beschwor ihn zwar, wenigstens Rücksicht auf seine kränkelnde Gattinn zu nehmen, fand aber kein Gehör. Seine redlichen Anerbietungen zu sichern- den Maßregeln, in Betreff der Güter, für den schlimmsten Fall, wurden mit Mißtrauen, ja fast mit Hohn, zurück gewiesen. Denselben Er- folg hatte sein edler Wille bei seinem Oheim, dem Herzog, auch er verspottete jede Aeußerung von Besorgniß und wies jede, ihm angebotene Dienstleistung, in den beleidigendsten Ausdrücken, zurück. Dennoch hat mein Vater diesen Undank- baren in der Folge, wider ihren Willen, die größten Dienste geleistet, indem er ihre Güter, unter Mitwirkung einiger seiner bewährtesten Freunde, durch Scheinkäufe größten Theils rettete, und ihnen von Zeit zu Zeit einen Theil der Einkünfte, mit großer persönlicher Gefahr, übersendete. Für jetzt konnte er für die geliebte Schwester nichts weiter thun, als daß er ihr die Vergünstigung aus- wirkte, nach England zu gehen, wohin er ihr Pässe verschaffte. Victor besorgte, durch die Handels- verhältnisse seines väterlichen Hauses, eine schnelle und bequeme Ueberfahrt, eben so Anweisung bedeutender Summen auf Londoner Häuser.
Erster Theil. [4]
beſchwor ihn zwar, wenigſtens Ruͤckſicht auf ſeine kraͤnkelnde Gattinn zu nehmen, fand aber kein Gehoͤr. Seine redlichen Anerbietungen zu ſichern- den Maßregeln, in Betreff der Guͤter, fuͤr den ſchlimmſten Fall, wurden mit Mißtrauen, ja faſt mit Hohn, zuruͤck gewieſen. Denſelben Er- folg hatte ſein edler Wille bei ſeinem Oheim, dem Herzog, auch er verſpottete jede Aeußerung von Beſorgniß und wies jede, ihm angebotene Dienſtleiſtung, in den beleidigendſten Ausdruͤcken, zuruͤck. Dennoch hat mein Vater dieſen Undank- baren in der Folge, wider ihren Willen, die groͤßten Dienſte geleiſtet, indem er ihre Guͤter, unter Mitwirkung einiger ſeiner bewaͤhrteſten Freunde, durch Scheinkaͤufe groͤßten Theils rettete, und ihnen von Zeit zu Zeit einen Theil der Einkuͤnfte, mit großer perſoͤnlicher Gefahr, uͤberſendete. Fuͤr jetzt konnte er fuͤr die geliebte Schweſter nichts weiter thun, als daß er ihr die Verguͤnſtigung aus- wirkte, nach England zu gehen, wohin er ihr Paͤſſe verſchaffte. Victor beſorgte, durch die Handels- verhaͤltniſſe ſeines vaͤterlichen Hauſes, eine ſchnelle und bequeme Ueberfahrt, eben ſo Anweiſung bedeutender Summen auf Londoner Haͤuſer.
Erſter Theil. [4]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0057"n="49"/>
beſchwor ihn zwar, wenigſtens Ruͤckſicht auf ſeine<lb/>
kraͤnkelnde Gattinn zu nehmen, fand aber kein<lb/>
Gehoͤr. Seine redlichen Anerbietungen zu ſichern-<lb/>
den Maßregeln, in Betreff der Guͤter, fuͤr den<lb/>ſchlimmſten Fall, wurden mit Mißtrauen, ja<lb/>
faſt mit Hohn, zuruͤck gewieſen. Denſelben Er-<lb/>
folg hatte ſein edler Wille bei ſeinem Oheim,<lb/>
dem Herzog, auch er verſpottete jede Aeußerung<lb/>
von Beſorgniß und wies jede, ihm angebotene<lb/>
Dienſtleiſtung, in den beleidigendſten Ausdruͤcken,<lb/>
zuruͤck. Dennoch hat mein Vater dieſen Undank-<lb/>
baren in der Folge, wider ihren Willen, die groͤßten<lb/>
Dienſte geleiſtet, indem er ihre Guͤter, unter<lb/>
Mitwirkung einiger ſeiner bewaͤhrteſten Freunde,<lb/>
durch Scheinkaͤufe groͤßten Theils rettete, und<lb/>
ihnen von Zeit zu Zeit einen Theil der Einkuͤnfte,<lb/>
mit großer perſoͤnlicher Gefahr, uͤberſendete. Fuͤr<lb/>
jetzt konnte er fuͤr die geliebte Schweſter nichts<lb/>
weiter thun, als daß er ihr die Verguͤnſtigung aus-<lb/>
wirkte, nach England zu gehen, wohin er ihr Paͤſſe<lb/>
verſchaffte. Victor beſorgte, durch die Handels-<lb/>
verhaͤltniſſe ſeines vaͤterlichen Hauſes, eine ſchnelle<lb/>
und bequeme Ueberfahrt, eben ſo Anweiſung<lb/>
bedeutender Summen auf Londoner Haͤuſer.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Erſter Theil. [4]</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[49/0057]
beſchwor ihn zwar, wenigſtens Ruͤckſicht auf ſeine
kraͤnkelnde Gattinn zu nehmen, fand aber kein
Gehoͤr. Seine redlichen Anerbietungen zu ſichern-
den Maßregeln, in Betreff der Guͤter, fuͤr den
ſchlimmſten Fall, wurden mit Mißtrauen, ja
faſt mit Hohn, zuruͤck gewieſen. Denſelben Er-
folg hatte ſein edler Wille bei ſeinem Oheim,
dem Herzog, auch er verſpottete jede Aeußerung
von Beſorgniß und wies jede, ihm angebotene
Dienſtleiſtung, in den beleidigendſten Ausdruͤcken,
zuruͤck. Dennoch hat mein Vater dieſen Undank-
baren in der Folge, wider ihren Willen, die groͤßten
Dienſte geleiſtet, indem er ihre Guͤter, unter
Mitwirkung einiger ſeiner bewaͤhrteſten Freunde,
durch Scheinkaͤufe groͤßten Theils rettete, und
ihnen von Zeit zu Zeit einen Theil der Einkuͤnfte,
mit großer perſoͤnlicher Gefahr, uͤberſendete. Fuͤr
jetzt konnte er fuͤr die geliebte Schweſter nichts
weiter thun, als daß er ihr die Verguͤnſtigung aus-
wirkte, nach England zu gehen, wohin er ihr Paͤſſe
verſchaffte. Victor beſorgte, durch die Handels-
verhaͤltniſſe ſeines vaͤterlichen Hauſes, eine ſchnelle
und bequeme Ueberfahrt, eben ſo Anweiſung
bedeutender Summen auf Londoner Haͤuſer.
Erſter Theil. [4]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 1. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia01_1820/57>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.