Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.stürzung / erwerben; wie dieser Ehr-hitzige König. Derselbe meinte Wunder! was er nun für ein grosser Ungarischer Alexander/ und Welt-berühmter Monarch worden wäre/ nachdem er gleichwol das/ durch seine Tapfferkeit/ erhalten/ was/ in etlichen hundert Jahren / kein Ungarischer König zu wege bringen können; nemlich daß ihn die herrliche Stadt Wien / samt dem ganzen Unter-Oesterreich/ für einen Herrn erkennen müste. Wie lang aber beharrete er/ in solcher eingebildten Glückseligkeit? Kaum fünff Jahre: Da riß ihn ein gählinger Tod von der Welt/ und besorglich zu einer schweren Rechenschafft von vielem unnöthig-verschwendetem Christen-Blut. Man hat/ unter seinem Einzuge in die Stadt/ ein Erdbeben gespührt/ und es für ein böses Vor-Zeichen aufgenommen/ daß er nicht lange leben/ und vielleicht/ in dieser Stadt/ das Leben schliessen würde. Diese Vermutung hat auch eingetroffen. Indessen musten die Wiener den Unterscheid zwischen einem sanfftmütigem/ gnädigem/ und einem strengen Oberherrn/ redlich empfinden/ und nunmehr denjenigen König/ welchen sie ehmals/ da sie ihren rechtmässigen Herrn belagert hielten/ selbst eingeladen haben sollen/ wider ihren Willen ertragen. Man schreibt/ er habe einen Burger nach dem andren vor sich gefordert/ und/ bey Lebens-Verlust/ bedrohet/ ihm nicht zu verschweigen/ wie weit sich sein Vermögen/ an Baarschafft und Silber-Geschirr/ erstreckte. Kam ihm nun einer vor/ der fett und wolbemittelt war/ so legte er demselben ein gutes Stuck Geldes auf/ zur Schatzung; schändete ihn noch dazu hefftig aus/ und sagte: Schau/ du Böswigt! wie kan ich mich eines treuen redlichen Herzens zu dir versehn? Du/ und deines gleichen treulose Gesellen / hätten mich/ mit so reichen Mitteln/ bis nach Ofen zurück getrieben: aber/ du Verräther! hast deinem vorigen Herrn Treu und Geld vorenthalten/ und/ bey ihm / gehandelt/ als ein treuloser Vogel. Drum heb dich von mir! dusolt/ dein Lebenlang/ bey der Stadt/ keines Amts gewürdiget werden. Hingegen lobte er die Bürger in den kleinen Städten/ die sich/ aus Treu gegen ihrem Käiser/ redlich wider ihn gewehrt hatten; begabte sie/ mit vielen Freyheiten/ und erließ ihnen auch alle Steuer und Dienste: damit sie dafür ihre zerschossene Mauren wieder aufbauen mögten. Den Wienern hatte er/ obberührter Massen/ zwar auch alle ihre Privilegien bekräfftigt; straffte sie aber/ bald hernach/ mit Erhöhung der Steuer und Auflagen; ja setzte allerdings/ auf den Mist/ den sie nach ihren Weinbergen führten / ein genanntes Geld. Allein es hieß hingegen/ mit ihm: Strenge Herren regieren nicht lange. Es ward gleichwol/ noch vor seinem Tode/ zwischen dem Käiser und ihm/ ein Vertrag aufgerichtet. Dann weil sich ihm die/ von seinem General bishero vergeblich belagerte / Neustadt/ im Jahr 1487. am 13. Augusti/ gleichfalls/ durch Hungers-Zwang/ ergeben hatte: erhandelte man zuletzt/ mit ihm/ einen Frieden / stürzung / erwerben; wie dieser Ehr-hitzige König. Derselbe meinte Wunder! was er nun für ein grosser Ungarischer Alexander/ und Welt-berühmter Monarch worden wäre/ nachdem er gleichwol das/ durch seine Tapfferkeit/ erhalten/ was/ in etlichen hundert Jahren / kein Ungarischer König zu wege bringen können; nemlich daß ihn die herrliche Stadt Wien / samt dem ganzen Unter-Oesterreich/ für einen Herrn erkennen müste. Wie lang aber beharrete er/ in solcher eingebildten Glückseligkeit? Kaum fünff Jahre: Da riß ihn ein gählinger Tod von der Welt/ und besorglich zu einer schweren Rechenschafft von vielem unnöthig-verschwendetem Christen-Blut. Man hat/ unter seinem Einzuge in die Stadt/ ein Erdbeben gespührt/ und es für ein böses Vor-Zeichen aufgenommen/ daß er nicht lange leben/ und vielleicht/ in dieser Stadt/ das Leben schliessen würde. Diese Vermutung hat auch eingetroffen. Indessen musten die Wiener den Unterscheid zwischen einem sanfftmütigem/ gnädigem/ und einem strengen Oberherrn/ redlich empfinden/ und nunmehr denjenigen König/ welchen sie ehmals/ da sie ihren rechtmässigen Herrn belagert hielten/ selbst eingeladen haben sollen/ wider ihren Willen ertragen. Man schreibt/ er habe einen Burger nach dem andren vor sich gefordert/ und/ bey Lebens-Verlust/ bedrohet/ ihm nicht zu verschweigen/ wie weit sich sein Vermögen/ an Baarschafft und Silber-Geschirr/ erstreckte. Kam ihm nun einer vor/ der fett und wolbemittelt war/ so legte er demselben ein gutes Stuck Geldes auf/ zur Schatzung; schändete ihn noch dazu hefftig aus/ und sagte: Schau/ du Böswigt! wie kan ich mich eines treuen redlichen Herzens zu dir versehn? Du/ und deines gleichen treulose Gesellen / hätten mich/ mit so reichen Mitteln/ bis nach Ofen zurück getrieben: aber/ du Verräther! hast deinem vorigen Herrn Treu und Geld vorenthalten/ und/ bey ihm / gehandelt/ als ein treuloser Vogel. Drum heb dich von mir! dusolt/ dein Lebenlang/ bey der Stadt/ keines Amts gewürdiget werden. Hingegen lobte er die Bürger in den kleinen Städten/ die sich/ aus Treu gegen ihrem Käiser/ redlich wider ihn gewehrt hatten; begabte sie/ mit vielen Freyheiten/ und erließ ihnen auch alle Steuer und Dienste: damit sie dafür ihre zerschossene Mauren wieder aufbauen mögten. Den Wienern hatte er/ obberührter Massen/ zwar auch alle ihre Privilegien bekräfftigt; straffte sie aber/ bald hernach/ mit Erhöhung der Steuer und Auflagen; ja setzte allerdings/ auf den Mist/ den sie nach ihren Weinbergen führten / ein genanntes Geld. Allein es hieß hingegen/ mit ihm: Strenge Herren regieren nicht lange. Es ward gleichwol/ noch vor seinem Tode/ zwischen dem Käiser und ihm/ ein Vertrag aufgerichtet. Dann weil sich ihm die/ von seinem General bishero vergeblich belagerte / Neustadt/ im Jahr 1487. am 13. Augusti/ gleichfalls/ durch Hungers-Zwang/ ergeben hatte: erhandelte man zuletzt/ mit ihm/ einen Frieden / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0078" n="70"/> stürzung / erwerben; wie dieser Ehr-hitzige König. Derselbe meinte Wunder! was er nun für ein grosser Ungarischer Alexander/ und Welt-berühmter Monarch worden wäre/ nachdem er gleichwol das/ durch seine Tapfferkeit/ erhalten/ was/ in etlichen hundert Jahren / kein Ungarischer König zu wege bringen können; nemlich daß ihn die herrliche Stadt Wien / samt dem ganzen Unter-Oesterreich/ für einen Herrn erkennen müste. Wie lang aber beharrete er/ in solcher eingebildten Glückseligkeit? Kaum fünff Jahre: Da riß ihn ein gählinger Tod von der Welt/ und besorglich zu einer schweren Rechenschafft von vielem unnöthig-verschwendetem Christen-Blut.</p> <p>Man hat/ unter seinem Einzuge in die Stadt/ ein Erdbeben gespührt/ und es für ein böses Vor-Zeichen aufgenommen/ daß er nicht lange leben/ und vielleicht/ in dieser Stadt/ das Leben schliessen würde. Diese Vermutung hat auch eingetroffen.</p> <p>Indessen musten die Wiener den Unterscheid zwischen einem sanfftmütigem/ gnädigem/ und einem strengen Oberherrn/ redlich empfinden/ und nunmehr denjenigen König/ welchen sie ehmals/ da sie ihren rechtmässigen Herrn belagert hielten/ selbst eingeladen haben sollen/ wider ihren Willen ertragen.</p> <p>Man schreibt/ er habe einen Burger nach dem andren vor sich gefordert/ und/ bey Lebens-Verlust/ bedrohet/ ihm nicht zu verschweigen/ wie weit sich sein Vermögen/ an Baarschafft und Silber-Geschirr/ erstreckte. Kam ihm nun einer vor/ der fett und wolbemittelt war/ so legte er demselben ein gutes Stuck Geldes auf/ zur Schatzung; schändete ihn noch dazu hefftig aus/ und sagte: Schau/ du Böswigt! wie kan ich mich eines treuen redlichen Herzens zu dir versehn? Du/ und deines gleichen treulose Gesellen / hätten mich/ mit so reichen Mitteln/ bis nach Ofen zurück getrieben: aber/ du Verräther! hast deinem vorigen Herrn Treu und Geld vorenthalten/ und/ bey ihm / gehandelt/ als ein treuloser Vogel. Drum heb dich von mir! dusolt/ dein Lebenlang/ bey der Stadt/ keines Amts gewürdiget werden.</p> <p>Hingegen lobte er die Bürger in den kleinen Städten/ die sich/ aus Treu gegen ihrem Käiser/ redlich wider ihn gewehrt hatten; begabte sie/ mit vielen Freyheiten/ und erließ ihnen auch alle Steuer und Dienste: damit sie dafür ihre zerschossene Mauren wieder aufbauen mögten. Den Wienern hatte er/ obberührter Massen/ zwar auch alle ihre Privilegien bekräfftigt; straffte sie aber/ bald hernach/ mit Erhöhung der Steuer und Auflagen; ja setzte allerdings/ auf den Mist/ den sie nach ihren Weinbergen führten / ein genanntes Geld. Allein es hieß hingegen/ mit ihm: Strenge Herren regieren nicht lange.</p> <p>Es ward gleichwol/ noch vor seinem Tode/ zwischen dem Käiser und ihm/ ein Vertrag aufgerichtet. Dann weil sich ihm die/ von seinem General bishero vergeblich belagerte / Neustadt/ im Jahr 1487. am 13. Augusti/ gleichfalls/ durch Hungers-Zwang/ ergeben hatte: erhandelte man zuletzt/ mit ihm/ einen Frieden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0078]
stürzung / erwerben; wie dieser Ehr-hitzige König. Derselbe meinte Wunder! was er nun für ein grosser Ungarischer Alexander/ und Welt-berühmter Monarch worden wäre/ nachdem er gleichwol das/ durch seine Tapfferkeit/ erhalten/ was/ in etlichen hundert Jahren / kein Ungarischer König zu wege bringen können; nemlich daß ihn die herrliche Stadt Wien / samt dem ganzen Unter-Oesterreich/ für einen Herrn erkennen müste. Wie lang aber beharrete er/ in solcher eingebildten Glückseligkeit? Kaum fünff Jahre: Da riß ihn ein gählinger Tod von der Welt/ und besorglich zu einer schweren Rechenschafft von vielem unnöthig-verschwendetem Christen-Blut.
Man hat/ unter seinem Einzuge in die Stadt/ ein Erdbeben gespührt/ und es für ein böses Vor-Zeichen aufgenommen/ daß er nicht lange leben/ und vielleicht/ in dieser Stadt/ das Leben schliessen würde. Diese Vermutung hat auch eingetroffen.
Indessen musten die Wiener den Unterscheid zwischen einem sanfftmütigem/ gnädigem/ und einem strengen Oberherrn/ redlich empfinden/ und nunmehr denjenigen König/ welchen sie ehmals/ da sie ihren rechtmässigen Herrn belagert hielten/ selbst eingeladen haben sollen/ wider ihren Willen ertragen.
Man schreibt/ er habe einen Burger nach dem andren vor sich gefordert/ und/ bey Lebens-Verlust/ bedrohet/ ihm nicht zu verschweigen/ wie weit sich sein Vermögen/ an Baarschafft und Silber-Geschirr/ erstreckte. Kam ihm nun einer vor/ der fett und wolbemittelt war/ so legte er demselben ein gutes Stuck Geldes auf/ zur Schatzung; schändete ihn noch dazu hefftig aus/ und sagte: Schau/ du Böswigt! wie kan ich mich eines treuen redlichen Herzens zu dir versehn? Du/ und deines gleichen treulose Gesellen / hätten mich/ mit so reichen Mitteln/ bis nach Ofen zurück getrieben: aber/ du Verräther! hast deinem vorigen Herrn Treu und Geld vorenthalten/ und/ bey ihm / gehandelt/ als ein treuloser Vogel. Drum heb dich von mir! dusolt/ dein Lebenlang/ bey der Stadt/ keines Amts gewürdiget werden.
Hingegen lobte er die Bürger in den kleinen Städten/ die sich/ aus Treu gegen ihrem Käiser/ redlich wider ihn gewehrt hatten; begabte sie/ mit vielen Freyheiten/ und erließ ihnen auch alle Steuer und Dienste: damit sie dafür ihre zerschossene Mauren wieder aufbauen mögten. Den Wienern hatte er/ obberührter Massen/ zwar auch alle ihre Privilegien bekräfftigt; straffte sie aber/ bald hernach/ mit Erhöhung der Steuer und Auflagen; ja setzte allerdings/ auf den Mist/ den sie nach ihren Weinbergen führten / ein genanntes Geld. Allein es hieß hingegen/ mit ihm: Strenge Herren regieren nicht lange.
Es ward gleichwol/ noch vor seinem Tode/ zwischen dem Käiser und ihm/ ein Vertrag aufgerichtet. Dann weil sich ihm die/ von seinem General bishero vergeblich belagerte / Neustadt/ im Jahr 1487. am 13. Augusti/ gleichfalls/ durch Hungers-Zwang/ ergeben hatte: erhandelte man zuletzt/ mit ihm/ einen Frieden /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |