[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.§. 127. Wir wollen also die Wörter, welche durch das §. 128. Man lasse daher alle Sinnlichkeiten, welche scheidungs-
§. 127. Wir wollen alſo die Woͤrter, welche durch das §. 128. Man laſſe daher alle Sinnlichkeiten, welche ſcheidungs-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0108" n="96"/> <div n="2"> <head>§. 127.</head><lb/> <p>Wir wollen alſo die Woͤrter, welche durch das<lb/> Gehoͤr zuerſt ihren Laut, und damit zugleich ihren<lb/> Sinn erlangt haͤtten, bey Seite ſetzen, und die-<lb/> jenigen nehmen, ſo durch die uͤbrigen Sinne ihren<lb/> Urſprung erhalten haben muͤßten. Nun iſt zwar<lb/> das Auge der maͤchtigſte Sinn; allein nach dem<lb/> menſchlichen Zuſtande iſt das Gefuͤhl der erſte,<lb/> und dieſem Geruch und Geſchmack die naͤchſten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 128.</head><lb/> <p>Man laſſe daher alle Sinnlichkeiten, welche<lb/> die vier Sinne des ſprachleeren Menſchen ruͤhren<lb/> koͤnnen, ihren Eindruck darauf machen; man laſ-<lb/> ſe dadurch in ihm eine ihm bewußte Gegenbewe-<lb/> gung, des geruͤhrten Sinnes erfolgen, und ihn<lb/> alſo darauf merken. Man laſſe auch hierauf die-<lb/> ſen Eindruck mit ſeinen Gegenbewegungen vom<lb/> Ganzen der Sinnlichkeit, in ihr Einzelnes gehen,<lb/> und folglich den Eindruck deutlich werden. Her-<lb/> nach laſſe man ihn dieſen Eindruck mit ſeinen Ge-<lb/> genbewegungen unterſcheiden, oder die Unter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcheidungs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0108]
§. 127.
Wir wollen alſo die Woͤrter, welche durch das
Gehoͤr zuerſt ihren Laut, und damit zugleich ihren
Sinn erlangt haͤtten, bey Seite ſetzen, und die-
jenigen nehmen, ſo durch die uͤbrigen Sinne ihren
Urſprung erhalten haben muͤßten. Nun iſt zwar
das Auge der maͤchtigſte Sinn; allein nach dem
menſchlichen Zuſtande iſt das Gefuͤhl der erſte,
und dieſem Geruch und Geſchmack die naͤchſten.
§. 128.
Man laſſe daher alle Sinnlichkeiten, welche
die vier Sinne des ſprachleeren Menſchen ruͤhren
koͤnnen, ihren Eindruck darauf machen; man laſ-
ſe dadurch in ihm eine ihm bewußte Gegenbewe-
gung, des geruͤhrten Sinnes erfolgen, und ihn
alſo darauf merken. Man laſſe auch hierauf die-
ſen Eindruck mit ſeinen Gegenbewegungen vom
Ganzen der Sinnlichkeit, in ihr Einzelnes gehen,
und folglich den Eindruck deutlich werden. Her-
nach laſſe man ihn dieſen Eindruck mit ſeinen Ge-
genbewegungen unterſcheiden, oder die Unter-
ſcheidungs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |