Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauswirths, des Barbiers und mütterlicherseits von
seiner ersten Stunde ab verwaist. Da er ungefähr
sechs Jahre mehr zählte als ich, hätte er zur Zeit
meiner frühesten Erinnerungen noch auf der Schulbank
sitzen müssen.

Aber Siegmund Faber hatte längst etwas Klü¬
geres erwählt, als auf der Schulbank hin und her zu
rutschen. Sobald er sich, rasch und sicher die Elemente
angeeignet, hütete er sich den Cursus alljährlich mit
einer Schaar von Neulingen von vorn anzufangen und
der einsichtige, alte Rector war weit entfernt, ihn darob
zu schelten. "Der Faber geht seinen eignen Weg,"
sagte er, "der Faber ist ein Mensch für sich." Vater
Faber aber, der die Kunst des Scheersacks für die an¬
genehmste der Welt und es für zuverlässiger hielt,
seine Sparpfennige in Feld- und Wiesenparcellen statt
in Humaniora für seinen Sprößling anzulegen, Vater
Faber hatte sich die Argumente des weisen Schul¬
regenten zu Nutze gemacht. Wurde er, wie oftmals
geschah, angegangen, den auffälligen Knaben einer
höheren Lehranstalt zu übergeben, so lautete seine Ant¬
wort unveränderlich: "Mein Munde geht seinen eignen
Weg, mein Munde ist ein Mensch für sich."

"Der Mensch für sich" wurde demnach unter der

Hauswirths, des Barbiers und mütterlicherſeits von
ſeiner erſten Stunde ab verwaiſt. Da er ungefähr
ſechs Jahre mehr zählte als ich, hätte er zur Zeit
meiner früheſten Erinnerungen noch auf der Schulbank
ſitzen müſſen.

Aber Siegmund Faber hatte längſt etwas Klü¬
geres erwählt, als auf der Schulbank hin und her zu
rutſchen. Sobald er ſich, raſch und ſicher die Elemente
angeeignet, hütete er ſich den Curſus alljährlich mit
einer Schaar von Neulingen von vorn anzufangen und
der einſichtige, alte Rector war weit entfernt, ihn darob
zu ſchelten. „Der Faber geht ſeinen eignen Weg,“
ſagte er, „der Faber iſt ein Menſch für ſich.“ Vater
Faber aber, der die Kunſt des Scheerſacks für die an¬
genehmſte der Welt und es für zuverläſſiger hielt,
ſeine Sparpfennige in Feld- und Wieſenparcellen ſtatt
in Humaniora für ſeinen Sprößling anzulegen, Vater
Faber hatte ſich die Argumente des weiſen Schul¬
regenten zu Nutze gemacht. Wurde er, wie oftmals
geſchah, angegangen, den auffälligen Knaben einer
höheren Lehranſtalt zu übergeben, ſo lautete ſeine Ant¬
wort unveränderlich: „Mein Munde geht ſeinen eignen
Weg, mein Munde iſt ein Menſch für ſich.“

„Der Menſch für ſich“ wurde demnach unter der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="116"/>
Hauswirths, des Barbiers und mütterlicher&#x017F;eits von<lb/>
&#x017F;einer er&#x017F;ten Stunde ab verwai&#x017F;t. Da er ungefähr<lb/>
&#x017F;echs Jahre mehr zählte als ich, hätte er zur Zeit<lb/>
meiner frühe&#x017F;ten Erinnerungen noch auf der Schulbank<lb/>
&#x017F;itzen mü&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Aber Siegmund Faber hatte läng&#x017F;t etwas Klü¬<lb/>
geres erwählt, als auf der Schulbank hin und her zu<lb/>
rut&#x017F;chen. Sobald er &#x017F;ich, ra&#x017F;ch und &#x017F;icher die Elemente<lb/>
angeeignet, hütete er &#x017F;ich den Cur&#x017F;us alljährlich mit<lb/>
einer Schaar von Neulingen von vorn anzufangen und<lb/>
der ein&#x017F;ichtige, alte Rector war weit entfernt, ihn darob<lb/>
zu &#x017F;chelten. &#x201E;Der Faber geht &#x017F;einen eignen Weg,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte er, &#x201E;der Faber i&#x017F;t ein Men&#x017F;ch für &#x017F;ich.&#x201C; Vater<lb/>
Faber aber, der die Kun&#x017F;t des Scheer&#x017F;acks für die an¬<lb/>
genehm&#x017F;te der Welt und es für zuverlä&#x017F;&#x017F;iger hielt,<lb/>
&#x017F;eine Sparpfennige in Feld- und Wie&#x017F;enparcellen &#x017F;tatt<lb/>
in Humaniora für &#x017F;einen Sprößling anzulegen, Vater<lb/>
Faber hatte &#x017F;ich die Argumente des wei&#x017F;en Schul¬<lb/>
regenten zu Nutze gemacht. Wurde er, wie oftmals<lb/>
ge&#x017F;chah, angegangen, den auffälligen Knaben einer<lb/>
höheren Lehran&#x017F;talt zu übergeben, &#x017F;o lautete &#x017F;eine Ant¬<lb/>
wort unveränderlich: &#x201E;Mein Munde geht &#x017F;einen eignen<lb/>
Weg, mein Munde i&#x017F;t ein Men&#x017F;ch für &#x017F;ich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der Men&#x017F;ch für &#x017F;ich&#x201C; wurde demnach unter der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0123] Hauswirths, des Barbiers und mütterlicherſeits von ſeiner erſten Stunde ab verwaiſt. Da er ungefähr ſechs Jahre mehr zählte als ich, hätte er zur Zeit meiner früheſten Erinnerungen noch auf der Schulbank ſitzen müſſen. Aber Siegmund Faber hatte längſt etwas Klü¬ geres erwählt, als auf der Schulbank hin und her zu rutſchen. Sobald er ſich, raſch und ſicher die Elemente angeeignet, hütete er ſich den Curſus alljährlich mit einer Schaar von Neulingen von vorn anzufangen und der einſichtige, alte Rector war weit entfernt, ihn darob zu ſchelten. „Der Faber geht ſeinen eignen Weg,“ ſagte er, „der Faber iſt ein Menſch für ſich.“ Vater Faber aber, der die Kunſt des Scheerſacks für die an¬ genehmſte der Welt und es für zuverläſſiger hielt, ſeine Sparpfennige in Feld- und Wieſenparcellen ſtatt in Humaniora für ſeinen Sprößling anzulegen, Vater Faber hatte ſich die Argumente des weiſen Schul¬ regenten zu Nutze gemacht. Wurde er, wie oftmals geſchah, angegangen, den auffälligen Knaben einer höheren Lehranſtalt zu übergeben, ſo lautete ſeine Ant¬ wort unveränderlich: „Mein Munde geht ſeinen eignen Weg, mein Munde iſt ein Menſch für ſich.“ „Der Menſch für ſich“ wurde demnach unter der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/123
Zitationshilfe: François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/123>, abgerufen am 15.05.2024.