Jetzt ist es entschieden, und jeder Franzose muß einsehen, daß ihm nur Eins zu thun übrig bleibt: jede Faust muß sich bewaffnen, den Thron zu schützen und den eigenen Heerd. Er schwieg und blickte erwartungsvoll auf uns. Mir stockte die Sprache. Und du, Virginia? fragte er nach einer Pause, du äußerst nichts? Auch du, mein Vater? fragte ich zitternd. Bin ich nicht des Vaterlandes Sohn? sagte er. Sein edelster! rief ich, und mein Muth kehrte wie- der. Ja, mein Vater, ich sehe was du mußt, und keine weibische Thräne soll dich hindern. Sorge nicht um deine Tochter, sie wird zu sterben wissen. Auch zu leben, hoffe ich, sagte er, und zog mich an seine Brust. Dem Un- glücke durch den Tod entlaufen, ist eine feige Flucht, sie entehrt, und nur die Schande darf man nicht überleben. Versprich mir, muthig fort zu wirken, dich an die eigene Kraft zu hal- ten, auch wenn die letzte Stütze bricht, und dir selber treu zu bleiben in diesen Zeiten des Ver- raths. Jch schwöre, mein Vater! rief ich schluch- zend: ich schwöre deiner werth zu bleiben durch alle Zeiten! -- Jhr frommer Sinn wird sie
Jetzt iſt es entſchieden, und jeder Franzoſe muß einſehen, daß ihm nur Eins zu thun uͤbrig bleibt: jede Fauſt muß ſich bewaffnen, den Thron zu ſchuͤtzen und den eigenen Heerd. Er ſchwieg und blickte erwartungsvoll auf uns. Mir ſtockte die Sprache. Und du, Virginia? fragte er nach einer Pauſe, du aͤußerſt nichts? Auch du, mein Vater? fragte ich zitternd. Bin ich nicht des Vaterlandes Sohn? ſagte er. Sein edelſter! rief ich, und mein Muth kehrte wie- der. Ja, mein Vater, ich ſehe was du mußt, und keine weibiſche Thraͤne ſoll dich hindern. Sorge nicht um deine Tochter, ſie wird zu ſterben wiſſen. Auch zu leben, hoffe ich, ſagte er, und zog mich an ſeine Bruſt. Dem Un- gluͤcke durch den Tod entlaufen, iſt eine feige Flucht, ſie entehrt, und nur die Schande darf man nicht uͤberleben. Verſprich mir, muthig fort zu wirken, dich an die eigene Kraft zu hal- ten, auch wenn die letzte Stuͤtze bricht, und dir ſelber treu zu bleiben in dieſen Zeiten des Ver- raths. Jch ſchwoͤre, mein Vater! rief ich ſchluch- zend: ich ſchwoͤre deiner werth zu bleiben durch alle Zeiten! — Jhr frommer Sinn wird ſie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0167"n="157"/>
Jetzt iſt es entſchieden, und jeder Franzoſe<lb/>
muß einſehen, daß ihm nur Eins zu thun<lb/>
uͤbrig bleibt: jede Fauſt muß ſich bewaffnen,<lb/>
den Thron zu ſchuͤtzen und den eigenen Heerd.<lb/>
Er ſchwieg und blickte erwartungsvoll auf uns.<lb/>
Mir ſtockte die Sprache. Und du, Virginia?<lb/>
fragte er nach einer Pauſe, du aͤußerſt nichts?<lb/>
Auch du, mein Vater? fragte ich zitternd. Bin<lb/>
ich nicht des Vaterlandes Sohn? ſagte er. Sein<lb/>
edelſter! rief ich, und mein Muth kehrte wie-<lb/>
der. Ja, mein Vater, ich ſehe was du mußt,<lb/>
und keine weibiſche Thraͤne ſoll dich hindern.<lb/>
Sorge nicht um deine Tochter, ſie wird zu<lb/>ſterben wiſſen. Auch zu leben, hoffe ich, ſagte<lb/>
er, und zog mich an ſeine Bruſt. Dem Un-<lb/>
gluͤcke durch den Tod entlaufen, iſt eine feige<lb/>
Flucht, ſie entehrt, und nur die Schande darf<lb/>
man nicht uͤberleben. Verſprich mir, muthig<lb/>
fort zu wirken, dich an die eigene Kraft zu hal-<lb/>
ten, auch wenn die letzte Stuͤtze bricht, und dir<lb/>ſelber treu zu bleiben in dieſen Zeiten des Ver-<lb/>
raths. Jch ſchwoͤre, mein Vater! rief ich ſchluch-<lb/>
zend: ich ſchwoͤre deiner werth zu bleiben durch<lb/>
alle Zeiten! — Jhr frommer Sinn wird ſie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[157/0167]
Jetzt iſt es entſchieden, und jeder Franzoſe
muß einſehen, daß ihm nur Eins zu thun
uͤbrig bleibt: jede Fauſt muß ſich bewaffnen,
den Thron zu ſchuͤtzen und den eigenen Heerd.
Er ſchwieg und blickte erwartungsvoll auf uns.
Mir ſtockte die Sprache. Und du, Virginia?
fragte er nach einer Pauſe, du aͤußerſt nichts?
Auch du, mein Vater? fragte ich zitternd. Bin
ich nicht des Vaterlandes Sohn? ſagte er. Sein
edelſter! rief ich, und mein Muth kehrte wie-
der. Ja, mein Vater, ich ſehe was du mußt,
und keine weibiſche Thraͤne ſoll dich hindern.
Sorge nicht um deine Tochter, ſie wird zu
ſterben wiſſen. Auch zu leben, hoffe ich, ſagte
er, und zog mich an ſeine Bruſt. Dem Un-
gluͤcke durch den Tod entlaufen, iſt eine feige
Flucht, ſie entehrt, und nur die Schande darf
man nicht uͤberleben. Verſprich mir, muthig
fort zu wirken, dich an die eigene Kraft zu hal-
ten, auch wenn die letzte Stuͤtze bricht, und dir
ſelber treu zu bleiben in dieſen Zeiten des Ver-
raths. Jch ſchwoͤre, mein Vater! rief ich ſchluch-
zend: ich ſchwoͤre deiner werth zu bleiben durch
alle Zeiten! — Jhr frommer Sinn wird ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 1. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia01_1820/167>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.