Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.auch habe der Pfarrer Stähle gesagt, er wolle am Grabe sprechen. "Der Pfarrer Stähle? der Zelot?" meinte Frau Schaible erschrocken. "Gelt, wir nehmen bloß Billets bis Cannstatt, das Wetter ischt gut zum Laufe. Schon' Di au, denk an d' Lotte," mahnte der Mann, denn Frau Hermine hatte schon wieder feuchte Augen. Sie machte eine wegwerfende Handbewegung: "O jetz', wo de Lotte nicht kommt, ist's ein's!" "Und an Dein' Mann denkst net?" Bittend sah ihn die Frau an: "Daß doch zwei Menschen wenigstens an ihrem Grab stehen, wo wissen, - wo fühlen." - Sie verstummte, er nickte ja schon bereitwillig. Der Epheustock, - sie hatten vor drei Jahren ein Zweiglein vom Bopser mit herunterbracht, und es war so stattlich gediehen, - sollte mit hinaus auf den Friedhof. "Aber was sagt die Lotte, wenn ihr Ehpeu nimmer da ist, Frau?" "Ich schreib's ihr; für die Emilie ist ihr nichts zu schön!" "Ja, die zwei haben sich gern gehabt." "Gott schütz' uns," stammelte die Frau mit einem ängstlichen Blick geradeaus, als wolle sie die Zukunft durchdringen. - Dann an der offenen Grube, im Frühlingswind, der das fahle Gras peitschte, unter den ziehenden Wolken, die massig und grau über den braunen Hügeln hingen, - der kleine Friedhof voll neugieriger Gesichter, der kaltblickende Pfarrer im Mittelpunkte, neben auch habe der Pfarrer Stähle gesagt, er wolle am Grabe sprechen. „Der Pfarrer Stähle? der Zelot?“ meinte Frau Schaible erschrocken. „Gelt, wir nehmen bloß Billets bis Cannstatt, das Wetter ischt gut zum Laufe. Schon’ Di au, denk an d’ Lotte,“ mahnte der Mann, denn Frau Hermine hatte schon wieder feuchte Augen. Sie machte eine wegwerfende Handbewegung: „O jetz’, wo de Lotte nicht kommt, ist’s ein’s!“ „Und an Dein’ Mann denkst net?“ Bittend sah ihn die Frau an: „Daß doch zwei Menschen wenigstens an ihrem Grab stehen, wo wissen, – wo fühlen.“ – Sie verstummte, er nickte ja schon bereitwillig. Der Epheustock, – sie hatten vor drei Jahren ein Zweiglein vom Bopser mit herunterbracht, und es war so stattlich gediehen, – sollte mit hinaus auf den Friedhof. „Aber was sagt die Lotte, wenn ihr Ehpeu nimmer da ist, Frau?“ „Ich schreib’s ihr; für die Emilie ist ihr nichts zu schön!“ „Ja, die zwei haben sich gern gehabt.“ „Gott schütz’ uns,“ stammelte die Frau mit einem ängstlichen Blick geradeaus, als wolle sie die Zukunft durchdringen. – Dann an der offenen Grube, im Frühlingswind, der das fahle Gras peitschte, unter den ziehenden Wolken, die massig und grau über den braunen Hügeln hingen, – der kleine Friedhof voll neugieriger Gesichter, der kaltblickende Pfarrer im Mittelpunkte, neben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0294" n="286"/> auch habe der Pfarrer Stähle gesagt, er wolle am Grabe sprechen.</p> <p>„Der Pfarrer Stähle? der Zelot?“ meinte Frau Schaible erschrocken.</p> <p>„Gelt, wir nehmen bloß Billets bis Cannstatt, das Wetter ischt gut zum Laufe. Schon’ Di au, denk an d’ Lotte,“ mahnte der Mann, denn Frau Hermine hatte schon wieder feuchte Augen. Sie machte eine wegwerfende Handbewegung: „O jetz’, wo de Lotte nicht kommt, ist’s ein’s!“ „Und an Dein’ Mann denkst net?“ Bittend sah ihn die Frau an: „Daß doch zwei Menschen wenigstens an ihrem Grab stehen, wo wissen, – wo fühlen.“ – Sie verstummte, er nickte ja schon bereitwillig. Der Epheustock, – sie hatten vor drei Jahren ein Zweiglein vom Bopser mit herunterbracht, und es war so stattlich gediehen, – sollte mit hinaus auf den Friedhof. „Aber was sagt die Lotte, wenn ihr Ehpeu nimmer da ist, Frau?“ „Ich schreib’s ihr; für die Emilie ist ihr nichts zu schön!“ „Ja, die zwei haben sich gern gehabt.“ „Gott schütz’ uns,“ stammelte die Frau mit einem ängstlichen Blick geradeaus, als wolle sie die Zukunft durchdringen. –</p> <p>Dann an der offenen Grube, im Frühlingswind, der das fahle Gras peitschte, unter den ziehenden Wolken, die massig und grau über den braunen Hügeln hingen, – der kleine Friedhof voll neugieriger Gesichter, der kaltblickende Pfarrer im Mittelpunkte, neben </p> </div> </body> </text> </TEI> [286/0294]
auch habe der Pfarrer Stähle gesagt, er wolle am Grabe sprechen.
„Der Pfarrer Stähle? der Zelot?“ meinte Frau Schaible erschrocken.
„Gelt, wir nehmen bloß Billets bis Cannstatt, das Wetter ischt gut zum Laufe. Schon’ Di au, denk an d’ Lotte,“ mahnte der Mann, denn Frau Hermine hatte schon wieder feuchte Augen. Sie machte eine wegwerfende Handbewegung: „O jetz’, wo de Lotte nicht kommt, ist’s ein’s!“ „Und an Dein’ Mann denkst net?“ Bittend sah ihn die Frau an: „Daß doch zwei Menschen wenigstens an ihrem Grab stehen, wo wissen, – wo fühlen.“ – Sie verstummte, er nickte ja schon bereitwillig. Der Epheustock, – sie hatten vor drei Jahren ein Zweiglein vom Bopser mit herunterbracht, und es war so stattlich gediehen, – sollte mit hinaus auf den Friedhof. „Aber was sagt die Lotte, wenn ihr Ehpeu nimmer da ist, Frau?“ „Ich schreib’s ihr; für die Emilie ist ihr nichts zu schön!“ „Ja, die zwei haben sich gern gehabt.“ „Gott schütz’ uns,“ stammelte die Frau mit einem ängstlichen Blick geradeaus, als wolle sie die Zukunft durchdringen. –
Dann an der offenen Grube, im Frühlingswind, der das fahle Gras peitschte, unter den ziehenden Wolken, die massig und grau über den braunen Hügeln hingen, – der kleine Friedhof voll neugieriger Gesichter, der kaltblickende Pfarrer im Mittelpunkte, neben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |