Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ ca genannt/ und in 12. Theile abgetheilt/ unter dem Namen der zwölffZeichen. Denn die Sternseher haben die Gestirne beobachtet/ wodurch die Sonne ihren Lauff nimmt/ und nach selbigen Gestirnen gemeldte 12. Theile der Sonnenstrassen benamset: und weil alle solche Gestirne/ wie Thiere fürgebildet werden; haben die Alten diese Eclipticam, oder Son- nen-Strasse/ Zodiacum, das ist/ den Thierkreis genannt. Aber die/ so hievon/ mit besserer Unterscheidung/ reden/ nennen den Thierkreis eine Binden/ Gürtel/ oder Strich/ am Himmel/ dessen Mittel zwar die Ecliptica oder rechte Sonnen-Bahn eigentlich sey/ die Extremitäten oder äusserste Enden aber/ an beyden Seiten der Eclipticae, 8. Grad von derselben entlegen: Darum/ daß auch die übrige Planeten einen Motum proprium, oder jährlichen Lauff/ von Abend gegen Morgen/ haben/ ver- mittelst dessen/ sie nicht die Eclipticam, oder Sonnen-Bahn selbst/ betret- ten; sondern solche Kreyse durchstreichen/ so von dem Sonnenwege etwas abweichen. Welche Abweichung weil sie nicht über 8. Stuffen/ oder Grad kommt; als schreibt man dem Thier-Kreyse 16. Gradus latitudi- nis zu/ nemlich von jeglicher Seiten der Eclipticae acht Grad. Daß also Was ei- gentlich der Zodiacus.nach dieser Austheilung/ der Zodiacus oder Thier-Kreys eigentlich der jenige Raum deß Himmels ist/ in welchem die Planeten allezeit wallen/ und niemals aus den Schrancken desselbigen gehen; der Sonnen-Weg aber die Mittel-Lini deß Thier-Kreyses/ wodurch die Sonne ihren Jahr- Lauff stellet/ und darinn allezeit bleibt. Diese Mittel-Lini nun deß Thier-Kreyses/ oder Sonnen-Strasse hen
Der ſiebenzehende Discurs/ ca genannt/ und in 12. Theile abgetheilt/ unter dem Namen der zwoͤlffZeichen. Denn die Sternſeher haben die Geſtirne beobachtet/ wodurch die Sonne ihren Lauff nimmt/ und nach ſelbigen Geſtirnen gemeldte 12. Theile der Sonnenſtraſſen benamſet: und weil alle ſolche Geſtirne/ wie Thiere fuͤrgebildet werden; haben die Alten dieſe Eclipticam, oder Son- nen-Straſſe/ Zodiacum, das iſt/ den Thierkreis genannt. Aber die/ ſo hievon/ mit beſſerer Unterſcheidung/ reden/ nennen den Thierkreis eine Binden/ Guͤrtel/ oder Strich/ am Himmel/ deſſen Mittel zwar die Ecliptica oder rechte Sonnen-Bahn eigentlich ſey/ die Extremitaͤten oder aͤuſſerſte Enden aber/ an beyden Seiten der Eclipticæ, 8. Grad von derſelben entlegen: Darum/ daß auch die uͤbrige Planeten einen Motum proprium, oder jaͤhrlichen Lauff/ von Abend gegen Morgen/ haben/ ver- mittelſt deſſen/ ſie nicht die Eclipticam, oder Sonnen-Bahn ſelbſt/ betret- ten; ſondern ſolche Kreyſe durchſtreichen/ ſo von dem Sonnenwege etwas abweichen. Welche Abweichung weil ſie nicht uͤber 8. Stuffen/ oder Grad kommt; als ſchreibt man dem Thier-Kreyſe 16. Gradus latitudi- nis zu/ nemlich von jeglicher Seiten der Eclipticæ acht Grad. Daß alſo Was ei- gentlich der Zodiacus.nach dieſer Austheilung/ der Zodiacus oder Thier-Kreys eigentlich der jenige Raum deß Himmels iſt/ in welchem die Planeten allezeit wallen/ und niemals aus den Schrancken deſſelbigen gehen; der Sonnen-Weg aber die Mittel-Lini deß Thier-Kreyſes/ wodurch die Sonne ihren Jahr- Lauff ſtellet/ und darinn allezeit bleibt. Dieſe Mittel-Lini nun deß Thier-Kreyſes/ oder Sonnen-Straſſe hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0880" n="830"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ca</hi> genannt/ und in 12. Theile abgetheilt/ unter dem Namen der zwoͤlff<lb/> Zeichen. Denn die Sternſeher haben die Geſtirne beobachtet/ wodurch<lb/> die Sonne ihren Lauff nimmt/ und nach ſelbigen Geſtirnen gemeldte 12.<lb/> Theile der Sonnenſtraſſen benamſet: und weil alle ſolche Geſtirne/ wie<lb/> Thiere fuͤrgebildet werden; haben die Alten dieſe <hi rendition="#aq">Eclipticam,</hi> oder <hi rendition="#fr">Son-<lb/> nen-Straſſe/</hi> <hi rendition="#aq">Zodiacum,</hi> das iſt/ den <hi rendition="#fr">Thierkreis</hi> genannt. Aber<lb/> die/ ſo hievon/ mit beſſerer Unterſcheidung/ reden/ nennen den Thierkreis<lb/> eine <hi rendition="#fr">Binden/ Guͤrtel/</hi> oder <hi rendition="#fr">Strich/</hi> am Himmel/ deſſen Mittel zwar<lb/> die <hi rendition="#aq">Ecliptica</hi> oder rechte Sonnen-Bahn eigentlich ſey/ die Extremitaͤten<lb/> oder aͤuſſerſte Enden aber/ an beyden Seiten der <hi rendition="#aq">Eclipticæ,</hi> 8. Grad von<lb/> derſelben entlegen: Darum/ daß auch die uͤbrige Planeten einen <hi rendition="#aq">Motum<lb/> proprium,</hi> oder jaͤhrlichen Lauff/ von Abend gegen Morgen/ haben/ ver-<lb/> mittelſt deſſen/ ſie nicht die <hi rendition="#aq">Eclipticam,</hi> oder Sonnen-Bahn ſelbſt/ betret-<lb/> ten; ſondern ſolche Kreyſe durchſtreichen/ ſo von dem Sonnenwege etwas<lb/> abweichen. Welche Abweichung weil ſie nicht uͤber 8. Stuffen/ oder<lb/> Grad kommt; als ſchreibt man dem Thier-Kreyſe 16. <hi rendition="#aq">Gradus latitudi-<lb/> nis</hi> zu/ nemlich von jeglicher Seiten der <hi rendition="#aq">Eclipticæ</hi> acht Grad. Daß alſo<lb/><note place="left">Was ei-<lb/> gentlich der<lb/><hi rendition="#aq">Zodiacus.</hi></note>nach dieſer Austheilung/ der <hi rendition="#aq">Zodiacus</hi> oder Thier-Kreys eigentlich der<lb/> jenige Raum deß Himmels iſt/ in welchem die Planeten allezeit wallen/<lb/> und niemals aus den Schrancken deſſelbigen gehen; der Sonnen-Weg<lb/> aber die Mittel-Lini deß Thier-Kreyſes/ wodurch die Sonne ihren Jahr-<lb/> Lauff ſtellet/ und darinn allezeit bleibt.</p><lb/> <p>Dieſe Mittel-Lini nun deß Thier-Kreyſes/ oder Sonnen-Straſſe<lb/> ſchneidet ſchraͤge <hi rendition="#aq">(obliquè)</hi> durch den Aequator/ alſo/ daß die groͤſſeſte<lb/> Diſtantz/ oder die Entſeſſenheit deß allerferneſten Puncts/ 23. Grad/ und<lb/> ungefaͤhr 30. Minuten/ macht. Wo derhalben die <hi rendition="#aq">Ecliptica</hi> den Aequa-<lb/> tor durchſchneidet/ welches in zweyen Puncten geſchicht; da wird/ bey ei-<lb/> nem ſolcher Puncten/ der Sonnen-bahn Anfang geſetzt/ und hebt man<lb/> daſelbſt auch an die Zehlung der Zeichen. Wenn ſich die Sonne/ in<lb/> ſelbigen Puncten/ befindet; macht ſie/ aller Orten/ Nacht und Tag gleich;<lb/> gibt auch dem Fruͤhling und Herbſt ihren Anfang. Man faͤngt aber an<lb/> zu zehlen/ von dem Punct/ in welchem die Sonne denen/ die von dem<lb/> Aequator gegen dem Nord-Pol liegen/ den Fruͤhlings-Anfang bringet:<lb/> und wird das erſte Zeichen/ oder erſtes Zwoͤlfftheil der <hi rendition="#aq">Eclipticæ,</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Wider</hi> geheiſſen; das andre/ der Stier; das dritte/ die Zwillinge: und<lb/> ſo weiter/ nach der Ordnung/ wie ſie/ in dem gemeinem bekandten Verſe/<lb/> aufeinander folgen: weil/ vor Alters/ vor zwantzighundert Jahren unge-<lb/> faͤhr/ ſelbige Zeichen/ in dieſen Theilen der <hi rendition="#aq">Eclipticæ,</hi> ſich damals befan-<lb/> den: von welchen ſie nunmehr ausgetretten; wiewol dennoch/ ohn Anſe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [830/0880]
Der ſiebenzehende Discurs/
ca genannt/ und in 12. Theile abgetheilt/ unter dem Namen der zwoͤlff
Zeichen. Denn die Sternſeher haben die Geſtirne beobachtet/ wodurch
die Sonne ihren Lauff nimmt/ und nach ſelbigen Geſtirnen gemeldte 12.
Theile der Sonnenſtraſſen benamſet: und weil alle ſolche Geſtirne/ wie
Thiere fuͤrgebildet werden; haben die Alten dieſe Eclipticam, oder Son-
nen-Straſſe/ Zodiacum, das iſt/ den Thierkreis genannt. Aber
die/ ſo hievon/ mit beſſerer Unterſcheidung/ reden/ nennen den Thierkreis
eine Binden/ Guͤrtel/ oder Strich/ am Himmel/ deſſen Mittel zwar
die Ecliptica oder rechte Sonnen-Bahn eigentlich ſey/ die Extremitaͤten
oder aͤuſſerſte Enden aber/ an beyden Seiten der Eclipticæ, 8. Grad von
derſelben entlegen: Darum/ daß auch die uͤbrige Planeten einen Motum
proprium, oder jaͤhrlichen Lauff/ von Abend gegen Morgen/ haben/ ver-
mittelſt deſſen/ ſie nicht die Eclipticam, oder Sonnen-Bahn ſelbſt/ betret-
ten; ſondern ſolche Kreyſe durchſtreichen/ ſo von dem Sonnenwege etwas
abweichen. Welche Abweichung weil ſie nicht uͤber 8. Stuffen/ oder
Grad kommt; als ſchreibt man dem Thier-Kreyſe 16. Gradus latitudi-
nis zu/ nemlich von jeglicher Seiten der Eclipticæ acht Grad. Daß alſo
nach dieſer Austheilung/ der Zodiacus oder Thier-Kreys eigentlich der
jenige Raum deß Himmels iſt/ in welchem die Planeten allezeit wallen/
und niemals aus den Schrancken deſſelbigen gehen; der Sonnen-Weg
aber die Mittel-Lini deß Thier-Kreyſes/ wodurch die Sonne ihren Jahr-
Lauff ſtellet/ und darinn allezeit bleibt.
Was ei-
gentlich der
Zodiacus.
Dieſe Mittel-Lini nun deß Thier-Kreyſes/ oder Sonnen-Straſſe
ſchneidet ſchraͤge (obliquè) durch den Aequator/ alſo/ daß die groͤſſeſte
Diſtantz/ oder die Entſeſſenheit deß allerferneſten Puncts/ 23. Grad/ und
ungefaͤhr 30. Minuten/ macht. Wo derhalben die Ecliptica den Aequa-
tor durchſchneidet/ welches in zweyen Puncten geſchicht; da wird/ bey ei-
nem ſolcher Puncten/ der Sonnen-bahn Anfang geſetzt/ und hebt man
daſelbſt auch an die Zehlung der Zeichen. Wenn ſich die Sonne/ in
ſelbigen Puncten/ befindet; macht ſie/ aller Orten/ Nacht und Tag gleich;
gibt auch dem Fruͤhling und Herbſt ihren Anfang. Man faͤngt aber an
zu zehlen/ von dem Punct/ in welchem die Sonne denen/ die von dem
Aequator gegen dem Nord-Pol liegen/ den Fruͤhlings-Anfang bringet:
und wird das erſte Zeichen/ oder erſtes Zwoͤlfftheil der Eclipticæ, der
Wider geheiſſen; das andre/ der Stier; das dritte/ die Zwillinge: und
ſo weiter/ nach der Ordnung/ wie ſie/ in dem gemeinem bekandten Verſe/
aufeinander folgen: weil/ vor Alters/ vor zwantzighundert Jahren unge-
faͤhr/ ſelbige Zeichen/ in dieſen Theilen der Eclipticæ, ſich damals befan-
den: von welchen ſie nunmehr ausgetretten; wiewol dennoch/ ohn Anſe-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |