Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Petrus Marcius/ Graf von Poseg und Valconar/ und Johannes Tasi/ Prior von Aurana/ (welches eine ansehnliche Compterey/ Johanniter-Ordens/ in Illyrien/ und damals ein Priorat der Rhodiser Ritter war) imgleichen der Bischoff von Zagram/ Simon Erdöde/ nebst noch andren mehren/ herbey geflogen kamen: die alle noch bishero dem Könige Johann affectionirt verblieden; aber sich so lang still gehalten/ bis ihnen das Gerücht/ von seiner Wiederkunfft und Solimanns Ankunfft/ einen Mut und Geist eingeblasen/ sich wieder zu rühren. Gestaltsam sie gleich hierauf/ mit einem zusammgerafften Hauffen/ das Städtlein Montem Graecum (oder Griechen-Berg) so auf einem Hügel über Zagram ligt/ darinn Graf Niclas von Turn/ mit einer Besatzung/ lag/ belägerten: weil selbige Besatzung die ganze umligende Gegend bishero durchgestreifft/ und so mit Würgen/ als Rauben/ gefährt hatte.

Es lagen unter besagtem Grafen/ taufend Spannische Fußknechte darinn/ die lange/ in dem Italiänischen Feldzügen/ gedient hatten/ und so manche Musqueten-Kugel/ so manchen unfehlbaren Todes-Pfeiln schiessen kunten: dieselbe fielen offt aus/ legten manchen Ungar und Polen schlaffen/ und lachten ihre Belägerer nur aus. Nachdem sie aber gleichwol / einen ganzen Monat lang/ die Einsperrung ausgehalten; wolten ihnen der einbrechende Hunger und Durst/ mit der Zeit/ das Gelächter vertheuren: darum schrieb der Graf an den Herrn Rauber/ Bischoffen zu Labach/ und Land-Vogten (oder Land-Hauptmann) in Kärndten / um Succurs an Volk und Proviand. Dieser schickte etliche starke Squadronen Teutscher Kürissirer/ unter dem Teutschen General Pwar zu Lande; und siebentausend Fußknechte / nebst gnugsamen Proviand zu Wasser/ den Sau-Strom hinab. Weil nun die Belägerende sorgten / es dörffte sich der Handel verkehren/ und aus den Belägerern Belägerte/ oder gar Niedergelegte/ werden; begehrten sie deß Streichs nicht zu erwarten: sondern zogen ab / und tieffer in Sclavonien hinein. Jedoch damit man ihnen solches nicht/ für eine zaghaffte Furcht/ mögte ausdeuten; legten sie sich vor das Schloß Elisabeth/ so auf dem Wege nach Esseck ligt/ und dem Uladislao Moräo gehörte: welcher zwar neutral/ aber um vielfältigen Raubs und Mords willen sehr verhasst war. An dieses Raub Nest warffen sie Sturm-Leitern/ erstiegen und plünderten es aus.

Ihnen solches zu vergelten/ umgaben die Käiserliche Völker das Bischoffliche Schloß zu Zagram/ beschossen es mit Quartier-Schlangen/ weil ihnen grobe Stücke mangelten/ und fingen auch an zu miniren. Aber Johann Vagoboritz/ ein resoluter Kroat/ und versuchter Soldat/ minirte ihnen entgegen/ und machte ihnen also ihre mühe vergeblich/ dazu auch / durch Ausfälle/ manchen stolzen Spannier caput. Aber weil ihnen die Lebens-Mittel/ und Munition/ samt den Kräff-

Also nennet Isthuanfius diesen Grafen. De Rewa aber macht zwo Personen daraus/ setzt / für Petrus Marcius/ Petrus/ Marcus; und unterscheldet diese Namen/ mit dem Scheidungs - Zeichen eines Commatis.

Petrus Marcius/ Graf von Poseg und Valconar/ und Johannes Tasi/ Prior von Aurana/ (welches eine ansehnliche Compterey/ Johanniter-Ordens/ in Illyrien/ und damals ein Priorat der Rhodiser Ritter war) imgleichen der Bischoff von Zagram/ Simon Erdöde/ nebst noch andren mehren/ herbey geflogen kamen: die alle noch bishero dem Könige Johann affectionirt verblieden; aber sich so lang still gehalten/ bis ihnen das Gerücht/ von seiner Wiederkunfft und Solimanns Ankunfft/ einen Mut und Geist eingeblasen/ sich wieder zu rühren. Gestaltsam sie gleich hierauf/ mit einem zusammgerafften Hauffen/ das Städtlein Montem Graecum (oder Griechen-Berg) so auf einem Hügel über Zagram ligt/ darinn Graf Niclas von Turn/ mit einer Besatzung/ lag/ belägerten: weil selbige Besatzung die ganze umligende Gegend bishero durchgestreifft/ und so mit Würgen/ als Rauben/ gefährt hatte.

Es lagen unter besagtem Grafen/ taufend Spannische Fußknechte darinn/ die lange/ in dem Italiänischen Feldzügen/ gedient hatten/ und so manche Musqueten-Kugel/ so manchen unfehlbaren Todes-Pfeiln schiessen kunten: dieselbe fielen offt aus/ legten manchen Ungar und Polen schlaffen/ und lachten ihre Belägerer nur aus. Nachdem sie aber gleichwol / einen ganzen Monat lang/ die Einsperrung ausgehalten; wolten ihnen der einbrechende Hunger und Durst/ mit der Zeit/ das Gelächter vertheuren: darum schrieb der Graf an den Herrn Rauber/ Bischoffen zu Labach/ und Land-Vogten (oder Land-Hauptmann) in Kärndten / um Succurs an Volk und Proviand. Dieser schickte etliche starke Squadronen Teutscher Kürissirer/ unter dem Teutschen General Pwar zu Lande; und siebentausend Fußknechte / nebst gnugsamen Proviand zu Wasser/ den Sau-Strom hinab. Weil nun die Belägerende sorgten / es dörffte sich der Handel verkehren/ und aus den Belägerern Belägerte/ oder gar Niedergelegte/ werden; begehrten sie deß Streichs nicht zu erwarten: sondern zogen ab / und tieffer in Sclavonien hinein. Jedoch damit man ihnen solches nicht/ für eine zaghaffte Furcht/ mögte ausdeuten; legten sie sich vor das Schloß Elisabeth/ so auf dem Wege nach Esseck ligt/ und dem Uladislao Moräo gehörte: welcher zwar neutral/ aber um vielfältigen Raubs und Mords willen sehr verhasst war. An dieses Raub Nest warffen sie Sturm-Leitern/ erstiegen und plünderten es aus.

Ihnen solches zu vergelten/ umgaben die Käiserliche Völker das Bischoffliche Schloß zu Zagram/ beschossen es mit Quartier-Schlangen/ weil ihnen grobe Stücke mangelten/ und fingen auch an zu miniren. Aber Johann Vagoboritz/ ein resoluter Kroat/ und versuchter Soldat/ minirte ihnen entgegen/ und machte ihnen also ihre mühe vergeblich/ dazu auch / durch Ausfälle/ manchen stolzen Spannier caput. Aber weil ihnen die Lebens-Mittel/ und Munition/ samt den Kräff-

Also nennet Isthuanfius diesen Grafen. De Rewa aber macht zwo Personen daraus/ setzt / für Petrus Marcius/ Petrus/ Marcus; und unterscheldet diese Namen/ mit dem Scheidungs - Zeichen eines Commatis.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0103" n="95"/>
Petrus Marcius/ Graf von Poseg und Valconar/ <note place="foot">Also nennet Isthuanfius diesen Grafen. De Rewa aber macht zwo Personen daraus/ setzt /              für Petrus Marcius/ Petrus/ Marcus; und unterscheldet diese Namen/ mit dem Scheidungs              - Zeichen eines Commatis.</note> und Johannes Tasi/ Prior von Aurana/ (welches eine            ansehnliche Compterey/ Johanniter-Ordens/ in Illyrien/ und damals ein Priorat der            Rhodiser Ritter war) imgleichen der Bischoff von Zagram/ Simon Erdöde/ nebst noch andren            mehren/ herbey geflogen kamen: die alle noch bishero dem Könige Johann affectionirt            verblieden; aber sich so lang still gehalten/ bis ihnen das Gerücht/ von seiner            Wiederkunfft und Solimanns Ankunfft/ einen Mut und Geist eingeblasen/ sich wieder zu            rühren. Gestaltsam sie gleich hierauf/ mit einem zusammgerafften Hauffen/ das Städtlein            Montem Graecum (oder Griechen-Berg) so auf einem Hügel über Zagram ligt/ darinn Graf            Niclas von Turn/ mit einer Besatzung/ lag/ belägerten: weil selbige Besatzung die ganze            umligende Gegend bishero durchgestreifft/ und so mit Würgen/ als Rauben/ gefährt            hatte.</p>
        <p>Es lagen unter besagtem Grafen/ taufend Spannische Fußknechte darinn/ die lange/ in            dem Italiänischen Feldzügen/ gedient hatten/ und so manche Musqueten-Kugel/ so manchen            unfehlbaren Todes-Pfeiln schiessen kunten: dieselbe fielen offt aus/ legten manchen Ungar            und Polen schlaffen/ und lachten ihre Belägerer nur aus. Nachdem sie aber gleichwol /            einen ganzen Monat lang/ die Einsperrung ausgehalten; wolten ihnen der einbrechende            Hunger und Durst/ mit der Zeit/ das Gelächter vertheuren: darum schrieb der Graf an den            Herrn Rauber/ Bischoffen zu Labach/ und Land-Vogten (oder Land-Hauptmann) in Kärndten /            um Succurs an Volk und Proviand. Dieser schickte etliche starke Squadronen Teutscher            Kürissirer/ unter dem Teutschen General Pwar zu Lande; und siebentausend Fußknechte /            nebst gnugsamen Proviand zu Wasser/ den Sau-Strom hinab. Weil nun die Belägerende sorgten           / es dörffte sich der Handel verkehren/ und aus den Belägerern Belägerte/ oder gar            Niedergelegte/ werden; begehrten sie deß Streichs nicht zu erwarten: sondern zogen ab /            und tieffer in Sclavonien hinein. Jedoch damit man ihnen solches nicht/ für eine            zaghaffte Furcht/ mögte ausdeuten; legten sie sich vor das Schloß Elisabeth/ so auf dem            Wege nach Esseck ligt/ und dem Uladislao Moräo gehörte: welcher zwar neutral/ aber um            vielfältigen Raubs und Mords willen sehr verhasst war. An dieses Raub Nest warffen sie            Sturm-Leitern/ erstiegen und plünderten es aus.</p>
        <p>Ihnen solches zu vergelten/ umgaben die Käiserliche Völker das Bischoffliche Schloß zu            Zagram/ beschossen es mit Quartier-Schlangen/ weil ihnen grobe Stücke mangelten/ und            fingen auch an zu miniren. Aber Johann Vagoboritz/ ein resoluter Kroat/ und versuchter            Soldat/ minirte ihnen entgegen/ und machte ihnen also ihre mühe vergeblich/ dazu auch /            durch Ausfälle/ manchen stolzen Spannier caput. Aber weil ihnen die Lebens-Mittel/ und            Munition/ samt den Kräff-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0103] Petrus Marcius/ Graf von Poseg und Valconar/ und Johannes Tasi/ Prior von Aurana/ (welches eine ansehnliche Compterey/ Johanniter-Ordens/ in Illyrien/ und damals ein Priorat der Rhodiser Ritter war) imgleichen der Bischoff von Zagram/ Simon Erdöde/ nebst noch andren mehren/ herbey geflogen kamen: die alle noch bishero dem Könige Johann affectionirt verblieden; aber sich so lang still gehalten/ bis ihnen das Gerücht/ von seiner Wiederkunfft und Solimanns Ankunfft/ einen Mut und Geist eingeblasen/ sich wieder zu rühren. Gestaltsam sie gleich hierauf/ mit einem zusammgerafften Hauffen/ das Städtlein Montem Graecum (oder Griechen-Berg) so auf einem Hügel über Zagram ligt/ darinn Graf Niclas von Turn/ mit einer Besatzung/ lag/ belägerten: weil selbige Besatzung die ganze umligende Gegend bishero durchgestreifft/ und so mit Würgen/ als Rauben/ gefährt hatte. Es lagen unter besagtem Grafen/ taufend Spannische Fußknechte darinn/ die lange/ in dem Italiänischen Feldzügen/ gedient hatten/ und so manche Musqueten-Kugel/ so manchen unfehlbaren Todes-Pfeiln schiessen kunten: dieselbe fielen offt aus/ legten manchen Ungar und Polen schlaffen/ und lachten ihre Belägerer nur aus. Nachdem sie aber gleichwol / einen ganzen Monat lang/ die Einsperrung ausgehalten; wolten ihnen der einbrechende Hunger und Durst/ mit der Zeit/ das Gelächter vertheuren: darum schrieb der Graf an den Herrn Rauber/ Bischoffen zu Labach/ und Land-Vogten (oder Land-Hauptmann) in Kärndten / um Succurs an Volk und Proviand. Dieser schickte etliche starke Squadronen Teutscher Kürissirer/ unter dem Teutschen General Pwar zu Lande; und siebentausend Fußknechte / nebst gnugsamen Proviand zu Wasser/ den Sau-Strom hinab. Weil nun die Belägerende sorgten / es dörffte sich der Handel verkehren/ und aus den Belägerern Belägerte/ oder gar Niedergelegte/ werden; begehrten sie deß Streichs nicht zu erwarten: sondern zogen ab / und tieffer in Sclavonien hinein. Jedoch damit man ihnen solches nicht/ für eine zaghaffte Furcht/ mögte ausdeuten; legten sie sich vor das Schloß Elisabeth/ so auf dem Wege nach Esseck ligt/ und dem Uladislao Moräo gehörte: welcher zwar neutral/ aber um vielfältigen Raubs und Mords willen sehr verhasst war. An dieses Raub Nest warffen sie Sturm-Leitern/ erstiegen und plünderten es aus. Ihnen solches zu vergelten/ umgaben die Käiserliche Völker das Bischoffliche Schloß zu Zagram/ beschossen es mit Quartier-Schlangen/ weil ihnen grobe Stücke mangelten/ und fingen auch an zu miniren. Aber Johann Vagoboritz/ ein resoluter Kroat/ und versuchter Soldat/ minirte ihnen entgegen/ und machte ihnen also ihre mühe vergeblich/ dazu auch / durch Ausfälle/ manchen stolzen Spannier caput. Aber weil ihnen die Lebens-Mittel/ und Munition/ samt den Kräff- Also nennet Isthuanfius diesen Grafen. De Rewa aber macht zwo Personen daraus/ setzt / für Petrus Marcius/ Petrus/ Marcus; und unterscheldet diese Namen/ mit dem Scheidungs - Zeichen eines Commatis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/103
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/103>, abgerufen am 22.11.2024.