Mit kindlicher Neugier guckte Loni in Alfreds getrübte Augen.
"Sehen Sie denn gar nix? Auch mich nicht? Das ist aber doch arg!"
Sie blickte entsetzt und fragend ihren Verlobten an. Wolff legte den Finger auf den Mund. Da nickte sie schnell und fuhr in heiterem Ton fort: "Wenn Sie wieder sehen können und Ihr Zwei verheirathet seid, besucht Ihr uns in Italien, gelt?"
"Ja!" murmelte Alfred.
Marianne hatte kaum merklich den Kopf ge¬ schüttelt. Nun, da Wolff sie ansah, legte auch sie den Finger auf den Mund. Dann machte sie ihm ein Zeichen, und als Loni ihr Geplauder mit Alfred wieder begonnen hatte, traten die zwei Andern bei¬ seite, und Marianne flüsterte leise und eifrig mit dem Maler. Mit tiefbewegten Gesichtern, Marianne mit nassen Augen, der Mann nachdenklich und trübe, wendeten sie sich dann um, gerade als Alfred rief: "Marianne! bist Du da?"
Die Blicke der Beiden flogen auf diesen Ruf einander noch einmal zu, Wolff schien mit stummer, vorwurfsvoller Bitte zu ermahnen. Marianne kehrte mit gesenktem Haupt zu Alfred zurück.
"Da bin ich; Du hast mich gerufen."
Man blieb bis zum Abend beisammen. Mari¬ anne begleitete sie durch den Garten hinaus. Als
Mit kindlicher Neugier guckte Loni in Alfreds getrübte Augen.
„Sehen Sie denn gar nix? Auch mich nicht? Das iſt aber doch arg!“
Sie blickte entſetzt und fragend ihren Verlobten an. Wolff legte den Finger auf den Mund. Da nickte ſie ſchnell und fuhr in heiterem Ton fort: „Wenn Sie wieder ſehen können und Ihr Zwei verheirathet ſeid, beſucht Ihr uns in Italien, gelt?“
„Ja!“ murmelte Alfred.
Marianne hatte kaum merklich den Kopf ge¬ ſchüttelt. Nun, da Wolff ſie anſah, legte auch ſie den Finger auf den Mund. Dann machte ſie ihm ein Zeichen, und als Loni ihr Geplauder mit Alfred wieder begonnen hatte, traten die zwei Andern bei¬ ſeite, und Marianne flüſterte leiſe und eifrig mit dem Maler. Mit tiefbewegten Geſichtern, Marianne mit naſſen Augen, der Mann nachdenklich und trübe, wendeten ſie ſich dann um, gerade als Alfred rief: „Marianne! biſt Du da?“
Die Blicke der Beiden flogen auf dieſen Ruf einander noch einmal zu, Wolff ſchien mit ſtummer, vorwurfsvoller Bitte zu ermahnen. Marianne kehrte mit geſenktem Haupt zu Alfred zurück.
„Da bin ich; Du haſt mich gerufen.“
Man blieb bis zum Abend beiſammen. Mari¬ anne begleitete ſie durch den Garten hinaus. Als
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0140"n="124"/><p>Mit kindlicher Neugier guckte Loni in Alfreds<lb/>
getrübte Augen.</p><lb/><p>„Sehen Sie denn gar nix? Auch mich nicht?<lb/>
Das iſt aber doch arg!“</p><lb/><p>Sie blickte entſetzt und fragend ihren Verlobten an.<lb/>
Wolff legte den Finger auf den Mund. Da nickte<lb/>ſie ſchnell und fuhr in heiterem Ton fort: „Wenn Sie<lb/>
wieder ſehen können und Ihr Zwei verheirathet ſeid,<lb/>
beſucht Ihr uns in Italien, gelt?“</p><lb/><p>„Ja!“ murmelte Alfred.</p><lb/><p>Marianne hatte kaum merklich den Kopf ge¬<lb/>ſchüttelt. Nun, da Wolff ſie anſah, legte auch ſie<lb/>
den Finger auf den Mund. Dann machte ſie ihm<lb/>
ein Zeichen, und als Loni ihr Geplauder mit Alfred<lb/>
wieder begonnen hatte, traten die zwei Andern bei¬<lb/>ſeite, und Marianne flüſterte leiſe und eifrig mit dem<lb/>
Maler. Mit tiefbewegten Geſichtern, Marianne mit<lb/>
naſſen Augen, der Mann nachdenklich und trübe,<lb/>
wendeten ſie ſich dann um, gerade als Alfred rief:<lb/>„Marianne! biſt Du da?“</p><lb/><p>Die Blicke der Beiden flogen auf dieſen Ruf<lb/>
einander noch einmal zu, Wolff ſchien mit ſtummer,<lb/>
vorwurfsvoller Bitte zu ermahnen. Marianne kehrte<lb/>
mit geſenktem Haupt zu Alfred zurück.</p><lb/><p>„Da bin ich; Du haſt mich gerufen.“</p><lb/><p>Man blieb bis zum Abend beiſammen. Mari¬<lb/>
anne begleitete ſie durch den Garten hinaus. Als<lb/></p></div></body></text></TEI>
[124/0140]
Mit kindlicher Neugier guckte Loni in Alfreds
getrübte Augen.
„Sehen Sie denn gar nix? Auch mich nicht?
Das iſt aber doch arg!“
Sie blickte entſetzt und fragend ihren Verlobten an.
Wolff legte den Finger auf den Mund. Da nickte
ſie ſchnell und fuhr in heiterem Ton fort: „Wenn Sie
wieder ſehen können und Ihr Zwei verheirathet ſeid,
beſucht Ihr uns in Italien, gelt?“
„Ja!“ murmelte Alfred.
Marianne hatte kaum merklich den Kopf ge¬
ſchüttelt. Nun, da Wolff ſie anſah, legte auch ſie
den Finger auf den Mund. Dann machte ſie ihm
ein Zeichen, und als Loni ihr Geplauder mit Alfred
wieder begonnen hatte, traten die zwei Andern bei¬
ſeite, und Marianne flüſterte leiſe und eifrig mit dem
Maler. Mit tiefbewegten Geſichtern, Marianne mit
naſſen Augen, der Mann nachdenklich und trübe,
wendeten ſie ſich dann um, gerade als Alfred rief:
„Marianne! biſt Du da?“
Die Blicke der Beiden flogen auf dieſen Ruf
einander noch einmal zu, Wolff ſchien mit ſtummer,
vorwurfsvoller Bitte zu ermahnen. Marianne kehrte
mit geſenktem Haupt zu Alfred zurück.
„Da bin ich; Du haſt mich gerufen.“
Man blieb bis zum Abend beiſammen. Mari¬
anne begleitete ſie durch den Garten hinaus. Als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/140>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.