Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.jedwedem dato/ beyde Beschreibungen zusammen/ nach einander setzen; wiewol eben nicht alles/ aus dem Ortelio/ wiederholen/ was vor/ aus dem Leuenklau wird angezogen werden; sondern nur einige Erweiterungen oder umständlichere Beyberichten. Hievon schreibt nun Leunclau/ wie folget: Am 6. October/ (nemlichen nachdem der Ausfall so unglücklich gefallen /) fing der Feind an/ zu sprengen/ und zersprengte bis in die 40. Klaffter/ an der Maur; lieff darunter gleich einen gewaltigen Sturm an; und kam/ auf diesen Tag/ so nahe hinan/ daß man ihn / mit Helleparten/ von der Mauer muste antreiben. Die Unsrige blieben/ denselbigen übrigen Tag/ im Gewehr stehen. Man verlohr/ an diesem Tage/ beydes/ bey dem Sturm/ und Ausfall/ bis in die 150. Mann: Wiewol etliche meynten/ mehr/ denn zweyhundert. Also zohen die Türken wieder ab; machten doch/ um fünff Uhr/ wiederum einen Lärmen/ mit so hefftigem Schiessen/ und Graben/ daß es wol einem Sturm gleich sahe. Um zwölff Uhr/ in der Nacht/ ward abermals Lärmen/ also/ daß der Soldat/ die ganze Nacht/ in der Ordnung stehen muste/ bis zu acht Uhren des folgenden Morgens. Ortelius beschreibt den Anlauff und Abschlag dieses Sturms (am 6. Octob.) mit gleichen Umständen; setzt aber hernach die fürnehmste Ursach hinzu/ welche/ noch selbigen Nachmittags das Ansehen zu einem neuen Sturm gegeben; nemlich/ weil der Feind/ den Graben/ mit Büschen/ und andrer Materi/ so die Kamele und Pferde hauffenweise zutrugen / auszufüllen sich hefftig bemühet habe/ damit er könte zur Stadt hinein dringen: Das hefftige Schiessen/ gegen Abend/ welches einem Sturm gleich gesehen/ seye zwischen 5. und 6. Uhr angegangen: Bey dem/ zu Mitternacht/ neu-erwecktem/ Lärmen/ seye nichts thätliches fürgenommen worden. Leunclavius: Am. 7. October/ zwischen 8. und 9. Uhren/ erhub sich ein Lärm: denn die Feinde/ am hellen Tage/ auf der Mauer/ zwo Pasteyen berenneten. Ortelius: Den 7. Octobr. als die Sonne kaum war untergangen/ entstund wiedrum ein Lärmen vom Feinde/ als ob er stürmen wollte: welcher sich aber bald verlohr. Dazumal ward/ in der Stadt/ mit der Wacht/ auf daß die Knechte ihre Ruhe hätten/ eine andre Ordnung gemacht; nemlich/ daß ein Fähnlein vier und zwanzig Stunden an einander/ sollte anders die Maur recht versehen seyn/ wachen muste. Unterdessen hatte der Feind/ durch Schiessen / zwo Pasteyen/ auf der Mauren/ so von Holz gemacht/ angezündt/ und bey hellem Tage ausgebrennt; deßgleichen die Bäume/ in den Gärten herum/ alle nidergefället. Welches die Unsrige also aufgenommen/ als gedächte er/ damit den Graben aufzufüllen: derwegen sie sich/ mit Feuerwerk/ gefast machten/ um/ solcher Unterfahung/ zu begegnen. Allein der Feind hatte solche Bäume mehrentheils nur/ zur Verdeckung seiner gegrabenen Gänge / gebraucht. jedwedem dato/ beyde Beschreibungen zusammen/ nach einander setzen; wiewol eben nicht alles/ aus dem Ortelio/ wiederholen/ was vor/ aus dem Leuenklau wird angezogen werden; sondern nur einige Erweiterungen oder umständlichere Beyberichten. Hievon schreibt nun Leunclau/ wie folget: Am 6. October/ (nemlichen nachdem der Ausfall so unglücklich gefallen /) fing der Feind an/ zu sprengen/ und zersprengte bis in die 40. Klaffter/ an der Maur; lieff darunter gleich einen gewaltigen Sturm an; und kam/ auf diesen Tag/ so nahe hinan/ daß man ihn / mit Helleparten/ von der Mauer muste antreiben. Die Unsrige blieben/ denselbigen übrigen Tag/ im Gewehr stehen. Man verlohr/ an diesem Tage/ beydes/ bey dem Sturm/ und Ausfall/ bis in die 150. Mann: Wiewol etliche meynten/ mehr/ denn zweyhundert. Also zohen die Türken wieder ab; machten doch/ um fünff Uhr/ wiederum einen Lärmen/ mit so hefftigem Schiessen/ und Graben/ daß es wol einem Sturm gleich sahe. Um zwölff Uhr/ in der Nacht/ ward abermals Lärmen/ also/ daß der Soldat/ die ganze Nacht/ in der Ordnung stehen muste/ bis zu acht Uhren des folgenden Morgens. Ortelius beschreibt den Anlauff und Abschlag dieses Sturms (am 6. Octob.) mit gleichen Umständen; setzt aber hernach die fürnehmste Ursach hinzu/ welche/ noch selbigen Nachmittags das Ansehen zu einem neuen Sturm gegeben; nemlich/ weil der Feind/ den Graben/ mit Büschen/ und andrer Materi/ so die Kamele und Pferde hauffenweise zutrugen / auszufüllen sich hefftig bemühet habe/ damit er könte zur Stadt hinein dringen: Das hefftige Schiessen/ gegen Abend/ welches einem Sturm gleich gesehen/ seye zwischen 5. und 6. Uhr angegangen: Bey dem/ zu Mitternacht/ neu-erwecktem/ Lärmen/ seye nichts thätliches fürgenommen worden. Leunclavius: Am. 7. October/ zwischen 8. und 9. Uhren/ erhub sich ein Lärm: denn die Feinde/ am hellen Tage/ auf der Mauer/ zwo Pasteyen berenneten. Ortelius: Den 7. Octobr. als die Sonne kaum war untergangen/ entstund wiedrum ein Lärmen vom Feinde/ als ob er stürmen wollte: welcher sich aber bald verlohr. Dazumal ward/ in der Stadt/ mit der Wacht/ auf daß die Knechte ihre Ruhe hätten/ eine andre Ordnung gemacht; nemlich/ daß ein Fähnlein vier und zwanzig Stunden an einander/ sollte anders die Maur recht versehen seyn/ wachen muste. Unterdessen hatte der Feind/ durch Schiessen / zwo Pasteyen/ auf der Mauren/ so von Holz gemacht/ angezündt/ und bey hellem Tage ausgebrennt; deßgleichen die Bäume/ in den Gärten herum/ alle nidergefället. Welches die Unsrige also aufgenommen/ als gedächte er/ damit den Graben aufzufüllen: derwegen sie sich/ mit Feuerwerk/ gefast machten/ um/ solcher Unterfahung/ zu begegnen. Allein der Feind hatte solche Bäume mehrentheils nur/ zur Verdeckung seiner gegrabenen Gänge / gebraucht. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0172" n="164"/> jedwedem dato/ beyde Beschreibungen zusammen/ nach einander setzen; wiewol eben nicht alles/ aus dem Ortelio/ wiederholen/ was vor/ aus dem Leuenklau wird angezogen werden; sondern nur einige Erweiterungen oder umständlichere Beyberichten.</p> <p>Hievon schreibt nun Leunclau/ wie folget:</p> <p>Am 6. October/ (nemlichen nachdem der Ausfall so unglücklich gefallen /) fing der Feind an/ zu sprengen/ und zersprengte bis in die 40. Klaffter/ an der Maur; lieff darunter gleich einen gewaltigen Sturm an; und kam/ auf diesen Tag/ so nahe hinan/ daß man ihn / mit Helleparten/ von der Mauer muste antreiben. Die Unsrige blieben/ denselbigen übrigen Tag/ im Gewehr stehen. Man verlohr/ an diesem Tage/ beydes/ bey dem Sturm/ und Ausfall/ bis in die 150. Mann: Wiewol etliche meynten/ mehr/ denn zweyhundert. Also zohen die Türken wieder ab; machten doch/ um fünff Uhr/ wiederum einen Lärmen/ mit so hefftigem Schiessen/ und Graben/ daß es wol einem Sturm gleich sahe. Um zwölff Uhr/ in der Nacht/ ward abermals Lärmen/ also/ daß der Soldat/ die ganze Nacht/ in der Ordnung stehen muste/ bis zu acht Uhren des folgenden Morgens.</p> <p>Ortelius beschreibt den Anlauff und Abschlag dieses Sturms (am 6. Octob.) mit gleichen Umständen; setzt aber hernach die fürnehmste Ursach hinzu/ welche/ noch selbigen Nachmittags das Ansehen zu einem neuen Sturm gegeben; nemlich/ weil der Feind/ den Graben/ mit Büschen/ und andrer Materi/ so die Kamele und Pferde hauffenweise zutrugen / auszufüllen sich hefftig bemühet habe/ damit er könte zur Stadt hinein dringen: Das hefftige Schiessen/ gegen Abend/ welches einem Sturm gleich gesehen/ seye zwischen 5. und 6. Uhr angegangen: Bey dem/ zu Mitternacht/ neu-erwecktem/ Lärmen/ seye nichts thätliches fürgenommen worden.</p> <p>Leunclavius: Am. 7. October/ zwischen 8. und 9. Uhren/ erhub sich ein Lärm: denn die Feinde/ am hellen Tage/ auf der Mauer/ zwo Pasteyen berenneten.</p> <p>Ortelius: Den 7. Octobr. als die Sonne kaum war untergangen/ entstund wiedrum ein Lärmen vom Feinde/ als ob er stürmen wollte: welcher sich aber bald verlohr. Dazumal ward/ in der Stadt/ mit der Wacht/ auf daß die Knechte ihre Ruhe hätten/ eine andre Ordnung gemacht; nemlich/ daß ein Fähnlein vier und zwanzig Stunden an einander/ sollte anders die Maur recht versehen seyn/ wachen muste. Unterdessen hatte der Feind/ durch Schiessen / zwo Pasteyen/ auf der Mauren/ so von Holz gemacht/ angezündt/ und bey hellem Tage ausgebrennt; deßgleichen die Bäume/ in den Gärten herum/ alle nidergefället. Welches die Unsrige also aufgenommen/ als gedächte er/ damit den Graben aufzufüllen: derwegen sie sich/ mit Feuerwerk/ gefast machten/ um/ solcher Unterfahung/ zu begegnen. Allein der Feind hatte solche Bäume mehrentheils nur/ zur Verdeckung seiner gegrabenen Gänge / gebraucht.</p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0172]
jedwedem dato/ beyde Beschreibungen zusammen/ nach einander setzen; wiewol eben nicht alles/ aus dem Ortelio/ wiederholen/ was vor/ aus dem Leuenklau wird angezogen werden; sondern nur einige Erweiterungen oder umständlichere Beyberichten.
Hievon schreibt nun Leunclau/ wie folget:
Am 6. October/ (nemlichen nachdem der Ausfall so unglücklich gefallen /) fing der Feind an/ zu sprengen/ und zersprengte bis in die 40. Klaffter/ an der Maur; lieff darunter gleich einen gewaltigen Sturm an; und kam/ auf diesen Tag/ so nahe hinan/ daß man ihn / mit Helleparten/ von der Mauer muste antreiben. Die Unsrige blieben/ denselbigen übrigen Tag/ im Gewehr stehen. Man verlohr/ an diesem Tage/ beydes/ bey dem Sturm/ und Ausfall/ bis in die 150. Mann: Wiewol etliche meynten/ mehr/ denn zweyhundert. Also zohen die Türken wieder ab; machten doch/ um fünff Uhr/ wiederum einen Lärmen/ mit so hefftigem Schiessen/ und Graben/ daß es wol einem Sturm gleich sahe. Um zwölff Uhr/ in der Nacht/ ward abermals Lärmen/ also/ daß der Soldat/ die ganze Nacht/ in der Ordnung stehen muste/ bis zu acht Uhren des folgenden Morgens.
Ortelius beschreibt den Anlauff und Abschlag dieses Sturms (am 6. Octob.) mit gleichen Umständen; setzt aber hernach die fürnehmste Ursach hinzu/ welche/ noch selbigen Nachmittags das Ansehen zu einem neuen Sturm gegeben; nemlich/ weil der Feind/ den Graben/ mit Büschen/ und andrer Materi/ so die Kamele und Pferde hauffenweise zutrugen / auszufüllen sich hefftig bemühet habe/ damit er könte zur Stadt hinein dringen: Das hefftige Schiessen/ gegen Abend/ welches einem Sturm gleich gesehen/ seye zwischen 5. und 6. Uhr angegangen: Bey dem/ zu Mitternacht/ neu-erwecktem/ Lärmen/ seye nichts thätliches fürgenommen worden.
Leunclavius: Am. 7. October/ zwischen 8. und 9. Uhren/ erhub sich ein Lärm: denn die Feinde/ am hellen Tage/ auf der Mauer/ zwo Pasteyen berenneten.
Ortelius: Den 7. Octobr. als die Sonne kaum war untergangen/ entstund wiedrum ein Lärmen vom Feinde/ als ob er stürmen wollte: welcher sich aber bald verlohr. Dazumal ward/ in der Stadt/ mit der Wacht/ auf daß die Knechte ihre Ruhe hätten/ eine andre Ordnung gemacht; nemlich/ daß ein Fähnlein vier und zwanzig Stunden an einander/ sollte anders die Maur recht versehen seyn/ wachen muste. Unterdessen hatte der Feind/ durch Schiessen / zwo Pasteyen/ auf der Mauren/ so von Holz gemacht/ angezündt/ und bey hellem Tage ausgebrennt; deßgleichen die Bäume/ in den Gärten herum/ alle nidergefället. Welches die Unsrige also aufgenommen/ als gedächte er/ damit den Graben aufzufüllen: derwegen sie sich/ mit Feuerwerk/ gefast machten/ um/ solcher Unterfahung/ zu begegnen. Allein der Feind hatte solche Bäume mehrentheils nur/ zur Verdeckung seiner gegrabenen Gänge / gebraucht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |