Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Meinung gerathen/ er würde den Stadt-Graben damit ausfüllen wollen/ worauf es auch wol/ ohne Zweiffel/ angesehn gewest / wenn man die Zusammenführer solches Pusch- und Reiswercks nicht/ mit Stücken/ von einander- und zuruck geschreckt hätte. Daher weder damals/ noch jemals hernach / dergleichen Holz und Gepüsch/ würklich angebracht/ oder dazu gebraucht worden. Gleichwol sich die Soldatesca/ durch dergleichen Lärmen/ bemüssigt funden/ diesen/ und den folgenden Tag über/ in voller Bereitschafft zu stehen/ als ob der Tanz/ alle Augenblick / angehen würde: zumal weil das feindliche Geschoß immerzu gedonnert/ und damit die Vermutung eines Anlauffs erregt.

Nicht weniger hat der Türk auch hiermit das Ansehn eines stracks vornehmenden Sturms gegeben/ daß er etlicher Orten/ sonderlich unterhalb deß Kärnter-Thors/ angefangen / die Mauren zu untergraben.

Womit er noch stärker/ am 8. Octobr. angehalten/ und nicht allein unter besagtem Kärner-Thor/ sondern auch zu nechst oberhalb deß halben Thürnleins/ wo sich deß Herrn Eckens Quartier endigte/ die Stadt-Maur dreyzehendhalbe Klaffter-weit unterhackt/ und unweit davon abermal einen Theil derselben bis über die Mitten. Worunter sie/ an diesem Tage/ Pulver geschüttet/ in Hoffnung/ weil die Mauer/ von ihnen/ auswendig unterbort und ausgehackt worden/ sie solte/ bey Entzündung deß Pulvers/ einwerts zur Stadt sich hinein werffen lassen. Derhalben/ als die in der Stadt/ zu riechen begunten/ was man ihnen für ein Gefräß kochte/ unterstützten sie die Maur allenthalben/ mit grossen starken Bäumen/ (welches/ wie wir vernommen/ nach Ortelii Bericht/ allererst am 10. Octob. geschehen seyn sollte /) worauf so wol heut/ als nachmals öffter/ das angezündte Pulver/ ohne Schaden/ aufgefahren/ und dem Feinde seine Mine mißlungen; dennoch hat er / in dreyen Löchern/ die Maur/ zu fünff malen/ (oder vielmehr in fünff malen /) fünff und vierzig Klaffter lang/ wie nachmals vermeldet wird/ umgesprengt.

Eben desselbigen Tags/ nemlich den 8 ten Octobris/ bekam man einen Türken gefangen / der sich erbot/ seinen Hals zn verlieren/ sofern der Suldan/ über zehen Tage/ vor der Stadt bleiben/ und nicht davon abziehen würde. Welches auch die Zeit bekräfftiget hat.

Frühe-Morgens/ am 9 ten October/ unterstund sich der Feind/ unterhalb deß Kärner-Thors / durch ein Schuß-Loch/ in die Stadt zu brechen/ und bemühet sich hefftig damit/ den ganzen Tag: ward aber zuletzt abgetrieben. Nach Mittags/ zwischen zwo und drey Uhren / sing er an gewaltig zu schiessen/ und sprengte die Maur/ neben dem Kärner-Thor/ gegen S. Claren über/ an zweyen Orten; lieff darauf/ von Stund an/ einen hitzigen Sturm; ward aber resolut zuruck gestürmt/ und wieder hinaus gestürzt/ wie ein dicker Schwarm von Heuschrecken/ durch einen starken Wind zurück getrieben/ und ins Meer geworffen wird: also/ daß sehr viel Leute darüber/ samt dem Blut/ das Leben verstürzten. Damals seynd auch

Meinung gerathen/ er würde den Stadt-Graben damit ausfüllen wollen/ worauf es auch wol/ ohne Zweiffel/ angesehn gewest / wenn man die Zusammenführer solches Pusch- und Reiswercks nicht/ mit Stücken/ von einander- und zuruck geschreckt hätte. Daher weder damals/ noch jemals hernach / dergleichen Holz und Gepüsch/ würklich angebracht/ oder dazu gebraucht worden. Gleichwol sich die Soldatesca/ durch dergleichen Lärmen/ bemüssigt funden/ diesen/ und den folgenden Tag über/ in voller Bereitschafft zu stehen/ als ob der Tanz/ alle Augenblick / angehen würde: zumal weil das feindliche Geschoß immerzu gedonnert/ und damit die Vermutung eines Anlauffs erregt.

Nicht weniger hat der Türk auch hiermit das Ansehn eines stracks vornehmenden Sturms gegeben/ daß er etlicher Orten/ sonderlich unterhalb deß Kärnter-Thors/ angefangen / die Mauren zu untergraben.

Womit er noch stärker/ am 8. Octobr. angehalten/ und nicht allein unter besagtem Kärner-Thor/ sondern auch zu nechst oberhalb deß halben Thürnleins/ wo sich deß Herrn Eckens Quartier endigte/ die Stadt-Maur dreyzehendhalbe Klaffter-weit unterhackt/ und unweit davon abermal einen Theil derselben bis über die Mitten. Worunter sie/ an diesem Tage/ Pulver geschüttet/ in Hoffnung/ weil die Mauer/ von ihnen/ auswendig unterbort und ausgehackt worden/ sie solte/ bey Entzündung deß Pulvers/ einwerts zur Stadt sich hinein werffen lassen. Derhalben/ als die in der Stadt/ zu riechen begunten/ was man ihnen für ein Gefräß kochte/ unterstützten sie die Maur allenthalben/ mit grossen starken Bäumen/ (welches/ wie wir vernommen/ nach Ortelii Bericht/ allererst am 10. Octob. geschehen seyn sollte /) worauf so wol heut/ als nachmals öffter/ das angezündte Pulver/ ohne Schaden/ aufgefahren/ und dem Feinde seine Mine mißlungen; dennoch hat er / in dreyen Löchern/ die Maur/ zu fünff malen/ (oder vielmehr in fünff malen /) fünff und vierzig Klaffter lang/ wie nachmals vermeldet wird/ umgesprengt.

Eben desselbigen Tags/ nemlich den 8 ten Octobris/ bekam man einen Türken gefangen / der sich erbot/ seinen Hals zn verlieren/ sofern der Suldan/ über zehen Tage/ vor der Stadt bleiben/ und nicht davon abziehen würde. Welches auch die Zeit bekräfftiget hat.

Frühe-Morgens/ am 9 ten October/ unterstund sich der Feind/ unterhalb deß Kärner-Thors / durch ein Schuß-Loch/ in die Stadt zu brechen/ und bemühet sich hefftig damit/ den ganzen Tag: ward aber zuletzt abgetrieben. Nach Mittags/ zwischen zwo und drey Uhren / sing er an gewaltig zu schiessen/ und sprengte die Maur/ neben dem Kärner-Thor/ gegen S. Claren über/ an zweyen Orten; lieff darauf/ von Stund an/ einen hitzigen Sturm; ward aber resolut zuruck gestürmt/ und wieder hinaus gestürzt/ wie ein dicker Schwarm von Heuschrecken/ durch einen starken Wind zurück getrieben/ und ins Meer geworffen wird: also/ daß sehr viel Leute darüber/ samt dem Blut/ das Leben verstürzten. Damals seynd auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0178" n="170"/>
Meinung gerathen/ er würde den            Stadt-Graben damit ausfüllen wollen/ worauf es auch wol/ ohne Zweiffel/ angesehn gewest           / wenn man die Zusammenführer solches Pusch- und Reiswercks nicht/ mit Stücken/ von            einander- und zuruck geschreckt hätte. Daher weder damals/ noch jemals hernach /            dergleichen Holz und Gepüsch/ würklich angebracht/ oder dazu gebraucht worden. Gleichwol            sich die Soldatesca/ durch dergleichen Lärmen/ bemüssigt funden/ diesen/ und den            folgenden Tag über/ in voller Bereitschafft zu stehen/ als ob der Tanz/ alle Augenblick           / angehen würde: zumal weil das feindliche Geschoß immerzu gedonnert/ und damit die            Vermutung eines Anlauffs erregt.</p>
        <p>Nicht weniger hat der Türk auch hiermit das Ansehn eines stracks vornehmenden Sturms            gegeben/ daß er etlicher Orten/ sonderlich unterhalb deß Kärnter-Thors/ angefangen /            die Mauren zu untergraben.</p>
        <p>Womit er noch stärker/ am 8. Octobr. angehalten/ und nicht allein unter besagtem            Kärner-Thor/ sondern auch zu nechst oberhalb deß halben Thürnleins/ wo sich deß Herrn            Eckens Quartier endigte/ die Stadt-Maur dreyzehendhalbe Klaffter-weit unterhackt/ und            unweit davon abermal einen Theil derselben bis über die Mitten. Worunter sie/ an diesem            Tage/ Pulver geschüttet/ in Hoffnung/ weil die Mauer/ von ihnen/ auswendig unterbort            und ausgehackt worden/ sie solte/ bey Entzündung deß Pulvers/ einwerts zur Stadt sich            hinein werffen lassen. Derhalben/ als die in der Stadt/ zu riechen begunten/ was man            ihnen für ein Gefräß kochte/ unterstützten sie die Maur allenthalben/ mit grossen            starken Bäumen/ (welches/ wie wir vernommen/ nach Ortelii Bericht/ allererst am 10.            Octob. geschehen seyn sollte /) worauf so wol heut/ als nachmals öffter/ das angezündte            Pulver/ ohne Schaden/ aufgefahren/ und dem Feinde seine Mine mißlungen; dennoch hat er           / in dreyen Löchern/ die Maur/ zu fünff malen/ (oder vielmehr in fünff malen /) fünff            und vierzig Klaffter lang/ wie nachmals vermeldet wird/ umgesprengt.</p>
        <p>Eben desselbigen Tags/ nemlich den 8 ten Octobris/ bekam man einen Türken gefangen /            der sich erbot/ seinen Hals zn verlieren/ sofern der Suldan/ über zehen Tage/ vor der            Stadt bleiben/ und nicht davon abziehen würde. Welches auch die Zeit bekräfftiget            hat.</p>
        <p>Frühe-Morgens/ am 9 ten October/ unterstund sich der Feind/ unterhalb deß Kärner-Thors           / durch ein Schuß-Loch/ in die Stadt zu brechen/ und bemühet sich hefftig damit/ den            ganzen Tag: ward aber zuletzt abgetrieben. Nach Mittags/ zwischen zwo und drey Uhren /            sing er an gewaltig zu schiessen/ und sprengte die Maur/ neben dem Kärner-Thor/ gegen            S. Claren über/ an zweyen Orten; lieff darauf/ von Stund an/ einen hitzigen Sturm; ward            aber resolut zuruck gestürmt/ und wieder hinaus gestürzt/ wie ein dicker Schwarm von            Heuschrecken/ durch einen starken Wind zurück getrieben/ und ins Meer geworffen wird:            also/ daß sehr viel Leute darüber/ samt dem Blut/ das Leben verstürzten. Damals seynd              auch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0178] Meinung gerathen/ er würde den Stadt-Graben damit ausfüllen wollen/ worauf es auch wol/ ohne Zweiffel/ angesehn gewest / wenn man die Zusammenführer solches Pusch- und Reiswercks nicht/ mit Stücken/ von einander- und zuruck geschreckt hätte. Daher weder damals/ noch jemals hernach / dergleichen Holz und Gepüsch/ würklich angebracht/ oder dazu gebraucht worden. Gleichwol sich die Soldatesca/ durch dergleichen Lärmen/ bemüssigt funden/ diesen/ und den folgenden Tag über/ in voller Bereitschafft zu stehen/ als ob der Tanz/ alle Augenblick / angehen würde: zumal weil das feindliche Geschoß immerzu gedonnert/ und damit die Vermutung eines Anlauffs erregt. Nicht weniger hat der Türk auch hiermit das Ansehn eines stracks vornehmenden Sturms gegeben/ daß er etlicher Orten/ sonderlich unterhalb deß Kärnter-Thors/ angefangen / die Mauren zu untergraben. Womit er noch stärker/ am 8. Octobr. angehalten/ und nicht allein unter besagtem Kärner-Thor/ sondern auch zu nechst oberhalb deß halben Thürnleins/ wo sich deß Herrn Eckens Quartier endigte/ die Stadt-Maur dreyzehendhalbe Klaffter-weit unterhackt/ und unweit davon abermal einen Theil derselben bis über die Mitten. Worunter sie/ an diesem Tage/ Pulver geschüttet/ in Hoffnung/ weil die Mauer/ von ihnen/ auswendig unterbort und ausgehackt worden/ sie solte/ bey Entzündung deß Pulvers/ einwerts zur Stadt sich hinein werffen lassen. Derhalben/ als die in der Stadt/ zu riechen begunten/ was man ihnen für ein Gefräß kochte/ unterstützten sie die Maur allenthalben/ mit grossen starken Bäumen/ (welches/ wie wir vernommen/ nach Ortelii Bericht/ allererst am 10. Octob. geschehen seyn sollte /) worauf so wol heut/ als nachmals öffter/ das angezündte Pulver/ ohne Schaden/ aufgefahren/ und dem Feinde seine Mine mißlungen; dennoch hat er / in dreyen Löchern/ die Maur/ zu fünff malen/ (oder vielmehr in fünff malen /) fünff und vierzig Klaffter lang/ wie nachmals vermeldet wird/ umgesprengt. Eben desselbigen Tags/ nemlich den 8 ten Octobris/ bekam man einen Türken gefangen / der sich erbot/ seinen Hals zn verlieren/ sofern der Suldan/ über zehen Tage/ vor der Stadt bleiben/ und nicht davon abziehen würde. Welches auch die Zeit bekräfftiget hat. Frühe-Morgens/ am 9 ten October/ unterstund sich der Feind/ unterhalb deß Kärner-Thors / durch ein Schuß-Loch/ in die Stadt zu brechen/ und bemühet sich hefftig damit/ den ganzen Tag: ward aber zuletzt abgetrieben. Nach Mittags/ zwischen zwo und drey Uhren / sing er an gewaltig zu schiessen/ und sprengte die Maur/ neben dem Kärner-Thor/ gegen S. Claren über/ an zweyen Orten; lieff darauf/ von Stund an/ einen hitzigen Sturm; ward aber resolut zuruck gestürmt/ und wieder hinaus gestürzt/ wie ein dicker Schwarm von Heuschrecken/ durch einen starken Wind zurück getrieben/ und ins Meer geworffen wird: also/ daß sehr viel Leute darüber/ samt dem Blut/ das Leben verstürzten. Damals seynd auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/178
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/178>, abgerufen am 24.11.2024.