Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

das Erbe der Reckenburg aus der Hand der Marke¬
tenderinnentochter empfangen würden. Und die Reihe
war lang.

Aber nichts von dem Erwarteten geschah. Fräulein
Hardine that keinen Schritt, um die kleine Plebejerin
zu ihrem eignen Range zu erheben. Sie machte nicht
einmal ihr Testament. Ihre Pflegebefohlene blieb nach
wie vor Hardine Müller.

Auch wurde sie keineswegs herangebildet wie es einer
Erbin von Reckenburg geziemt haben würde: keiner
vornehmen Kostanstalt, keinem gelehrten Hofmeister,
keinen fremdländischen Gouvernanten übergeben. Der
erste Lehrer des Kindes, Pastor Nordheim, blieb auch
der letzte und von allen Kunstfertigkeiten der Mode
war es späterhin nur die Musik, welche ein tüchtiger
Meister der Nachbarschaft in dem talentvollen Mäd¬
chen pflegte. Im Uebrigen fügte sich dasselbe bald in
das Getriebe des inneren Haushaltes und schien sich
in demselben mit gleicher Neigung zu bewegen wie ihre
Beschützerin in der äußeren Verwaltung.

Diese Erziehung deutete allerdings nicht auf hoch¬
fliegende Pläne für das geheimnißvolle Waisenkind.
Wer hätte jedoch behaupten mögen, daß Fräulein
Hardine, welche in so vielen Stücken gegen den Strom

das Erbe der Reckenburg aus der Hand der Marke¬
tenderinnentochter empfangen würden. Und die Reihe
war lang.

Aber nichts von dem Erwarteten geſchah. Fräulein
Hardine that keinen Schritt, um die kleine Plebejerin
zu ihrem eignen Range zu erheben. Sie machte nicht
einmal ihr Teſtament. Ihre Pflegebefohlene blieb nach
wie vor Hardine Müller.

Auch wurde ſie keineswegs herangebildet wie es einer
Erbin von Reckenburg geziemt haben würde: keiner
vornehmen Koſtanſtalt, keinem gelehrten Hofmeiſter,
keinen fremdländiſchen Gouvernanten übergeben. Der
erſte Lehrer des Kindes, Paſtor Nordheim, blieb auch
der letzte und von allen Kunſtfertigkeiten der Mode
war es ſpäterhin nur die Muſik, welche ein tüchtiger
Meiſter der Nachbarſchaft in dem talentvollen Mäd¬
chen pflegte. Im Uebrigen fügte ſich daſſelbe bald in
das Getriebe des inneren Haushaltes und ſchien ſich
in demſelben mit gleicher Neigung zu bewegen wie ihre
Beſchützerin in der äußeren Verwaltung.

Dieſe Erziehung deutete allerdings nicht auf hoch¬
fliegende Pläne für das geheimnißvolle Waiſenkind.
Wer hätte jedoch behaupten mögen, daß Fräulein
Hardine, welche in ſo vielen Stücken gegen den Strom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0223" n="219"/>
das Erbe der Reckenburg aus der Hand der Marke¬<lb/>
tenderinnentochter empfangen würden. Und die Reihe<lb/>
war lang.</p><lb/>
        <p>Aber nichts von dem Erwarteten ge&#x017F;chah. Fräulein<lb/>
Hardine that keinen Schritt, um die kleine Plebejerin<lb/>
zu ihrem eignen Range zu erheben. Sie machte nicht<lb/>
einmal ihr Te&#x017F;tament. Ihre Pflegebefohlene blieb nach<lb/>
wie vor Hardine Müller.</p><lb/>
        <p>Auch wurde &#x017F;ie keineswegs herangebildet wie es einer<lb/>
Erbin von Reckenburg geziemt haben würde: keiner<lb/>
vornehmen Ko&#x017F;tan&#x017F;talt, keinem gelehrten Hofmei&#x017F;ter,<lb/>
keinen fremdländi&#x017F;chen Gouvernanten übergeben. Der<lb/>
er&#x017F;te Lehrer des Kindes, Pa&#x017F;tor Nordheim, blieb auch<lb/>
der letzte und von allen Kun&#x017F;tfertigkeiten der Mode<lb/>
war es &#x017F;päterhin nur die Mu&#x017F;ik, welche ein tüchtiger<lb/>
Mei&#x017F;ter der Nachbar&#x017F;chaft in dem talentvollen Mäd¬<lb/>
chen pflegte. Im Uebrigen fügte &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe bald in<lb/>
das Getriebe des inneren Haushaltes und &#x017F;chien &#x017F;ich<lb/>
in dem&#x017F;elben mit gleicher Neigung zu bewegen wie ihre<lb/>
Be&#x017F;chützerin in der äußeren Verwaltung.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Erziehung deutete allerdings nicht auf hoch¬<lb/>
fliegende Pläne für das geheimnißvolle Wai&#x017F;enkind.<lb/>
Wer hätte jedoch behaupten mögen, daß Fräulein<lb/>
Hardine, welche in &#x017F;o vielen Stücken gegen den Strom<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0223] das Erbe der Reckenburg aus der Hand der Marke¬ tenderinnentochter empfangen würden. Und die Reihe war lang. Aber nichts von dem Erwarteten geſchah. Fräulein Hardine that keinen Schritt, um die kleine Plebejerin zu ihrem eignen Range zu erheben. Sie machte nicht einmal ihr Teſtament. Ihre Pflegebefohlene blieb nach wie vor Hardine Müller. Auch wurde ſie keineswegs herangebildet wie es einer Erbin von Reckenburg geziemt haben würde: keiner vornehmen Koſtanſtalt, keinem gelehrten Hofmeiſter, keinen fremdländiſchen Gouvernanten übergeben. Der erſte Lehrer des Kindes, Paſtor Nordheim, blieb auch der letzte und von allen Kunſtfertigkeiten der Mode war es ſpäterhin nur die Muſik, welche ein tüchtiger Meiſter der Nachbarſchaft in dem talentvollen Mäd¬ chen pflegte. Im Uebrigen fügte ſich daſſelbe bald in das Getriebe des inneren Haushaltes und ſchien ſich in demſelben mit gleicher Neigung zu bewegen wie ihre Beſchützerin in der äußeren Verwaltung. Dieſe Erziehung deutete allerdings nicht auf hoch¬ fliegende Pläne für das geheimnißvolle Waiſenkind. Wer hätte jedoch behaupten mögen, daß Fräulein Hardine, welche in ſo vielen Stücken gegen den Strom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/223
Zitationshilfe: François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/223>, abgerufen am 27.11.2024.