Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. gen/ der Mond hingegen herfürgetretten/ und fortgereiset/ nur ein Glantzder Sonnen/ mitten am Himmel/ in selbiger Lands-Gegend/ zurückge- blieben: sintemal man sonst/ wenn die Sonne selbst mitten am Himmel hätte beharret/ den Mond nicht würde gesehen/ auch seines Liechts nicht bedörfft haben. Jch kan nicht begreiffen/ wie die Sonne würcklich solte untergangen/ und ihres Weges fortgangen seyn/ wenn dennoch ein so heller Glantz von der Sonnen/ und zwar mitten am Himmel/ hinterblie- ben wäre. Daß/ nach dem Abschiede der Sonnen/ noch einiger Glantz eine kleine Weile sich/ am Horizont/ blicken lasse/ ist nicht ohn: aber gan- tzer zwölff Stunden würde selbiger Glantz nimmermehr bleiben; es müste denn zugleich auch die Sonne allernechst unter dem Horizont/ oder gleich- sam auf der Grentze verblieben seyn: da sie ja eben so wol hätte stehen und ruhen müssen/ als wie mitten am Himmel/ über dem Gibeonitischem Ho- rizont. Wäre sie aber (oder/ nach Copernici Meinung/ die Erde) ihres gewöhnlichen Weges fortgangen; und dennoch ein solcher Sonnen- Glantz/ über Gibeon/ hinterblieben: müsste solches kein Glantz von der Sonnen/ sondern eine blosse Sonnen-ähnliche Lufft-Erscheinung (Phae- nomenon) gewesen seyn: Welches aber dem hellen Buchstaben heiliger Schrifft zu widern: und würde gleichfalls nicht der Mond selbst/ (dem Anblick nach) im Thal Ajalon; sondern nur ein falscher Schein und Ebenbild deß Monds/ daselbst erschienen seyn. Jch laß es gelten/ der Mond könne den Erdboden/ in Gegenwart Goldstern. Mich wundert selbst/ daß dieser fürtreffliche Mann in ger/
Von der Sonnen. gen/ der Mond hingegen herfuͤrgetretten/ und fortgereiſet/ nur ein Glantzder Sonnen/ mitten am Himmel/ in ſelbiger Lands-Gegend/ zuruͤckge- blieben: ſintemal man ſonſt/ wenn die Sonne ſelbſt mitten am Himmel haͤtte beharret/ den Mond nicht wuͤrde geſehen/ auch ſeines Liechts nicht bedoͤrfft haben. Jch kan nicht begreiffen/ wie die Sonne wuͤrcklich ſolte untergangen/ und ihres Weges fortgangen ſeyn/ wenn dennoch ein ſo heller Glantz von der Sonnen/ und zwar mitten am Himmel/ hinterblie- ben waͤre. Daß/ nach dem Abſchiede der Sonnen/ noch einiger Glantz eine kleine Weile ſich/ am Horizont/ blicken laſſe/ iſt nicht ohn: aber gan- tzer zwoͤlff Stunden wuͤrde ſelbiger Glantz nimmermehr bleiben; es muͤſte denn zugleich auch die Sonne allernechſt unter dem Horizont/ oder gleich- ſam auf der Grentze verblieben ſeyn: da ſie ja eben ſo wol haͤtte ſtehen und ruhen muͤſſen/ als wie mitten am Himmel/ uͤber dem Gibeonitiſchem Ho- rizont. Waͤre ſie aber (oder/ nach Copernici Meinung/ die Erde) ihres gewoͤhnlichen Weges fortgangen; und dennoch ein ſolcher Sonnen- Glantz/ uͤber Gibeon/ hinterblieben: muͤſſte ſolches kein Glantz von der Sonnen/ ſondern eine bloſſe Sonnen-aͤhnliche Lufft-Erſcheinung (Phæ- nomenon) geweſen ſeyn: Welches aber dem hellen Buchſtaben heiliger Schrifft zu widern: und wuͤrde gleichfalls nicht der Mond ſelbſt/ (dem Anblick nach) im Thal Ajalon; ſondern nur ein falſcher Schein und Ebenbild deß Monds/ daſelbſt erſchienen ſeyn. Jch laß es gelten/ der Mond koͤnne den Erdboden/ in Gegenwart Goldſtern. Mich wundert ſelbſt/ daß dieſer fuͤrtreffliche Mann in ger/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0929" n="879"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> gen/ der Mond hingegen herfuͤrgetretten/ und fortgereiſet/ nur ein Glantz<lb/> der Sonnen/ mitten am Himmel/ in ſelbiger Lands-Gegend/ zuruͤckge-<lb/> blieben: ſintemal man ſonſt/ wenn die Sonne ſelbſt mitten am Himmel<lb/> haͤtte beharret/ den Mond nicht wuͤrde geſehen/ auch ſeines Liechts nicht<lb/> bedoͤrfft haben. Jch kan nicht begreiffen/ wie die Sonne wuͤrcklich ſolte<lb/> untergangen/ und ihres Weges fortgangen ſeyn/ wenn dennoch ein ſo<lb/> heller Glantz von der Sonnen/ und zwar mitten am Himmel/ hinterblie-<lb/> ben waͤre. Daß/ nach dem Abſchiede der Sonnen/ noch einiger Glantz<lb/> eine kleine Weile ſich/ am Horizont/ blicken laſſe/ iſt nicht ohn: aber gan-<lb/> tzer zwoͤlff Stunden wuͤrde ſelbiger Glantz nimmermehr bleiben; es muͤſte<lb/> denn zugleich auch die Sonne allernechſt unter dem Horizont/ oder gleich-<lb/> ſam auf der Grentze verblieben ſeyn: da ſie ja eben ſo wol haͤtte ſtehen und<lb/> ruhen muͤſſen/ als wie mitten am Himmel/ uͤber dem Gibeonitiſchem Ho-<lb/> rizont. Waͤre ſie aber (oder/ nach Copernici Meinung/ die Erde) ihres<lb/> gewoͤhnlichen Weges fortgangen; und dennoch ein ſolcher Sonnen-<lb/> Glantz/ uͤber Gibeon/ hinterblieben: muͤſſte ſolches kein Glantz von der<lb/> Sonnen/ ſondern eine bloſſe Sonnen-aͤhnliche Lufft-Erſcheinung <hi rendition="#aq">(Phæ-<lb/> nomenon)</hi> geweſen ſeyn: Welches aber dem hellen Buchſtaben heiliger<lb/> Schrifft zu widern: und wuͤrde gleichfalls nicht der Mond ſelbſt/ (dem<lb/> Anblick nach) im Thal Ajalon; ſondern nur ein falſcher Schein und<lb/> Ebenbild deß Monds/ daſelbſt erſchienen ſeyn.</p><lb/> <p>Jch laß es gelten/ der Mond koͤnne den Erdboden/ in Gegenwart<lb/> der Sonnen/ nicht beleuchten: weil das kleinere/ von dem groͤſſern Liechte/<lb/> vertunckelt wird/ und die Stralen deß Monds/ von denen annoch aus-<lb/> gebreiteten Sonnenſtralen/ zweiffelsohn verſchlungen/ oder denſelben<lb/> vermiſcht waͤren. Gleichwol ergehet hieraus/ meines Ermeſſens/ noch<lb/> nicht die unfehlbare Mutmaſſung/ daß deßwegen der Mond allererſt ha-<lb/> be aufgehen wollen/ die Sonne aber zum Abtritt allerdings ſchon ge-<lb/> faſſt geweſen/ auch gleich darauf (der Einrede deß Joſua ungeachtet)<lb/> wuͤrcklich untergangen ſey; weil man ſonſt/ indem die Sonne noch mit-<lb/> ten am Himmel/ den Mond (wie ruhmgedachter Author fuͤrgibt) nicht<lb/> wuͤrde geſehen/ noch ſeines Liechts bedoͤrfft haben. Denn wofern ich<lb/> mich recht erinnere/ ſo habe ich mehr/ als einmal/ bey hellem Tage/ den<lb/> Mond ſchon am Himmel geſehen: ob er gleich/ vor der Sonnen/ ſeinen<lb/> Glantz nicht ausbreiten koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Mich wundert ſelbſt/ daß dieſer fuͤrtreffliche Mann in<lb/> den Gedancken ſtehet/ als haͤtte man den Mond/ in Beyſeyn der Son-<lb/> nen/ nicht ſehen koͤnnen: da doch Keplerus (welchen er vermutlich fleiſſi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ger/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [879/0929]
Von der Sonnen.
gen/ der Mond hingegen herfuͤrgetretten/ und fortgereiſet/ nur ein Glantz
der Sonnen/ mitten am Himmel/ in ſelbiger Lands-Gegend/ zuruͤckge-
blieben: ſintemal man ſonſt/ wenn die Sonne ſelbſt mitten am Himmel
haͤtte beharret/ den Mond nicht wuͤrde geſehen/ auch ſeines Liechts nicht
bedoͤrfft haben. Jch kan nicht begreiffen/ wie die Sonne wuͤrcklich ſolte
untergangen/ und ihres Weges fortgangen ſeyn/ wenn dennoch ein ſo
heller Glantz von der Sonnen/ und zwar mitten am Himmel/ hinterblie-
ben waͤre. Daß/ nach dem Abſchiede der Sonnen/ noch einiger Glantz
eine kleine Weile ſich/ am Horizont/ blicken laſſe/ iſt nicht ohn: aber gan-
tzer zwoͤlff Stunden wuͤrde ſelbiger Glantz nimmermehr bleiben; es muͤſte
denn zugleich auch die Sonne allernechſt unter dem Horizont/ oder gleich-
ſam auf der Grentze verblieben ſeyn: da ſie ja eben ſo wol haͤtte ſtehen und
ruhen muͤſſen/ als wie mitten am Himmel/ uͤber dem Gibeonitiſchem Ho-
rizont. Waͤre ſie aber (oder/ nach Copernici Meinung/ die Erde) ihres
gewoͤhnlichen Weges fortgangen; und dennoch ein ſolcher Sonnen-
Glantz/ uͤber Gibeon/ hinterblieben: muͤſſte ſolches kein Glantz von der
Sonnen/ ſondern eine bloſſe Sonnen-aͤhnliche Lufft-Erſcheinung (Phæ-
nomenon) geweſen ſeyn: Welches aber dem hellen Buchſtaben heiliger
Schrifft zu widern: und wuͤrde gleichfalls nicht der Mond ſelbſt/ (dem
Anblick nach) im Thal Ajalon; ſondern nur ein falſcher Schein und
Ebenbild deß Monds/ daſelbſt erſchienen ſeyn.
Jch laß es gelten/ der Mond koͤnne den Erdboden/ in Gegenwart
der Sonnen/ nicht beleuchten: weil das kleinere/ von dem groͤſſern Liechte/
vertunckelt wird/ und die Stralen deß Monds/ von denen annoch aus-
gebreiteten Sonnenſtralen/ zweiffelsohn verſchlungen/ oder denſelben
vermiſcht waͤren. Gleichwol ergehet hieraus/ meines Ermeſſens/ noch
nicht die unfehlbare Mutmaſſung/ daß deßwegen der Mond allererſt ha-
be aufgehen wollen/ die Sonne aber zum Abtritt allerdings ſchon ge-
faſſt geweſen/ auch gleich darauf (der Einrede deß Joſua ungeachtet)
wuͤrcklich untergangen ſey; weil man ſonſt/ indem die Sonne noch mit-
ten am Himmel/ den Mond (wie ruhmgedachter Author fuͤrgibt) nicht
wuͤrde geſehen/ noch ſeines Liechts bedoͤrfft haben. Denn wofern ich
mich recht erinnere/ ſo habe ich mehr/ als einmal/ bey hellem Tage/ den
Mond ſchon am Himmel geſehen: ob er gleich/ vor der Sonnen/ ſeinen
Glantz nicht ausbreiten koͤnnen.
Goldſtern. Mich wundert ſelbſt/ daß dieſer fuͤrtreffliche Mann in
den Gedancken ſtehet/ als haͤtte man den Mond/ in Beyſeyn der Son-
nen/ nicht ſehen koͤnnen: da doch Keplerus (welchen er vermutlich fleiſſi-
ger/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |