Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.reitschaft stunden / ihne bald verstummen heissen. Gegen 9. Uhr Vormittag/ geschahe/ in dem Graben vor dem Löwel/ abermal ein Ausfall/ aber ohne Frucht/ in deme die Käiserlichen/ wegen überhandnehmender Menge der Türken/ sich retiriren müssen. Auf den Abend gegen 7. und 8. Uhr/ hat der Feind/ in dem attaquirten Ravelin/ wiederum eine kleine Mine springen lassen/ und ist darauf angelauffen; nach verspürter mannhafter Resistenz aber/ wieder zuruck gewichen. Wobey ihnen/ von den Käiserlichen 2. Stuck/ und ein Feuer-Mörser vernagelt worden. In diesem Sturm gerieth ein gemeiner Käiserlicher Fuß-Knecht mit einem Türken in einen Zwey-Kampff/ und nach langem Ringen/ nam er demselben sein Schäffelin / und haute ihm den Kopff ab/ visitirte seine Ranzen/ fande darinnen ein schmutziges Regenmäntelein/ in welchem Geld vernehet war/ steckte solches in seine Hosen/ bis nach der Rencontre, er wieder in die Stadt gekommen/ und ein leinen Büntelein aufgeschnitten / da er dann 100. Cremnitzer Ducaten in specie, eines Schlags heraus gelanget: Worüber er vor Freuden fast ausser sich selbst entzuckt/ und gleichsam/ ob er nicht gescheid sey / in der ganzen Stadt bestürtzt herum gelauffen/ bald still gestanden/ sich verwundert / und vor Freuden die Händ in einander geklatscht/ sich einbildend/ als wann er der glückseligste Mensch in der ganzen Welt wäre/ weilen er eine solche Summa Gelds erobert hätte. Wer ihme begegnet/ und seiner Abendtheur verständigt worden/ wünschte ihm Glück / und frischte die andere Soldaten zu gleichmässigem Wolverhalten an/ damit dergleichen göldner Regen auch ihnen in den Schos fallen möchte. Diesen Tag kamen die beede ausgeschickte Rätzen/ Herr Georg Franz Koltschitzky/ und dessen Diener aus dem Käiserlichen Lager/ mit hochverlangter Vergewieserung des unfehlbaren Entsatzes/ von Ihro Hochfürstlichen Durchleucht Herzogen von Lothringen/ wiederum an/ dessen Losungs-Zeichen von St. Stephans Thurn/ durch in die Höhe steigende Raggeten gegeben wurde/ zu mehrer Versicherung aber/ machte man Mittags um 12. Uhr daselbsten einen grossen/ finstern/ schwarzen Rauch. Diese erzählten/ daß nach dem sie neulich den 13. dieses aus der Stadt gelassen worden/ und durch die Wäringer Vorstadt/ neben dem neuen Lazareth vorbey gegangen/ haben sie sich schon an dem Türkischen Läger befunden: Weilen aber ein grosser Regen und Ungewitter eingefallen/ haben sie beede sich zwischen zweyen feindlichen Lägern niedergesetzt/ und der frölichen Morgenröthe erwartet. So bald solche angebrochen/ sahen sie beede aller Orten die unzähliche Mänge der türkischen Gezelt / welche den Koltschitzky zweiffelnd machten/ welchen Weg er durch zu kommen suchen solte? Doch denen häuffig bey ihnen hin- und her reitend- und gehenden Türken allen Argwohn zu benehmen/ hätte er wiewol vom Regen durch und durch befeuchtet/ in Türkischer Sprach ein lustiges Liedlein gesungen/ und damit auf eines vornehmen Aga Gezelt getroffen/ welcher ihn zu sich geruffen/ und wegen seiner nassen Kleider bemitleidende/ gefragt: Woher er käme? Wem er dienete? Und wo er hinaus wolte? Worauf Koltschitzky ihme ganz bedachtsam geantwor- reitschaft stunden / ihne bald verstummen heissen. Gegen 9. Uhr Vormittag/ geschahe/ in dem Graben vor dem Löwel/ abermal ein Ausfall/ aber ohne Frucht/ in deme die Käiserlichen/ wegen überhandnehmender Menge der Türken/ sich retiriren müssen. Auf den Abend gegen 7. und 8. Uhr/ hat der Feind/ in dem attaquirten Ravelin/ wiederum eine kleine Mine springen lassen/ und ist darauf angelauffen; nach verspürter mannhafter Resistenz aber/ wieder zuruck gewichen. Wobey ihnen/ von den Käiserlichen 2. Stuck/ und ein Feuer-Mörser vernagelt worden. In diesem Sturm gerieth ein gemeiner Käiserlicher Fuß-Knecht mit einem Türken in einen Zwey-Kampff/ und nach langem Ringen/ nam er demselben sein Schäffelin / und haute ihm den Kopff ab/ visitirte seine Ranzen/ fande darinnen ein schmutziges Regenmäntelein/ in welchem Geld vernehet war/ steckte solches in seine Hosen/ bis nach der Rencontre, er wieder in die Stadt gekommen/ und ein leinen Büntelein aufgeschnitten / da er dann 100. Cremnitzer Ducaten in specie, eines Schlags heraus gelanget: Worüber er vor Freuden fast ausser sich selbst entzuckt/ und gleichsam/ ob er nicht gescheid sey / in der ganzen Stadt bestürtzt herum gelauffen/ bald still gestanden/ sich verwundert / und vor Freuden die Händ in einander geklatscht/ sich einbildend/ als wann er der glückseligste Mensch in der ganzen Welt wäre/ weilen er eine solche Summa Gelds erobert hätte. Wer ihme begegnet/ und seiner Abendtheur verständigt worden/ wünschte ihm Glück / und frischte die andere Soldaten zu gleichmässigem Wolverhalten an/ damit dergleichen göldner Regen auch ihnen in den Schos fallen möchte. Diesen Tag kamen die beede ausgeschickte Rätzen/ Herr Georg Franz Koltschitzky/ und dessen Diener aus dem Käiserlichen Lager/ mit hochverlangter Vergewieserung des unfehlbaren Entsatzes/ von Ihro Hochfürstlichen Durchleucht Herzogen von Lothringen/ wiederum an/ dessen Losungs-Zeichen von St. Stephans Thurn/ durch in die Höhe steigende Raggeten gegeben wurde/ zu mehrer Versicherung aber/ machte man Mittags um 12. Uhr daselbsten einen grossen/ finstern/ schwarzen Rauch. Diese erzählten/ daß nach dem sie neulich den 13. dieses aus der Stadt gelassen worden/ und durch die Wäringer Vorstadt/ neben dem neuen Lazareth vorbey gegangen/ haben sie sich schon an dem Türkischen Läger befunden: Weilen aber ein grosser Regen und Ungewitter eingefallen/ haben sie beede sich zwischen zweyen feindlichen Lägern niedergesetzt/ und der frölichen Morgenröthe erwartet. So bald solche angebrochen/ sahen sie beede aller Orten die unzähliche Mänge der türkischen Gezelt / welche den Koltschitzky zweiffelnd machten/ welchen Weg er durch zu kommen suchen solte? Doch denen häuffig bey ihnen hin- und her reitend- und gehenden Türken allen Argwohn zu benehmen/ hätte er wiewol vom Regen durch und durch befeuchtet/ in Türkischer Sprach ein lustiges Liedlein gesungen/ und damit auf eines vornehmen Aga Gezelt getroffen/ welcher ihn zu sich geruffen/ und wegen seiner nassen Kleider bemitleidende/ gefragt: Woher er käme? Wem er dienete? Und wo er hinaus wolte? Worauf Koltschitzky ihme ganz bedachtsam geantwor- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0250" n="38"/> reitschaft stunden / ihne bald verstummen heissen. Gegen 9. Uhr Vormittag/ geschahe/ in dem Graben vor dem Löwel/ abermal ein Ausfall/ aber ohne Frucht/ in deme die Käiserlichen/ wegen überhandnehmender Menge der Türken/ sich retiriren müssen. Auf den Abend gegen 7. und 8. Uhr/ hat der Feind/ in dem attaquirten Ravelin/ wiederum eine kleine Mine springen lassen/ und ist darauf angelauffen; nach verspürter mannhafter Resistenz aber/ wieder zuruck gewichen. Wobey ihnen/ von den Käiserlichen 2. Stuck/ und ein Feuer-Mörser vernagelt worden. In diesem Sturm gerieth ein gemeiner Käiserlicher Fuß-Knecht mit einem Türken in einen Zwey-Kampff/ und nach langem Ringen/ nam er demselben sein Schäffelin / und haute ihm den Kopff ab/ visitirte seine Ranzen/ fande darinnen ein schmutziges Regenmäntelein/ in welchem Geld vernehet war/ steckte solches in seine Hosen/ bis nach der Rencontre, er wieder in die Stadt gekommen/ und ein leinen Büntelein aufgeschnitten / da er dann 100. Cremnitzer Ducaten in specie, eines Schlags heraus gelanget: Worüber er vor Freuden fast ausser sich selbst entzuckt/ und gleichsam/ ob er nicht gescheid sey / in der ganzen Stadt bestürtzt herum gelauffen/ bald still gestanden/ sich verwundert / und vor Freuden die Händ in einander geklatscht/ sich einbildend/ als wann er der glückseligste Mensch in der ganzen Welt wäre/ weilen er eine solche Summa Gelds erobert hätte. Wer ihme begegnet/ und seiner Abendtheur verständigt worden/ wünschte ihm Glück / und frischte die andere Soldaten zu gleichmässigem Wolverhalten an/ damit dergleichen göldner Regen auch ihnen in den Schos fallen möchte. Diesen Tag kamen die beede ausgeschickte Rätzen/ Herr Georg Franz Koltschitzky/ und dessen Diener aus dem Käiserlichen Lager/ mit hochverlangter Vergewieserung des unfehlbaren Entsatzes/ von Ihro Hochfürstlichen Durchleucht Herzogen von Lothringen/ wiederum an/ dessen Losungs-Zeichen von St. Stephans Thurn/ durch in die Höhe steigende Raggeten gegeben wurde/ zu mehrer Versicherung aber/ machte man Mittags um 12. Uhr daselbsten einen grossen/ finstern/ schwarzen Rauch. Diese erzählten/ daß nach dem sie neulich den 13. dieses aus der Stadt gelassen worden/ und durch die Wäringer Vorstadt/ neben dem neuen Lazareth vorbey gegangen/ haben sie sich schon an dem Türkischen Läger befunden: Weilen aber ein grosser Regen und Ungewitter eingefallen/ haben sie beede sich zwischen zweyen feindlichen Lägern niedergesetzt/ und der frölichen Morgenröthe erwartet. So bald solche angebrochen/ sahen sie beede aller Orten die unzähliche Mänge der türkischen Gezelt / welche den Koltschitzky zweiffelnd machten/ welchen Weg er durch zu kommen suchen solte? Doch denen häuffig bey ihnen hin- und her reitend- und gehenden Türken allen Argwohn zu benehmen/ hätte er wiewol vom Regen durch und durch befeuchtet/ in Türkischer Sprach ein lustiges Liedlein gesungen/ und damit auf eines vornehmen Aga Gezelt getroffen/ welcher ihn zu sich geruffen/ und wegen seiner nassen Kleider bemitleidende/ gefragt: Woher er käme? Wem er dienete? Und wo er hinaus wolte? Worauf Koltschitzky ihme ganz bedachtsam geantwor- </p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0250]
reitschaft stunden / ihne bald verstummen heissen. Gegen 9. Uhr Vormittag/ geschahe/ in dem Graben vor dem Löwel/ abermal ein Ausfall/ aber ohne Frucht/ in deme die Käiserlichen/ wegen überhandnehmender Menge der Türken/ sich retiriren müssen. Auf den Abend gegen 7. und 8. Uhr/ hat der Feind/ in dem attaquirten Ravelin/ wiederum eine kleine Mine springen lassen/ und ist darauf angelauffen; nach verspürter mannhafter Resistenz aber/ wieder zuruck gewichen. Wobey ihnen/ von den Käiserlichen 2. Stuck/ und ein Feuer-Mörser vernagelt worden. In diesem Sturm gerieth ein gemeiner Käiserlicher Fuß-Knecht mit einem Türken in einen Zwey-Kampff/ und nach langem Ringen/ nam er demselben sein Schäffelin / und haute ihm den Kopff ab/ visitirte seine Ranzen/ fande darinnen ein schmutziges Regenmäntelein/ in welchem Geld vernehet war/ steckte solches in seine Hosen/ bis nach der Rencontre, er wieder in die Stadt gekommen/ und ein leinen Büntelein aufgeschnitten / da er dann 100. Cremnitzer Ducaten in specie, eines Schlags heraus gelanget: Worüber er vor Freuden fast ausser sich selbst entzuckt/ und gleichsam/ ob er nicht gescheid sey / in der ganzen Stadt bestürtzt herum gelauffen/ bald still gestanden/ sich verwundert / und vor Freuden die Händ in einander geklatscht/ sich einbildend/ als wann er der glückseligste Mensch in der ganzen Welt wäre/ weilen er eine solche Summa Gelds erobert hätte. Wer ihme begegnet/ und seiner Abendtheur verständigt worden/ wünschte ihm Glück / und frischte die andere Soldaten zu gleichmässigem Wolverhalten an/ damit dergleichen göldner Regen auch ihnen in den Schos fallen möchte. Diesen Tag kamen die beede ausgeschickte Rätzen/ Herr Georg Franz Koltschitzky/ und dessen Diener aus dem Käiserlichen Lager/ mit hochverlangter Vergewieserung des unfehlbaren Entsatzes/ von Ihro Hochfürstlichen Durchleucht Herzogen von Lothringen/ wiederum an/ dessen Losungs-Zeichen von St. Stephans Thurn/ durch in die Höhe steigende Raggeten gegeben wurde/ zu mehrer Versicherung aber/ machte man Mittags um 12. Uhr daselbsten einen grossen/ finstern/ schwarzen Rauch. Diese erzählten/ daß nach dem sie neulich den 13. dieses aus der Stadt gelassen worden/ und durch die Wäringer Vorstadt/ neben dem neuen Lazareth vorbey gegangen/ haben sie sich schon an dem Türkischen Läger befunden: Weilen aber ein grosser Regen und Ungewitter eingefallen/ haben sie beede sich zwischen zweyen feindlichen Lägern niedergesetzt/ und der frölichen Morgenröthe erwartet. So bald solche angebrochen/ sahen sie beede aller Orten die unzähliche Mänge der türkischen Gezelt / welche den Koltschitzky zweiffelnd machten/ welchen Weg er durch zu kommen suchen solte? Doch denen häuffig bey ihnen hin- und her reitend- und gehenden Türken allen Argwohn zu benehmen/ hätte er wiewol vom Regen durch und durch befeuchtet/ in Türkischer Sprach ein lustiges Liedlein gesungen/ und damit auf eines vornehmen Aga Gezelt getroffen/ welcher ihn zu sich geruffen/ und wegen seiner nassen Kleider bemitleidende/ gefragt: Woher er käme? Wem er dienete? Und wo er hinaus wolte? Worauf Koltschitzky ihme ganz bedachtsam geantwor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |