Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ kugel umgefahren/ wiederum hinkommen/ an den Ort/ von wannen sieausgereiset/ haben unterdessen mehr/ als einmal/ die auf- und nidergehen- de Sonne/ wie auch Mittag und Mitternacht/ gehabt; als die Einwoh- ner deß Landes/ von welchem sie abgefahren: und zehlen daher auch/ wenn sie zurückgelangen/ einen Tag mehr/ weder am selbigen Ort: also/ daß/ wenn/ an solchem Ort/ man den 1. Jenner schreibt/ sie allbereit den andren zehlen; und wenn jene den Samsttag/ diese hingegen den Sonn- Warum die fern-schif- fende offt- mals einen Tag mehr oder weni- ger zehlen.tag schon haben. Je öffter derhalben ein Schiff den Erdkreis umsegelt/ je öffter es eines Tages/ im Jahr/ reicher wird. Denn wer/ zum Exem- pel/ zwey-drey- oder viermal/ um die Erdkugel schiffet/ der zehlet so viel Tage mehr/ als wir. Jm Gegentheil gehet denen/ die gegen dem Ni- dergange zu solche Umfahrt deß Erdbodens anstellen/ ein Tag ab/ und finden/ daß sie die auf- und untergehende Sonne/ imgleichen Mittag und Mitternacht/ einmal weniger gespührt. Sie zehlen schon den 31. Christ- monats-Tag/ wenn/ in ihrer Heimat/ der 1. Jenner scheinet; und den Sonnabend/ oder letzten Tag in der Wochen; wenn es/ bey den ihrigen/ Sonntag ist. Und gleichwie die Ost-Fahrer so viel Tage mehr bekom- men/ als vielmal sie den Erdboden bekreisen: also verlieren die Westfah- rer/ bey solcher Kreisfahrt hingegen so viel Tage. Dieses ist/ ehedessen/ vor etlich hundert Jahren/ so wol den Schiff- Goldstern. Und dieselbe lässt sich auch noch wol/ ohne sonderbare wieder-
Der ſiebenzehende Discurs/ kugel umgefahren/ wiederum hinkommen/ an den Ort/ von wannen ſieausgereiſet/ haben unterdeſſen mehr/ als einmal/ die auf- und nidergehen- de Sonne/ wie auch Mittag und Mitternacht/ gehabt; als die Einwoh- ner deß Landes/ von welchem ſie abgefahren: und zehlen daher auch/ wenn ſie zuruͤckgelangen/ einen Tag mehr/ weder am ſelbigen Ort: alſo/ daß/ wenn/ an ſolchem Ort/ man den 1. Jenner ſchreibt/ ſie allbereit den andren zehlen; und wenn jene den Samſttag/ dieſe hingegen den Sonn- Warum die fern-ſchif- fende offt- mals einen Tag mehr oder weni- ger zehlen.tag ſchon haben. Je oͤffter derhalben ein Schiff den Erdkreis umſegelt/ je oͤffter es eines Tages/ im Jahr/ reicher wird. Denn wer/ zum Exem- pel/ zwey-drey- oder viermal/ um die Erdkugel ſchiffet/ der zehlet ſo viel Tage mehr/ als wir. Jm Gegentheil gehet denen/ die gegen dem Ni- dergange zu ſolche Umfahrt deß Erdbodens anſtellen/ ein Tag ab/ und finden/ daß ſie die auf- und untergehende Sonne/ imgleichen Mittag und Mitternacht/ einmal weniger geſpuͤhrt. Sie zehlen ſchon den 31. Chriſt- monats-Tag/ wenn/ in ihrer Heimat/ der 1. Jenner ſcheinet; und den Sonnabend/ oder letzten Tag in der Wochen; wenn es/ bey den ihrigen/ Sonntag iſt. Und gleichwie die Oſt-Fahrer ſo viel Tage mehr bekom- men/ als vielmal ſie den Erdboden bekreiſen: alſo verlieren die Weſtfah- rer/ bey ſolcher Kreisfahrt hingegen ſo viel Tage. Dieſes iſt/ ehedeſſen/ vor etlich hundert Jahren/ ſo wol den Schiff- Goldſtern. Und dieſelbe laͤſſt ſich auch noch wol/ ohne ſonderbare wieder-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0864" n="814"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/> kugel umgefahren/ wiederum hinkommen/ an den Ort/ von wannen ſie<lb/> ausgereiſet/ haben unterdeſſen mehr/ als einmal/ die auf- und nidergehen-<lb/> de Sonne/ wie auch Mittag und Mitternacht/ gehabt; als die Einwoh-<lb/> ner deß Landes/ von welchem ſie abgefahren: und zehlen daher auch/<lb/> wenn ſie zuruͤckgelangen/ einen Tag mehr/ weder am ſelbigen Ort: alſo/<lb/> daß/ wenn/ an ſolchem Ort/ man den 1. Jenner ſchreibt/ ſie allbereit den<lb/> andren zehlen; und wenn jene den Samſttag/ dieſe hingegen den Sonn-<lb/><note place="left">Warum die<lb/> fern-ſchif-<lb/> fende offt-<lb/> mals einen<lb/> Tag mehr<lb/> oder weni-<lb/> ger zehlen.</note>tag ſchon haben. Je oͤffter derhalben ein Schiff den Erdkreis umſegelt/<lb/> je oͤffter es eines Tages/ im Jahr/ reicher wird. Denn wer/ zum Exem-<lb/> pel/ zwey-drey- oder viermal/ um die Erdkugel ſchiffet/ der zehlet ſo viel<lb/> Tage mehr/ als wir. Jm Gegentheil gehet denen/ die gegen dem Ni-<lb/> dergange zu ſolche Umfahrt deß Erdbodens anſtellen/ ein Tag ab/ und<lb/> finden/ daß ſie die auf- und untergehende Sonne/ imgleichen Mittag und<lb/> Mitternacht/ einmal weniger geſpuͤhrt. Sie zehlen ſchon den 31. Chriſt-<lb/> monats-Tag/ wenn/ in ihrer Heimat/ der 1. Jenner ſcheinet; und den<lb/> Sonnabend/ oder letzten Tag in der Wochen; wenn es/ bey den ihrigen/<lb/> Sonntag iſt. Und gleichwie die Oſt-Fahrer ſo viel Tage mehr bekom-<lb/> men/ als vielmal ſie den Erdboden bekreiſen: alſo verlieren die Weſtfah-<lb/> rer/ bey ſolcher Kreisfahrt hingegen ſo viel Tage.</p><lb/> <p>Dieſes iſt/ ehedeſſen/ vor etlich hundert Jahren/ ſo wol den Schiff-<lb/> als andren weit-reiſenden Leuten/ ſehr wunderlich fuͤrkommen/ wenn ſie<lb/> gegen Occident ihren Lauff genommen/ hernach an die Orientaliſche Jn-<lb/> ſeln gelangt/ und alsdenn gemerckt/ daß ihre Jahr-Zahl/ mit unſren Eu-<lb/> rop<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Calender/ wegen einen Tages/ uneins wuͤrde. Da denn<lb/> einer den andren der Nachlaͤſſigkeit und Vergeſſenheit gemeinlich bezuͤch-<lb/> tiget hat: dis endlich die oͤfftermalige Erſahrung ihnen den Wahn/ daß<lb/> es ein Uberſehen geweſen/ benommen/ und die Mathematicos bewogen/<lb/> der Urſach nachzudencken.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Und dieſelbe laͤſſt ſich auch noch wol/ ohne ſonderbare<lb/> Muͤhe/ eroͤrtern: ſo man nur den Lauff der Sonnen/ und den <hi rendition="#aq">Meridia-<lb/> num</hi> oder Mittags-Zirckel dieſes oder jenes Orts wol begreifft/ und einen<lb/> gewiſſen Tag/ zum Anfange/ waͤhlet. Denn es hangt/ an der taͤglichen<lb/><hi rendition="#aq">Circumvoluti</hi>on der Sonnen (und nicht an ihrem <hi rendition="#aq">motu proprio,</hi> oder<lb/> Jahr-Lauffe/ wie einige zwar dafuͤr gehalten) welche wir anrechnen koͤn-<lb/> nen/ von einem jeglicheu Zirckel. Aber/ zu beſſerem Verſtande iſt bequem-<lb/> licher/ daß man ſie/ von dem Mittage/ anfange; alſo/ daß man die Zeit<lb/> deß Tages nehme/ von einem Mittage/ bis zu dem andren/ der folgendes<lb/> Tages kommt/ das iſt/ in ſolcher Friſt/ da die Sonne/ von dem Halb-<lb/> Zirckel eines Mittagers (oder Meridians) zu demſelbigen Halb-Zirckel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wieder-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [814/0864]
Der ſiebenzehende Discurs/
kugel umgefahren/ wiederum hinkommen/ an den Ort/ von wannen ſie
ausgereiſet/ haben unterdeſſen mehr/ als einmal/ die auf- und nidergehen-
de Sonne/ wie auch Mittag und Mitternacht/ gehabt; als die Einwoh-
ner deß Landes/ von welchem ſie abgefahren: und zehlen daher auch/
wenn ſie zuruͤckgelangen/ einen Tag mehr/ weder am ſelbigen Ort: alſo/
daß/ wenn/ an ſolchem Ort/ man den 1. Jenner ſchreibt/ ſie allbereit den
andren zehlen; und wenn jene den Samſttag/ dieſe hingegen den Sonn-
tag ſchon haben. Je oͤffter derhalben ein Schiff den Erdkreis umſegelt/
je oͤffter es eines Tages/ im Jahr/ reicher wird. Denn wer/ zum Exem-
pel/ zwey-drey- oder viermal/ um die Erdkugel ſchiffet/ der zehlet ſo viel
Tage mehr/ als wir. Jm Gegentheil gehet denen/ die gegen dem Ni-
dergange zu ſolche Umfahrt deß Erdbodens anſtellen/ ein Tag ab/ und
finden/ daß ſie die auf- und untergehende Sonne/ imgleichen Mittag und
Mitternacht/ einmal weniger geſpuͤhrt. Sie zehlen ſchon den 31. Chriſt-
monats-Tag/ wenn/ in ihrer Heimat/ der 1. Jenner ſcheinet; und den
Sonnabend/ oder letzten Tag in der Wochen; wenn es/ bey den ihrigen/
Sonntag iſt. Und gleichwie die Oſt-Fahrer ſo viel Tage mehr bekom-
men/ als vielmal ſie den Erdboden bekreiſen: alſo verlieren die Weſtfah-
rer/ bey ſolcher Kreisfahrt hingegen ſo viel Tage.
Warum die
fern-ſchif-
fende offt-
mals einen
Tag mehr
oder weni-
ger zehlen.
Dieſes iſt/ ehedeſſen/ vor etlich hundert Jahren/ ſo wol den Schiff-
als andren weit-reiſenden Leuten/ ſehr wunderlich fuͤrkommen/ wenn ſie
gegen Occident ihren Lauff genommen/ hernach an die Orientaliſche Jn-
ſeln gelangt/ und alsdenn gemerckt/ daß ihre Jahr-Zahl/ mit unſren Eu-
ropæiſchen Calender/ wegen einen Tages/ uneins wuͤrde. Da denn
einer den andren der Nachlaͤſſigkeit und Vergeſſenheit gemeinlich bezuͤch-
tiget hat: dis endlich die oͤfftermalige Erſahrung ihnen den Wahn/ daß
es ein Uberſehen geweſen/ benommen/ und die Mathematicos bewogen/
der Urſach nachzudencken.
Goldſtern. Und dieſelbe laͤſſt ſich auch noch wol/ ohne ſonderbare
Muͤhe/ eroͤrtern: ſo man nur den Lauff der Sonnen/ und den Meridia-
num oder Mittags-Zirckel dieſes oder jenes Orts wol begreifft/ und einen
gewiſſen Tag/ zum Anfange/ waͤhlet. Denn es hangt/ an der taͤglichen
Circumvolution der Sonnen (und nicht an ihrem motu proprio, oder
Jahr-Lauffe/ wie einige zwar dafuͤr gehalten) welche wir anrechnen koͤn-
nen/ von einem jeglicheu Zirckel. Aber/ zu beſſerem Verſtande iſt bequem-
licher/ daß man ſie/ von dem Mittage/ anfange; alſo/ daß man die Zeit
deß Tages nehme/ von einem Mittage/ bis zu dem andren/ der folgendes
Tages kommt/ das iſt/ in ſolcher Friſt/ da die Sonne/ von dem Halb-
Zirckel eines Mittagers (oder Meridians) zu demſelbigen Halb-Zirckel
wieder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |