Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.mischen Käiser/ Carl dem Fünfften/ als gegen dem er sich beklagt hatte/ noch vom Papst Clemens/ und vom Könige Franciscus in Frankreich/ noch von den Venetianern/ als die/ ob sie gleich eine Allianz mit ihm gemacht/ und ihre Freundschafft und Beystand angetragen hätten/ dannoch einer fremden Gefahr bishero jeder Zeit/ mit müssiger Hand/ zuzuschauen gewohnt wären/ keine Hülffe wieder fahren würde / er den Türkischen Großherrn/ Solimann/ durch einen Abgesandten/ mit demütiger Bitte / um hülfflichem Beystand anflehen solte: Dann/ in selbigem Ottomannischem Fürsten / wohnete ein hoher Geist/ und grosser Mut: und ob er gleich/ in der Religion/ von uns unterschieden/ wäre er doch von so trefflicher Art und Manier/ daß ihn ohne Zweiffel sein betrübter Zustand zum Mitleiden bewegen/ und auf seine Seite ziehen würde; so man ihm/ nebst Anlegung fleissiger Bitte/ einen jährlichen Tribut verspräche: Gestaltsam man dessen/ an denen Fürsten in der Walachen und Moldau/ gar klaren Beweis hätte: die er / der Solimann/ für seine Vasallen und Schutz-Ergebene/ aufgenommen/ und nach ihren Gesetzen leben liesse/ wann sie ihm nur den gesetzten Tribut erlegten. Dieser böse Rathgeber bot überdas seinen Dienst dazu an/ und versprach/ woferrn es dem Könige Johannes gefiele/ wolte er zu solcher/ obgleich schweren und mühsamen Gesandschafft / sich selbsten gebrauchen lassen/ und dieselbe/ so viel an ihm/ zum gewünschten Ende hinaus führen. König Johannes bedankt sich gar sehr/ und bittet eine kleine Bedenk-Zeit/ zu seiner Entschliessung. Nicht lange hernach/ lobt er den Vorschlag/ und trägt diese Legation dem Lasco auf/ mit Verheissung ansehnlicher Erkenntniß und Vergeltung/ im Fall ein glücklicher Ausgang darauf erfolgte. Also wird besagter Laskius/ mit benöthigtem Reis-Gelde/ und einer Supplic an den Suldan/ wie auch unterschiedlichen Presenten für die fürnehmste Türkische Ministern/ versehn/ und ihm die Sache/ vom Könige Johannes / beweglichst empfohlen. Man will/ Johannes sey anfangs darüber an- und im Zweiffel gestanden/ ob er den gegebenen Rath vollziehen wolte/ oder nicht? Dann es schien noch wol Bedenkens werth/ sich/ mit dem allgemeinem Christen-Feinde/ so weit einzulassen / demselben/ zu künfftigem Einbruch in die Christenheit/ eine so weite Thür aufzuthun / und ihn/ für die Wieder-Einsetzung ins Reich/ für seinen gebietenden Oberherrn zu erkennen/ ein König und zugleich Knecht zu seyn/ einem so gewaltigem Tyrannen sich zu unterwerffen/ der nachmals/ um leichter Ursach willen/ den Unterworffenen wieder verwerffen/ und einen andern an die Stelle setzen; oder die beste Festungen deß Königreichs/ wo nicht gar das ganze Königreich/ für sich selbsten/ behalten könnte. Wie / nach dem Tode Johannis/ auch würklich geschehen: Indem Solimann Ofen/ und andre Plätze / mit seinen Völkern/ besetzt/ und ihm selbsten zugeeignet. Weil aber vorerwehnter Massen/ die leidige Ehrsucht ihm nach Polen das Geleit/ und in seinen Rathschlägen gemeiniglich den Ausschlag gegeben: hat er endlich/ auf ihr Einblasen/ alle andre Betrachtung hindan gesetzt/ und dem Rath deß Lasci zu mischen Käiser/ Carl dem Fünfften/ als gegen dem er sich beklagt hatte/ noch vom Papst Clemens/ und vom Könige Franciscus in Frankreich/ noch von den Venetianern/ als die/ ob sie gleich eine Allianz mit ihm gemacht/ und ihre Freundschafft und Beystand angetragen hätten/ dannoch einer fremden Gefahr bishero jeder Zeit/ mit müssiger Hand/ zuzuschauen gewohnt wären/ keine Hülffe wieder fahren würde / er den Türkischen Großherrn/ Solimann/ durch einen Abgesandten/ mit demütiger Bitte / um hülfflichem Beystand anflehen solte: Dann/ in selbigem Ottomannischem Fürsten / wohnete ein hoher Geist/ und grosser Mut: und ob er gleich/ in der Religion/ von uns unterschieden/ wäre er doch von so trefflicher Art und Manier/ daß ihn ohne Zweiffel sein betrübter Zustand zum Mitleiden bewegen/ und auf seine Seite ziehen würde; so man ihm/ nebst Anlegung fleissiger Bitte/ einen jährlichen Tribut verspräche: Gestaltsam man dessen/ an denen Fürsten in der Walachen und Moldau/ gar klaren Beweis hätte: die er / der Solimann/ für seine Vasallen und Schutz-Ergebene/ aufgenommen/ und nach ihren Gesetzen leben liesse/ wann sie ihm nur den gesetzten Tribut erlegten. Dieser böse Rathgeber bot überdas seinen Dienst dazu an/ und versprach/ woferrn es dem Könige Johannes gefiele/ wolte er zu solcher/ obgleich schweren und mühsamen Gesandschafft / sich selbsten gebrauchen lassen/ und dieselbe/ so viel an ihm/ zum gewünschten Ende hinaus führen. König Johannes bedankt sich gar sehr/ und bittet eine kleine Bedenk-Zeit/ zu seiner Entschliessung. Nicht lange hernach/ lobt er den Vorschlag/ und trägt diese Legation dem Lasco auf/ mit Verheissung ansehnlicher Erkenntniß und Vergeltung/ im Fall ein glücklicher Ausgang darauf erfolgte. Also wird besagter Laskius/ mit benöthigtem Reis-Gelde/ und einer Supplic an den Suldan/ wie auch unterschiedlichen Presenten für die fürnehmste Türkische Ministern/ versehn/ und ihm die Sache/ vom Könige Johannes / beweglichst empfohlen. Man will/ Johannes sey anfangs darüber an- und im Zweiffel gestanden/ ob er den gegebenen Rath vollziehen wolte/ oder nicht? Dann es schien noch wol Bedenkens werth/ sich/ mit dem allgemeinem Christen-Feinde/ so weit einzulassen / demselben/ zu künfftigem Einbruch in die Christenheit/ eine so weite Thür aufzuthun / und ihn/ für die Wieder-Einsetzung ins Reich/ für seinen gebietenden Oberherrn zu erkennen/ ein König und zugleich Knecht zu seyn/ einem so gewaltigem Tyrannen sich zu unterwerffen/ der nachmals/ um leichter Ursach willen/ den Unterworffenen wieder verwerffen/ und einen andern an die Stelle setzen; oder die beste Festungen deß Königreichs/ wo nicht gar das ganze Königreich/ für sich selbsten/ behalten könnte. Wie / nach dem Tode Johannis/ auch würklich geschehen: Indem Solimann Ofen/ und andre Plätze / mit seinen Völkern/ besetzt/ und ihm selbsten zugeeignet. Weil aber vorerwehnter Massen/ die leidige Ehrsucht ihm nach Polen das Geleit/ und in seinen Rathschlägen gemeiniglich den Ausschlag gegeben: hat er endlich/ auf ihr Einblasen/ alle andre Betrachtung hindan gesetzt/ und dem Rath deß Lasci zu <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0091" n="83"/> mischen Käiser/ Carl dem Fünfften/ als gegen dem er sich beklagt hatte/ noch vom Papst Clemens/ und vom Könige Franciscus in Frankreich/ noch von den Venetianern/ als die/ ob sie gleich eine Allianz mit ihm gemacht/ und ihre Freundschafft und Beystand angetragen hätten/ dannoch einer fremden Gefahr bishero jeder Zeit/ mit müssiger Hand/ zuzuschauen gewohnt wären/ keine Hülffe wieder fahren würde / er den Türkischen Großherrn/ Solimann/ durch einen Abgesandten/ mit demütiger Bitte / um hülfflichem Beystand anflehen solte: Dann/ in selbigem Ottomannischem Fürsten / wohnete ein hoher Geist/ und grosser Mut: und ob er gleich/ in der Religion/ von uns unterschieden/ wäre er doch von so trefflicher Art und Manier/ daß ihn ohne Zweiffel sein betrübter Zustand zum Mitleiden bewegen/ und auf seine Seite ziehen würde; so man ihm/ nebst Anlegung fleissiger Bitte/ einen jährlichen Tribut verspräche: Gestaltsam man dessen/ an denen Fürsten in der Walachen und Moldau/ gar klaren Beweis hätte: die er / der Solimann/ für seine Vasallen und Schutz-Ergebene/ aufgenommen/ und nach ihren Gesetzen leben liesse/ wann sie ihm nur den gesetzten Tribut erlegten. Dieser böse Rathgeber bot überdas seinen Dienst dazu an/ und versprach/ woferrn es dem Könige Johannes gefiele/ wolte er zu solcher/ obgleich schweren und mühsamen Gesandschafft / sich selbsten gebrauchen lassen/ und dieselbe/ so viel an ihm/ zum gewünschten Ende hinaus führen.</p> <p>König Johannes bedankt sich gar sehr/ und bittet eine kleine Bedenk-Zeit/ zu seiner Entschliessung. Nicht lange hernach/ lobt er den Vorschlag/ und trägt diese Legation dem Lasco auf/ mit Verheissung ansehnlicher Erkenntniß und Vergeltung/ im Fall ein glücklicher Ausgang darauf erfolgte. Also wird besagter Laskius/ mit benöthigtem Reis-Gelde/ und einer Supplic an den Suldan/ wie auch unterschiedlichen Presenten für die fürnehmste Türkische Ministern/ versehn/ und ihm die Sache/ vom Könige Johannes / beweglichst empfohlen. Man will/ Johannes sey anfangs darüber an- und im Zweiffel gestanden/ ob er den gegebenen Rath vollziehen wolte/ oder nicht? Dann es schien noch wol Bedenkens werth/ sich/ mit dem allgemeinem Christen-Feinde/ so weit einzulassen / demselben/ zu künfftigem Einbruch in die Christenheit/ eine so weite Thür aufzuthun / und ihn/ für die Wieder-Einsetzung ins Reich/ für seinen gebietenden Oberherrn zu erkennen/ ein König und zugleich Knecht zu seyn/ einem so gewaltigem Tyrannen sich zu unterwerffen/ der nachmals/ um leichter Ursach willen/ den Unterworffenen wieder verwerffen/ und einen andern an die Stelle setzen; oder die beste Festungen deß Königreichs/ wo nicht gar das ganze Königreich/ für sich selbsten/ behalten könnte. Wie / nach dem Tode Johannis/ auch würklich geschehen: Indem Solimann Ofen/ und andre Plätze / mit seinen Völkern/ besetzt/ und ihm selbsten zugeeignet. Weil aber vorerwehnter Massen/ die leidige Ehrsucht ihm nach Polen das Geleit/ und in seinen Rathschlägen gemeiniglich den Ausschlag gegeben: hat er endlich/ auf ihr Einblasen/ alle andre Betrachtung hindan gesetzt/ und dem Rath deß Lasci zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0091]
mischen Käiser/ Carl dem Fünfften/ als gegen dem er sich beklagt hatte/ noch vom Papst Clemens/ und vom Könige Franciscus in Frankreich/ noch von den Venetianern/ als die/ ob sie gleich eine Allianz mit ihm gemacht/ und ihre Freundschafft und Beystand angetragen hätten/ dannoch einer fremden Gefahr bishero jeder Zeit/ mit müssiger Hand/ zuzuschauen gewohnt wären/ keine Hülffe wieder fahren würde / er den Türkischen Großherrn/ Solimann/ durch einen Abgesandten/ mit demütiger Bitte / um hülfflichem Beystand anflehen solte: Dann/ in selbigem Ottomannischem Fürsten / wohnete ein hoher Geist/ und grosser Mut: und ob er gleich/ in der Religion/ von uns unterschieden/ wäre er doch von so trefflicher Art und Manier/ daß ihn ohne Zweiffel sein betrübter Zustand zum Mitleiden bewegen/ und auf seine Seite ziehen würde; so man ihm/ nebst Anlegung fleissiger Bitte/ einen jährlichen Tribut verspräche: Gestaltsam man dessen/ an denen Fürsten in der Walachen und Moldau/ gar klaren Beweis hätte: die er / der Solimann/ für seine Vasallen und Schutz-Ergebene/ aufgenommen/ und nach ihren Gesetzen leben liesse/ wann sie ihm nur den gesetzten Tribut erlegten. Dieser böse Rathgeber bot überdas seinen Dienst dazu an/ und versprach/ woferrn es dem Könige Johannes gefiele/ wolte er zu solcher/ obgleich schweren und mühsamen Gesandschafft / sich selbsten gebrauchen lassen/ und dieselbe/ so viel an ihm/ zum gewünschten Ende hinaus führen.
König Johannes bedankt sich gar sehr/ und bittet eine kleine Bedenk-Zeit/ zu seiner Entschliessung. Nicht lange hernach/ lobt er den Vorschlag/ und trägt diese Legation dem Lasco auf/ mit Verheissung ansehnlicher Erkenntniß und Vergeltung/ im Fall ein glücklicher Ausgang darauf erfolgte. Also wird besagter Laskius/ mit benöthigtem Reis-Gelde/ und einer Supplic an den Suldan/ wie auch unterschiedlichen Presenten für die fürnehmste Türkische Ministern/ versehn/ und ihm die Sache/ vom Könige Johannes / beweglichst empfohlen. Man will/ Johannes sey anfangs darüber an- und im Zweiffel gestanden/ ob er den gegebenen Rath vollziehen wolte/ oder nicht? Dann es schien noch wol Bedenkens werth/ sich/ mit dem allgemeinem Christen-Feinde/ so weit einzulassen / demselben/ zu künfftigem Einbruch in die Christenheit/ eine so weite Thür aufzuthun / und ihn/ für die Wieder-Einsetzung ins Reich/ für seinen gebietenden Oberherrn zu erkennen/ ein König und zugleich Knecht zu seyn/ einem so gewaltigem Tyrannen sich zu unterwerffen/ der nachmals/ um leichter Ursach willen/ den Unterworffenen wieder verwerffen/ und einen andern an die Stelle setzen; oder die beste Festungen deß Königreichs/ wo nicht gar das ganze Königreich/ für sich selbsten/ behalten könnte. Wie / nach dem Tode Johannis/ auch würklich geschehen: Indem Solimann Ofen/ und andre Plätze / mit seinen Völkern/ besetzt/ und ihm selbsten zugeeignet. Weil aber vorerwehnter Massen/ die leidige Ehrsucht ihm nach Polen das Geleit/ und in seinen Rathschlägen gemeiniglich den Ausschlag gegeben: hat er endlich/ auf ihr Einblasen/ alle andre Betrachtung hindan gesetzt/ und dem Rath deß Lasci zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |