Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. oder sonst einen andren Gegenwurff; der Ander aber nichts: weßwegennohtwendig die aufgehende Sonne diesem eher erscheinen würde/ als je- nem: also müste sie einem jeden/ zu unterschiedlichen Zeiten/ drey Sprün- ge zu Gefallen thun/ und dem Einem so wol/ als dem Andren/ auf- hupffen. Doch kan mans darum nicht eben ein pur lauteres und fürsetzliches nes suns i- psius Sch Wente- ri d. l. Adlerhaupt. Auf diese letzte Meynung/ kommt fast Keckerman- Schönwald. Vielleicht ist der Setzer solches Kirchen-Lieds gleich- O o o o o iij
Von der Sonnen. oder ſonſt einen andren Gegenwurff; der Ander aber nichts: weßwegennohtwendig die aufgehende Sonne dieſem eher erſcheinen wuͤrde/ als je- nem: alſo muͤſte ſie einem jeden/ zu unterſchiedlichen Zeiten/ drey Spruͤn- ge zu Gefallen thun/ und dem Einem ſo wol/ als dem Andren/ auf- hupffen. Doch kan mans darum nicht eben ein pur lauteres und fuͤrſetzliches nes ſuns i- pſius Sch Wente- ri d. l. Adlerhaupt. Auf dieſe letzte Meynung/ kommt faſt Keckerman- Schoͤnwald. Vielleicht iſt der Setzer ſolches Kirchen-Lieds gleich- O o o o o iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0895" n="845"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> oder ſonſt einen andren Gegenwurff; der Ander aber nichts: weßwegen<lb/> nohtwendig die aufgehende Sonne dieſem eher erſcheinen wuͤrde/ als je-<lb/> nem: alſo muͤſte ſie einem jeden/ zu unterſchiedlichen Zeiten/ drey Spruͤn-<lb/> ge zu Gefallen thun/ und dem Einem ſo wol/ als dem Andren/ auf-<lb/> hupffen.</p><lb/> <p>Doch kan mans darum nicht eben ein pur lauteres und fuͤrſetzliches<lb/> Geticht; ſondern vielmehr einen Wahn/ eine betrogene Einbildung/ nen-<lb/> nen/ und einen Betrug der Augen: wie es auch iſt. Denn erſtlich wird<lb/> das Geſicht der Zuſeher/ durch das ſcharffe Anſchauen/ geſchwaͤcht/ und<lb/> gefaͤlſchet: folgends ſtoſſt die ſtarcke Einbildung dazu/ und hilfft den Au-<lb/> gen-Betrug befordern. Wann uͤberdas/ (zweytens die Sonne/ hinter<lb/> den Bergen/ herfuͤr blickt/ es geſchehe gleich an welchem Tage es wolle;<lb/> ſo gewinnt es/ bey dem erſten/ mittelern/ und letzten Anblick/ biß zu ihrem<lb/> voͤlligem Aufgange/ den Schein/ als ob ſie allzeit einen Sprung thaͤte.<lb/> Zudem kan es (drittens) auch wol/ aus einer andren Urſach/ kommen/<lb/> daß der Menſch vermeynet/ er ſehe/ die Sonne einen groſſen Sprung<lb/> thun. Denn die Sternforſcher/ wann man ſie fragt/ warum die Son-<lb/> ne bißweilen/ vor ihrer Aufgangs-Zeit/ uns zu Geſichte komme? pflegen<lb/> zu antworten/ ſolches verurſache der groſſe Dampff deß Erdreichs/ und<lb/> der Nebel/ wodurch die Sonne reflectirt werde; wie der Thaler/ in dem<lb/> Geſchirꝛ mit Waſſer/ wovon ich vorhin ſchon auch etwas gemeldet. Nun<lb/> kan es wol ſeyn/ daß demjenigen/ der die Sonne/ erwehnter Maſſen/ an-<lb/> ſchauet/ ein Dampff oder Nebel/ zwiſchen der Sonnen und ſeinem Ge-<lb/> ſichte/ ſchwebe: welches/ dem Geſichte nach/ die Sonne etwas erhebt.<lb/> So er aber gaͤhling uͤber ſich/ oder auf die Seiten/ ſteiget/ kom̃t die Son-<lb/> ne wiederum/ an ihrem rechten Ort/ zu ſehen: und hat alſo/ dem Geſich-<lb/> te nach/ einen groſſen Sprung gethan. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Ratio-<lb/> nes ſuns i-<lb/> pſius<lb/> Sch Wente-<lb/> ri d. l.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Auf dieſe letzte Meynung/ kommt faſt Keckerman-<lb/> nus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> wenn er ſpricht/ die Sonne ſcheine/ wegen ihres haͤuffigen Liechts/<lb/> gleichſam zu funckeln/ ſonderlich bey ihrem Auf- und Untergange: weil ſie<lb/> alsdenn weiter von uns entfernet/ und alſo als wie mit zittrenden Augen<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Di-<lb/> ſput.</hi> 111.</note><lb/> angeſchauet wird; ſo wol auch darum/ weil zu ſelbiger Zeit/ die Lufft vol-<lb/> ler Daͤmpffe ſteckt. Auf welches Hupffen das gemeine Volck/ am Oſter-<lb/> Abend/ genaue Achtung zu geben pflegt/ und es der Sonnen/ fuͤr einen<lb/> Tantz/ zuſchreibet. Zu welchem Jrꝛthum/ ſeines Erachtens/ ein altes<lb/> mißverſtandenes Kirchen-Lied Anlaß gegeben: darinn gemeldet wird/<lb/> daß alle Dinge ſich/ wegen Chriſti Auferſtehung/ freuen/ und die Sonne<lb/> ſelbſt/ vor Freuden ſpringe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Vielleicht iſt der Setzer ſolches Kirchen-Lieds<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o o iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [845/0895]
Von der Sonnen.
oder ſonſt einen andren Gegenwurff; der Ander aber nichts: weßwegen
nohtwendig die aufgehende Sonne dieſem eher erſcheinen wuͤrde/ als je-
nem: alſo muͤſte ſie einem jeden/ zu unterſchiedlichen Zeiten/ drey Spruͤn-
ge zu Gefallen thun/ und dem Einem ſo wol/ als dem Andren/ auf-
hupffen.
Doch kan mans darum nicht eben ein pur lauteres und fuͤrſetzliches
Geticht; ſondern vielmehr einen Wahn/ eine betrogene Einbildung/ nen-
nen/ und einen Betrug der Augen: wie es auch iſt. Denn erſtlich wird
das Geſicht der Zuſeher/ durch das ſcharffe Anſchauen/ geſchwaͤcht/ und
gefaͤlſchet: folgends ſtoſſt die ſtarcke Einbildung dazu/ und hilfft den Au-
gen-Betrug befordern. Wann uͤberdas/ (zweytens die Sonne/ hinter
den Bergen/ herfuͤr blickt/ es geſchehe gleich an welchem Tage es wolle;
ſo gewinnt es/ bey dem erſten/ mittelern/ und letzten Anblick/ biß zu ihrem
voͤlligem Aufgange/ den Schein/ als ob ſie allzeit einen Sprung thaͤte.
Zudem kan es (drittens) auch wol/ aus einer andren Urſach/ kommen/
daß der Menſch vermeynet/ er ſehe/ die Sonne einen groſſen Sprung
thun. Denn die Sternforſcher/ wann man ſie fragt/ warum die Son-
ne bißweilen/ vor ihrer Aufgangs-Zeit/ uns zu Geſichte komme? pflegen
zu antworten/ ſolches verurſache der groſſe Dampff deß Erdreichs/ und
der Nebel/ wodurch die Sonne reflectirt werde; wie der Thaler/ in dem
Geſchirꝛ mit Waſſer/ wovon ich vorhin ſchon auch etwas gemeldet. Nun
kan es wol ſeyn/ daß demjenigen/ der die Sonne/ erwehnter Maſſen/ an-
ſchauet/ ein Dampff oder Nebel/ zwiſchen der Sonnen und ſeinem Ge-
ſichte/ ſchwebe: welches/ dem Geſichte nach/ die Sonne etwas erhebt.
So er aber gaͤhling uͤber ſich/ oder auf die Seiten/ ſteiget/ kom̃t die Son-
ne wiederum/ an ihrem rechten Ort/ zu ſehen: und hat alſo/ dem Geſich-
te nach/ einen groſſen Sprung gethan. (a)
Adlerhaupt. Auf dieſe letzte Meynung/ kommt faſt Keckerman-
nus (b) wenn er ſpricht/ die Sonne ſcheine/ wegen ihres haͤuffigen Liechts/
gleichſam zu funckeln/ ſonderlich bey ihrem Auf- und Untergange: weil ſie
alsdenn weiter von uns entfernet/ und alſo als wie mit zittrenden Augen
angeſchauet wird; ſo wol auch darum/ weil zu ſelbiger Zeit/ die Lufft vol-
ler Daͤmpffe ſteckt. Auf welches Hupffen das gemeine Volck/ am Oſter-
Abend/ genaue Achtung zu geben pflegt/ und es der Sonnen/ fuͤr einen
Tantz/ zuſchreibet. Zu welchem Jrꝛthum/ ſeines Erachtens/ ein altes
mißverſtandenes Kirchen-Lied Anlaß gegeben: darinn gemeldet wird/
daß alle Dinge ſich/ wegen Chriſti Auferſtehung/ freuen/ und die Sonne
ſelbſt/ vor Freuden ſpringe.
(b) Di-
ſput. 111.
Schoͤnwald. Vielleicht iſt der Setzer ſolches Kirchen-Lieds
gleich-
O o o o o iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |