Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. Mittags-Zirckel erreichen/ daß jene den andren/ um einen Tag/ überle-gen seyn müssen. Winterschild. Wir seyn gleichwol in diesem/ wie auch vielen an- Schönwald. Lappland ist groß/ und wird also nicht allenthal-Ungleicher An denen Orten/ welche recht in dem circulo arctico oder antarcti- zwischen L l l l l
Von der Sonnen. Mittags-Zirckel erreichen/ daß jene den andren/ um einen Tag/ uͤberle-gen ſeyn muͤſſen. Winterſchild. Wir ſeyn gleichwol in dieſem/ wie auch vielen an- Schoͤnwald. Lappland iſt groß/ und wird alſo nicht allenthal-Ungleicher An denen Orten/ welche recht in dem circulo arctico oder antarcti- zwiſchen L l l l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0867" n="817"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> Mittags-Zirckel erreichen/ daß jene den andren/ um einen Tag/ uͤberle-<lb/> gen ſeyn muͤſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Wir ſeyn gleichwol in dieſem/ wie auch vielen an-<lb/> dren Stuͤcken/ viel gluͤckſeliger/ als die Lapplaͤnder: welche/ wie wir bey<lb/> dem Mond-Diſcurſe/ hoͤreten/ etliche gantze Monaten/ ohne Sonne/ le-<lb/> ben muͤſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Lappland iſt groß/ und wird alſo nicht allenthal-<note place="right">Ungleicher<lb/> Sonnen-<lb/> Schein/ in<lb/> Lappland.</note><lb/> ben/ von der Sonnen/ gleich angeblickt. Denn ein Theil ligt dem Polo<lb/> naͤher/ als der andre; und unter ſolchen Theilen/ wiederum eines naͤher<lb/> gegen dem Aufgang; ein andres mehr gegen Occident: daher etliche<lb/> Lapplaͤnder auch noch weniger Tage zehlen/ als andre/ und ein Land nicht<lb/> ſo offt die Sonne/ uͤber dem Horizont/ hat/ als wie das andre. Hinge-<lb/> gen ſcheinet ihnen die Sonne auch/ zu gewiſſer Sommerzeit/ viel Tage<lb/> nacheinander. Wiewol aber die Sonne ihnen/ im Sommer/ nicht un-<lb/> ter ihren Horizont gehet: ſteiget ſie doch gleichwol auch nicht weit herauf;<lb/> ſondern beſtreicht und ruͤhrt ſie nur gleichſam: Gleichwie ſie auch zur<lb/> Winterzeit/ nicht ſonders tieff/ unter ihre Laͤnder/ hinab ſincket. Daher<lb/> geſchicht es/ daß/ ob ſie gleich/ etliche Monaten uͤber/ in ſtetswaͤhrender<lb/> Nacht leben/ ſie dennoch/ alle Tage/ die Naͤhe der Sonnen ſpuͤhren/ und<lb/> ſolche lange Nacht ihnen ſo weit erleuchtet wird/ als wie eine Demme-<lb/> rung. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Alſo erſetzt die Natur dieſen arbeitſeligen Leutlein/ etlicher<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Refe-<lb/> rente Sche-<lb/> fero c. 3.<lb/> Lapponiæ.</hi></note><lb/> Maſſen deß Sommers/ was ſie ihnen/ deß Winters entzeucht.</p><lb/> <p>An denen Orten/ welche recht in dem <hi rendition="#aq">circulo arctico</hi> oder <hi rendition="#aq">antarcti-<lb/> co</hi> ligen/ geht die Sonne/ nur einmal/ oder nur einen Tag/ deß Jahrs/<lb/> nicht unter; und einmal/ nicht auf; ſonſt aber/ in den uͤbrigen Tagen/<lb/> auf und nider. Der Orten/ welche auſſer den kalten Erd-Strichen ge-<lb/> legen/ ſchauet man die Sonne/ alle Tage/ auf- und untergehen. Es mag<lb/> nun fuͤr ein Ort/ in einem kalten Erd-Strich ſeyn/ welcher es wolle: ſo<lb/> kan man/ auf einem guten Globo/ richtig erkuͤndigen die jenige Tage/<lb/> daran ihnen die Sonne gantz mangelt; und auch ſolche/ die keiner Nacht<lb/> weichen. Gleichwie man eben ſo wol/ auf dem Globo/ oder in einer<lb/> Mappen/ die Oerter finden kan/ welche/ an dieſem oder jenem Tage/ die<lb/> Sonne/ am Mittage/ vertical oder gerad uͤber dem Haupt haben; nem-<lb/> lich ein Ort nach dem andren. Ja! wenn einer einen gewiſſen Tag deß<lb/> Jahrs ſetzet; kan er alle die Oerter auf Erden finden/ denen die Sonne<lb/> nicht untergehet: alſo/ daß ſolcher Tag der erſte ſey/ unter denen allen/<lb/> bey welchen die Sonne/ ſelbiger Orten/ nicht weichet. Deßgleichen<lb/> gibt der Globus zu erkennen die Oerter/ denen die Sonne hingegen nicht<lb/> aufgehet. Der geſetzte Tag aber muß erkohren werden/ aus denen/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">zwiſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [817/0867]
Von der Sonnen.
Mittags-Zirckel erreichen/ daß jene den andren/ um einen Tag/ uͤberle-
gen ſeyn muͤſſen.
Winterſchild. Wir ſeyn gleichwol in dieſem/ wie auch vielen an-
dren Stuͤcken/ viel gluͤckſeliger/ als die Lapplaͤnder: welche/ wie wir bey
dem Mond-Diſcurſe/ hoͤreten/ etliche gantze Monaten/ ohne Sonne/ le-
ben muͤſſen.
Schoͤnwald. Lappland iſt groß/ und wird alſo nicht allenthal-
ben/ von der Sonnen/ gleich angeblickt. Denn ein Theil ligt dem Polo
naͤher/ als der andre; und unter ſolchen Theilen/ wiederum eines naͤher
gegen dem Aufgang; ein andres mehr gegen Occident: daher etliche
Lapplaͤnder auch noch weniger Tage zehlen/ als andre/ und ein Land nicht
ſo offt die Sonne/ uͤber dem Horizont/ hat/ als wie das andre. Hinge-
gen ſcheinet ihnen die Sonne auch/ zu gewiſſer Sommerzeit/ viel Tage
nacheinander. Wiewol aber die Sonne ihnen/ im Sommer/ nicht un-
ter ihren Horizont gehet: ſteiget ſie doch gleichwol auch nicht weit herauf;
ſondern beſtreicht und ruͤhrt ſie nur gleichſam: Gleichwie ſie auch zur
Winterzeit/ nicht ſonders tieff/ unter ihre Laͤnder/ hinab ſincket. Daher
geſchicht es/ daß/ ob ſie gleich/ etliche Monaten uͤber/ in ſtetswaͤhrender
Nacht leben/ ſie dennoch/ alle Tage/ die Naͤhe der Sonnen ſpuͤhren/ und
ſolche lange Nacht ihnen ſo weit erleuchtet wird/ als wie eine Demme-
rung. (a) Alſo erſetzt die Natur dieſen arbeitſeligen Leutlein/ etlicher
Maſſen deß Sommers/ was ſie ihnen/ deß Winters entzeucht.
Ungleicher
Sonnen-
Schein/ in
Lappland.
(a) Refe-
rente Sche-
fero c. 3.
Lapponiæ.
An denen Orten/ welche recht in dem circulo arctico oder antarcti-
co ligen/ geht die Sonne/ nur einmal/ oder nur einen Tag/ deß Jahrs/
nicht unter; und einmal/ nicht auf; ſonſt aber/ in den uͤbrigen Tagen/
auf und nider. Der Orten/ welche auſſer den kalten Erd-Strichen ge-
legen/ ſchauet man die Sonne/ alle Tage/ auf- und untergehen. Es mag
nun fuͤr ein Ort/ in einem kalten Erd-Strich ſeyn/ welcher es wolle: ſo
kan man/ auf einem guten Globo/ richtig erkuͤndigen die jenige Tage/
daran ihnen die Sonne gantz mangelt; und auch ſolche/ die keiner Nacht
weichen. Gleichwie man eben ſo wol/ auf dem Globo/ oder in einer
Mappen/ die Oerter finden kan/ welche/ an dieſem oder jenem Tage/ die
Sonne/ am Mittage/ vertical oder gerad uͤber dem Haupt haben; nem-
lich ein Ort nach dem andren. Ja! wenn einer einen gewiſſen Tag deß
Jahrs ſetzet; kan er alle die Oerter auf Erden finden/ denen die Sonne
nicht untergehet: alſo/ daß ſolcher Tag der erſte ſey/ unter denen allen/
bey welchen die Sonne/ ſelbiger Orten/ nicht weichet. Deßgleichen
gibt der Globus zu erkennen die Oerter/ denen die Sonne hingegen nicht
aufgehet. Der geſetzte Tag aber muß erkohren werden/ aus denen/ ſo
zwiſchen
L l l l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |