Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Und nun zählt zu des Priesters verhallendem
Wort die jammervoll leere Hand des Menschenfreun¬
des. Einer, der nur geben, immer geben, unbe¬
rechnet
hätte geben mögen, und der sich mit einer
bettelarmen Gemeinde um magere Zinshähne und karge
Beichtgroschen streiten mußte, wenn er nur das Dürf¬
tigste zu geben haben wollte. Zählt dazu endlich den Man¬
gel eines häuslichen Heerdes: die geliebte Gattin todt,
den einzigen Sohn ferne auf eigenen, rauhen Wegen.
Wahrlich, der Mann hätte versiechen müssen wie in
der Wüste ein Quell, wenn nicht in unserer jungauf¬
strebenden Literatur sich eine Welt für seine freudige
Beschaulichkeit eröffnet hätte. Mit dem Blicke des Hu¬
manisten und des Menschenfreundes folgte er auch
den wildwuchernden Trieben jener Zeit, und sein Herz
schlug in höchster Beseligung, wenn er etwas dauernd
Edles für sein der veredelnden Schönheit so bedürf¬
tiges Volk entdeckt hatte; am reinsten aber strahlte
seine Freude, sobald er sie, sei's auch nur einen
schwachen Wiederstrahl erwecken sah.

Er empfing daher das anklopfende Kind wie
einen Sendling Gottes, denn bis zu einem gewissen
Grade fand er in ihm Aufmerksamkeit und Verständ¬
niß für seine Welt. Jeden Nachmittag von diesem

Und nun zählt zu des Prieſters verhallendem
Wort die jammervoll leere Hand des Menſchenfreun¬
des. Einer, der nur geben, immer geben, unbe¬
rechnet
hätte geben mögen, und der ſich mit einer
bettelarmen Gemeinde um magere Zinshähne und karge
Beichtgroſchen ſtreiten mußte, wenn er nur das Dürf¬
tigſte zu geben haben wollte. Zählt dazu endlich den Man¬
gel eines häuslichen Heerdes: die geliebte Gattin todt,
den einzigen Sohn ferne auf eigenen, rauhen Wegen.
Wahrlich, der Mann hätte verſiechen müſſen wie in
der Wüſte ein Quell, wenn nicht in unſerer jungauf¬
ſtrebenden Literatur ſich eine Welt für ſeine freudige
Beſchaulichkeit eröffnet hätte. Mit dem Blicke des Hu¬
maniſten und des Menſchenfreundes folgte er auch
den wildwuchernden Trieben jener Zeit, und ſein Herz
ſchlug in höchſter Beſeligung, wenn er etwas dauernd
Edles für ſein der veredelnden Schönheit ſo bedürf¬
tiges Volk entdeckt hatte; am reinſten aber ſtrahlte
ſeine Freude, ſobald er ſie, ſei's auch nur einen
ſchwachen Wiederſtrahl erwecken ſah.

Er empfing daher das anklopfende Kind wie
einen Sendling Gottes, denn bis zu einem gewiſſen
Grade fand er in ihm Aufmerkſamkeit und Verſtänd¬
niß für ſeine Welt. Jeden Nachmittag von dieſem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0204" n="197"/>
        <p>Und nun zählt zu des Prie&#x017F;ters verhallendem<lb/>
Wort die jammervoll leere Hand des Men&#x017F;chenfreun¬<lb/>
des. Einer, der nur geben, <hi rendition="#g">immer</hi> geben, <hi rendition="#g">unbe¬<lb/>
rechnet</hi> hätte geben mögen, und der &#x017F;ich mit einer<lb/>
bettelarmen Gemeinde um magere Zinshähne und karge<lb/>
Beichtgro&#x017F;chen &#x017F;treiten mußte, wenn er nur das Dürf¬<lb/>
tig&#x017F;te zu geben haben wollte. Zählt dazu endlich den Man¬<lb/>
gel eines häuslichen Heerdes: die geliebte Gattin todt,<lb/>
den einzigen Sohn ferne auf eigenen, rauhen Wegen.<lb/>
Wahrlich, der Mann hätte ver&#x017F;iechen mü&#x017F;&#x017F;en wie in<lb/>
der Wü&#x017F;te ein Quell, wenn nicht in un&#x017F;erer jungauf¬<lb/>
&#x017F;trebenden Literatur &#x017F;ich eine Welt für &#x017F;eine freudige<lb/>
Be&#x017F;chaulichkeit eröffnet hätte. Mit dem Blicke des Hu¬<lb/>
mani&#x017F;ten und des Men&#x017F;chenfreundes folgte er auch<lb/>
den wildwuchernden Trieben jener Zeit, und &#x017F;ein Herz<lb/>
&#x017F;chlug in höch&#x017F;ter Be&#x017F;eligung, wenn er etwas dauernd<lb/>
Edles für &#x017F;ein der veredelnden Schönheit &#x017F;o bedürf¬<lb/>
tiges Volk entdeckt hatte; am rein&#x017F;ten aber &#x017F;trahlte<lb/>
&#x017F;eine Freude, &#x017F;obald er &#x017F;ie, &#x017F;ei's auch nur einen<lb/>
&#x017F;chwachen Wieder&#x017F;trahl erwecken &#x017F;ah.</p><lb/>
        <p>Er empfing daher das anklopfende Kind wie<lb/>
einen Sendling Gottes, denn bis zu einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Grade fand er in ihm Aufmerk&#x017F;amkeit und Ver&#x017F;tänd¬<lb/>
niß für &#x017F;eine Welt. Jeden Nachmittag von die&#x017F;em<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0204] Und nun zählt zu des Prieſters verhallendem Wort die jammervoll leere Hand des Menſchenfreun¬ des. Einer, der nur geben, immer geben, unbe¬ rechnet hätte geben mögen, und der ſich mit einer bettelarmen Gemeinde um magere Zinshähne und karge Beichtgroſchen ſtreiten mußte, wenn er nur das Dürf¬ tigſte zu geben haben wollte. Zählt dazu endlich den Man¬ gel eines häuslichen Heerdes: die geliebte Gattin todt, den einzigen Sohn ferne auf eigenen, rauhen Wegen. Wahrlich, der Mann hätte verſiechen müſſen wie in der Wüſte ein Quell, wenn nicht in unſerer jungauf¬ ſtrebenden Literatur ſich eine Welt für ſeine freudige Beſchaulichkeit eröffnet hätte. Mit dem Blicke des Hu¬ maniſten und des Menſchenfreundes folgte er auch den wildwuchernden Trieben jener Zeit, und ſein Herz ſchlug in höchſter Beſeligung, wenn er etwas dauernd Edles für ſein der veredelnden Schönheit ſo bedürf¬ tiges Volk entdeckt hatte; am reinſten aber ſtrahlte ſeine Freude, ſobald er ſie, ſei's auch nur einen ſchwachen Wiederſtrahl erwecken ſah. Er empfing daher das anklopfende Kind wie einen Sendling Gottes, denn bis zu einem gewiſſen Grade fand er in ihm Aufmerkſamkeit und Verſtänd¬ niß für ſeine Welt. Jeden Nachmittag von dieſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/204
Zitationshilfe: François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/204>, abgerufen am 15.05.2024.