Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. Goldstern. Der tägliche Lauff ist/ nach welchem die Sonne/ in-Der tägli- Diesen Lauff nennet man sonst Motum primum und communem[,] Hätte aber die Sonne nur diesen täglichen Lauff allein/ und setzte ih- ca ge- M m m m m iij
Von der Sonnen. Goldſtern. Der taͤgliche Lauff iſt/ nach welchem die Sonne/ in-Der taͤgli- Dieſen Lauff nennet man ſonſt Motum primum und communem[,] Haͤtte aber die Sonne nur dieſen taͤglichen Lauff allein/ und ſetzte ih- ca ge- M m m m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0879" n="829"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der taͤgliche Lauff iſt/ nach welchem die Sonne/ in-<note place="right">Der taͤgli-<lb/> che Sonnen-<lb/> Lauff.</note><lb/> nerhalb Zeit eines natuͤrlichen Tages/ das iſt/ in 24. Stunden/ in ihrem<lb/> Kreyſe/ den gantzen Erden-Ball herum kommt: damit Tag und Nacht<lb/> miteinander abwechſeln/ auch Menſchen und Thiere ihre Arbeit und Ru-<lb/> he fein ordentlich eintheilen koͤñten; auch der Erdbodem durch den Schein<lb/> dieſes edlen Geſtirns/ fruchtbar und belebt wuͤrde.</p><lb/> <p>Dieſen Lauff nennet man ſonſt <hi rendition="#aq">Motum primum</hi> und <hi rendition="#aq">communem<supplied>,</supplied></hi><lb/> den <hi rendition="#fr">Erſten/</hi> und <hi rendition="#fr">gemeinen:</hi> weil nicht allein die Sonne/ ſondern auch<lb/> Mond und Sterne/ vermittelſt deſſelben/ in 24. Stunden/ um den Erd-<lb/> bodem wallen/ und uns auf- und untergehen. Nach dieſem allgemeinem<lb/> Lauff gehen jede Sterne/ wie auch die Sonne/ in ſolchen Zirckeln/ ſo dem<lb/> Aequator parallel/ oder gleichſtreichend ſind: angemerckt dieſer Lauff uͤber<lb/> der Achs/ und uͤber den Polis deß Erdbodems geſchicht. Und darum gibt<lb/> der Aequator/ in dieſem Lauffe/ den groͤſſeſten Zirckel/ wie auch die Regel<lb/> und Richtſchnur/ wornach man die Laͤuffe der uͤbrigen Parallelen rechnet.<lb/> Jedwede Stunden/ paſſiren ſie 15. Grad ſo wol deß Aequators/ als eines<lb/> jeglichen Parallel-Zirckels/ durch den Meridianum/ oder Mittager.<lb/> Denn 360. Grad/ ſo man ſie in 24. Stunden theilet/ geben jedweder<lb/> Stunden 15. alſo/ daß eine Stunde/ und 15. Stuffen deß Aequators/<lb/> einen gleiche viel austragen.</p><lb/> <p>Haͤtte aber die Sonne nur dieſen taͤglichen Lauff allein/ und ſetzte ih-<lb/> ren Gang immerdar/ unter einerley Parallel/ fort: wuͤrde nohtwendig<lb/> eine Helffte der Erdkugel/ in ſteter Finſterniß und Kaͤlte; die andre hin-<lb/> gegen/ in immerwaͤhrendem heißſtechendem Glantze und Hitze/ geſteckt/<lb/> und ihren Untergang bald vor der Thuͤr gehabt haben: denn es waͤre da-<lb/> durch aller Dinge Erzeugung/ und Erhaltung/ verhindert worden. Da-<lb/> mit derwegen/ in der Natur/ kein ſolcher Schade entſtuͤnde; hat die all-<lb/> weiſe Fuͤrſehung den andren Lauff/ nemlich den jaͤhrlichen/ ihr beygeord-<note place="right">Der jaͤhr-<lb/> liche.</note><lb/> net: nach welchem ſie/ ſchraͤg durch die <hi rendition="#aq">Eclipticam</hi> oder Sonnen-Straſ-<lb/> ſe und Thier-Lini/ ſtreicht/ mit einem ſolchem Gange/ der dem taͤglichen<lb/> entgegen laufft/ nemlich von Abend gegen Morgen; und ſich bald gegen<lb/> Suͤden/ bald gegen Norden/ wendet: aufdaß alle <hi rendition="#aq">Climata</hi> oder Striche<lb/> der Welt/ von ihr/ die Erleuchtung bekaͤmen/ und jedweder Theil deß<lb/> Erdbodems ihren Einfluß/ in gewiſſer Maſſe/ empfuͤnde. Die Zeit nun<lb/> oder Tage-Zahl/ darinn die Sonne wiederkehrt/ zu dem Punct/ von dan-<lb/> nen ſie abgereiſet/ oder innerhalb welcher ſie ihren gantzen Umgang ver-<lb/> richtet/ heiſſen wir ein <hi rendition="#fr">Jahr.</hi> Daß ſolches 365 Tage halte/ iſt bekandt:<lb/> Wiewoles noch ein Viertheil vom Tage ungefaͤhr druͤber macht. Den<lb/> Weg dieſes zweyten Sonnen-Lauffs/ oder ihre Bahn/ wird die <hi rendition="#aq">Eclipti-</hi><note place="right">Der Son-<lb/> nen-Weg.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ca</hi> ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [829/0879]
Von der Sonnen.
Goldſtern. Der taͤgliche Lauff iſt/ nach welchem die Sonne/ in-
nerhalb Zeit eines natuͤrlichen Tages/ das iſt/ in 24. Stunden/ in ihrem
Kreyſe/ den gantzen Erden-Ball herum kommt: damit Tag und Nacht
miteinander abwechſeln/ auch Menſchen und Thiere ihre Arbeit und Ru-
he fein ordentlich eintheilen koͤñten; auch der Erdbodem durch den Schein
dieſes edlen Geſtirns/ fruchtbar und belebt wuͤrde.
Der taͤgli-
che Sonnen-
Lauff.
Dieſen Lauff nennet man ſonſt Motum primum und communem,
den Erſten/ und gemeinen: weil nicht allein die Sonne/ ſondern auch
Mond und Sterne/ vermittelſt deſſelben/ in 24. Stunden/ um den Erd-
bodem wallen/ und uns auf- und untergehen. Nach dieſem allgemeinem
Lauff gehen jede Sterne/ wie auch die Sonne/ in ſolchen Zirckeln/ ſo dem
Aequator parallel/ oder gleichſtreichend ſind: angemerckt dieſer Lauff uͤber
der Achs/ und uͤber den Polis deß Erdbodems geſchicht. Und darum gibt
der Aequator/ in dieſem Lauffe/ den groͤſſeſten Zirckel/ wie auch die Regel
und Richtſchnur/ wornach man die Laͤuffe der uͤbrigen Parallelen rechnet.
Jedwede Stunden/ paſſiren ſie 15. Grad ſo wol deß Aequators/ als eines
jeglichen Parallel-Zirckels/ durch den Meridianum/ oder Mittager.
Denn 360. Grad/ ſo man ſie in 24. Stunden theilet/ geben jedweder
Stunden 15. alſo/ daß eine Stunde/ und 15. Stuffen deß Aequators/
einen gleiche viel austragen.
Haͤtte aber die Sonne nur dieſen taͤglichen Lauff allein/ und ſetzte ih-
ren Gang immerdar/ unter einerley Parallel/ fort: wuͤrde nohtwendig
eine Helffte der Erdkugel/ in ſteter Finſterniß und Kaͤlte; die andre hin-
gegen/ in immerwaͤhrendem heißſtechendem Glantze und Hitze/ geſteckt/
und ihren Untergang bald vor der Thuͤr gehabt haben: denn es waͤre da-
durch aller Dinge Erzeugung/ und Erhaltung/ verhindert worden. Da-
mit derwegen/ in der Natur/ kein ſolcher Schade entſtuͤnde; hat die all-
weiſe Fuͤrſehung den andren Lauff/ nemlich den jaͤhrlichen/ ihr beygeord-
net: nach welchem ſie/ ſchraͤg durch die Eclipticam oder Sonnen-Straſ-
ſe und Thier-Lini/ ſtreicht/ mit einem ſolchem Gange/ der dem taͤglichen
entgegen laufft/ nemlich von Abend gegen Morgen; und ſich bald gegen
Suͤden/ bald gegen Norden/ wendet: aufdaß alle Climata oder Striche
der Welt/ von ihr/ die Erleuchtung bekaͤmen/ und jedweder Theil deß
Erdbodems ihren Einfluß/ in gewiſſer Maſſe/ empfuͤnde. Die Zeit nun
oder Tage-Zahl/ darinn die Sonne wiederkehrt/ zu dem Punct/ von dan-
nen ſie abgereiſet/ oder innerhalb welcher ſie ihren gantzen Umgang ver-
richtet/ heiſſen wir ein Jahr. Daß ſolches 365 Tage halte/ iſt bekandt:
Wiewoles noch ein Viertheil vom Tage ungefaͤhr druͤber macht. Den
Weg dieſes zweyten Sonnen-Lauffs/ oder ihre Bahn/ wird die Eclipti-
ca ge-
Der jaͤhr-
liche.
Der Son-
nen-Weg.
M m m m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |