Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820.Braten von Geflügel und Wild, Fischspeisen Die Nachmittagsstunden gehören der Ruhe Braten von Gefluͤgel und Wild, Fiſchſpeiſen Die Nachmittagsſtunden gehoͤren der Ruhe <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="110"/> Braten von Gefluͤgel und Wild, Fiſchſpeiſen<lb/> Backwerk aller Art, und ein Nachtiſch der aus-<lb/> erleſenſten Fruͤchte wuͤrden auch dem verwoͤhn-<lb/> teſten Schmecker genuͤgen. Der Becher geht<lb/> umher und belebt den Scherz. Jetzt iſt er noch<lb/> vom mitgebrachten Vorrath gefuͤllt, kuͤnftig perlt<lb/> eigener Wein, Palmenſect, Birk- und Ahorn-<lb/> waſſer, darin; jetze iſt Milch und des Quells<lb/> Kryſtall, an ſeiner Stelle, geſunder.</p><lb/> <p>Die Nachmittagsſtunden gehoͤren der Ruhe<lb/> und der Erholung. Erſt wenn die Sonne tie-<lb/> fer ſinkt, und ein kuͤhleres Luͤftchen weht, wid-<lb/> men wir noch eine oder ein paar Stunden der<lb/> noͤthigen Arbeit. Mit ihrem Untergange hoͤren<lb/> die Geſchaͤfte auf, man verſammelt ſich zur kal-<lb/> ten Abendkoſt, welche aus Milch, Eiern, Butter,<lb/> Kaͤſe, Honig und Backwerk beſteht. Darauf<lb/> wird Muſik gemacht, getanzt, geſpielt, bis der<lb/> Mond oder die Sterne uns ſpaͤt zur Ruhe<lb/> leuchten. So fließen unſere Tage einfoͤrmig<lb/> aber reich an Freuden dahin. Die Einrichtung<lb/> der Deutſchen, wie der Neger, iſt der unſrigen<lb/> gleich. Mucius erwirbt ſich um ihre Ausbil-<lb/> dnng ein hohes Verdienſt; er hat einige Tage<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0120]
Braten von Gefluͤgel und Wild, Fiſchſpeiſen
Backwerk aller Art, und ein Nachtiſch der aus-
erleſenſten Fruͤchte wuͤrden auch dem verwoͤhn-
teſten Schmecker genuͤgen. Der Becher geht
umher und belebt den Scherz. Jetzt iſt er noch
vom mitgebrachten Vorrath gefuͤllt, kuͤnftig perlt
eigener Wein, Palmenſect, Birk- und Ahorn-
waſſer, darin; jetze iſt Milch und des Quells
Kryſtall, an ſeiner Stelle, geſunder.
Die Nachmittagsſtunden gehoͤren der Ruhe
und der Erholung. Erſt wenn die Sonne tie-
fer ſinkt, und ein kuͤhleres Luͤftchen weht, wid-
men wir noch eine oder ein paar Stunden der
noͤthigen Arbeit. Mit ihrem Untergange hoͤren
die Geſchaͤfte auf, man verſammelt ſich zur kal-
ten Abendkoſt, welche aus Milch, Eiern, Butter,
Kaͤſe, Honig und Backwerk beſteht. Darauf
wird Muſik gemacht, getanzt, geſpielt, bis der
Mond oder die Sterne uns ſpaͤt zur Ruhe
leuchten. So fließen unſere Tage einfoͤrmig
aber reich an Freuden dahin. Die Einrichtung
der Deutſchen, wie der Neger, iſt der unſrigen
gleich. Mucius erwirbt ſich um ihre Ausbil-
dnng ein hohes Verdienſt; er hat einige Tage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |