Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. hen selbiger allbereit ausgewichener Sterne/ die Benennung nach ihnenannoch verbleibt. Jegliches aus diesen zwölff Zeichen oder Theilen wird/ in dreissigLauff de[r] Gleichwie aber die Sonne/ im gantzen Jahr/ nemlich in 12. Mona- Schönwald. Wie will man aber denn den Ort der Sonnen so Goldstern. Entweder/ aus den Ephemeridibus, oder durch Aus- 21. Mayen
Von der Sonnen. hen ſelbiger allbereit ausgewichener Sterne/ die Benennung nach ihnenannoch verbleibt. Jegliches aus dieſen zwoͤlff Zeichen oder Theilen wird/ in dreiſſigLauff de[r] Gleichwie aber die Sonne/ im gantzen Jahr/ nemlich in 12. Mona- Schoͤnwald. Wie will man aber denn den Ort der Sonnen ſo Goldſtern. Entweder/ aus den Ephemeridibus, oder durch Aus- 21. Mayen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0881" n="831"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> hen ſelbiger allbereit ausgewichener Sterne/ die Benennung nach ihnen<lb/> annoch verbleibt.</p><lb/> <p>Jegliches aus dieſen zwoͤlff Zeichen oder Theilen wird/ in dreiſſig<note place="right">Lauff de<supplied>r</supplied><lb/> Sonnen<lb/> durch die<lb/> Zeichen.</note><lb/> Stuffen/ oder Grad/ getheilet: Denn die gantze <hi rendition="#aq">Ecliptica</hi> hat 360.<lb/> Grad: und ſo man dieſelbe austheilet unter 12. bekommt jedwedes Zei-<lb/> chen 30. Weil denn ferner die Sonne ihre gantze Straſſe oder <hi rendition="#aq">Eclipti-<lb/> cam,</hi> das iſt/ 360. Stuffen/ in 365¼ Tagen/ durchlaͤufft: folget daraus/<lb/> daß ſie/ alle und jede Tage/ 59. Minuten/ 8. Secunden/ fortgehe/ wel-<lb/> ches etwas wenigers/ als ein Grad. Doch ſetzt man dafuͤr einen gantzen<lb/> Grad; wenn die Zahl der Tage nicht groß/ und keine ſo genaue Erfor-<lb/> ſchung vonnoͤthen iſt: wie insgemein geſchicht/ wenn man dieſe Sachen<lb/> nur/ Luſt halben/ behandelt.</p><lb/> <p>Gleichwie aber die Sonne/ im gantzen Jahr/ nemlich in 12. Mona-<lb/> ten/ die gantze Ecliptic durchreiſet/ das iſt/ alle 12. Theile/ oder Zeichen/<lb/> deß Thierkreiſes: alſo kommt ſie/ alle Monat/ ungefaͤhr einen Theil/ oder<lb/> ein Zeichen/ durch. Jhr Eintritt aber in die Zeichen trifft nicht auf den<lb/> Anfang der Monaten; ſondern/ auf den 21. Tag ungefaͤhr eines jedwe-<lb/> den Monats/ nach dem Gregorianiſchen Kalender; oder auf den eilfften<lb/> Tag/ nach dem alten Julianiſchen. Als am 21. Mertzens-Tage/ tritt<lb/> ſie in das Zeichen deß Widers; hernach/ am 21. Aprilis/ in das Zeichen<lb/> deß Stiers; und ſo fortan. Jedoch geſchicht ſolcher Eintritt nicht eben/<lb/> alle und jede Monaten/ am 21. Tage deß Monats: ſondern/ in etlichen<lb/> Monaten/ vor/ in etlichen nach dem 21. Tage.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wie will man aber denn den Ort der Sonnen ſo<lb/> richtig wiſſen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Entweder/ aus den <hi rendition="#aq">Ephemeridibus,</hi> oder durch Aus-<lb/> rechnung/ oder aus den gemeinen Tabellen. Und ſonſt/ wie der Herꝛ<lb/> weiß/ kan man ihn auch/ alle Tage/ auf dem Globo/ finden. Wer ſich<lb/> aber hierinn begnuͤgt/ mit einer ſolchen Wiſſenſchafft/ die man leicht in der<lb/> Gedaͤchtniß koͤnne behalten/ alſo/ daß man dabey keiner Buͤcher bedoͤrf-<lb/> fe; der wird/ aus dem 21. Tage jeglichen Monats (wiewol es ſo gar rich-<lb/> tig nicht allerdings eben zutrifft) alſofort/ an jedweden Tage/ den Ort der<lb/> Sonnen koͤnnen vermuten. Zu ſolchem Ende/ muß er die Ordnung der<lb/> Zeichen ſeiner Gedaͤchtniß feſt einpflantzen; folgends auch die Ordnung<lb/> der Monaten/ nebſt demjenigen Zeichen/ darinn die Sonne/ am 21. Ta-<lb/> ge eines Monats tritt. Alsdenn kan ihm/ an keinem Tage/ der Sonnen<lb/> Stelle unbewuſt ſeyn. Denn wenn einer weiß/ die Sonne gehe/ am 21.<lb/> Mertzen/ in den Wider; wird er/ nach Ordnung der Zeichen und Mo-<lb/> naten/ leicht ſchlieſſen koͤnnen/ daß ſie/ den 21. Aprilis/ in den Stier; am<lb/> <fw place="bottom" type="catch">21. Mayen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [831/0881]
Von der Sonnen.
hen ſelbiger allbereit ausgewichener Sterne/ die Benennung nach ihnen
annoch verbleibt.
Jegliches aus dieſen zwoͤlff Zeichen oder Theilen wird/ in dreiſſig
Stuffen/ oder Grad/ getheilet: Denn die gantze Ecliptica hat 360.
Grad: und ſo man dieſelbe austheilet unter 12. bekommt jedwedes Zei-
chen 30. Weil denn ferner die Sonne ihre gantze Straſſe oder Eclipti-
cam, das iſt/ 360. Stuffen/ in 365¼ Tagen/ durchlaͤufft: folget daraus/
daß ſie/ alle und jede Tage/ 59. Minuten/ 8. Secunden/ fortgehe/ wel-
ches etwas wenigers/ als ein Grad. Doch ſetzt man dafuͤr einen gantzen
Grad; wenn die Zahl der Tage nicht groß/ und keine ſo genaue Erfor-
ſchung vonnoͤthen iſt: wie insgemein geſchicht/ wenn man dieſe Sachen
nur/ Luſt halben/ behandelt.
Lauff der
Sonnen
durch die
Zeichen.
Gleichwie aber die Sonne/ im gantzen Jahr/ nemlich in 12. Mona-
ten/ die gantze Ecliptic durchreiſet/ das iſt/ alle 12. Theile/ oder Zeichen/
deß Thierkreiſes: alſo kommt ſie/ alle Monat/ ungefaͤhr einen Theil/ oder
ein Zeichen/ durch. Jhr Eintritt aber in die Zeichen trifft nicht auf den
Anfang der Monaten; ſondern/ auf den 21. Tag ungefaͤhr eines jedwe-
den Monats/ nach dem Gregorianiſchen Kalender; oder auf den eilfften
Tag/ nach dem alten Julianiſchen. Als am 21. Mertzens-Tage/ tritt
ſie in das Zeichen deß Widers; hernach/ am 21. Aprilis/ in das Zeichen
deß Stiers; und ſo fortan. Jedoch geſchicht ſolcher Eintritt nicht eben/
alle und jede Monaten/ am 21. Tage deß Monats: ſondern/ in etlichen
Monaten/ vor/ in etlichen nach dem 21. Tage.
Schoͤnwald. Wie will man aber denn den Ort der Sonnen ſo
richtig wiſſen?
Goldſtern. Entweder/ aus den Ephemeridibus, oder durch Aus-
rechnung/ oder aus den gemeinen Tabellen. Und ſonſt/ wie der Herꝛ
weiß/ kan man ihn auch/ alle Tage/ auf dem Globo/ finden. Wer ſich
aber hierinn begnuͤgt/ mit einer ſolchen Wiſſenſchafft/ die man leicht in der
Gedaͤchtniß koͤnne behalten/ alſo/ daß man dabey keiner Buͤcher bedoͤrf-
fe; der wird/ aus dem 21. Tage jeglichen Monats (wiewol es ſo gar rich-
tig nicht allerdings eben zutrifft) alſofort/ an jedweden Tage/ den Ort der
Sonnen koͤnnen vermuten. Zu ſolchem Ende/ muß er die Ordnung der
Zeichen ſeiner Gedaͤchtniß feſt einpflantzen; folgends auch die Ordnung
der Monaten/ nebſt demjenigen Zeichen/ darinn die Sonne/ am 21. Ta-
ge eines Monats tritt. Alsdenn kan ihm/ an keinem Tage/ der Sonnen
Stelle unbewuſt ſeyn. Denn wenn einer weiß/ die Sonne gehe/ am 21.
Mertzen/ in den Wider; wird er/ nach Ordnung der Zeichen und Mo-
naten/ leicht ſchlieſſen koͤnnen/ daß ſie/ den 21. Aprilis/ in den Stier; am
21. Mayen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |