Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Leunclavius: Am 8. October/ hatten sie auch einen Lärmen. Selbigen Lärmens gedenkt Ortelius/ mit gleicher Kürze; fügt aber dieses weiter hinzu: Es habe gleich darauf Pfalzgraf Philipp die Soldaten zu beherzter Standhafftigkeit ermahnt / mit dem Er bieten/ daß er Leib und Leben bey ihnen lassen wollte/ dessen sie sich gänzlich zu ihm versehn sollten. Wobey er ihnen auch angezeigt/ wie die beyde Obristen / Conrad Gotzmann/ und Jacob von Wernau/ mit mehrerm Volk/ in die Stadt zu kommen/ sich stark bemüheten; aber/ vor deß Feindes grosser Macht/ bishero solches noch nicht könnten ins Werk richten. Worauf die Soldaten/ und Landsknechte/ ihm treulich beyzustehen/ und sich ritterlich zu wehren/ versprochen. Was den 9. Octobr. vorgegangen/ wird vom Leunclavio/ und Ortelio/ mit einerley Umständen/ also beschrieben: Früh Morgens/ und hernach wieder um 9. Uhr/ machte der Feind zween Lärmen nacheinander. Welche doch bald verschwanden: indem unterdessen sein Volk sich zum Sturm rüstete. Um 3. Uhr (nach Mittags) fing er (der Feind /) an/ gewaltig zu schiessen/ und mit aller Macht/ zweener Orten/ Sturm zu lauffen; warff benebenst auch ein merklich-grosses Stück von der Mauren nider: und ob er wol/ mehrer Orten / seinen zugerichteten Minen auch Feuer gegeben/ (oder/ Soldatischer zu reden/ dieselbe angezündt/ und spielen lassen /) sind sie doch/ ohne sonderlichen Schaden/ abgegangen; weil allemal nur das Erdreich) ein wenig dadurch erschüttert/ und über sich geworffen worden. Welches denn/ zum dritten mal/ geschehn: weil die Unsrigen ihme/ in dem Gegen-graben/ 8. Tonnen Pulvers/ so er zum Sprengen hingelegt hatte/ weggenommen. Nichts desto weniger seynd doch/ an diesem Tage/ unter dem Stürmen/ von unsern Leuten am meisten geblieben. (Welches nicht den Verstand hat/ als ob ihrer mehr/ denn der Türken/ sondern daß/ an keinem der vorigen Tage/ ihrer so viel/ als an dem heutigen / umgekommen.) Jedoch hat der Feind/ so wol diß mal/ als vorhin/ den kürzern gezogen blaue Schienbeine erloffen/ und weichen müssen. Unterdessen wurden/ an diesem Tage/ ein paar Spionen ergriffen/ und mit einer solchen Hals-Ketten beschenkt/ wie dergleichen Bößwigtern gehört. Leunclavius: Am 10. Octobr. verfertigten die Unsern noch einen Graben/ Anschüttung/ und Brustwehr: daß der Feind noch eine Mauer (oder vielmehr noch einigen Wall /) zu gewinnen hätte. Darnach/ in der Nacht/ wachten die Feinde/ um 4. Uhr/ abermal einen Lärmen; daher jederman/ in der Ordnung/ deß Sturms erwartete. Ortelius: Dieweil/ in währender Belägerung/ durch deß Feinds vielfältiges Schiessen / Stürmen/ und Untergraben/ die Mauren sehr schadhafft/ und den Unsrigen die Vorwehr eines Theils genommen war: haben die in der Stadt/ am 10. Octobr. die Mauren zu unterstützen/ und die Brustwehren mit Holz und Erdreich/ zu verschütten angefangen. Dazu man denn die Häuser/ so rings umher eingerissen worden/ gebraucht; auch/ bey der Mauren / noch einen Graben ge- Leunclavius: Am 8. October/ hatten sie auch einen Lärmen. Selbigen Lärmens gedenkt Ortelius/ mit gleicher Kürze; fügt aber dieses weiter hinzu: Es habe gleich darauf Pfalzgraf Philipp die Soldaten zu beherzter Standhafftigkeit ermahnt / mit dem Er bieten/ daß er Leib und Leben bey ihnen lassen wollte/ dessen sie sich gänzlich zu ihm versehn sollten. Wobey er ihnen auch angezeigt/ wie die beyde Obristen / Conrad Gotzmann/ und Jacob von Wernau/ mit mehrerm Volk/ in die Stadt zu kommen/ sich stark bemüheten; aber/ vor deß Feindes grosser Macht/ bishero solches noch nicht könnten ins Werk richten. Worauf die Soldaten/ und Landsknechte/ ihm treulich beyzustehen/ und sich ritterlich zu wehren/ versprochen. Was den 9. Octobr. vorgegangen/ wird vom Leunclavio/ und Ortelio/ mit einerley Umständen/ also beschrieben: Früh Morgens/ und hernach wieder um 9. Uhr/ machte der Feind zween Lärmen nacheinander. Welche doch bald verschwanden: indem unterdessen sein Volk sich zum Sturm rüstete. Um 3. Uhr (nach Mittags) fing er (der Feind /) an/ gewaltig zu schiessen/ und mit aller Macht/ zweener Orten/ Sturm zu lauffen; warff benebenst auch ein merklich-grosses Stück von der Mauren nider: und ob er wol/ mehrer Orten / seinen zugerichteten Minen auch Feuer gegeben/ (oder/ Soldatischer zu reden/ dieselbe angezündt/ und spielen lassen /) sind sie doch/ ohne sonderlichen Schaden/ abgegangen; weil allemal nur das Erdreich) ein wenig dadurch erschüttert/ und über sich geworffen worden. Welches denn/ zum dritten mal/ geschehn: weil die Unsrigen ihme/ in dem Gegen-graben/ 8. Tonnen Pulvers/ so er zum Sprengen hingelegt hatte/ weggenommen. Nichts desto weniger seynd doch/ an diesem Tage/ unter dem Stürmen/ von unsern Leuten am meisten geblieben. (Welches nicht den Verstand hat/ als ob ihrer mehr/ denn der Türken/ sondern daß/ an keinem der vorigen Tage/ ihrer so viel/ als an dem heutigen / umgekommen.) Jedoch hat der Feind/ so wol diß mal/ als vorhin/ den kürzern gezogen blaue Schienbeine erloffen/ und weichen müssen. Unterdessen wurden/ an diesem Tage/ ein paar Spionen ergriffen/ und mit einer solchen Hals-Ketten beschenkt/ wie dergleichen Bößwigtern gehört. Leunclavius: Am 10. Octobr. verfertigten die Unsern noch einen Graben/ Anschüttung/ und Brustwehr: daß der Feind noch eine Mauer (oder vielmehr noch einigen Wall /) zu gewinnen hätte. Darnach/ in der Nacht/ wachten die Feinde/ um 4. Uhr/ abermal einen Lärmen; daher jederman/ in der Ordnung/ deß Sturms erwartete. Ortelius: Dieweil/ in währender Belägerung/ durch deß Feinds vielfältiges Schiessen / Stürmen/ und Untergraben/ die Mauren sehr schadhafft/ und den Unsrigen die Vorwehr eines Theils genommen war: haben die in der Stadt/ am 10. Octobr. die Mauren zu unterstützen/ und die Brustwehren mit Holz und Erdreich/ zu verschütten angefangen. Dazu man denn die Häuser/ so rings umher eingerissen worden/ gebraucht; auch/ bey der Mauren / noch einen Graben ge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0173" n="165"/> <p>Leunclavius: Am 8. October/ hatten sie auch einen Lärmen.</p> <p>Selbigen Lärmens gedenkt Ortelius/ mit gleicher Kürze; fügt aber dieses weiter hinzu: Es habe gleich darauf Pfalzgraf Philipp die Soldaten zu beherzter Standhafftigkeit ermahnt / mit dem Er bieten/ daß er Leib und Leben bey ihnen lassen wollte/ dessen sie sich gänzlich zu ihm versehn sollten. Wobey er ihnen auch angezeigt/ wie die beyde Obristen / Conrad Gotzmann/ und Jacob von Wernau/ mit mehrerm Volk/ in die Stadt zu kommen/ sich stark bemüheten; aber/ vor deß Feindes grosser Macht/ bishero solches noch nicht könnten ins Werk richten. Worauf die Soldaten/ und Landsknechte/ ihm treulich beyzustehen/ und sich ritterlich zu wehren/ versprochen.</p> <p>Was den 9. Octobr. vorgegangen/ wird vom Leunclavio/ und Ortelio/ mit einerley Umständen/ also beschrieben: Früh Morgens/ und hernach wieder um 9. Uhr/ machte der Feind zween Lärmen nacheinander. Welche doch bald verschwanden: indem unterdessen sein Volk sich zum Sturm rüstete. Um 3. Uhr (nach Mittags) fing er (der Feind /) an/ gewaltig zu schiessen/ und mit aller Macht/ zweener Orten/ Sturm zu lauffen; warff benebenst auch ein merklich-grosses Stück von der Mauren nider: und ob er wol/ mehrer Orten / seinen zugerichteten Minen auch Feuer gegeben/ (oder/ Soldatischer zu reden/ dieselbe angezündt/ und spielen lassen /) sind sie doch/ ohne sonderlichen Schaden/ abgegangen; weil allemal nur das Erdreich) ein wenig dadurch erschüttert/ und über sich geworffen worden. Welches denn/ zum dritten mal/ geschehn: weil die Unsrigen ihme/ in dem Gegen-graben/ 8. Tonnen Pulvers/ so er zum Sprengen hingelegt hatte/ weggenommen. Nichts desto weniger seynd doch/ an diesem Tage/ unter dem Stürmen/ von unsern Leuten am meisten geblieben. (Welches nicht den Verstand hat/ als ob ihrer mehr/ denn der Türken/ sondern daß/ an keinem der vorigen Tage/ ihrer so viel/ als an dem heutigen / umgekommen.) Jedoch hat der Feind/ so wol diß mal/ als vorhin/ den kürzern gezogen blaue Schienbeine erloffen/ und weichen müssen.</p> <p>Unterdessen wurden/ an diesem Tage/ ein paar Spionen ergriffen/ und mit einer solchen Hals-Ketten beschenkt/ wie dergleichen Bößwigtern gehört.</p> <p>Leunclavius: Am 10. Octobr. verfertigten die Unsern noch einen Graben/ Anschüttung/ und Brustwehr: daß der Feind noch eine Mauer (oder vielmehr noch einigen Wall /) zu gewinnen hätte. Darnach/ in der Nacht/ wachten die Feinde/ um 4. Uhr/ abermal einen Lärmen; daher jederman/ in der Ordnung/ deß Sturms erwartete.</p> <p>Ortelius: Dieweil/ in währender Belägerung/ durch deß Feinds vielfältiges Schiessen / Stürmen/ und Untergraben/ die Mauren sehr schadhafft/ und den Unsrigen die Vorwehr eines Theils genommen war: haben die in der Stadt/ am 10. Octobr. die Mauren zu unterstützen/ und die Brustwehren mit Holz und Erdreich/ zu verschütten angefangen. Dazu man denn die Häuser/ so rings umher eingerissen worden/ gebraucht; auch/ bey der Mauren / noch einen Graben ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0173]
Leunclavius: Am 8. October/ hatten sie auch einen Lärmen.
Selbigen Lärmens gedenkt Ortelius/ mit gleicher Kürze; fügt aber dieses weiter hinzu: Es habe gleich darauf Pfalzgraf Philipp die Soldaten zu beherzter Standhafftigkeit ermahnt / mit dem Er bieten/ daß er Leib und Leben bey ihnen lassen wollte/ dessen sie sich gänzlich zu ihm versehn sollten. Wobey er ihnen auch angezeigt/ wie die beyde Obristen / Conrad Gotzmann/ und Jacob von Wernau/ mit mehrerm Volk/ in die Stadt zu kommen/ sich stark bemüheten; aber/ vor deß Feindes grosser Macht/ bishero solches noch nicht könnten ins Werk richten. Worauf die Soldaten/ und Landsknechte/ ihm treulich beyzustehen/ und sich ritterlich zu wehren/ versprochen.
Was den 9. Octobr. vorgegangen/ wird vom Leunclavio/ und Ortelio/ mit einerley Umständen/ also beschrieben: Früh Morgens/ und hernach wieder um 9. Uhr/ machte der Feind zween Lärmen nacheinander. Welche doch bald verschwanden: indem unterdessen sein Volk sich zum Sturm rüstete. Um 3. Uhr (nach Mittags) fing er (der Feind /) an/ gewaltig zu schiessen/ und mit aller Macht/ zweener Orten/ Sturm zu lauffen; warff benebenst auch ein merklich-grosses Stück von der Mauren nider: und ob er wol/ mehrer Orten / seinen zugerichteten Minen auch Feuer gegeben/ (oder/ Soldatischer zu reden/ dieselbe angezündt/ und spielen lassen /) sind sie doch/ ohne sonderlichen Schaden/ abgegangen; weil allemal nur das Erdreich) ein wenig dadurch erschüttert/ und über sich geworffen worden. Welches denn/ zum dritten mal/ geschehn: weil die Unsrigen ihme/ in dem Gegen-graben/ 8. Tonnen Pulvers/ so er zum Sprengen hingelegt hatte/ weggenommen. Nichts desto weniger seynd doch/ an diesem Tage/ unter dem Stürmen/ von unsern Leuten am meisten geblieben. (Welches nicht den Verstand hat/ als ob ihrer mehr/ denn der Türken/ sondern daß/ an keinem der vorigen Tage/ ihrer so viel/ als an dem heutigen / umgekommen.) Jedoch hat der Feind/ so wol diß mal/ als vorhin/ den kürzern gezogen blaue Schienbeine erloffen/ und weichen müssen.
Unterdessen wurden/ an diesem Tage/ ein paar Spionen ergriffen/ und mit einer solchen Hals-Ketten beschenkt/ wie dergleichen Bößwigtern gehört.
Leunclavius: Am 10. Octobr. verfertigten die Unsern noch einen Graben/ Anschüttung/ und Brustwehr: daß der Feind noch eine Mauer (oder vielmehr noch einigen Wall /) zu gewinnen hätte. Darnach/ in der Nacht/ wachten die Feinde/ um 4. Uhr/ abermal einen Lärmen; daher jederman/ in der Ordnung/ deß Sturms erwartete.
Ortelius: Dieweil/ in währender Belägerung/ durch deß Feinds vielfältiges Schiessen / Stürmen/ und Untergraben/ die Mauren sehr schadhafft/ und den Unsrigen die Vorwehr eines Theils genommen war: haben die in der Stadt/ am 10. Octobr. die Mauren zu unterstützen/ und die Brustwehren mit Holz und Erdreich/ zu verschütten angefangen. Dazu man denn die Häuser/ so rings umher eingerissen worden/ gebraucht; auch/ bey der Mauren / noch einen Graben ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |