Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Welt/ so wol/ als seiner Heerde/ die an ihm ein Fürbild der Königs-Treu hätte erspiegeln sollen/ ein Fürbild leichter Wetter-Treu sehen. Dieses Glück-Vögelein / welches allezeit seinen Gesang und Flug gegen die aufgehende Sonne/ und den Schweif gegen die niedergehende/ zu richten gewohnt/ hatte selbsten den Weywoden Johannes/ als von dem er zum Erz-Bischoff zu Gran erklärt war/ zum Ungarischen Könige gekrönt; nachmals / da Ferdinandus dem Johannes zu mächtig werden wolte/ denselben verlassen/ und die gewaltigere Parthey/ als bey welcher er sein Erz-Bisthum behalten könnte/ erkoren. Wiederum da er sahe/ daß König Ferdinand nur/ auf Versicherung der Stadt Wien/ bedacht / und nicht in solchem Stande wäre/ daß er Gran wieder eine so entsetzliche Macht entsetzen könnte; stellete er abermal das Glück zum Herrn und Meister seines Raths/ Thuns und Lassens/ drehete sich/ als ein rechter Wetter-Han/ nach dem Winde/ fertigte den Niclas Gothoi/ und Ladislaum Gestin ab/ zum Suldan Solimann ins Lager/ und ließ sich seinem Schutz empfehlen. Welcher ihm auch versprochen/ und ein freyer Zutritt verwilligt ward. Also befahl er das Schloß/ samt der Stadt Gran/ dem guten Glück/ und der Aufsicht Michaelis Muthnoky/ machte sich hier auf/ folgenden Tags/ auf/ mit dreyhundert Reutern / und eben so vielen Fußknechten/ ins Türkische Haupt-Lager. Da man ihn/ mit fröligem Zuruff deß ganzen Kriegsheers/ bewillkommte/ und sich freuete/ daß/ wie die Türken sagten/ der öberste Ungarische Bischoff Christlicher Religion auf ihre Seite getreten. Sultan Solimann redete/ da dieser Erz-Bischoff zu ihm kam/ in sein Käiserliches Gezelt / ganz freundlich und leutselig mit ihm/ versicherend/ daß sich keines Ubels zu besorgen hätte: und sagte/ er solte seinem Heer-Lager folgen/ ohn allen Scheu; theilte ihm auch darinnen einen Ort zu/ so nicht weit war von dem Gezelt deß Groß-Vezirs. An Speisen / ließ man ihm nichts abgehen; sondern alles mildiglich reichen. Man hat ihn auch/ so lang die Wienerische Belägerung gewährt/ im Lager behalten. Endlich ruckte das Lager weiter/ durch die offene Felder zwischen Tata und Comorra / also/ daß die Donau zur rechten Hand ligen blieb. Leonclavius setzet Tata/ Comorra / unter die Oerter/ welche Solimannus/ nebst Blindenburg/ Gran/ und Altenburg/ ohne Widerstand/ eingenommen habe: aber wir wollen/ mit der Feder/ den Marsch Solimanni / von einem Ort zum andern/ begleiten/ und bey jedwedem die rechte Begebenheit anzeigen. Tata (oder Dotis) und Comorra hat Solimannus nicht eingenommen; ohnangesehn die Besatzung daraus/ für Furcht/ entflohen ware/ und diese Oerter also offen stunden. Dann er begehrte/ mit den Donner-Stralen seines Geschützes/ nichts zu schlagen noch zu erobern / als was hart und wehrhafft/ und achtete weder der Mühe/ noch seiner vermeinten Glori / werth/ solche damals unbewehrte und unstreitbare Plätze anzugreiffen/ oder mit Volk zu belegen. Welt/ so wol/ als seiner Heerde/ die an ihm ein Fürbild der Königs-Treu hätte erspiegeln sollen/ ein Fürbild leichter Wetter-Treu sehen. Dieses Glück-Vögelein / welches allezeit seinen Gesang und Flug gegen die aufgehende Sonne/ und den Schweif gegen die niedergehende/ zu richten gewohnt/ hatte selbsten den Weywoden Johannes/ als von dem er zum Erz-Bischoff zu Gran erklärt war/ zum Ungarischen Könige gekrönt; nachmals / da Ferdinandus dem Johannes zu mächtig werden wolte/ denselben verlassen/ und die gewaltigere Parthey/ als bey welcher er sein Erz-Bisthum behalten könnte/ erkoren. Wiederum da er sahe/ daß König Ferdinand nur/ auf Versicherung der Stadt Wien/ bedacht / und nicht in solchem Stande wäre/ daß er Gran wieder eine so entsetzliche Macht entsetzen könnte; stellete er abermal das Glück zum Herrn und Meister seines Raths/ Thuns und Lassens/ drehete sich/ als ein rechter Wetter-Han/ nach dem Winde/ fertigte den Niclas Gothoi/ und Ladislaum Gestin ab/ zum Suldan Solimann ins Lager/ und ließ sich seinem Schutz empfehlen. Welcher ihm auch versprochen/ und ein freyer Zutritt verwilligt ward. Also befahl er das Schloß/ samt der Stadt Gran/ dem guten Glück/ und der Aufsicht Michaelis Muthnoky/ machte sich hier auf/ folgenden Tags/ auf/ mit dreyhundert Reutern / und eben so vielen Fußknechten/ ins Türkische Haupt-Lager. Da man ihn/ mit fröligem Zuruff deß ganzen Kriegsheers/ bewillkommte/ und sich freuete/ daß/ wie die Türken sagten/ der öberste Ungarische Bischoff Christlicher Religion auf ihre Seite getreten. Sultan Solimann redete/ da dieser Erz-Bischoff zu ihm kam/ in sein Käiserliches Gezelt / ganz freundlich und leutselig mit ihm/ versicherend/ daß sich keines Ubels zu besorgen hätte: und sagte/ er solte seinem Heer-Lager folgen/ ohn allen Scheu; theilte ihm auch darinnen einen Ort zu/ so nicht weit war von dem Gezelt deß Groß-Vezirs. An Speisen / ließ man ihm nichts abgehen; sondern alles mildiglich reichen. Man hat ihn auch/ so lang die Wienerische Belägerung gewährt/ im Lager behalten. Endlich ruckte das Lager weiter/ durch die offene Felder zwischen Tata und Comorra / also/ daß die Donau zur rechten Hand ligen blieb. Leonclavius setzet Tata/ Comorra / unter die Oerter/ welche Solimannus/ nebst Blindenburg/ Gran/ und Altenburg/ ohne Widerstand/ eingenommen habe: aber wir wollen/ mit der Feder/ den Marsch Solimanni / von einem Ort zum andern/ begleiten/ und bey jedwedem die rechte Begebenheit anzeigen. Tata (oder Dotis) und Comorra hat Solimannus nicht eingenommen; ohnangesehn die Besatzung daraus/ für Furcht/ entflohen ware/ und diese Oerter also offen stunden. Dann er begehrte/ mit den Donner-Stralen seines Geschützes/ nichts zu schlagen noch zu erobern / als was hart und wehrhafft/ und achtete weder der Mühe/ noch seiner vermeinten Glori / werth/ solche damals unbewehrte und unstreitbare Plätze anzugreiffen/ oder mit Volk zu belegen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0112" n="104"/> Welt/ so wol/ als seiner Heerde/ die an ihm ein Fürbild der Königs-Treu hätte erspiegeln sollen/ ein Fürbild leichter Wetter-Treu sehen. Dieses Glück-Vögelein / welches allezeit seinen Gesang und Flug gegen die aufgehende Sonne/ und den Schweif gegen die niedergehende/ zu richten gewohnt/ hatte selbsten den Weywoden Johannes/ als von dem er zum Erz-Bischoff zu Gran erklärt war/ zum Ungarischen Könige gekrönt; nachmals / da Ferdinandus dem Johannes zu mächtig werden wolte/ denselben verlassen/ und die gewaltigere Parthey/ als bey welcher er sein Erz-Bisthum behalten könnte/ erkoren. Wiederum da er sahe/ daß König Ferdinand nur/ auf Versicherung der Stadt Wien/ bedacht / und nicht in solchem Stande wäre/ daß er Gran wieder eine so entsetzliche Macht entsetzen könnte; stellete er abermal das Glück zum Herrn und Meister seines Raths/ Thuns und Lassens/ drehete sich/ als ein rechter Wetter-Han/ nach dem Winde/ fertigte den Niclas Gothoi/ und Ladislaum Gestin ab/ zum Suldan Solimann ins Lager/ und ließ sich seinem Schutz empfehlen. Welcher ihm auch versprochen/ und ein freyer Zutritt verwilligt ward. Also befahl er das Schloß/ samt der Stadt Gran/ dem guten Glück/ und der Aufsicht Michaelis Muthnoky/ machte sich hier auf/ folgenden Tags/ auf/ mit dreyhundert Reutern / und eben so vielen Fußknechten/ ins Türkische Haupt-Lager. Da man ihn/ mit fröligem Zuruff deß ganzen Kriegsheers/ bewillkommte/ und sich freuete/ daß/ wie die Türken sagten/ der öberste Ungarische Bischoff Christlicher Religion auf ihre Seite getreten.</p> <p>Sultan Solimann redete/ da dieser Erz-Bischoff zu ihm kam/ in sein Käiserliches Gezelt / ganz freundlich und leutselig mit ihm/ versicherend/ daß sich keines Ubels zu besorgen hätte: und sagte/ er solte seinem Heer-Lager folgen/ ohn allen Scheu; theilte ihm auch darinnen einen Ort zu/ so nicht weit war von dem Gezelt deß Groß-Vezirs. An Speisen / ließ man ihm nichts abgehen; sondern alles mildiglich reichen. Man hat ihn auch/ so lang die Wienerische Belägerung gewährt/ im Lager behalten.</p> <p>Endlich ruckte das Lager weiter/ durch die offene Felder zwischen Tata und Comorra / also/ daß die Donau zur rechten Hand ligen blieb. Leonclavius setzet Tata/ Comorra / unter die Oerter/ welche Solimannus/ nebst Blindenburg/ Gran/ und Altenburg/ ohne Widerstand/ eingenommen habe: aber wir wollen/ mit der Feder/ den Marsch Solimanni / von einem Ort zum andern/ begleiten/ und bey jedwedem die rechte Begebenheit anzeigen. Tata (oder Dotis) und Comorra hat Solimannus nicht eingenommen; ohnangesehn die Besatzung daraus/ für Furcht/ entflohen ware/ und diese Oerter also offen stunden. Dann er begehrte/ mit den Donner-Stralen seines Geschützes/ nichts zu schlagen noch zu erobern / als was hart und wehrhafft/ und achtete weder der Mühe/ noch seiner vermeinten Glori / werth/ solche damals unbewehrte und unstreitbare Plätze anzugreiffen/ oder mit Volk zu belegen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0112]
Welt/ so wol/ als seiner Heerde/ die an ihm ein Fürbild der Königs-Treu hätte erspiegeln sollen/ ein Fürbild leichter Wetter-Treu sehen. Dieses Glück-Vögelein / welches allezeit seinen Gesang und Flug gegen die aufgehende Sonne/ und den Schweif gegen die niedergehende/ zu richten gewohnt/ hatte selbsten den Weywoden Johannes/ als von dem er zum Erz-Bischoff zu Gran erklärt war/ zum Ungarischen Könige gekrönt; nachmals / da Ferdinandus dem Johannes zu mächtig werden wolte/ denselben verlassen/ und die gewaltigere Parthey/ als bey welcher er sein Erz-Bisthum behalten könnte/ erkoren. Wiederum da er sahe/ daß König Ferdinand nur/ auf Versicherung der Stadt Wien/ bedacht / und nicht in solchem Stande wäre/ daß er Gran wieder eine so entsetzliche Macht entsetzen könnte; stellete er abermal das Glück zum Herrn und Meister seines Raths/ Thuns und Lassens/ drehete sich/ als ein rechter Wetter-Han/ nach dem Winde/ fertigte den Niclas Gothoi/ und Ladislaum Gestin ab/ zum Suldan Solimann ins Lager/ und ließ sich seinem Schutz empfehlen. Welcher ihm auch versprochen/ und ein freyer Zutritt verwilligt ward. Also befahl er das Schloß/ samt der Stadt Gran/ dem guten Glück/ und der Aufsicht Michaelis Muthnoky/ machte sich hier auf/ folgenden Tags/ auf/ mit dreyhundert Reutern / und eben so vielen Fußknechten/ ins Türkische Haupt-Lager. Da man ihn/ mit fröligem Zuruff deß ganzen Kriegsheers/ bewillkommte/ und sich freuete/ daß/ wie die Türken sagten/ der öberste Ungarische Bischoff Christlicher Religion auf ihre Seite getreten.
Sultan Solimann redete/ da dieser Erz-Bischoff zu ihm kam/ in sein Käiserliches Gezelt / ganz freundlich und leutselig mit ihm/ versicherend/ daß sich keines Ubels zu besorgen hätte: und sagte/ er solte seinem Heer-Lager folgen/ ohn allen Scheu; theilte ihm auch darinnen einen Ort zu/ so nicht weit war von dem Gezelt deß Groß-Vezirs. An Speisen / ließ man ihm nichts abgehen; sondern alles mildiglich reichen. Man hat ihn auch/ so lang die Wienerische Belägerung gewährt/ im Lager behalten.
Endlich ruckte das Lager weiter/ durch die offene Felder zwischen Tata und Comorra / also/ daß die Donau zur rechten Hand ligen blieb. Leonclavius setzet Tata/ Comorra / unter die Oerter/ welche Solimannus/ nebst Blindenburg/ Gran/ und Altenburg/ ohne Widerstand/ eingenommen habe: aber wir wollen/ mit der Feder/ den Marsch Solimanni / von einem Ort zum andern/ begleiten/ und bey jedwedem die rechte Begebenheit anzeigen. Tata (oder Dotis) und Comorra hat Solimannus nicht eingenommen; ohnangesehn die Besatzung daraus/ für Furcht/ entflohen ware/ und diese Oerter also offen stunden. Dann er begehrte/ mit den Donner-Stralen seines Geschützes/ nichts zu schlagen noch zu erobern / als was hart und wehrhafft/ und achtete weder der Mühe/ noch seiner vermeinten Glori / werth/ solche damals unbewehrte und unstreitbare Plätze anzugreiffen/ oder mit Volk zu belegen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |