Her&#xA75B; Heve-<lb/>
lius &#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>)</hi> <supplied>e</supplied>s la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nicht leugnen/ daß ein Fix&#x017F;tern/ auch nur von der<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>) fol. 95.<lb/>
Mercurii in<lb/>
Sole vi<supplied>&#x017F;i</supplied>.</hi></note><lb/>
&#x017F;ech&#x017F;ten Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;/ 22425768. das i&#x017F;t/ zwey und zwantzig tau&#x017F;endmal tau-<lb/>
&#x017F;end vierhundert fu&#x0364;nff und zwantzig tau&#x017F;end &#x017F;iebenhundert acht und &#x017F;echs-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[803/0853] Von der Sonnen. dem Erdboden viel zu ſchaffen; auſſer der man abermal/ von der Sonnen eigentlichen Groͤſſe/ keinen rechten zuverlaͤſſigen Ausſpruch kan faͤllen. (a) Schoͤnwald. Nichts deſtoweniger moͤchte ich wiſſen/ was die be- ruͤhmteſten Stern-Freunde davon urtheilen. Goldſtern. Thales hat die Sonne 720. mal groͤſſer geſchaͤtzt/ als den Mond: wie Ariſtoteles (b) und Laertius (c) gedencken. Anaxoras ach- tete ſie groͤſſer/ als den Peloponeſum; und alſo viel zu klein. Anaximan- der ſagte/ ſie waͤre der Erden gleich. Empedocles; ſie waͤre groͤſſer/ als der Mond/ die Stoici; groͤſſer/ als das Erdreich: Archelaus; ſie waͤre das allergroͤſſeſte Geſtirn. Hat alſo/ unter dieſen dreyen keiner gefehlt: Denn wenn ich ſpreche/ Jeruſalem ſey groͤſſet/ als Bethlehem; ſo hat kein Landbeſchreiber Urſach/ mit mir zu zancken/ noch mich eines Jrrthums zu bezuͤchtigen. Die Epicuriſche Secte aber gab fuͤr/ die Sonne/ und an- dre Geſtirne/ haͤtten keine andre Groͤſſe/ als die/ ſo wir/ an denſelben all- hie erblickten: Lieſſen alſo/ allerdings auch hierbey/ ſpuͤhren/ daß ſie/ in Erkuͤndigung himmliſcher Dinge/ ſo wenig Sterns/ als Muts/ haͤtten. Und hat auch Lucretius/ durch Vertheidigung ſolches ihres thoͤrichten albernen Wahus/ der Nachwelt ſeine Unerfahrenheit/ wie eine blinde Mißgeburt/ zum ſpoͤttlichen Schau-Wunder hinterlaſſen. Plinius iſt am ſicherſten gangen und hat ruͤhmlich/ von ihr/ geredt/ es ſey gewiß/ daß ſie unermeßlich-groß. (b) l. 11. de Cœlo. (c) l. 1. Wie groß die Sonne nach etlicher alten Ver- nunfftwei- ſen Aus- ſpruch. Winterſchild. Ob unter den benannten dreyen/ Archelaus nicht geirret habe/ doͤrffte vielleicht ſo gantz gewiß nicht erfunden werden; wenn man etlichen Sternforſchern geſtehen will/ daß auch die Fixſterne ihre Sonnen/ unter ſich haben/ und etliche derſelben wol groͤſſer ſeyn/ denn die Sonne. Goldſtern. Archelaus hat geredt/ nach dem Augenſchein: nach welchem/ die Sonne/ fuͤr das groͤſſeſte Geſtirn/ und/ nechſt ihr/ der Mond/ genannt wird. Sonſt iſt nicht ohn/ daß etliche dafuͤr halten/ unter den Fixſternen ſeyen etliche groͤſſer/ als die Sonne. Scheinerus ſchreibt/ in ſeinen Disquiſitionibus, der Stern/ ſo/ im Jahr 1572. in dem Geſtirn der Caſſiopeæ/ geſehen worden/ ſey zweymal ſo groß geweſen/ als die Sonne. (d) Und ob zwar Tycho hiezu nicht miteinſtimmen wuͤrde; als welcher die Fixſterne fuͤr viel kleiner achtet/ denn die Sonne: behaupten doch die Copernicaner gar ſtarck/ daß manche viel groͤſſer. Herꝛ Heve- lius ſagt/ (f) es laſſe ſich nicht leugnen/ daß ein Fixſtern/ auch nur von der ſechſten Groͤſſ/ 22425768. das iſt/ zwey und zwantzig tauſendmal tau- ſend vierhundert fuͤnff und zwantzig tauſend ſiebenhundert acht und ſechs- zig Stern/ ſo groͤſſeꝛ aus- gegeben wiꝛd/ als die Sonne. (d) Disqui- ſit. Mathe- mat XXIX. p. 65. (f) fol. 95. Mercurii in Sole viſi. J i i i i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/853
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 803. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/853>, abgerufen am 28.07.2024.