Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.der gründlicher Gewißheit/ beschrieben. Der Vorwand der Ungarn ist/ aus Bonfinio/ bekandt: Welcher doch gleichwol selber vorher meldet/ König Matthias habe vielerley Ursachen deß Teutsch-Ungarischen Kriegs voruwenden pflegen; was aber für eine die fürnehmste und eigentlichste gewest/ möge er/ der König/ selber am besten wissen: Als welcher offt zu sagen pflegen/ die innerste Grund-Ursache selbiges Kriegs/ würde/ ausser ihm/ und dem Käiser/ niemand wissen. Unterdessen seynd gleichwol/ aus weiser und hochverständiger Leute damaligen Discursen/ diese nachgesetzte Kriegs-Veranlassungen angezogen worden: Die Erste und fürnehmste wird einem alten Groll der Ungarn beygemessen/ wider den Käiser Friedrich/ wegen langer Vorenthaltung ihres Königlichen Prinzens/ Ladislai/ samt der Hungarischen Kron: Die sie auch hernach/ mit einem grossen Stuck Geldes/ bey ihm auslösen müssen. Wiewol/ aus dem Cuspinian/ so viel erhellet/ daß solche Fordrung deß Käisers nich unbillig gewest/ nemlich für grosse Unkosten/ so er/ als Vormund/ auf den jungen König/ verwandt hatte: Ingleichen/ daß auch die nicht zu geschwinde Auslieferung ihres Prinzens/ aus kluger Sorgfalt seines getreuen Vormund-Amts/ hergerührt: Sintemal Prinz Ladislaus noch zu jung gewest/ daß er der Königlichen Regirung so früh vorstehen können. Man gibt weiter aus/ es habe der Käiser/ an seiner Seiten/ hoch empfunden/ daß man ihm/ auf dem Ungarischen Reichs- und Wahl-Tage/ den Matthiam/ einen nicht allein noch gar jungen/ sondern auch schier fremden Herrn/ in der Wahl vorgezogen. Dann Matthias war von einem viel edlerm Mut/ als Blut/ bürtig; nemlich von dem tapffren Johann Corvin / welcher zwar/ durch seine Tapfferkeit/ Welt-berühmt/ und zu einem Gubernatorn deß Königreichs erhoben worden; doch aber nur/ aus einem Walachischen Dorff/ seinen Ursprung genommen; wiewol hernach/ durch seine Großmütigkeit/ von einer Charge oder Condition / zur andren gestiegen/ und den Namen Corvin deßwegen angenommen/ weil seine Eltern ihm gesagt/ sie stammeten von dem alten und edlem Römer-Geschlecht der Corvinorum her. Die Teutschen haben zwar den Ursprung dieses Namens ihm gar anders ausgelegt/ und vorgegeben: Als der Käiser und König Sigismundus sich einsmals in Siebenbürgen aufgehalten / sey er mit einer jungen/ schönen/ und adelichen Walachin zu Bette gangen/ und als / nach abgefallener Blum/ die Frucht sich ereignet/ habe er sie herrlich beschenkt/ auch / zum Zeichen/ ihr einen Ring hinterlassen/ mit Befehl/ was von ihr geboren würde / solte sie fleissig auferziehen/ und wann es erwachsen/ mit diesem Zeichen/ zu ihm schicken: Nachmals habe sie sich/ mit einem reichen Braut-Schatz/ an einen Walachischen Edelmann/ verheiratet/ nachdem sie ihm vorher ihren Zustand anvertrauet: Welcher wegen ihrer ehrlichen Aussteuer/ und ihres gewesenen Buhlen Hoheit/ sie/ mit beyden Händen angenommen/ und sich groß dabey dunken lassen/ daß der Römisch-Un- der gründlicher Gewißheit/ beschrieben. Der Vorwand der Ungarn ist/ aus Bonfinio/ bekandt: Welcher doch gleichwol selber vorher meldet/ König Matthias habe vielerley Ursachen deß Teutsch-Ungarischen Kriegs voruwenden pflegen; was aber für eine die fürnehmste und eigentlichste gewest/ möge er/ der König/ selber am besten wissen: Als welcher offt zu sagen pflegen/ die innerste Grund-Ursache selbiges Kriegs/ würde/ ausser ihm/ und dem Käiser/ niemand wissen. Unterdessen seynd gleichwol/ aus weiser und hochverständiger Leute damaligen Discursen/ diese nachgesetzte Kriegs-Veranlassungen angezogen worden: Die Erste und fürnehmste wird einem alten Groll der Ungarn beygemessen/ wider den Käiser Friedrich/ wegen langer Vorenthaltung ihres Königlichen Prinzens/ Ladislai/ samt der Hungarischen Kron: Die sie auch hernach/ mit einem grossen Stuck Geldes/ bey ihm auslösen müssen. Wiewol/ aus dem Cuspinian/ so viel erhellet/ daß solche Fordrung deß Käisers nich unbillig gewest/ nemlich für grosse Unkosten/ so er/ als Vormund/ auf den jungen König/ verwandt hatte: Ingleichen/ daß auch die nicht zu geschwinde Auslieferung ihres Prinzens/ aus kluger Sorgfalt seines getreuen Vormund-Amts/ hergerührt: Sintemal Prinz Ladislaus noch zu jung gewest/ daß er der Königlichen Regirung so früh vorstehen können. Man gibt weiter aus/ es habe der Käiser/ an seiner Seiten/ hoch empfunden/ daß man ihm/ auf dem Ungarischen Reichs- und Wahl-Tage/ den Matthiam/ einen nicht allein noch gar jungen/ sondern auch schier fremden Herrn/ in der Wahl vorgezogen. Dann Matthias war von einem viel edlerm Mut/ als Blut/ bürtig; nemlich von dem tapffren Johann Corvin / welcher zwar/ durch seine Tapfferkeit/ Welt-berühmt/ und zu einem Gubernatorn deß Königreichs erhoben worden; doch aber nur/ aus einem Walachischen Dorff/ seinen Ursprung genommen; wiewol hernach/ durch seine Großmütigkeit/ von einer Charge oder Condition / zur andren gestiegen/ und den Namen Corvin deßwegen angenommen/ weil seine Eltern ihm gesagt/ sie stammeten von dem alten und edlem Römer-Geschlecht der Corvinorum her. Die Teutschen haben zwar den Ursprung dieses Namens ihm gar anders ausgelegt/ und vorgegeben: Als der Käiser und König Sigismundus sich einsmals in Siebenbürgen aufgehalten / sey er mit einer jungen/ schönen/ und adelichen Walachin zu Bette gangen/ und als / nach abgefallener Blum/ die Frucht sich ereignet/ habe er sie herrlich beschenkt/ auch / zum Zeichen/ ihr einen Ring hinterlassen/ mit Befehl/ was von ihr geboren würde / solte sie fleissig auferziehen/ und wann es erwachsen/ mit diesem Zeichen/ zu ihm schicken: Nachmals habe sie sich/ mit einem reichen Braut-Schatz/ an einen Walachischen Edelmann/ verheiratet/ nachdem sie ihm vorher ihren Zustand anvertrauet: Welcher wegen ihrer ehrlichen Aussteuer/ und ihres gewesenen Buhlen Hoheit/ sie/ mit beyden Händen angenommen/ und sich groß dabey dunken lassen/ daß der Römisch-Un- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0061" n="53"/> der gründlicher Gewißheit/ beschrieben. Der Vorwand der Ungarn ist/ aus Bonfinio/ bekandt: Welcher doch gleichwol selber vorher meldet/ König Matthias habe vielerley Ursachen deß Teutsch-Ungarischen Kriegs voruwenden pflegen; was aber für eine die fürnehmste und eigentlichste gewest/ möge er/ der König/ selber am besten wissen: Als welcher offt zu sagen pflegen/ die innerste Grund-Ursache selbiges Kriegs/ würde/ ausser ihm/ und dem Käiser/ niemand wissen. Unterdessen seynd gleichwol/ aus weiser und hochverständiger Leute damaligen Discursen/ diese nachgesetzte Kriegs-Veranlassungen angezogen worden:</p> <p>Die Erste und fürnehmste wird einem alten Groll der Ungarn beygemessen/ wider den Käiser Friedrich/ wegen langer Vorenthaltung ihres Königlichen Prinzens/ Ladislai/ samt der Hungarischen Kron: Die sie auch hernach/ mit einem grossen Stuck Geldes/ bey ihm auslösen müssen. Wiewol/ aus dem Cuspinian/ so viel erhellet/ daß solche Fordrung deß Käisers nich unbillig gewest/ nemlich für grosse Unkosten/ so er/ als Vormund/ auf den jungen König/ verwandt hatte: Ingleichen/ daß auch die nicht zu geschwinde Auslieferung ihres Prinzens/ aus kluger Sorgfalt seines getreuen Vormund-Amts/ hergerührt: Sintemal Prinz Ladislaus noch zu jung gewest/ daß er der Königlichen Regirung so früh vorstehen können.</p> <p>Man gibt weiter aus/ es habe der Käiser/ an seiner Seiten/ hoch empfunden/ daß man ihm/ auf dem Ungarischen Reichs- und Wahl-Tage/ den Matthiam/ einen nicht allein noch gar jungen/ sondern auch schier fremden Herrn/ in der Wahl vorgezogen. Dann Matthias war von einem viel edlerm Mut/ als Blut/ bürtig; nemlich von dem tapffren Johann Corvin / welcher zwar/ durch seine Tapfferkeit/ Welt-berühmt/ und zu einem Gubernatorn deß Königreichs erhoben worden; doch aber nur/ aus einem Walachischen Dorff/ seinen Ursprung genommen; wiewol hernach/ durch seine Großmütigkeit/ von einer Charge oder Condition / zur andren gestiegen/ und den Namen Corvin deßwegen angenommen/ weil seine Eltern ihm gesagt/ sie stammeten von dem alten und edlem Römer-Geschlecht der Corvinorum her.</p> <p>Die Teutschen haben zwar den Ursprung dieses Namens ihm gar anders ausgelegt/ und vorgegeben: Als der Käiser und König Sigismundus sich einsmals in Siebenbürgen aufgehalten / sey er mit einer jungen/ schönen/ und adelichen Walachin zu Bette gangen/ und als / nach abgefallener Blum/ die Frucht sich ereignet/ habe er sie herrlich beschenkt/ auch / zum Zeichen/ ihr einen Ring hinterlassen/ mit Befehl/ was von ihr geboren würde / solte sie fleissig auferziehen/ und wann es erwachsen/ mit diesem Zeichen/ zu ihm schicken: Nachmals habe sie sich/ mit einem reichen Braut-Schatz/ an einen Walachischen Edelmann/ verheiratet/ nachdem sie ihm vorher ihren Zustand anvertrauet: Welcher wegen ihrer ehrlichen Aussteuer/ und ihres gewesenen Buhlen Hoheit/ sie/ mit beyden Händen angenommen/ und sich groß dabey dunken lassen/ daß der Römisch-Un- </p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0061]
der gründlicher Gewißheit/ beschrieben. Der Vorwand der Ungarn ist/ aus Bonfinio/ bekandt: Welcher doch gleichwol selber vorher meldet/ König Matthias habe vielerley Ursachen deß Teutsch-Ungarischen Kriegs voruwenden pflegen; was aber für eine die fürnehmste und eigentlichste gewest/ möge er/ der König/ selber am besten wissen: Als welcher offt zu sagen pflegen/ die innerste Grund-Ursache selbiges Kriegs/ würde/ ausser ihm/ und dem Käiser/ niemand wissen. Unterdessen seynd gleichwol/ aus weiser und hochverständiger Leute damaligen Discursen/ diese nachgesetzte Kriegs-Veranlassungen angezogen worden:
Die Erste und fürnehmste wird einem alten Groll der Ungarn beygemessen/ wider den Käiser Friedrich/ wegen langer Vorenthaltung ihres Königlichen Prinzens/ Ladislai/ samt der Hungarischen Kron: Die sie auch hernach/ mit einem grossen Stuck Geldes/ bey ihm auslösen müssen. Wiewol/ aus dem Cuspinian/ so viel erhellet/ daß solche Fordrung deß Käisers nich unbillig gewest/ nemlich für grosse Unkosten/ so er/ als Vormund/ auf den jungen König/ verwandt hatte: Ingleichen/ daß auch die nicht zu geschwinde Auslieferung ihres Prinzens/ aus kluger Sorgfalt seines getreuen Vormund-Amts/ hergerührt: Sintemal Prinz Ladislaus noch zu jung gewest/ daß er der Königlichen Regirung so früh vorstehen können.
Man gibt weiter aus/ es habe der Käiser/ an seiner Seiten/ hoch empfunden/ daß man ihm/ auf dem Ungarischen Reichs- und Wahl-Tage/ den Matthiam/ einen nicht allein noch gar jungen/ sondern auch schier fremden Herrn/ in der Wahl vorgezogen. Dann Matthias war von einem viel edlerm Mut/ als Blut/ bürtig; nemlich von dem tapffren Johann Corvin / welcher zwar/ durch seine Tapfferkeit/ Welt-berühmt/ und zu einem Gubernatorn deß Königreichs erhoben worden; doch aber nur/ aus einem Walachischen Dorff/ seinen Ursprung genommen; wiewol hernach/ durch seine Großmütigkeit/ von einer Charge oder Condition / zur andren gestiegen/ und den Namen Corvin deßwegen angenommen/ weil seine Eltern ihm gesagt/ sie stammeten von dem alten und edlem Römer-Geschlecht der Corvinorum her.
Die Teutschen haben zwar den Ursprung dieses Namens ihm gar anders ausgelegt/ und vorgegeben: Als der Käiser und König Sigismundus sich einsmals in Siebenbürgen aufgehalten / sey er mit einer jungen/ schönen/ und adelichen Walachin zu Bette gangen/ und als / nach abgefallener Blum/ die Frucht sich ereignet/ habe er sie herrlich beschenkt/ auch / zum Zeichen/ ihr einen Ring hinterlassen/ mit Befehl/ was von ihr geboren würde / solte sie fleissig auferziehen/ und wann es erwachsen/ mit diesem Zeichen/ zu ihm schicken: Nachmals habe sie sich/ mit einem reichen Braut-Schatz/ an einen Walachischen Edelmann/ verheiratet/ nachdem sie ihm vorher ihren Zustand anvertrauet: Welcher wegen ihrer ehrlichen Aussteuer/ und ihres gewesenen Buhlen Hoheit/ sie/ mit beyden Händen angenommen/ und sich groß dabey dunken lassen/ daß der Römisch-Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |