Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
den Ephemeridibus Eruditorum deß Jahrs 1667. gedacht wird) in ei-
nem Schreiben/ an den Jesuiten P. Billium, von einem noch neuern Jn-
strument schreibet/ durch welches die Flecken der Planeten/ wie auch die
Grösse ihrer Mittel-Linien/ noch genauer und richtiger erforschet/ und ge-
messen werden können.

Schönwald. Und wenn eine neuere Erfindung kommt; dörffte
diese genauere Richtigkeit/ für unrichtig/ wiederum erkannt werden.

Goldstern. Dafür bürge ich nicht. Die Zeit gebiert insgemein/
in dergleichen natürlichen Sachen/ desto mehrere und gewissere Wissen-
Die Grösse
der Sonnen
wird viel-
fältig beur-
theilet.
schafft/ je älter sie wird. Und stehet dahin/ ob/ unter so vielen Sternfor-
schern/ ein einiger/ vor dem Jüngsten Tage/ die rechte Grösse der Son-
nen noch möchte treffen. Von länger/ denn zwey tausend Jahren hero/
hat man die Diameters der Sonnen/ und deß Monds/ beobachtet/ und
gleichwol noch nichts Gewisses/ oder Unfehlbares/ darinn können schlies-
sen; auf wie vielerley Art mans auch versuchet hat. Denn es ist/ weder
durch Hipparchi und Ptolemaei Diop[t]ras oder Pinnulas, noch durch die
Reception oder Auffassung der Gestalten deß Monds und der Sonnen/
noch durch die Masse ihrer Schatten/ noch durch die Elevation ihrer ex-
tremorum
oder Enden/ noch durch ihre Distantz von den Sternen/ auch
nicht durch Observirung der Finsternissen/ und Zeiten ihres Lauffs/ noch
sonst durch einiges andres Mittel/ so Tycho/ oder andre ruhm-benamte
Sternforscher haben erdencken/ oder ihnen einbilden können/ bishero an-
noch so viel ausgerichtet/ daß man hierinn einen unstrittigen Schluß hät-
te machen können. Man hat verspührt/ daß die Sternseher/ über vier
Minuten/ in dem Diameter dieser beyden Gestirne/ unterschieden. Ge-
staltsam sie auch deßwegen selbst gestanden/ es sey gar schwer zu erkündi-
gen: entweder aus Mangel eines recht-behörigen Griffs im Observiren/
oder wegen andrer Ursachen/ die/ zu erzehlen/ viel Weitläufftigkeit brau-
chen. Aber/ weil die Ferngläser so viel merckwürdiges/ am Himmel/ uns
geoffenbart[:] so scheint es/ diese Erfindung/ und gewisse Entdeckung/ sey
(a) Verba
sunt supra-
dicti Petiti
Munitio-
num Praefe-
ct[i].
denselben auch noch vorbehalten. (a)

Diesem lautet fast gleich die aufrichtige Bekenntniß Patris Schei-
neri: Nichts ist bekandter als die Sonne: und doch hat man/
von Erschaffung der Welt/ bis hieher/ ihre richtige Grösse
noch nicht in vollkommene Kenntniß gebracht. Denn noch

Jst noch nie
richtig cr-
kündiget.
bis auf diese Stunde seynd die Sternschauer bemühet ihren
sichtbaren Diametrum zu erkennen und ermessen: ohn wel-
chen man/ zu ihrer richtigen Grösse/ nicht gelangen kan Her-
nach gibt ihnen auch die Anzeigung der Sonnen Distantz von

dem

Der ſiebenzehende Diſcurs/
den Ephemeridibus Eruditorum deß Jahrs 1667. gedacht wird) in ei-
nem Schreiben/ an den Jeſuiten P. Billium, von einem noch neuern Jn-
ſtrument ſchreibet/ durch welches die Flecken der Planeten/ wie auch die
Groͤſſe ihrer Mittel-Linien/ noch genauer und richtiger erforſchet/ und ge-
meſſen werden koͤnnen.

Schoͤnwald. Und wenn eine neuere Erfindung kommt; doͤrffte
dieſe genauere Richtigkeit/ fuͤr unrichtig/ wiederum erkannt werden.

Goldſtern. Dafuͤr buͤrge ich nicht. Die Zeit gebiert insgemein/
in dergleichen natuͤrlichen Sachen/ deſto mehrere und gewiſſere Wiſſen-
Die Groͤſſe
der Sonnen
wird viel-
faͤltig beur-
theilet.
ſchafft/ je aͤlter ſie wird. Und ſtehet dahin/ ob/ unter ſo vielen Sternfor-
ſchern/ ein einiger/ vor dem Juͤngſten Tage/ die rechte Groͤſſe der Son-
nen noch moͤchte treffen. Von laͤnger/ denn zwey tauſend Jahren hero/
hat man die Diameters der Sonnen/ und deß Monds/ beobachtet/ und
gleichwol noch nichts Gewiſſes/ oder Unfehlbares/ darinn koͤnnen ſchlieſ-
ſen; auf wie vielerley Art mans auch verſuchet hat. Denn es iſt/ weder
durch Hipparchi und Ptolemæi Diop[t]ras oder Pinnulas, noch durch die
Reception oder Auffaſſung der Geſtalten deß Monds und der Sonnen/
noch durch die Maſſe ihrer Schatten/ noch durch die Elevation ihrer ex-
tremorum
oder Enden/ noch durch ihre Diſtantz von den Sternen/ auch
nicht durch Obſervirung der Finſterniſſen/ und Zeiten ihres Lauffs/ noch
ſonſt durch einiges andres Mittel/ ſo Tycho/ oder andre ruhm-benamte
Sternforſcher haben erdencken/ oder ihnen einbilden koͤnnen/ bishero an-
noch ſo viel ausgerichtet/ daß man hierinn einen unſtrittigen Schluß haͤt-
te machen koͤnnen. Man hat verſpuͤhrt/ daß die Sternſeher/ uͤber vier
Minuten/ in dem Diameter dieſer beyden Geſtirne/ unterſchieden. Ge-
ſtaltſam ſie auch deßwegen ſelbſt geſtanden/ es ſey gar ſchwer zu erkuͤndi-
gen: entweder aus Mangel eines recht-behoͤrigen Griffs im Obſerviren/
oder wegen andrer Urſachen/ die/ zu erzehlen/ viel Weitlaͤufftigkeit brau-
chen. Aber/ weil die Fernglaͤſer ſo viel merckwuͤrdiges/ am Himmel/ uns
geoffenbart[:] ſo ſcheint es/ dieſe Erfindung/ und gewiſſe Entdeckung/ ſey
(a) Verba
ſunt ſupra-
dicti Petiti
Munitio-
num Præfe-
ct[i].
denſelben auch noch vorbehalten. (a)

Dieſem lautet faſt gleich die aufrichtige Bekenntniß Patris Schei-
neri: Nichts iſt bekandter als die Sonne: und doch hat man/
von Erſchaffung der Welt/ bis hieher/ ihre richtige Groͤſſe
noch nicht in vollkommene Kenntniß gebracht. Denn noch

Jſt noch nie
richtig cr-
kuͤndiget.
bis auf dieſe Stunde ſeynd die Sternſchauer bemuͤhet ihren
ſichtbaren Diametrum zu erkennen und ermeſſen: ohn wel-
chen man/ zu ihrer richtigen Groͤſſe/ nicht gelangen kan Her-
nach gibt ihnen auch die Anzeigung der Sonnen Diſtantz von

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0852" n="802"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
den <hi rendition="#aq">Ephemeridibus Eruditorum</hi> deß Jahrs 1667. gedacht wird) in ei-<lb/>
nem Schreiben/ an den Je&#x017F;uiten <hi rendition="#aq">P. Billium,</hi> von einem noch neuern Jn-<lb/>
&#x017F;trument &#x017F;chreibet/ durch welches die Flecken der Planeten/ wie auch die<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihrer Mittel-Linien/ noch genauer und richtiger erfor&#x017F;chet/ und ge-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Und wenn eine neuere Erfindung kommt; do&#x0364;rffte<lb/>
die&#x017F;e genauere Richtigkeit/ fu&#x0364;r unrichtig/ wiederum erkannt werden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Dafu&#x0364;r bu&#x0364;rge ich nicht. Die Zeit gebiert insgemein/<lb/>
in dergleichen natu&#x0364;rlichen Sachen/ de&#x017F;to mehrere und gewi&#x017F;&#x017F;ere Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/><note place="left">Die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Sonnen<lb/>
wird viel-<lb/>
fa&#x0364;ltig beur-<lb/>
theilet.</note>&#x017F;chafft/ je a&#x0364;lter &#x017F;ie wird. Und &#x017F;tehet dahin/ ob/ unter &#x017F;o vielen Sternfor-<lb/>
&#x017F;chern/ ein einiger/ vor dem Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage/ die rechte Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Son-<lb/>
nen noch mo&#x0364;chte treffen. Von la&#x0364;nger/ denn zwey tau&#x017F;end Jahren hero/<lb/>
hat man die Diameters der Sonnen/ und deß Monds/ beobachtet/ und<lb/>
gleichwol noch nichts Gewi&#x017F;&#x017F;es/ oder Unfehlbares/ darinn ko&#x0364;nnen &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; auf wie vielerley Art mans auch ver&#x017F;uchet hat. Denn es i&#x017F;t/ weder<lb/>
durch Hipparchi und Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>i <hi rendition="#aq">Diop<supplied>t</supplied>ras</hi> oder <hi rendition="#aq">Pinnulas,</hi> noch durch die<lb/>
Reception oder Auffa&#x017F;&#x017F;ung der Ge&#x017F;talten deß Monds und der Sonnen/<lb/>
noch durch die Ma&#x017F;&#x017F;e ihrer Schatten/ noch durch die Elevation ihrer <hi rendition="#aq">ex-<lb/>
tremorum</hi> oder Enden/ noch durch ihre Di&#x017F;tantz von den Sternen/ auch<lb/>
nicht durch Ob&#x017F;ervirung der Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ und Zeiten ihres Lauffs/ noch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t durch einiges andres Mittel/ &#x017F;o Tycho/ oder andre ruhm-benamte<lb/>
Sternfor&#x017F;cher haben erdencken/ oder ihnen einbilden ko&#x0364;nnen/ bishero an-<lb/>
noch &#x017F;o viel ausgerichtet/ daß man hierinn einen un&#x017F;trittigen Schluß ha&#x0364;t-<lb/>
te machen ko&#x0364;nnen. Man hat ver&#x017F;pu&#x0364;hrt/ daß die Stern&#x017F;eher/ u&#x0364;ber vier<lb/>
Minuten/ in dem Diameter die&#x017F;er beyden Ge&#x017F;tirne/ unter&#x017F;chieden. Ge-<lb/>
&#x017F;talt&#x017F;am &#x017F;ie auch deßwegen &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tanden/ es &#x017F;ey gar &#x017F;chwer zu erku&#x0364;ndi-<lb/>
gen: entweder aus Mangel eines recht-beho&#x0364;rigen Griffs im Ob&#x017F;erviren/<lb/>
oder wegen andrer Ur&#x017F;achen/ die/ zu erzehlen/ viel Weitla&#x0364;ufftigkeit brau-<lb/>
chen. Aber/ weil die Ferngla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;o viel merckwu&#x0364;rdiges/ am Himmel/ uns<lb/>
geoffenbart<supplied>:</supplied> &#x017F;o &#x017F;cheint es/ die&#x017F;e Erfindung/ und gewi&#x017F;&#x017F;e Entdeckung/ &#x017F;ey<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Verba<lb/>
&#x017F;unt &#x017F;upra-<lb/>
dicti Petiti<lb/>
Munitio-<lb/>
num Præfe-<lb/>
ct<supplied>i</supplied>.</hi></note>den&#x017F;elben auch noch vorbehalten. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/>
        <p>Die&#x017F;em lautet fa&#x017F;t gleich die aufrichtige Bekenntniß Patris Schei-<lb/>
neri: <hi rendition="#fr">Nichts i&#x017F;t bekandter als die Sonne: und doch hat man/<lb/>
von Er&#x017F;chaffung der Welt/ bis hieher/ ihre richtige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
noch nicht in vollkommene Kenntniß gebracht. Denn noch</hi><lb/><note place="left">J&#x017F;t noch nie<lb/>
richtig cr-<lb/>
ku&#x0364;ndiget.</note><hi rendition="#fr">bis auf die&#x017F;e Stunde &#x017F;eynd die Stern&#x017F;chauer bemu&#x0364;het ihren<lb/>
&#x017F;ichtbaren Diametrum zu erkennen und erme&#x017F;&#x017F;en: ohn wel-<lb/>
chen man/ zu ihrer richtigen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ nicht gelangen kan Her-<lb/>
nach gibt ihnen auch die Anzeigung der Sonnen Di&#x017F;tantz von</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dem</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[802/0852] Der ſiebenzehende Diſcurs/ den Ephemeridibus Eruditorum deß Jahrs 1667. gedacht wird) in ei- nem Schreiben/ an den Jeſuiten P. Billium, von einem noch neuern Jn- ſtrument ſchreibet/ durch welches die Flecken der Planeten/ wie auch die Groͤſſe ihrer Mittel-Linien/ noch genauer und richtiger erforſchet/ und ge- meſſen werden koͤnnen. Schoͤnwald. Und wenn eine neuere Erfindung kommt; doͤrffte dieſe genauere Richtigkeit/ fuͤr unrichtig/ wiederum erkannt werden. Goldſtern. Dafuͤr buͤrge ich nicht. Die Zeit gebiert insgemein/ in dergleichen natuͤrlichen Sachen/ deſto mehrere und gewiſſere Wiſſen- ſchafft/ je aͤlter ſie wird. Und ſtehet dahin/ ob/ unter ſo vielen Sternfor- ſchern/ ein einiger/ vor dem Juͤngſten Tage/ die rechte Groͤſſe der Son- nen noch moͤchte treffen. Von laͤnger/ denn zwey tauſend Jahren hero/ hat man die Diameters der Sonnen/ und deß Monds/ beobachtet/ und gleichwol noch nichts Gewiſſes/ oder Unfehlbares/ darinn koͤnnen ſchlieſ- ſen; auf wie vielerley Art mans auch verſuchet hat. Denn es iſt/ weder durch Hipparchi und Ptolemæi Dioptras oder Pinnulas, noch durch die Reception oder Auffaſſung der Geſtalten deß Monds und der Sonnen/ noch durch die Maſſe ihrer Schatten/ noch durch die Elevation ihrer ex- tremorum oder Enden/ noch durch ihre Diſtantz von den Sternen/ auch nicht durch Obſervirung der Finſterniſſen/ und Zeiten ihres Lauffs/ noch ſonſt durch einiges andres Mittel/ ſo Tycho/ oder andre ruhm-benamte Sternforſcher haben erdencken/ oder ihnen einbilden koͤnnen/ bishero an- noch ſo viel ausgerichtet/ daß man hierinn einen unſtrittigen Schluß haͤt- te machen koͤnnen. Man hat verſpuͤhrt/ daß die Sternſeher/ uͤber vier Minuten/ in dem Diameter dieſer beyden Geſtirne/ unterſchieden. Ge- ſtaltſam ſie auch deßwegen ſelbſt geſtanden/ es ſey gar ſchwer zu erkuͤndi- gen: entweder aus Mangel eines recht-behoͤrigen Griffs im Obſerviren/ oder wegen andrer Urſachen/ die/ zu erzehlen/ viel Weitlaͤufftigkeit brau- chen. Aber/ weil die Fernglaͤſer ſo viel merckwuͤrdiges/ am Himmel/ uns geoffenbart: ſo ſcheint es/ dieſe Erfindung/ und gewiſſe Entdeckung/ ſey denſelben auch noch vorbehalten. (a) Die Groͤſſe der Sonnen wird viel- faͤltig beur- theilet. (a) Verba ſunt ſupra- dicti Petiti Munitio- num Præfe- cti. Dieſem lautet faſt gleich die aufrichtige Bekenntniß Patris Schei- neri: Nichts iſt bekandter als die Sonne: und doch hat man/ von Erſchaffung der Welt/ bis hieher/ ihre richtige Groͤſſe noch nicht in vollkommene Kenntniß gebracht. Denn noch bis auf dieſe Stunde ſeynd die Sternſchauer bemuͤhet ihren ſichtbaren Diametrum zu erkennen und ermeſſen: ohn wel- chen man/ zu ihrer richtigen Groͤſſe/ nicht gelangen kan Her- nach gibt ihnen auch die Anzeigung der Sonnen Diſtantz von dem Jſt noch nie richtig cr- kuͤndiget.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/852
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 802. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/852>, abgerufen am 28.07.2024.