Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Zu Preßburg ward/ bald hernach/ ein Friede/ auf diese Bedingunge/ ingerichtet. Daß Johannes/ Zeit seines Lebens/ das Königreich beherrschen/ nach seinem Tode aber Ferdinandus/ oder einer aus seinen Söhnen/ ihm/ in der Ungaris. Kron/ folgen solte: hinterlieffe aber König Johannes einen leiblichen Sohn/ solte König Ferdinand/ oder dessen Erbe/ demselben alle Schlösser seines Vatters/ samt dem Fürstenthum Siebenbürgen / abtreten. Mit diesem Frieden war Solimannus/ weil er hinter ihm geschlossen/ gar nicht zu frieden. Doch gab König Johannes nicht viel darauf: sintemal der Schluß vermochte / Ferdinand solte dem Johann/ wider seinen gewesten Patron/ Solimann/ auf allen Fall / Hülffe schicken. Dann derselbe hatte sich/ mit einem Kriegs-Heer/ wiederum aufgemacht / an den Moldauern sich zu rächen: derwegen man besorgte/ er dörffte weiter zusprechen/ in Siebenbürgen und Ungarn. Allein Johannes ließ sich bald/ durch Solimanns scharffen Verweis und Bedrohungen/ umschrecken/ zu andern Gedancken. Nechstdem that Suldan Solimann/ als ein Krieg-süchtiger Fürst/ mit starcker Hand/ den fünfften Zug (Anno. 1532.) in Ungarn: nicht so fehr wegen deß/ vor 2. Jahren/ vor Wien erlittenen Einbusses/ als auf Anreitzung Königs Francisci in Franckreich: welcher ihn auch/ über zehen Jahre hernach/ abermal aufgebracht. Johannes (nicht der/ von welchem der HErr Christus rühmt/ man würde kein Rohr an ihm finden/ das der Wind hin und her wehete) hatte nun auch schon wiederum das Röcklein umgekehrt/ und belägerte Gran: weil der Ertz-Bischof wieder war von ihm abgefallen. Dafür auch der Gritti mit etlich tausend Türcken ruckte/ und die gantze Belagerung commandirte; doch nichts anders dafür/ als vergebliche Mühe/ und manchen tapffren Türcken zu Bodem richtete. Indessen marschirte Solimann/ mit seiner Armee/ durch lauter abwegige Oerter. Welchen Fehler alle Scribenten der heimlichen Anstifftung seines Groß-Viziers/ deß Ibrahims/ als welcher dem Käyser Carl dem Fünften solches zu Gefallen gethan haben soll/ zu rechnen. Und hat mans fast greifflich hieraus abnehmen können/ daß er die Armee/ welche bey weitem so strack nicht war im Felde/ als wie in der Trompeten deß Gerüchts/ in unterschiedliche Hauffen zerrissen/ daher ihre zertheilten Kräffte desto geringere Würckungen haben thun können: Imgleichen daraus/ daß er nur etliche wenig Feld-Stücklein mit sich führte. Er leitete/ oder verleitete vielmehr den Suldan/ durch das Steyrische Schnee-Gebirge/ und manche andre unwegsame Oerter: Darüber Roß und Mann muste von Kräfften kommen: In Meinung/ (wie man gäntzlich dafür hält) dem Römischen Käyser/ mit welchem er einen geheimen Verstand soll gehabt haben/ ein abgemattetes schwaches Kriegs-Heer vorzuwerssen. Und darum war es schier kein so grosses Wunder/ daß allerdings das schlecht-befestigte Städtlein/ Güntz/ sich der Türckischen Haupt-Armee so rit- Zu Preßburg ward/ bald hernach/ ein Friede/ auf diese Bedingunge/ ingerichtet. Daß Johannes/ Zeit seines Lebens/ das Königreich beherrschen/ nach seinem Tode aber Ferdinandus/ oder einer aus seinen Söhnen/ ihm/ in der Ungaris. Kron/ folgen solte: hinterlieffe aber König Johannes einen leiblichen Sohn/ solte König Ferdinand/ oder dessen Erbe/ demselben alle Schlösser seines Vatters/ samt dem Fürstenthum Siebenbürgen / abtreten. Mit diesem Frieden war Solimannus/ weil er hinter ihm geschlossen/ gar nicht zu frieden. Doch gab König Johannes nicht viel darauf: sintemal der Schluß vermochte / Ferdinand solte dem Johann/ wider seinen gewesten Patron/ Solimann/ auf allen Fall / Hülffe schicken. Dann derselbe hatte sich/ mit einem Kriegs-Heer/ wiederum aufgemacht / an den Moldauern sich zu rächen: derwegen man besorgte/ er dörffte weiter zusprechen/ in Siebenbürgen und Ungarn. Allein Johannes ließ sich bald/ durch Solimanns scharffen Verweis und Bedrohungen/ umschrecken/ zu andern Gedancken. Nechstdem that Suldan Solimann/ als ein Krieg-süchtiger Fürst/ mit starcker Hand/ den fünfften Zug (Anno. 1532.) in Ungarn: nicht so fehr wegen deß/ vor 2. Jahren/ vor Wien erlittenen Einbusses/ als auf Anreitzung Königs Francisci in Franckreich: welcher ihn auch/ über zehen Jahre hernach/ abermal aufgebracht. Johannes (nicht der/ von welchem der HErr Christus rühmt/ man würde kein Rohr an ihm finden/ das der Wind hin und her wehete) hatte nun auch schon wiederum das Röcklein umgekehrt/ und belägerte Gran: weil der Ertz-Bischof wieder war von ihm abgefallen. Dafür auch der Gritti mit etlich tausend Türcken ruckte/ und die gantze Belagerung commandirte; doch nichts anders dafür/ als vergebliche Mühe/ und manchen tapffren Türcken zu Bodem richtete. Indessen marschirte Solimann/ mit seiner Armee/ durch lauter abwegige Oerter. Welchen Fehler alle Scribenten der heimlichen Anstifftung seines Groß-Viziers/ deß Ibrahims/ als welcher dem Käyser Carl dem Fünften solches zu Gefallen gethan haben soll/ zu rechnen. Und hat mans fast greifflich hieraus abnehmen können/ daß er die Armee/ welche bey weitem so strack nicht war im Felde/ als wie in der Trompeten deß Gerüchts/ in unterschiedliche Hauffen zerrissen/ daher ihre zertheilten Kräffte desto geringere Würckungen haben thun können: Imgleichen daraus/ daß er nur etliche wenig Feld-Stücklein mit sich führte. Er leitete/ oder verleitete vielmehr den Suldan/ durch das Steyrische Schnee-Gebirge/ und manche andre unwegsame Oerter: Darüber Roß und Mann muste von Kräfften kommen: In Meinung/ (wie man gäntzlich dafür hält) dem Römischen Käyser/ mit welchem er einen geheimen Verstand soll gehabt haben/ ein abgemattetes schwaches Kriegs-Heer vorzuwerssen. Und darum war es schier kein so grosses Wunder/ daß allerdings das schlecht-befestigte Städtlein/ Güntz/ sich der Türckischen Haupt-Armee so rit- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0197" n="189"/> <p>Zu Preßburg ward/ bald hernach/ ein Friede/ auf diese Bedingunge/ ingerichtet. Daß Johannes/ Zeit seines Lebens/ das Königreich beherrschen/ nach seinem Tode aber Ferdinandus/ oder einer aus seinen Söhnen/ ihm/ in der Ungaris. Kron/ folgen solte: hinterlieffe aber König Johannes einen leiblichen Sohn/ solte König Ferdinand/ oder dessen Erbe/ demselben alle Schlösser seines Vatters/ samt dem Fürstenthum Siebenbürgen / abtreten. Mit diesem Frieden war Solimannus/ weil er hinter ihm geschlossen/ gar nicht zu frieden. Doch gab König Johannes nicht viel darauf: sintemal der Schluß vermochte / Ferdinand solte dem Johann/ wider seinen gewesten Patron/ Solimann/ auf allen Fall / Hülffe schicken. Dann derselbe hatte sich/ mit einem Kriegs-Heer/ wiederum aufgemacht / an den Moldauern sich zu rächen: derwegen man besorgte/ er dörffte weiter zusprechen/ in Siebenbürgen und Ungarn. Allein Johannes ließ sich bald/ durch Solimanns scharffen Verweis und Bedrohungen/ umschrecken/ zu andern Gedancken.</p> <p>Nechstdem that Suldan Solimann/ als ein Krieg-süchtiger Fürst/ mit starcker Hand/ den fünfften Zug (Anno. 1532.) in Ungarn: nicht so fehr wegen deß/ vor 2. Jahren/ vor Wien erlittenen Einbusses/ als auf Anreitzung Königs Francisci in Franckreich: welcher ihn auch/ über zehen Jahre hernach/ abermal aufgebracht. Johannes (nicht der/ von welchem der HErr Christus rühmt/ man würde kein Rohr an ihm finden/ das der Wind hin und her wehete) hatte nun auch schon wiederum das Röcklein umgekehrt/ und belägerte Gran: weil der Ertz-Bischof wieder war von ihm abgefallen. Dafür auch der Gritti mit etlich tausend Türcken ruckte/ und die gantze Belagerung commandirte; doch nichts anders dafür/ als vergebliche Mühe/ und manchen tapffren Türcken zu Bodem richtete.</p> <p>Indessen marschirte Solimann/ mit seiner Armee/ durch lauter abwegige Oerter. Welchen Fehler alle Scribenten der heimlichen Anstifftung seines Groß-Viziers/ deß Ibrahims/ als welcher dem Käyser Carl dem Fünften solches zu Gefallen gethan haben soll/ zu rechnen. Und hat mans fast greifflich hieraus abnehmen können/ daß er die Armee/ welche bey weitem so strack nicht war im Felde/ als wie in der Trompeten deß Gerüchts/ in unterschiedliche Hauffen zerrissen/ daher ihre zertheilten Kräffte desto geringere Würckungen haben thun können: Imgleichen daraus/ daß er nur etliche wenig Feld-Stücklein mit sich führte. Er leitete/ oder verleitete vielmehr den Suldan/ durch das Steyrische Schnee-Gebirge/ und manche andre unwegsame Oerter: Darüber Roß und Mann muste von Kräfften kommen: In Meinung/ (wie man gäntzlich dafür hält) dem Römischen Käyser/ mit welchem er einen geheimen Verstand soll gehabt haben/ ein abgemattetes schwaches Kriegs-Heer vorzuwerssen.</p> <p>Und darum war es schier kein so grosses Wunder/ daß allerdings das schlecht-befestigte Städtlein/ Güntz/ sich der Türckischen Haupt-Armee so rit- </p> </div> </body> </text> </TEI> [189/0197]
Zu Preßburg ward/ bald hernach/ ein Friede/ auf diese Bedingunge/ ingerichtet. Daß Johannes/ Zeit seines Lebens/ das Königreich beherrschen/ nach seinem Tode aber Ferdinandus/ oder einer aus seinen Söhnen/ ihm/ in der Ungaris. Kron/ folgen solte: hinterlieffe aber König Johannes einen leiblichen Sohn/ solte König Ferdinand/ oder dessen Erbe/ demselben alle Schlösser seines Vatters/ samt dem Fürstenthum Siebenbürgen / abtreten. Mit diesem Frieden war Solimannus/ weil er hinter ihm geschlossen/ gar nicht zu frieden. Doch gab König Johannes nicht viel darauf: sintemal der Schluß vermochte / Ferdinand solte dem Johann/ wider seinen gewesten Patron/ Solimann/ auf allen Fall / Hülffe schicken. Dann derselbe hatte sich/ mit einem Kriegs-Heer/ wiederum aufgemacht / an den Moldauern sich zu rächen: derwegen man besorgte/ er dörffte weiter zusprechen/ in Siebenbürgen und Ungarn. Allein Johannes ließ sich bald/ durch Solimanns scharffen Verweis und Bedrohungen/ umschrecken/ zu andern Gedancken.
Nechstdem that Suldan Solimann/ als ein Krieg-süchtiger Fürst/ mit starcker Hand/ den fünfften Zug (Anno. 1532.) in Ungarn: nicht so fehr wegen deß/ vor 2. Jahren/ vor Wien erlittenen Einbusses/ als auf Anreitzung Königs Francisci in Franckreich: welcher ihn auch/ über zehen Jahre hernach/ abermal aufgebracht. Johannes (nicht der/ von welchem der HErr Christus rühmt/ man würde kein Rohr an ihm finden/ das der Wind hin und her wehete) hatte nun auch schon wiederum das Röcklein umgekehrt/ und belägerte Gran: weil der Ertz-Bischof wieder war von ihm abgefallen. Dafür auch der Gritti mit etlich tausend Türcken ruckte/ und die gantze Belagerung commandirte; doch nichts anders dafür/ als vergebliche Mühe/ und manchen tapffren Türcken zu Bodem richtete.
Indessen marschirte Solimann/ mit seiner Armee/ durch lauter abwegige Oerter. Welchen Fehler alle Scribenten der heimlichen Anstifftung seines Groß-Viziers/ deß Ibrahims/ als welcher dem Käyser Carl dem Fünften solches zu Gefallen gethan haben soll/ zu rechnen. Und hat mans fast greifflich hieraus abnehmen können/ daß er die Armee/ welche bey weitem so strack nicht war im Felde/ als wie in der Trompeten deß Gerüchts/ in unterschiedliche Hauffen zerrissen/ daher ihre zertheilten Kräffte desto geringere Würckungen haben thun können: Imgleichen daraus/ daß er nur etliche wenig Feld-Stücklein mit sich führte. Er leitete/ oder verleitete vielmehr den Suldan/ durch das Steyrische Schnee-Gebirge/ und manche andre unwegsame Oerter: Darüber Roß und Mann muste von Kräfften kommen: In Meinung/ (wie man gäntzlich dafür hält) dem Römischen Käyser/ mit welchem er einen geheimen Verstand soll gehabt haben/ ein abgemattetes schwaches Kriegs-Heer vorzuwerssen.
Und darum war es schier kein so grosses Wunder/ daß allerdings das schlecht-befestigte Städtlein/ Güntz/ sich der Türckischen Haupt-Armee so rit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |